Nennwerte

Infor LN 10.3

Es können nur Werte gemessen werden, die zwischen dem Normwert und dem oberen bzw. unteren Grenzwert der Prüfaufträge liegen (sowie für quantitative Ergebnisse). Die Werte können nur gemessen werden, wenn der obere und der untere Grenzwert entsprechend größer oder kleiner als der Normwert sind. Diese Begrenzung schränkt die Verwendung von Prüfungen beim Messen von Werten ein. Beispiel: Die Messwerte des Durchmessers einer Welle oder eines Loches.

Infor LN 10.4

Diese Limitierung konnte durch die Einführung von Nennwerttabellen aufgehoben werden, in denen der obere bzw. untere Grenzwert größer oder kleiner als der Nennwert sein kann.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Nennwerte".