Lieferplanung

In Unternehmensplanung kann die Planung für einen Planartikel innerhab des Planungshorizont des Artikels erstellt werden.

Für die Lieferplanung sind die Aufgaben zwischen auftragsbasierter Planung und hauptplanbasierter Planung aufgeteilt.

Lieferplanung anhand von auftragsbasierter Planung

Innerhalb des Auftragshorizonts erfolgt die Lieferplanung anhand von auftragsbasierter Planung, in Form von Auftragsvorschlägen.

Auftragsvorschläge werden bei einer Auftragsimulation generiert. Sie können eine Simulation in einem der folgenden Programme anstoßen:

  • Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000)
  • Auftragsplanung generieren (Artikel) (cprrp1220m000)
Lieferplanung anhand von hauptplanbasierter Planung

Innerhalb des Hauptplanhorizonts erfolgt die Lieferplanung anhand von hauptplanbasierter Planung, in Form eines Lieferplans.

Lieferpläne werden bei einer Hauptplansimulation generiert. Sie können eine Simulation in einem der folgenden Programme anstoßen:

  • Hauptplanbasierte Planung generieren (cprmp1202m000)
  • Hauptplanbasierte Planung generieren (Artikel) (cprmp1203m000)
Hinweis

Wenn Sie eine Auftragssimulation durchführen, können Sie angeben, dass außerdem eine Hauptplansimulation erfolgen soll.

Bei beiden Planungsverfahren werden die einzelnen betroffenen Planartikel in einer bestimmten Reihenfolge beplant, um logistische Abhängigkeiten zwischen den Artikeln zu berücksichtigen.

Die Lieferplanung erfolgt auf der Grundlage von Prognosen und tatsächlichem Bedarf. Dabei arbeitet Unternehmensplanung mit drei unterschiedlichen Lieferquellen:

  • Produktion
  • Einkauf
  • Verteilung