Ressourcen-Auftragsplan (cprrp0530m000)Mit diesem Programm fragen Sie Daten zur Kapazitätsauslastung einer bestimmten Ressource für einen bestimmten Zeitraum ab; außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Aufträge, für die die Kapazität benötigt wird. Bevor LN das Programm Ressourcen-Auftragsplan (cprrp0530m000) aufruft, müssen Sie im Programm Ressourcen-Auftragsplan - Auswahl (cprrp0531m000) den Plancode, die Ressource, das Anfangsdatum und die Länge der Periode festlegen, für die LN die Kapazitätsauslastung anzeigen soll. Wenn Sie das Programm Ressourcen-Auftragsplan (cprrp0530m000) bereits geöffnet haben, können Sie den Plan für eine andere Ressource abfragen, indem Sie das Programm Ressourcen-Auftragsplan - Auswahl (cprrp0531m000) aus dem Menü Zusatzoptionen aufrufen und die entsprechenden Angaben machen. Im Programm Ressourcen-Auftragsplan (cprrp0530m000) können Sie Kapazitätsdaten nicht erfassen und/oder ändern. Der Ressourcen-Auftragsplan enthält Daten zu Kapazitätsbedarfen, die durch folgende Objekte verursacht werden:
Durch einen Doppelklick auf einen bestimmten Datensatz im Register Daten ruft LN das entsprechende Programm mit den Daten zu dem Objekt im entsprechenden Paket in LN auf, durch das der Kapazitätsbedarf verursacht wurde. Im Menü Zusatzoptionen finden Sie die folgenden Optionen:
Das Menü Zusatzoptionen umfasst außerdem die folgenden Menüs, die wiederum Zugang zu Programmen ermöglichen, in denen Daten zu folgenden Aspekten enthalten sind:
Plancode Der Plancode, für den LN die Kapazitätsauslastung für die angegebene Ressource anzeigt. (Tatsächlich) Gibt an, dass der Plancode im Feld Plancode der verwendete Plancode ist. Sie können den verwendeten Plancode im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000) festlegen. Planebene Die Planebene, für die LN die Kapazitätsauslastung für die angegebene Ressource anzeigt. Ressource Die Ressource, für die LN die Kapazitätsauslastung anzeigt. Planungshorizont Der Ressourcenplanungshorizont, den Sie im Programm Ressource (cprpd2100m000) für die angegebene Ressource festgelegt haben. Speicherzeitraum AG Der Speicherzeitraum für Arbeitsgänge, den Sie im Programm Ressource (cprpd2100m000) für die angegebene Ressource festgelegt haben. Bei Auftragsvorschlägen, bei denen das Enddatum des Plancodes vor das Ende des Speicherhorizonts für Arbeitsgänge fällt, berücksichtigt LN auch die Arbeitsgänge zwischen dem Enddatum des Plancodes und dem Ende des Speicherhorizonts und zeigt die gesamte Kapazitätsauslastung für diesen Zeitraum in der letzten Periode des Ressourcen-Hautplans an. Bei Auftragsvorschlägen, bei denen das Enddatum des Plancodes nach dem Ende des Speicherhorizonts für Arbeitsgänge liegt, berücksichtigt LN nur die Arbeitsgänge bis zu Ende des Speicherhorizonts und zeigt die Kapazitätsauslastung der Arbeitsgänge nach dem Ende des Horizonts im Ressourcen-Hauptplan nicht an. Beginn am Das Anfangsdatum der Periode, für die LN die Kapazitätsauslastung für die angegebene Ressource anzeigt. Periodenlänge Die Länge der Perioden, für die LN die Kapazitätsauslastung für die angegebene Ressource anzeigt. Die Periodenlänge legt die Detailgenauigkeit im Ressourcen-Hauptplan fest. Wenn Sie die Option Daten auswählen, zeigt LN die Auftragspositionen für die Aufträge vom Datum im Feld Anfangsdatum bis zum Datum im Feld Ende am im Programmkopf an. Im Menü Zusatzoptionen sind folgende Optionen zum Ändern der Periodenlänge enthalten:
Kritische Kapazität Achtung! Zeigt der Ressourcen-Auftragsplan die verdichtete Kapazität von Haupt- und Unterabteilungen an, wird die kritische Kapazität unabhängig von der Kapazitätsart verdichtet. Unterscheiden sich also die kritischen Kapazitätsarten der Haupt- und der Unterabteilung, werden Arbeitsstunden und Maschinenstunden verdichtet. Ende am Das Enddatum der Periode, für die LN die Kapazitätsauslastung für die angegebene Ressource anzeigt. Sortiermodus Der Sortiermodus, den Sie über die Option Sortieren nach im Menü Zusatzoptionen festgelegt haben. Zulässige Werte
