Projektfortschritt

Hier werden die übrigen Unterschiede zwischen Infor LN 10.3 und Infor LN 10.4 im Modul Projektfortschritt beschrieben.

Neue und geänderte Funktionen
  • Mehrere funktionale Währungen
    Kostenkorrekturen können Sie mithilfe der für das Projekt definierten historischen Wechselkurse durchführen. Mit Infor LN können Sie die Buchungen in mehreren funktionalen Währungen (Landes- und Berichtswährung) erfassen. Die Registerkarte Währung wurde folgenden Programmen hinzugefügt:
  • Prognose
    Das Kontrollkästchen Kostenprognose wurde auf der Registerkarte Buchungsschlüssel im Programm Kollektiv bestätigen (tpppc4200m000) den folgenden Gruppenfeldern hinzugefügt:
    • Materialkosten
    • Lohnkosten
    • Einsatzmittel
    • Fremdleistungskosten
    • Sonstige Kosten
  • Erlösbuchungen
    Wenn ein Projekt nicht mit einem Vertrag verbunden ist, verwendet Infor LN die Projektdaten (wie interner und externer Kostensatz), aber nicht die Daten aus dem Vertrag (Kostensätze/Wechselkurse, Rechnungsart usw.). Infor LN lässt die manuelle Erstellung von Erlösbuchungen in folgenden Programmen zu:
  • MAUH (Durchschnittsbewertung - Stunden)
    Beim Berechnen der Kosten und Erlöse für das Projekt berücksichtigt LN für die Kostenkomponente der Art "Tätigkeit/Lohnkosten" die Anzahl der Arbeitsstunden (anstatt der Menge) in den folgenden Programmen: