Preisfindung MaterialkostenPreise von Materialien wie Kupfer, Silber, Gold und Aluminium schwanken häufig. Da diese Preise in der Regel einen erheblichen Teil des Wertes der fertigen Erzeugnisse ausmachen, sind spezielle und enge Kontrollen erforderlich, um das Risiko zu minimieren. In Infor LN 10.4 wurde dem Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) das Kontrollkästchen Preisfindung Materialkosten hinzugefügt. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Preisfindung für Materialkosten verwenden, um Preiserhöhungen bei Material unterzubringen. Preisfindung Materialkosten wird im Infor LN-Menü unter Allgemeine Daten (TC) angezeigt. Um Rechenschaft über Materialpreiserhöhungen abzulegen und zusätzliche, materialbezogene Kosten abzudecken, können Sie die Felder Materialpreiszuschlag und Kosten für Materialpreiszuschlag verwenden. Der Materialpreis, der für EK- und VK-Belege berechnet werden kann, ist im Preis (der Belegposition) automatisch enthalten. Diese Belege enthalten dann Echtzeitpreise. Materialpreise werden für Einkaufs- und Verkaufsbelege berechnet und berücksichtigen:
Einrichten der Preisfindung für Materialkosten Bevor Sie Materialpreise berechnen können, müssen Sie die Stammdaten definieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Abrufen von Materialpreisdaten Nach dem Einrichten der Stammdaten für die Preisfindung für Materialkosten können für Verkaufs- und Einkaufsbelege Materialpreisdaten abgerufen und Materialpreise berechnet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Abfragen von Materialpreisdaten - Allgemeine Logik. Materialpreisdaten in Verkaufs- und Einkaufsbelegen Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Aktualisieren von Materialpreisdaten Nachdem die Materialpreisdaten für einen Einkaufs- oder Verkaufsbeleg abgerufen wurden, können die Materialpreisdaten aktualisiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aktualisieren von Materialpreisdaten - Allgemeine Logik.
| |||