Angezeigte Kapazitätsart Die im Ressourcen-Auftragsplan angezeigte Kapazitätsart. Wenn dieses Feld leer ist, wird die Kritische Kapazitätsart, die aus dem Feld Kritische Kapazität hervorgeht, angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Kritische Kapazität. Zeigt der Ressourcen-Auftragsplan die verdichtete Kapazität von Haupt- und Unterabteilungen an, und ist die Angezeigte Kapazitätsart = Maschinenkapazität, wird die Maschinenkapazität aller beteiligten Abteilungen verdichtet. Verfügbare Kapazität Die Kapazität, die für die angegebene Ressource in der Periode zwischen dem Anfangsdatum und dem Enddatum insgesamt zur Verfügung steht. Die verfügbare Kapazität ist die Summe der Werte in den Feldern Benötigte Kapazität und Freie Kapazität. Benötigte Kapazität Der Gesamtkapazitätsbedarf, der für die im Ressourcen-Hauptplan aufgeführten Objekte in der Ressource in der angegebenen Periode benötigt wird. Klicken Sie auf das Symbol Aktualisieren oder wählen Sie diese Option im Menü Zusatzoptionen, um die benötigte Kapazität gemäß der jüngsten Änderungen zu aktualisieren. Freie Kapazität Die Kapazität, die in der angegebenen Periode noch zur Verfügung steht. LN subtrahiert die benötigte Kapazität von der verfügbaren Kapazität, um die freie Kapazität zu ermitteln. Datum Das Enddatum der Periode, in die der aktuelle Kapazitätsbedarf fällt.. Verfügbare Kapazität Die Kapazität, die für die Ressource im betreffenden Zeitabschnitt insgesamt zur Verfügung steht. Freie Kapazität Die Kapazität, die im betreffenden Zeitabschnitt noch zur Verfügung steht, nachdem LN die benötigte Kapazität für den aktuellen Datensatz von der kumulierten freien Kapazität des vorherigen Datensatzes subtrahiert hat. Kumulierte freie Kapazität Die Kapazität, die im Zeitraum zwischen Anfangs- und Enddatum noch zur Verfügung steht. Die kumulierte freie Kapazität ist eine durchlaufende Summe. LN berücksichtigt die frei Kapazität in der gesamten Periode, für die die Kapazitätsauslastung angezeigt wird. Von diesem Wert subtrahiert LN die Kapazität der Datensätze bis zur aktuellen Periode. Benötigte Kapazität Die Kapazität, die für den Auftrag im aktuellen Datensatz erforderlich ist. CTP-Reservierungen Die Reservierungen für realisierbare Kapazität (CTP), die LN für Kapazität der angegebenen Ressource in dieser Position erstellt hat. Wenn es sich bei der angegebenen Ressource um eine Hauptabteilung handelt, werden die Werte aus dem Feld CTP-Reservierungen aus den untergeordneten Abteilungen zu den CTP-Reservierungen der Hauptabteilung addiert. Kritischer Kapazitätsbedarf Ressourcenkapazität, die aufgrund von kritischen Kapazitätsbedarfen benötigt wird. Wenn Sie im Programm Ressourcen-Auftragsplan - Auswahl (cprrp0531m000) im Feld Periodenlänge die Option Daten ausgewählt haben, oder wenn Sie über die Option Details + im Menü Zusatzoptionen die höchste Detailgenauigkeit ausgewählt haben, wird in diesem Feld das Ergebnis der Division des Kapazitätsbedarfs in der entsprechenden Planperiode durch die Anzahl der Arbeitstage in der Planperiode angezeigt. Im Register "Daten" können Sie durch einen Doppelklick auf einen Datensatz mit kritischen Kapazitätsbedarfen das Programm Kritischer Kapazitätsbedarf (cprmp3560m000) aufrufen, in dem die kritischen Kapazitätsbedarfe pro Ressource und Planperiode aufgeführt werden. Auftragsvorschläge (Kapazitätsauslastung) Die Ressourcenkapazität, die für Auftragsvorschläge benötigt wird. Im Register "Daten" können Sie durch einen