| ZahlungswesenHier werden die übrigen Unterschiede zwischen Infor LN 10.3 und Infor LN 10.4 im Modul Zahlungswesen beschrieben. Neue und geänderte Funktionen - Die Anwenderoberfläche der Programme für Lastschriftvorschläge ist jetzt identisch mit der Oberfläche der Programme für Zahlungsvorschläge.
Ein Stornoablauf für DFÜ-Kontoauszüge wurde aktiviert. Im Programm Konvertierungsdaten für DFÜ-Kontoauszüge (tfcmg5105m000) lässt das neue Attribut Zahlungseingangsstorno eine Modellierung dieses Formats zu, damit Sie Stornobelege von der Bank verarbeiten können. -
Um die Verteilung auf die Segmente manuell festlegen zu können, wurden folgende Programme hinzugefügt: - Segmentverteilung (tfcmg2106s200)
- Segmentverteilung (tfcmg2107s200)
-
Das Feld Segmentart wurde folgenden Programmen hinzugefügt: - Zahlungsvorschlagspositionen (tfcmg1101m000)
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete ZE Rechnungen zuordnen (tfcmg2105s000)
- Zahlungsavispositionen (tfcmg2151m000)
- Bankbuchungen (tfcmg2500m000)
- Abgleichsergebnisse (tfcmg2500m100)
- ZE auswählen (tfcmg2507m100)
- Lastschriftvorschlagspositionen (tfcmg4101m000)
- Lastschriftvorschläge (tfcmg4502m000)
| |