| Stammdaten Stammdaten werden verwendet, damit das Paket Fracht auf die gewünschte Weise arbeitet. Das Paket Fracht umfasst die folgenden Stammdaten: Die Versandabteilung und die Planungsgruppe spielen eine Schlüsselrolle beim Gruppieren von Frachtaufträgen und bei der Frachtzusammenstellung. Eine Ladung ist die größte Einheit, für die Fracht den Transport plant. Eine Ladung umfasst eine Anzahl von Artikeln, die mit einem bestimmten Fahrzeugtyp an einem bestimmten Datum über eine bestimmte Route an ein bestimmtes Ziel transportiert werden. Versandabteilungen sind für die Planung oder Fremdvergabe des Transports von Waren zuständig, die in Aufträgen aufgeführt sind. Planungsgruppen werden verwendet, um Frachtauftragspositionen zu Sendungen und Ladungen bzw. zu Frachtauftrags-Clustern zu gruppieren. Die im Paket Fracht verwalteten Adressen stammen aus dem Paket Allgemeine Daten. Sie können jeder Adresse bestimmte frachtbezogene Daten zuordnen, z. B.: - Gebiete
- Versand
- Durchlaufzeiten einschließlich Toleranzen für Lade- und Entladetermine/-zeitpunkte
- Entfernungen zwischen Adressen
Addressdaten enthalten Lade- und Entladezeiten und Toleranzen für die Lade- und Entladetermine. Durchlaufzeiten für Adressen geben an, wieviel Zeit an einer Adresse zum Laden und Entladen benötigt wird, einschließlich der Toleranzen für die Lade- und Entladetermine. Toleranzen geben die Zeitspanne an, um die Sie von den geplanten Lade- oder Entladeterminen abweichen dürfen. Wenn VK-Aufträge, Bestellungen, Auftragsvorschläge oder Lageraufträge transportiert werden müssen, werden aus diesen Aufträgen Frachtaufträge erstellt. Frachtaufträge werden automatisch per Stapelverarbeitung oder manchmal auch manuell erstellt. Während der Erstellung erhalten sie bestimmte frachtbezogene Daten. Transportmittelgruppen werden verwendet, um Artikel in Frachtauftragspositionen zu Sendungen und Ladungen oder Frachtauftrags-Clustern zu gruppieren und um die Transportkosten zu bestimmen. Jedes im Paket Fracht definierte Transportmittel gehört zu einer Transportmittelgruppe. Eine Transportmittelgruppe ist eine Klassifizierung, die Transportmittel in Gruppen unterteilt, wie z. B.: - Transporter
- Lastwagen
- Container-Schiffe
- Frachtflugzeuge
Für jede Transportmittelgruppe können Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Ladekapazität definieren. Eine Transportmittelart ist ein Code, der sich auf Transportbedingungen und Transportmitteleigenschaften bezieht. Sie können Transportarten verwenden, um sicherzustellen, dass die Artikel von Transportmitteln transportiert werden, die die jeweiligen Transportbedingungen erfüllen, und um die Transportkosten zu bestimmen. Frachtklassen werden verwendet, um Frachtauftragspositionen nach Planungsgruppe zu gruppieren und um die Transportkosten eines Artikels zu bestimmen. Frachtklassen werden hauptsächlich in den USA verwendet. Eine Frachtklasse klassifiziert einen Artikel im Hinblick auf: - Produktdichte (Gewicht pro Quadratmeter)
- Verstauung (Größe, Gewicht und Form)
- Abwicklung
- Haftpflicht (der Wert des Artikels)
Sie können Frachtauftragsarten verwenden, um die Frachtaufträge zu klassifizieren und um Frachtauftragsarten sowie Frachtauftragspositionen nach Planungsgruppe zu gruppieren. Auf diese Weise wird der Algorithmus für die Frachtzusammenstellung aktiviert, der Frachtpläne aus den gruppierten Frachtaufträgen erstellt. Ein Fracht-Service-Grad wird verwendet, um die Transportdauer anzugeben. Fracht-Service-Grade werden anhand von Frachtauftragsarten zu den Frachtaufträgen, Frachtauftragspositionen und Sendungen hinzugefügt. Sie können Fracht-Service-Grade verwenden, um die Transportkosten einer Ladung oder den Frachttarif für einen Frachtauftrag zu bestimmen. Eine Volumenklasse wird einem bestimmten Bereich von Volumina zugeordnet, z. B. von einem bis fünf Kubikmetern. Volumenklassen können zur Bestimmung der Planungsgruppe von Frachtauftragspositionen verwendet werden. Eine Gewichtsklasse wird einem Gewichtsbereich zugeordnet, z. B. von 10 kg bis 50 kg. Ein Klassen-Code wird zur Identifizierung von Volumen- und Gewichtsklassen verwendet. Eine Planmatrix ist ein Satz von Attributen und Werten, die als Auswahlkriterien für eine Planungsgruppe verwendet werden. Wenn ein Frachtauftrag einer Versandabteilung zugeordnet wird, werden seine Auftragspositionen den Planungsgruppen dieser Versandabteilung zugeordnet. Zur Bestimmung der Planungsgruppe für eine Frachtauftragsposition werden Planmatrizen verwendet. Ein Zusatzkosten-Datensatz besteht aus einem Code und einer Bezeichnung. Mit jedem Zusatzkosten-Code müssen Sie ein oder mehrere Auswahlkriterien und einen oder mehrere Kostenartikel verknüpfen. Im Kostenartikel werden die tatsächlichen Zusatzkostenbeträge gespeichert. Die Kriterien für die Berechnung von Zusatzkosten für Sendungs- und Cluster-Positionen sowie die jeweiligen Beträge werden in Zusatzkosten-Codes verwaltet. Wenn eine Sendungs- oder Cluster-Position den Kriterien eines Zusatzkosten-Codes entspricht, werden auf diese Position zusätzliche Belastungen aufgeschlagen. Eine Tarifbasisnummer in LN ist ein Code, der für eine Kombination eines oder mehrerer der folgenden Attribute steht: - Frachtklasse
- Transportmittelgruppe
- Transportart
- Planungsgruppe
Frachttarife basieren auf Entfernungen und Zonen sowie einigen weiteren optionalen Kriterien (z. B. Gewicht, Service-Grad oder Spediteur). Eine Zone besteht aus den folgenden Elementen: Ein Tourenplan ist ein Netz von Lade- und Entladeadressen, von denen eine ein Punkt für die Pool-Bildung ist. Ein Tourenplan kann aus mehr als einer Teilstrecke bestehen. Jede Teilstrecke kann abhängig von der festgelegten Versandart und der Transportgruppe anders gehandhabt werden. Tourenpläne sind mit Adressen verknüpft. Eine Standardtour ist eine feste Tour, die regelmäßig ausgeführt wird; z. B. ein LKW, der Lieferadressen nach einem festen Plan anfährt, oder ein Zug- oder Boot-Service. Für gewöhnlich ist der Transport über Standardtouren kostengünstiger als der über nicht festgelegte Touren.
| |