Doppelklick auf einen Datensatz mit kritischen Kapazitätsbedarfen für Produktionsvorschläge das Programm Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag (cprrp2100m000) aufrufen, in dem die kritischen Kapazitätsbedarfe für einen bestimmten Auftragsvorschlag aufgeführt werden. Produktionsaufträge (Kapazitätsauslastung) Die Ressourcenkapazität, die für Produktionsaufträge im Modul Produktion im Paket Fertigung benötigt wird. Im Register "Daten" können Sie durch einen Doppelklick auf einen Datensatz mit kritischen Kapazitätsbedarfen für Produktionsaufträge das Programm "Produktionsplanung" aufrufen, in dem die kritischen Kapazitätsbedarfe für einen bestimmten Produktionsauftrag aufgeführt werden. PCS-Aktivitäten (Kapazitätsauslastung) Die Ressourcenkapazität, die für Projektaktivitäten im Modul Projektverwaltung (PCS) im Paket Fertigung benötigt wird. Im Register "Daten" können Sie durch einen Doppelklick auf einen Datensatz mit kritischen Kapazitätsbedarfen für PCS-Aktivitäten das Programm Kapazitätsgrobauslastung nach PCS-Projekt (tipcs4550m000) aufrufen, in dem die kritischen Kapazitätsbedarfe aufgeführt werden, die in einer bestimmten Produktionsabteilung für die einzelnen Aktivitäten erforderlich sind. Service-Aufträge (Kapazitätsauslastung) Die Ressourcenkapazität, die für Service-Aufträge im Modul "Service-Aufträge (SOC)", für Arbeitsaufträge im Modul "Arbeitsaufträge (WCS)" oder für geplante Service-Leistungen im Modul "Vorbeugende Instandhaltung (SPC)" im Paket "Service" benötigt wird. Im Register "Daten" können Sie durch einen Doppelklick einen Datensatz mit Kapazitätsbedarfen für Objekte im Paket "Service" aufrufen. Abhängig vom Wert im Feld Auftragsart ruft LN eines der folgenden Programme mit Daten zu den Kapazitätsbedarfen auf, die für die einzelnen Objekte in einer bestimmten Produktionsabteilung erforderlich sind.
Beginn am Das Anfangsdatum des Auftrags innerhalb des ausgewählten Zeitraums. Welches Anfangsdatum von LN angezeigt wird, ist abhängig von der Auftragsart, für die die Ressourcenkapazität erforderlich ist. Kapazität verursacht durch:
Ende am Das Enddatum des Auftrags innerhalb des ausgewählten Zeitraums. Welches Enddatum von LN angezeigt wird, ist abhängig von der Auftragsart, für die die Ressourcenkapazität erforderlich ist. Kapazität verursacht durch:
Auftragsart Die Art des Auftrags oder des Objekts, für die in der angegebenen Ressource Kapazität erforderlich ist. Folgende Auftragsarten sind möglich:
Auftrag Die Auftragsnummer, die LN dem Auftrag in dem Paket zugewiesen hat, aus dem er stammt. Für Netzwerkaktivitäten (PCS) zeigt LN die PCS-Projektnummer an. Für kritische Kapazitätsbedarfe und Reservierungen realisierbarer Kapazität zeigt LN die Nummer der Planperiode an, in der die Ressourcenkapazität benötigt wird. Arbeitsgang Die Nummer des Arbeitsgangs aus dem Auftrag, für den die Kapazität in der betreffenden Ressource benötigt wird. Auftragsstatus Wenn es sich bei dem Objekt, für das die Kapazität benötigt wird, um einen Auftrag handelt, sind folgende Statusangaben möglich:
Bei kritischen Kapazitätsbedarfen und Reservierungen realisierbarer Kapazität ist das Feld Auftragsstatus leer. Kapazität für Rüsten Der Anteil der im Feld Benötigte Kapazität angezeigten Kapazität, die für das Rüsten der Ressource erforderlich ist. Kapazität für Produktion Der Anteil der im Feld Benötigte Kapazität angezeigten Kapazität, die für die Produktion erforderlich ist. Benötigte Kapazität Die gesamte Kapazität, die in der angegebenen Ressource für den Auftrag benötigt wird. LN zeigt im Feld Benötigte Kapazität die Summe der Werte in den Feldern Kapazität für Rüsten und Kapazität für Produktion an. Artikel Der Artikel, für dessen Produktion die Ressourcenkapazität benötigt wird.
