Segmentberichte

Infor LN 10.3

Eingangs- und Ausgangsrechnungen werden als einzelner Gesamtbetrag auf ein Sammelkonto gebucht.

Infor LN 10.4

Zum Erstellen von Segmentberichten wurde die Segmentrechnungsfunktionalität erweitert: Auf Basis von Auftragspositionen und Kostenpositionen werden Beträge in mehrere Teilbeträge pro Rechnung aufgeteilt. Teilzahlungen (zum Beispiel Rechnungsposition 1 für Segment A) können jetzt mit dem entsprechenden Segment und der Rechnungsposition abgeglichen werden.

Daher können Sie in den Modulen Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung:

  • eine Segmentverteilung unter jedem Sammelkonto haben,
  • offene Posten nach Segment verfolgen.

Wenn durch einen Kunden eine Teilzahlung erfolgt ist, kann die Zahlung entweder automatisch aufgeteilt oder manuell auf die Segmente verteilt werden. Folglich kann für die Sammelkonten eine echte Segmentbuchhaltung durchgeführt werden.

Kunden, die keine Segmentbuchhaltung benötigen, werden nicht mit zusätzlichen Konfigurationseinstellungen und Dialogfeldern belästigt.

Programme für die Segmentverteilung

Neben geringfügigen Änderungen an vorhandenen Programmen, wurden die folgenden Programme hinzugefügt:

  • Zum Anzeigen offener Posten nach Segment:

    • Offene Posten nach Segment (tfacp2500m100)
    • Offene Posten nach Segment (tfacr2500m100)
  • Um die Verteilung auf die Segmente manuell vorzunehmen:

    • Segmentverteilung (tfcmg2106s200)
    • Segmentverteilung (tfcmg2107s200)