| ProjektrechnungswesenIm Modul "Projektrechnungswesen" erstellen und verwalten Sie Buchungen von Kosten, Bestellobligos, Erlösen, Gemeinkosten, Nachträgen, finanziellen Ergebnissen usw. Kostenkorrekturen können Sie mithilfe der für das Projekt definierten historischen Wechselkurse durchführen. Mit Infor LN können Sie die Buchungen in mehreren funktionalen Währungen (Landes- und Berichtswährung) erfassen. - Während der kollektiven Bestätigung können Sie darüber hinaus die Kostenprognose bei der Buchungserfassung im Paket "Finanzwesen (TF)" berücksichtigen lassen.
- Sie können den Anfangsprozentsatz, den Endprozentsatz und den Meilensteinprozentsatz festlegen, um das erwartete Ist (BCWP) des Projekts zu berechnen.
- In den Kalkulationspositionen, im Elementbudget, im Aktivitätenbudget und in den Einzelpositionen des Einkaufsbudgets können Kosten- und Service-Artikel verwendet werden.
Erlösbuchungen Wenn ein Projekt nicht mit einem Vertrag verbunden ist, verwendet Infor LN die Projektdaten (wie interner und externer Kostensatz), aber nicht die Daten aus dem Vertrag (Kostensätze/Wechselkurse, Rechnungsart usw.). Auch Erlösbuchungen können Sie manuell anlegen. Sie können Zwischenergebnisse für Verträge oder Projekte generieren. In Infor LN können Sie die berechnete Erlösermittlung anzeigen, ändern und verarbeiten und die Erlös- und Kostensummen sowie den Gesamtsaldo für das ausgewählte Zwischenergebnis anzeigen lassen. Sie können auch den Bericht über den zu erwartenden Gewinn/Verlust nach Vertrag oder Projekt drucken. MAUH (Durchschnittsbewertung - Stunden) Beim Berechnen der Kosten und Erlöse für das Projekt berücksichtigt LN für die Kostenkomponente der Art "Tätigkeit/Lohnkosten" die Anzahl der Arbeitsstunden (anstatt der Menge). Workflow-Status Der für das Logistikobjekt geltende Status verlangt eine Genehmigung unter Verwendung von ION Workflow. Sie können die Kosteneinträge unter Verwendung des auf ION basierenden Workflows genehmigen.
| |