| AnfragenÜber Anfrage verfahren können Sie Anfragen an Anbieter senden, um Angebote für den Kauf von Waren anzufordern. Auf einer Anfrage können Daten zu Artikeln, Menge und die erforderlichen WE-Daten angegeben werden. Sie können die Anfrage auf Basis der genehmigten Bezugsquellenliste an einen oder mehrere Anbieter senden. Nach dem Eingang der Anfragerückmeldungen können die Ergebnisse verhandelt, verglichen und eingestuft werden. Eine angenommene Rückmeldung kann in einen EK-Vertrag, eine Bestellung oder ein Lieferanten-Preisbuch kopiert werden. Anfragen können sowohl aus Auftragsvorschlägen als auch aus Anforderungen oder EK-Verträgen generiert werden. Und sie können manuell angegeben werden. Zur Abwicklung von Anfragen gehört deren Erstellung und Weiterleitung an die entsprechenden Anbieter sowie Empfang, Verhandlung und Auswahl der Rückmeldungen von den Anbietern. Sie können Anforderungspositionen auf Basis objektiver und subjektiver Kriterien vergleichen und klassifizieren, die Sie für den Anfragekriteriensatz definiert haben. Es sind keine Kriterien erforderlich, wenn Sie den Vergleich und die Klassifizierung nur auf Basis von Preisen und Beträgen durchführen. Wenn ein Anfragekriteriensatz verwendet wird, werden die Kriterienpunkte beim Vergleich der Rückmeldungspositionen berechnet. Rückmeldungspositionen können auf Basis der gesamten (Kriteriums-)Punkte und auf Basis der Preise der Positionen klassifiziert werden. Im nächsten Schritt können Sie die Rückmeldungen auswählen, die sich am besten für die Konvertierung eignen. Eine Reihe von Aktivitäten gehören im Anfrageverfahren nicht zum Standardablauf, können aber optional durchgeführt werden. Dazu gehören Anschaffungsnebenkosten auf Anfragen, das Drucken von Anfrageerinnerungen, das Drucken von Angebotsablehnungen sowie das Anzeigen, Drucken und Löschen der Anfragehistorie. Bei einer Fremdvergabe von Arbeitsgängen können EK-Anfragen fremdvergebene Service-Artikel oder EK-Artikel und Fertigungsartikel mit verknüpften Informationen zur Materiallieferung enthalten. Diese Anfragen können entweder manuell definiert oder aus einer Anforderung generiert werden, mit der ein Arbeitsgang oder ein Produktionsauftrag verknüpft ist. Bei der Fremdbearbeitung für Service können Anfragen Kostenartikel oder Service-Artikel oder EK-Artikel und Fertigungsartikel mit verknüpften Informationen zur Materiallieferung enthalten. Diese Anfragen können entweder aus einer Anforderung mit einem verknüpften Arbeitsauftrag oder Service-Auftrag generiert werden. Lieferantenfortschrittszahlungen bieten Kunden die Möglichkeit, Lieferanten zu bezahlen, bevor oder nachdem die bestellten Waren tatsächlich für eine Bestellung eingegangen sind. Die Zahlungen werden über einen bestimmten Zeitraum verteilt und die Beträge müssen dem Lieferanten an bestimmten Daten gezahlt werden. Der Rechnungsfluss für den Artikel der Bestellung wird dabei getrennt vom Warenfluss behandelt. In der Anfragerückmeldung können Sie die Fortschrittszahlungspositionen festlegen, die bei der Konvertierung in die Bestellposition kopiert werden. Um die Kosten, den Bedarf und die Lieferungen für ein Projekt identifizieren zu können, können Sie den Anfragepositionen Projektkosten zuordnen.
| |