Lieferantenaufteilung

Unternehmensplanung verwendet drei unterschiedliche Lieferquellen zur Deckung von Materialbedarfen:

  • Produktion (Fertigung von Waren in einer Produktionseinrichtung)
  • Einkauf (Bezug von Waren von einem Handelspartner)
  • Verteilung (Bezug von Waren von einem anderen Standort in Ihrem Unternehmen, oder von einer Konzerngesellschaft
Lieferantenaufteilung

Bei der Planung von Lieferungen in Unternehmensplanung wird zunächst die Lieferquelle ermittelt: Produktion, Einkauf, Verteilung oder eine Kombination daraus.

Für jeden Artikel können Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) eine voreingestellte Lieferquelle festlegen. Dies ist ausreichend, wenn Sie dauerhaft nur eine Lieferquelle einsetzen möchten. Diese voreingestellte Lieferquelle ist nicht plancode-abhängig; sie gilt für alle Plancodes. Sie ist auch unabhängig vom Wert, den Sie im Feld Artikelart im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) eingegeben haben.

Wenn Sie mehr als eine Lieferquelle verwenden möchten oder in einem bestimmten Plancode von der voreingestellten Lieferquelle abweichen möchten, müssen Sie für den betreffenden Artikel eine Versorgungsstrategie definieren. Eine Versorgungsstrategie ist zeit- und plancode-abhängig: Sie legen sie für einen bestimmten Plancode fest. Sie können Versorgungsstrategien im Programm Versorgungsstrategie (cprpd7110m000) definieren.

Hinweis

Wenn Sie für den Artikel eine Versorgungsstrategie festgelegt haben, teilt LN den Bedarf auf die Lieferquellen auf, die Sie im Programm Versorgungsstrategie (cprpd7110m000) angegeben haben. Wie LN den Bedarf aufteilt, wird durch die Einstellung des Kontrollkästchens Mehrere Quellen pro Anfrage zulassen im Programm Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000) festgelegt. Wenn Sie das Kontrollkästchen markieren, kann LN für einen einzelnen Bedarf (beispielsweise einen Verkaufsauftrag) einen Produktionsvorschlag, einen Bestellvorschlag und/oder einen Verteilungsvorschlag erstellen. Wenn Sie das Kontrollkästchen Mehrere Quellen pro Anfrage zulassen nicht markieren, teilt LN einzelne Bedarfe auf der Grundlage der Versorgungsstrategie für die gesamte Dauer des Auftragshorizonts auf verschiedene Lieferquellen auf.

Hinweis

Wenn eine gültige Versorgungsstrategie vorhanden ist, hat sie Priorität vor der voreingestellten Lieferquelle. In diesem Fall verwendet Unternehmensplanung die Versorgungsstrategie, wohingegen die voreingestellte Lieferquelle ignoriert wird.

Hinweis

Darüber hinaus können Sie im Programm Versorgungsstrategie (cprpd7110m000) eine Ausnahme für eine Vorsorgungsstrategie definieren, um diese Strategie einheitengültig zu machen. In diesem Fall berücksichtigt LN bei der Generierung von Auftragsvorschlägen im Zeitraum zwischen dem Gültigkeitsbeginn und dem Ablaufdatum die entsprechende Strategie. Weitere Informationen zu Versorgungsstrategien mit Einheitengültigkeit finden Sie unter Einheitengültigkeit in Enterprise Planning.

Lieferung

Nachdem Unternehmensplanung eine Lieferquelle bestimmt hab, muss festgelegt werden, wo genau die Lieferung herkommen soll.

Wenn die Lieferquelle "Einkauf" oder "Verteilung" ist, muss Unternehmensplanung festlegen, welcher Lieferant oder welche Lieferanten verwendet werden sollen. Lieferstrategien bestimmen, wie diese Auswahl erfolgt. Sie können Lieferstrategien im Programm Lieferstrategie (cprpd7120m000) definieren.

Wenn LN im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) für eine Bestellung keinen gültigen Lieferanten finden kann, wird ein Bestellvorschlag ohne Lieferant generiert und ein Signal erstellt. Wenn Sie das Feld Bevorzugt im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf "Einzige Bezugsquelle" gesetzt haben (d. h., Sie haben für die Lieferquelle "Einkauf" nur einen einzigen Lieferanten definiert) und dieser Lieferant die Auftragsmenge zum Bedarfsdatum nicht liefern kann, generiert LN keinen Bestellvorschlag. In diesem Fall erstellt LN im nächsten Schritt Produktionsvorschläge oder Verteilungsvorschläge gemäß der Versorgungsstrategie, die Sie im Programm Versorgungsstrategie (cprpd7110m000) für den Artikel festgelegt haben. Wenn LN den Bedarf dann immer noch nicht decken kann, wird ein Signal generiert.

Wenn LN im Programm Lieferbeziehungen (cprpd7130m000) keine gültige Lieferbeziehung für einen Verteilungsauftrag finden kann, wird kein Verteilungsauftrag erstellt. Stattdessen wird versucht, Produktionsaufträge oder Bestellungen gemäß der Versorgungsstrategien zu erstellen, die Sie für diesen Artikel definiert haben. Wenn LN den Bedarf dann immer noch nicht decken kann, wird ein Signal generiert.

Sie können spezifische Versorgungs- und Lieferstrategien für Planartikel, aber auch allgemeinere Versorgungs- und Lieferstrategien definieren. Außerdem können Sie Versorgungs- und Lieferstrategien für Cluster und Artikelgruppen festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen von Versorgungsstrategien.