| Service-AuftragswesenIn diesem Thema werden die übrigen Unterschiede zwischen Infor LN 10.3 und Infor LN 10.4 im Modul Service-Auftragswesen beschrieben. Neue und geänderte Funktionen Historie der an die Techniker zugewiesenen Aufgaben Neue Befehle für Service-Auftragsleistungen Rückholauftrag In Bezug auf die Deckung für Service-Auftragskosten, wurde der Begriff "Sonstiges" in "Kulanz" umbenannt. Die Felder "Sonstige Kosten" und "Verkaufspreis sonstige Kosten" wurden in den folgenden Programmen in Kostenbetrag Kulanz und Rechnungsbetrag Kulanz umbenannt: - Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m000)
- Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m100)
- Service-Auftrag - Materialkosten (tssoc2122m000)
- Service-Auftrag - Lohn-Ist-Kosten (tssoc2131m000)
- Service-Auftrag - Lohnkosten (tssoc2132m000)
- Service-Auftrag - Sonstige Ist-Kosten (tssoc2141m000)
- Service-Auftrag - Sonstige Kosten (tssoc2142m000)
Hinzufügen eines Artikels mit ID-Nummer zum Service-Auftragskopf
Eigentümer gegenüber Verwender von Artikeln mit ID-Nummer Synchronisierung der an Techniker zugewiesenen Aufgaben und der Termine in CRM Entfernung zu den an die Techniker zugewiesenen Aufgaben hinzugefügt Kopffelder für Service-Aufträge und Werkstattaufträge für finanzielle Zwecke Materialverfügbarkeit
| |