Installationsverwaltung

In der Installationsverwaltung finden Kunden, Produktions- oder Planungsabteilungen genaue Daten über die Basisinstallation, also über die Konfiguration der Anlagen. Bei den Anlagen kann es sich entweder um Artikel mit ID-Nummer im Eigentum der Kunden oder um eigene Ausrüstung/Einsatzmittel handeln. Im Modul "Installationsverwaltung" können Sie mehrstufige Installationsstrukturen definieren und verwalten. Mithilfe der enthaltenen Funktionen:

  • Beschreiben Sie den Aufbau der Konfiguration (Installation) bzw. Anlage aus Anlagenkomponenten und Ebenen wie in der Wartungsstückliste definiert.
  • Definieren Sie eine Garantie für eine Anlage oder Komponente. Definieren Sie auch, ob eine Reparaturgarantie gilt.
  • Definieren Sie eine Vorlage für eine Produktstruktur (Service-Stückliste).
  • Generieren Sie Service-Installationen direkt aus dem Verkauf, dem Paket Projekt, der Produktionsstückliste aus dem Paket Fertigung oder fügen Sie die Installationsstruktur direkt als Wartungsstückliste eines Artikels mit ID-Nummer hinzu. Mithilfe dieser Abläufe können auch kundenspezifische Artikel kopiert werden.
  • Kopieren Sie ausgewählte Produktionsstücklisten als Produktstruktur (Service-Stückliste).
  • Lassen Sie sich eine grafische Übersicht über die Installation anzeigen.
  • Sie können mehrfache Änderungen an den untergeordneten Artikeln eines übergeordneten Artikels in der Wartungsstückliste erfassen und verarbeiten. Alle Änderungen auf einer Stücklisteneben werden nach der Genehmigung gleichzeitig in die Wartungsstückliste übernommen. Die in die Wartungsstückliste übernommenen Änderungen werden unter einer Änderungsnummer zu einer Gruppe zusammengefasst. Wenn an einer vorhandenen Wartungsstückliste neue Änderungen vorgenommen werden, wird eine neue Änderungsnummer angelegt und die vorhandene Wartungsstückliste wird in die Wartungsstücklistenänderungen kopiert. Nachdem die Änderungen verarbeitet wurden, können die Wartungsstücklistenänderungen geschlossen werden.

  • Sie können die Positionen der Wartungsstückliste mit dem Status Frei aktualisieren/ändern. Die geänderten Positionen müssen zur Genehmigung vorgelegt werden. Der Status der Wartungsstücklistenpositionen wechselt zu Genehmigung steht aus. Die Änderungen können genehmigt oder abgelehnt werden. Sie können den Status einzelner Positionen auf Genehmigung steht aus, Genehmigt oder Abgelehnt setzen, oder Sie können den Status auf Kopfebene setzen, um den Status für alle Positionen gleichzeitig zu vergeben.

  • Sie können einen übergeordneten Artikel, den obersten Artikel oder die ID-Nummer einer Wartungsstückliste ersetzen. Wenn Sie einen übergeordneten Artikel, den obersten Artikel oder die ID-Nummer einer Wartungsstückliste aktualisieren, werden auch alle damit verbundenen Komponenten aktualisiert. Der Status des "alten" Artikels wird in "Ersetzt" geändert und Sie können den Artikel in Infor LN nicht länger verwenden.