Sperrbestand

In LN können Sie die abgelehnten Waren in ein Sperrlager oder auf einen Sperrlagerplatz verschieben, um den Zustand dieser Waren zu bestimmen, ob sie also verschrottet werden sollen, im Ist-Zustand verwendet oder überarbeitet werden können oder an den Lieferanten zurückgesendet werden.

  • Wenn Bestand an ein Sperrlager gesendet wird, erstellt LN einen Sperrdatensatz oder fügt den Bestand zu einem bestehenden Sperrdatensatz hinzu. Es ist nicht möglich, manuell Sperrdatensätze zu erstellen. Ein Datensatz für Sperrbestand besteht aus einem Kopf und einer oder mehreren Dispositionspositionen. LN erstellt eine Dispositionsposition für alle abgelehnten Bestandspunktdaten.

  • Prozessabläufe für den Sperrbestand

    Bestand wird in den Sperrbestand verschoben, wenn er während der folgenden Aktivitäten zunächst abgelehnt wurde:

    • Produktion nach Abschluss eines Arbeitsgangs
    • Einlagerungsprüfung
    • Auslagerungsprüfung
  • Sperrbestand verarbeiten

    Für das Bearbeiten des Sperrbestands müssen Sie eine Disposition und einen Grund definieren sowie die Option Verarbeiten für eine Dispositionsposition oder einen Teil einer Dispositionsposition auswählen. Sie können aus den folgenden Dispositionsoptionen auswählen:

    • Im Istzustand verwenden
    • Kein Fehler gefunden
    • Verschrottet
    • Zurück an Anbieter
    • Nacharbeiten (für vorh. Spezifikation)
    • Nacharbeiten (für neue Spezifikation)
    • Neu klassifizieren
  • "Zahlbar an Lieferanten" ist ein alternatives Verfahren zur Bearbeitung des Sperrbestands. Zum Aktivieren des Verfahrens "Zahlbar an Lieferanten" müssen Sie das Kontrollkästchen Sperrbestand zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markieren.