Aktualisieren Wählen Sie diese Option, um die Kapazitätsauslastungsdaten für die ausgewählte Ressource von LN aktualisieren zu lassen. Auftragsvorschläge in Plancodes kopieren Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschläge in Plancodes kopieren (cprrp1240m000) auf. Details + Wählen Sie diese Option, um zur nächsten Periodenlänge zu wechseln, so dass eine höhere Detailgenauigkeit gegeben ist. LN zeigt die Kapazitätsauslastungsdaten für die Periodenlänge an, die rechts neben dem Feld Anfangsdatum im Programmkopf angegeben ist. Die Option Details + funktioniert nach einem zyklischen Prinzip. Die Detailebene wechselt also zu 28 Tage, wenn Sie die Option Details + bei ausgewählter Option Daten auswählen. Details - Wählen Sie diese Option, um zur nächsten Periodenlänge zu wechseln, so dass eine geringere Detailgenauigkeit gegeben ist. LN zeigt die Kapazitätsauslastungsdaten für die Periodenlänge an, die rechts neben dem Feld Anfangsdatum im Programmkopf angegeben ist. Die Option Details - funktioniert nach einem zyklischen Prinzip. Die Detailebene wechselt also zu Daten, wenn Sie die Option Details - bei ausgewählter Option 28 Tage auswählen. Positionsdaten Abhängig von der Auftragsart des ausgewählten Auftrags können Sie über diese Option eines der folgenden Programme aufrufen, in dem Sie Daten zu den Kapazitätsbedarfen abfragen können:
Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen Über diese Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen (cprrp0511m000) auf, in dem Sie Daten zu den Bestandsänderungen für den ausgewählten Auftrag abfragen können. Plancode initialisieren, rollieren und aktualisieren Mit dieser Option können Sie das Programm Plancode initialisieren, rollieren und aktualisieren (cprpd4200m000) für den Plancode aufrufen, der im Feld Plancode angezeigt wird. Firma wechseln Mit dieser Option rufen Sie das Programm Firma wechseln (cpcom1200s000) auf. Auftragsvorschläge Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000) auf. Montageaufträge Mit dieser Option rufen Sie das Programm Montageauftrage (tiasc2502m000) auf. Sonderbedarf nach Artikel anzeigen Mit dieser Option rufen Sie das Programm Sonderbedarf nach Artikel (cpdsp2100m000) auf. VK-Angebote Mit dieser Option rufen Sie das Programm VK-Angebote (tdsls1500m000) auf. Lageraufträge Mit dieser Option rufen Sie das Programm Lageraufträge (whinh2100m000) auf. Anfragen Mit dieser Option rufen Sie das Programm Anfragen (tdpur1501m000) auf. Bestellungen Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestellungen - Übersicht (tdpur4500m500) auf. Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen (cprrp0511m000) auf. Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen anzeigen Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000) auf. Bestandsbuchungen nach Auftrag Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandsbuchungen nach Lager und Artikel (whinr1510m000) auf. Geplante Bestandsbuchungen Mit dieser Option rufen Sie das Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) auf. Bestandsbuchungen nach Lager, Lagerplatz und Artikel Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandspunktbuchungen nach Lager und Artikel (whinr1500m000) auf. Bestandsbuchungen nach Auftrag Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandsbuchungen nach Auftrag (whinr1511m000) auf. Artikel-Hauptplan anzeigen Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) auf. Channel-Hauptplan Mit dieser Option rufen Sie das Programm Channel-Hauptplan (cpdsp5130m000) auf. Ressourcen-Hauptplan Mit dieser Option rufen Sie das Programm Ressourcen-Hauptplan (cprmp3501m000) auf. Auftragsplanung generieren Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsplanung generieren (Artikel) (cprrp1220m000) auf. Hauptplanbasierte Planung generieren Mit dieser Option rufen Sie das Programm Hauptplanbasierte Planung generieren (Artikel) (cprmp1203m000) auf. Kalenderarbeitszeit Mit dieser Option rufen Sie das Programm Kalenderarbeitszeit (tcccp0120m000) auf. Verfügbarkeiten Mit dieser Option rufen Sie das Programm Plancode - Verfügbarkeit (cprpd4160m000) auf. Ausnahmemeldungen nach Ressource Mit dieser Option rufen Sie das Programm Ressourcensignale (cprao1130m000) auf. Betriebliche Kennzahlen Mit dieser Option rufen Sie das Programm Betriebliche Kennzahlen (cprao2201s000) auf. Frei verfügbarer Bestand - Bearbeitung Mit dieser Option rufen Sie das Programm Frei verfügbarer Bestand - Bearbeitung (cprrp4800m000) auf. Ausnahmemeldungen nach Disponent und Artikel Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel-/Disponentensignale (cprao1125m000) auf. Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag Mit dieser Option rufen Sie das Programm Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag (cprrp2100m000) auf.
| |||