| Dokumentberechtigung bei Verwendung von ION WorkflowFür verschiedene Logistikobjekte in Infor LN 10.4 steht bei Verwendung von ION Workflow eine Genehmigungslogik für Dokumentenberechtigungen zur Verfügung. Auf ION basierende Workflows sorgen für einen überwachten Prozess zur Genehmigung, Datenvalidierung und finanziellen Kontrolle, in den mehrere Personen involviert sein können. Bei Genehmigungs-Workflows für Dokumentenberechtigungen: - Sie können anhand von Geschäftsregeln festlegen, welche Aktionen und Beträge automatisch genehmigt werden und bei welchen Aktionen, Beträgen und Rabatten eine Genehmigung durch den Vorgesetzten erforderlich ist. In einer Managementhierarchie kann es parallele Genehmigungsebenen oder eine einzige Genehmigung(smöglichkeit) pro Ebene geben.
- Genehmigende werden auf eine Genehmigung hingewiesen und benachrichtigt, wenn sie nicht rechtzeitig auf eine Genehmigungsanforderung reagiert haben. Nicht beantwortete Anforderungen können weitergeleitet oder an andere Genehmigende oder Vorgesetzte eskaliert werden.
- Der Initiator der Genehmigung kann diese beschleunigen, beispielsweise bei kritischen Unterdeckungen, kritischen Änderungen von Projektbedarfen oder beim Abrufen von Bestpreisen.
Wenn für ein Logistikobjekt eine Workflow-Genehmigungslogik gilt, was Sie über die Objektart im Programm Objektarten (Überblick) (ttocm0502m000) festlegen können, wird im entsprechenden Programm ein Workflow-Status angezeigt. Dieses Feld Worfklow-Status wird neben allen anderen vorhandenen Statusfeldern angezeigt. Es ersetzt nicht die herkömmliche Genehmigungs-, Aktivierung- oder Validierungslogik, aber es ergänzt diese. Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird im Programm Checked-out Objects (ttocm9599m000) automatisch eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die Objektänderungen werden in LN wirksam und die Genehmigung wird endgültig, nachdem Sie die Änderungen eingereicht haben und diese von allen relevanten Personen in ION Workflow genehmigt wurden. So können Ihre Änderungen außerdem rückgängig machen oder die eingereichten Änderungen zurückrufen. Wenn die eingereichten Änderungen in ION Workflow abgelehnt wurden, wird der Workflow-Status auf Abgelehnt gesetzt und das Objekt kann in LN nicht genehmigt werden. Die abgelehnten Änderungen können aktualisiert und erneut zur Genehmigung eingereicht oder aber gelöscht werden. Die folgende Tabelle zeigt, in welchen Programmen das Feld Workflow-Status hinzugefügt wurde. Allgemeine Daten | - Rechnungsempfänger (tccom4112s000)
- Rechnungssteller (tccom4122s000)
- Zahlungsempfänger (tccom4124s000)
- Bankkonto nach Zahlungsempfänger (tccom4125s000)
| Verkauf | - VK-Aufträge (tdsls4100m000)
- VK-Auftrag (tdsls4100m900)
| Projekt | - Verträge (tpctm1100m000)
- Vertragspositionen (tpctm1110m000)
- 360°-Überblick Vertrag (tpctm1300m000)
- Vertrag (tpctm1600m000)
- Projekte (tppdm6100m000)
- Projektstatus (tppdm6107s000)
- Vertragsbezogene Projektlieferungen (tppdm7100m100)
- Vertragsbezogene Projektlieferungen - Überwachung (tppdm7100m400)
- Finanzielles Zwischenergebnis (tpppc2160s000)
- Finanzielle Zwischenergebnisse (tpppc2560m000)
- Finanzdaten nach Vertrag (tpppc3150m100)
- Materialkosten bestätigen (tpppc4581m000)
- Lohnkosten bestätigen (tpppc4582m000)
- Einsatzmittelkosten bestätigen (tpppc4585m000)
- Fremdleistungskosten bestätigen (tpppc4587m000)
- Sonstige Kosten bestätigen (tpppc4589m000)
| Einkauf | - EK-Verträge (tdpur3100m000)
- EK-Rahmenvertrag (tdpur3600m000)
- Bestellungen (tdpur4100m000)
- Bestellung (tdpur4100m900)
- Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000)
- Fortschrittszahlungspositionen zur Freigabe (tdpur5520m100)
- Workbench Fortschrittszahlungsfreigabe (tdpur5520m200)
| Lagerwirtschaft | - Inventurauftragspositionen (whinh5101m000)
- Korrekturauftragspositionen (whinh5121m000)
| Service | - Wartungsstückliste - Änderungspositionen (tscfg2141m000)
- Kundenforderungspositionen (tscmm1110m000)
- Kundenforderungsgenehmigung (tscmm1110m100)
- Kundenforderung - Kalkulationen (tscmm1111m000)
- Kundenforderung - Rechnungspositionen (tscmm1115m000)
| Finanzwesen | - Zahlungsvorschläge (tfcmg1509m000)
- Zahlungsvorschlag (tfcmg1609m000)
- Wiederkehrende Sachkontobuchungen (tfgld0140m000)
- Wiederkehrende Buchung (tfgld0140m100)
- Sachkontobuchungsbelege (tfgld0618m000)
- Eingangsrechnungen abgleichen/genehmigen (tfacp2107m000)
- Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000)
- Eingangsrechnung - Abfrage (tfacp2600m100)
| Fakturierung | - Rechnungen (cisli3105m000)
- Rechnungen (cisli3605m000)
- Fakturierbare Positionen (cisli8110m000)
|
Hinweis Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von ION Workflow für Logistikobjekte in LN erhalten Sie im Handbuch "Infor LN Content Guide for Infor ION " auf Infor Xtreme. | |