Bedarfsverursacher für Aufträge ermitteln (cprrp0740m000)

Mit diesem Programm rufen Sie die grafische Übersicht (GBF) für Bedarfsverursacherbeziehungen auf.

Sie können dieses Programm direkt aus dem Hauptmenü aufrufen, oder indirekt über die Zoom-Funktion in vielen anderen Programm, wie beispielsweise Auftragsvorschläge (cprrp1100m000), Bestellungen (tdpur4100m000) und VK-Aufträge (tdsls4100m000).

In der Übersicht werden die folgenden Farb-Codes für die Buchungen verwendet:

  • Rot
    Ein Signal mit hoher Priorität (Priorität < 50) ist vorhanden. Diese Ausnahmemeldung weist auf ein Lieferproblem hin.
  • Orange
    Es ist eine Ausnahmemeldung mit niedriger Priorität vorhanden.
  • Grün
    Es sind keine Ausnahmemeldungen vorhanden.

 

Plancode
Die Kennzeichnung einer Gesamtlösung für die Planung.

Jeder Plancode stellt eine Gesamtlösung für die Planung dar und beinhaltet bestimmte Einstellungen für die Planung von Artikeln und Ressourcen. Sie können Pläne zur Analyse und zum Vergleich von verschiedenen Planungsoptionen und zur Suche nach der besten Planungslösung verwenden. Sie können beispielsweise unterschiedliche Bedarfsprognosen oder Versorgungsstrategien einsetzen.

Ein Plancode ist der verwendete Plancode, der mit der realen Planungssituation übereinstimmt. Sie können Auftragsvorschläge und Produktionspläne nur aus dem verwendeten Plancode auf die Ausführungsebene in LN überführen.

Suchverfahren
In diesem Feld geben Sie an, wie LN die anzuzeigenden Aufträge ermittelt.

Zulässige Werte

  • Aufwärts
    LN sucht in der Richtung von Lieferaufträgen (d. h. in der Richtung von Stücklistenkomponenten, bis zu Bestellungen).
  • Abwärts
    LN sucht in der Richtung von Bedarfsaufträgen (d. h. in der Richtung von Endprodukten, bis zu VK-Aufträgen).
Auswahl
Gültigkeitseinheit
In der Übersicht werden alle offenen Aufträge für die angegebene Gültigkeitseinheit angezeigt.
Disponent
In der Übersicht werden alle offenen Aufträge für den angegebenen Disponenten angezeigt.
Planartikel
In der Übersicht werden alle offenen Aufträge für den angegebenen Planartikel angezeigt.
Ressource
In der Übersicht werden alle offenen Aufträge für die angegebene Ressource angezeigt.
Projekt
Die Übersicht zeigt alle offenen Aufträge für dieses PCS-Projekt an.
Produktionsauftragsgruppe
Die Übersicht zeigt alle offenen Aufträge aus dieser Auftragsgruppe an.
EP-Auftragsgruppe
Summen
Auftrag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Auftrag eingeben. Die Übersicht zeigt alle offenen Auftragspositionen für diesen Auftrag an.
Auftragsart
Eine Gliederung von VK-Aufträgen und/oder Bestellungen mit ähnlichen Abläufen.

Auftragsarten bestimmen die Merkmale oder Funktionen eines Auftrags und damit auch der Nachricht. Durch Auftragsarten wird die chronologische Reihenfolge der Programme (Schritte des Auftragsverfahrens) für die Auftragsbearbeitung vorgeschrieben. Bei der Bearbeitung einer Bestellung oder eines VK-Auftrags müssen Sie die Schritte des Auftragsverfahrens in der angegebenen Reihenfolge durchführen.

Auftragsnummer
Die Übersicht zeigt alle offenen Auftragspositionen für diese Auftragsnummer an.
Lieferant
Die Übersicht zeigt alle offenen Aufträge für diesen Handelspartner (Lieferant) an.
Warenversender
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Kunde
Die Übersicht zeigt alle offenen Aufträge für diesen Handelspartner (Kunde) an.
Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.

 

Weiter
Mit dieser Option rufen Sie die grafische Übersicht (GBF) auf.