InstallationsvorgangPrüfliste für Installation und Setup Folgende Prüfliste steht als Referenz zur Verfügung:
Überprüfung der Systemanforderungen Die folgende Software muss installiert sein, bevor Sie mit der Installation von BI fortfahren können:
Überblick über Installation und Aktualisierung Wenn Sie Software neu installieren oder eine Aktualisierung einer vorhandenen Version durchführen, ist immer eine vollständige Installation der Prozesskontrolle in der Qualitätsstatistik erforderlich. Aktualisieren der vorhandenen Version: Wenn Sie Aktualisierungen installieren, werden die vorhandenen Versionen überschrieben. Führen Sie folgenden Schritte aus, um die vorhandene Version zu aktualisieren:
BI Installation Dieses Release enthält ein Upgrade der BI Tools auf 10.4.1 und des "Base Data Store" auf 10.3.4. Schritt 1. Wechseln Sie auf dem System, auf dem der Infor 10 ION BI – OLAP Server installiert ist, zu "CD installieren" und klicken Sie auf "Setup.exe" Schritt 2. Klicken Sie im Fensterbereich "Infor ION Prozesskontrolle in der Qualitätsstatistik – Installations-Assistent" auf "Weiter". ![]() Schritt 3. Behalten Sie die Standardeinstellungen bei und klicken Sie auf "Weiter". Notieren Sie sich den Installationspfad, denn Sie brauchen ihn für den Konfigurationsvorgang. ![]() Hinweis: Sie können den Speicherort für die Installation ändern. Schritt 4. Wählen Sie "SQL Server" aus. Hinweis: Wählen Sie nicht "Oracle" aus, da in dieser Version nur der SQL Server unterstützt wird. Schritt 5. Geben Sie den Namen des SQL Servers dort ein, wo Base Data Store 10.3 installiert ist. Geben Sie auch den Anwendernamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf "Weiter". Der Anwender muss Administratorberechtigungen haben, um die Datenbank, Tabellen, Ansichten, Funktionen und gespeicherte Abläufe auf dem Server erstellen zu können. ![]() Schritt 6. Wählen Sie "SQL Server" aus, geben Sie den Namen des SQL Servers, die Login-ID und das Kennwort ein und klicken Sie auf "Weiter". Der Anwender muss auf dem Server Administratorberechtigungen haben, um die Datenbank, Tabellen, Ansichten, Funktionen und gespeicherte Abläufe erstellen zu können. ![]() Hinweis: Legen Sie "BV_BDS" als Datenbanknamen fest. Dieser Name wurde bei der Installation von BDS 10.3 SP1 erstellt. Schritt 7. Klicken Sie auf "Weiter". Der Anwender muss auf dem Server Administratorberechtigungen haben, um die Datenbank, Tabellen, Ansichten, Funktionen und gespeicherte Abläufe erstellen zu können. ![]() Schritt 8. Geben Sie den Namen des Computers ein, auf dem der OLAP Server installiert ist, und klicken Sie auf "Weiter". Wir empfehlen, dass Sie diesen Installationsvorgang auf dem System ausführen, auf dem der OLAP Server installiert ist. ![]() Schritt 9. Klicken Sie auf "Installieren". ![]() Hinweis: Wenn Sie die Einstellungen nochmal ansehen oder ändern möchten, klicken Sie auf "Zurück". Schritt 10. Dieser Fensterbereich wird angezeigt, während die Installation durchgeführt wird. ![]() Schritt 11. Geben Sie den Namen des Webdienstes ein und klicken Sie auf "Weiter". Dieser Name wird für die URL ID benötigt, um über das Web auf die Berichte zugreifen zu können. ![]() Der Webdienst kann auch separat mit Application Studio Web Services Expert ausgeführt werden. Dieses Werkzeug wird standardmäßig installiert, wenn der Anwender das Werkzeug Infor10 ION Business Intelligence installiert. Schritt 12. Behalten Sie die Standardeinstellungen bei und klicken Sie auf "Weiter". ![]() Schritt 13. Legen Sie ein Kennwort fest und klicken Sie auf "Ende". ![]() Schritt 14. Klicken Sie auf "Schließen". ![]() Konfigurationsvorgang nach der Installation Schritt 1. Wechseln Sie zu Start > Alle Programme > Infor 10 ION Business Intelligence > Repository-Administration. Schritt 2. Blenden Sie "Repository-Registrierung" ein. Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "QM_Repository" und klicken Sie auf "Verbinden". Schritt 4. Geben Sie "Admin" als Anwendernamen ein, lassen Sie das Feld für das Kennwort frei und klicken Sie auf "OK". ![]() Hinweis: Überprüfen Sie, ob das Servicewerkzeug Infor10 OLAP Server 10.3 ausgeführt wird. Schritt 5. Testen Sie den Webdienst, indem Sie die folgende URL in den Webbrowser eingeben: Die Anmeldeseite wird mit dem Hinweis angezeigt, dass die Konfiguration des Webdienstes erfolgreich durchgeführt wurde. Hinweis: Ändern Sie nicht das Kennwort des Anwenders "Admin". Konfiguration in OLAP Administration Schritt 1. Öffnen Sie OLAP Administration. Schritt 2. Wechseln Sie zu "Start > Alle Programme > Infor 10 ION Business Intelligence > OLAP Administration". Schritt 3. Blenden Sie den Ordner "Infor10 BI Administration" ein. Schritt 4. Wählen Sie "Computerkonfiguration" und blenden Sie die Konfiguration ein. Schritt 5. Blenden Sie den Ordner "QM_Repository" in der Liste "Lokale Computer" ein. Schritt 6. Wählen Sie "Datenbankeinstellungen". Setzen Sie den Startmodus auf "Automatisch + Ereignisse" ![]() Konfiguration und Einrichtung von Import Master Import Master wird für den ETL-Vorgang (Extrahieren, Umwandeln und Laden) genutzt, um die Dimensionen und Cubes für QM zu erstellen. Führen Sie folgende Schritte aus: Schritt 1. Öffnen Sie das Werkzeug "Import Master" als Administrator. Schritt 2. Markieren Sie die Datei "QMAnalytics.imd" aus dem Pfad "C:\Programmdateien (x86)\Infor\BI\ImportMaster". Schritt 3. Markieren Sie die Eigenschaften der drei Datenquellen durch Rechtsklick, um die Server- und die Anmeldedaten einzurichten:
Schritt 4. Wählen Sie "Verbinden", um die Verbindungsdaten für die Datenquelle einzurichten. ![]() Schritt 5. Wie in den Schritten 4 und 5 des BI-Installationsvorgangs angegeben:
Schritt 6. Wechseln Sie zu den Eigenschaften der Datenbank "PM OLAP" und richten Sie die Server- und die Anmeldedaten ein. ![]() Schritt 7. Geben Sie den Anwendernamen und das Kennwort für die Datenbank "PM OLAP" ein. Schritt 8. Markieren Sie den PM OLAP Servernamen, den Sie in Schritt 6 des BI-Installationsvorgangs eingegeben haben. Der Servername wird als <Servername>/QMANALYTICS angezeigt. Schritt 9. Blenden Sie den Ordner "Jobs" ein und wählen Sie "QM-Job" aus den multidimensionalen Datenbanken aus. Schritt 10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den QM-Job und wählen Sie "Eigenschaften" aus. Schritt 11. Richten Sie den Laufzeitplan für den Job im Register "Laufzeit" im Fensterbereich "Eigenschaften" ein. Schritt 12. Wählen Sie im Register "Fehlerabwicklung" im Fensterbereich "Eigenschaften" die Option "Alle Fehler ignorieren" aus der Liste "Halt bei" aus. Schritt 13. Definieren Sie mit der Option "Protokolldatei" den Pfad für den Speicherort der Protokolldatei. Schritt 14. Wählen Sie im Listenfeld die Option "Zeitstempel an Dateinamen anhängen". Schritt 15. Öffnen Sie den Dienst-Manager von Import Master, um den Job zu planen. Schritt 16. Klicken Sie auf "Öffnen" und markieren Sie die Datei "QMAnalytics.imd", um den Job zu planen. Schritt 17. Markieren Sie den QM-Job und wählen Sie "Aktivieren" aus. Mit diesem Job werden die Dimensionen und Cubes verarbeitet. Schritt 18. Klicken Sie auf die Option "Start", um die Dienste von Import Master zu starten. Konfiguration und Setup in ION - bezogen auf BI Schritt 1. Stellen Sie eine Verbindung zu Infor ION Desk her. Schritt 2. Wechseln Sie zu Modell >> Verbinden >> Informationsfluss (Dokumente). ![]() Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren". Der Windows Explorer wird angezeigt. Navigieren Sie zu dem in Schritt 3 des BI-Installationsvorgangs festgelegten Speicherort und markieren Sie die Datei BV_LN_QM_BI.xml. Schritt 4. Standardmäßig wird die Datei in "C:\Program Files (x86)\Infor\BI\ION_CONFIGURATION\" gespeichert. Schritt 5. Klicken Sie auf "Öffnen", um den ersten Verbindungspunkt in ION Desk zu erstellen. Der Verbindungspunkt für Infor LN ist über die generelle Lösungsnummer 22945150 verfügbar. Diese Lösung können Sie vom Infor Xtreme Support-Portal unter http://www.inforxtreme.com/ herunterladen. Anhand dieser Verbindungspunkte müssen Sie einen einfachen Dokumentenfluss mit zwei Anwendungsaufgaben erstellen. Eine Anwendungsaufgabe muss auf dem Verbindungspunkt von Infor LN und die andere auf dem Verbindungspunkt LN_BI_QM_Dashboard basieren. Das Dokument zwischen den beiden Verbindungspunkten muss folgende Substantive enthalten. Stellen Sie sicher, dass für alle Substantive die jeweiligen Sync-Verben aktiviert sind:
Infor LN Server
SQL-Serverdatenbank Schritt 1. Markieren Sie die erste LN_BI_QM_Dashboard-Anwendungsaufgabe im Flussdiagramm. Schritt 2. Markieren Sie die Anwendung aus der Anwendungsaufgabe in der gleichen Maske. Schritt 3. Klicken Sie in der Anwendungsaufgabe auf "Details". Schritt 4. Bearbeiten Sie die Verbindungsdaten, um die Anmelde- und Kennwortdaten für den Server der Laufzeitdatenbank der Datei-Bibliothek einzugeben. Schritt 5. Klicken Sie auf "Test", um sicherzustellen, dass die Verbindung erfolgreich eingerichtet wurde. ![]() Schritt 6. Klicken Sie auf Speichern. Klicken Sie auf "Speichern", um die Dokumentenfluss-Modellierungsfunktionalität zu verlassen und zur Maske "Dokumentenfluss" zu wechseln. Wählen Sie den Dokumentenfluss BV_LN_QM_BI und klicken Sie auf "Aktivieren", um den Fluss der BODs zur Laufzeitdatenbank der Datei-Bibliothek zu aktivieren. Diese Aktivierung kann auch erst nach dem Konfigurieren von Import Master und dem Setup in Workspace vorgenommen werden. Konfiguration und Setup in Business Vault - bezogen auf BI Schritt 1. Stellen Sie eine Verbindung zu Infor Business Vault Desk her. Schritt 2. Öffnen Sie die Verwaltung und erstellen Sie eine neue Datenbankverbindung für QM. Schritt 3. Erstellen Sie eine neue Datenbankverbindung. Schritt 4. Definieren Sie die Verbindungsdaten der Base Data Store-Datenbank und klicken Sie auf "Test", um die Verbindung zu testen. ![]() Schritt 5. Erstellen Sie unter "Datenspeicher-Management" einen neuen Datenspeicher, um BOD-Zuordnungen zu erstellen, und stellen Sie eine Verknüpfung mit der weiter oben erstellten Datenbankverbindung her. ![]() Schritt 6. Aktivieren Sie den Datenspeicher. Konfiguration und Setup in Workspace - bezogen auf BI Mit den neuen 10.4.0 BI Dashboards kann der Anwender ein Dashboard mit den bevorzugten Metriken und Berichten erstellen. Ein Dashboard erstellen Schritt 1. Wechseln Sie zu den BI-Werkzeugen und öffnen Sie das Dashboard "WebServices Expert". Schritt 2. Markieren Sie die voreingestellte Website und klicken Sie auf "Weiter". Schritt 3. Wählen Sie "Standardauthentifizierung" und klicken Sie auf "Ende". Schritt 4. Öffnen Sie das Dashboard (URL //<ServerName>/Dashboards). Schritt 5. Klicken Sie auf "Öffnen"; das Feld für das Kennwort muss frei sein. ![]() Schritt 6. Wählen Sie die Daten im Menü "Inhaltsverbindung" aus und stellen Sie die Verbindung her. ![]() ![]() Schritt 7. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, werden die Metriken und Berichte für den Qualitäts-Manager angezeigt. ![]() Schritt 8. Jede Metrik kann gezogen werden und die Größe der Widgets lässt sich verändern. Hinweis: Nähere Informationen zum Erstellen von Dashboards finden Sie im Handbuch zu den BI-Dashboards auf inforxtreme.com. Nachdem das Dashboard erstellt wurde, kann eine URL aus dem Menü erstellt werden. Erstellen Sie einen generischen WebPart und geben Sie die von Ihnen erstelle URL an, um das Dashboard mit dem Arbeitsbereich zu verknüpfen. Das BI-Dashboard wird angezeigt. Hinweis: Weitere Informationen zu BI Dashboards finden Sie auf infor.xtreme.com.
| |||