Fakturierung

Hier finden Sie die verfügbaren Hilfethemen zu Unterschieden zwischen Infor LN 10.3 und Infor LN 10.4 im Paket Fakturierung.

Neue und geänderte Funktionen
  • Infor LN 10.4 enthält neue Funktionen für zusätzliche Berichts-Layouts, darunter:

    • DD Form 250
    • Standardformular 1034
    • Standardformular 1443
    • Vorauszahlungsanforderung
    • Fakturierung nach Aufwand
  • Mehrere Berichts-Layouts werden durch die neue Option Frei definierbarer Bericht im Feld Berichts-Layout des Fakturierungsverfahrens unterstützt. Diese Option ist für alle Rechnungsarten außer für Abschlagszahlungsanforderungen verfügbar.
  • Der Rechnungsstorno und die Handhabung von Gutschriften wurden verbessert. Durch den neuen Befehl Gutschreiben und neu fakturieren sind Anwender in der Lage, die Rechnungsdaten zu ändern, nachdem die Rechnung gebucht/an den Kunden gesendet wurde.
  • Waren können als Warenprobe oder zu Werbezwecken kostenlos an die Handelspartner gesendet werden. Dennoch kann eine Zollanmeldung erforderlich sein und ein Umsatzsteuerbetrag muss vielleicht noch beim Zoll deklariert werden.
  • Rechnungen, die nur aus einem Steuerbetrag bestehen, der auf dem üblichen Einzelhandelswert basiert, werden jetzt unterstützt.
  • Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, wurde die Abwicklung von Steuersatzänderungen bei Teilrechnungen durch die Einführung des Feldes USt-Datum für Verrechnung im Programm Rechnungen (cisli3105m000) erleichtert.
Fakturierungsstatus

Der Status Zusammengestellt wurde durch den Status Zum Drucken bereit ersetzt.

Wenn Workflow implementiert ist, können dem Status Zum Drucken bereit zwei zusätzliche Status vorausgehen:

  • Zur Vorlage bereit
  • Genehmigung steht aus

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Dokumentberechtigung bei Verwendung von ION Workflow

Gutschriften

Im Programm Rechnungsläufe (cisli2100m000) wurden zwei Felder hinzugefügt:

  • Buchungsschlüssel für Gutschriften
  • Nummernkreis für Gutschriften

Eine Überschreibung des Buchungsschlüssels für Gutschriften hängt jetzt von einer eigenen Einstellung des Layouts für den Rechnungslauf ab. Wenn es nicht zulässig ist, den Buchungsschlüssel für Gutschriften zu überschreiben, können Sie im Rechnungslauf keinen Buchungsschlüssel für Gutschriften erfassen und es wird der im Programm Fakturierungsparameter nach Herkunftsart (cisli0101m000) vorgegebene Buchungsschlüssel verwendet.

Terminologie

Wo zuvor eine Anzahlungsanforderung verwendet wurde, wird jetzt eine Anzahlungsrechnung verwendet.