Auftragsbasierte Planung - Überblick

Auftragsbasierte Planung ist ein Planungskonzept mit den folgenden Aspekten:

  • Ein Verfahren zum Verwalten von Planungsdaten (auf unterschiedlichen Detailebenen)
  • Ein Verfahren zur Lieferplanung (durch Generieren von Auftragsvorschlägen)
Übersicht über auftragsbasierte Planung

Die auftragsbasierte Planung arbeitet mit folgenden Auftragsplänen:

Der Artikel-Hauptplan basiert auf detaillierten Planungsdaten aus unterschiedlichen Quellen. Er wird nicht eigens in der Datenbank abgespeichert, sondern online zusammengestellt, wenn Sie das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000) ausführen. Sie können zwischen unterschiedlichen Genauigkeitsgraden auswählen, von Perioden mit 28 Tagen bis zu einzelnen Aufträgen.

Übersicht über Lieferplanung

Bei einer Auftragssimulation (RRP-Lauf) werden Lieferungen in Form von Auftragsvorschlägen geplant. Eine Auftragssimulation können Sie in folgenden Programmen durchführen:

Unternehmensplanung kann drei Arten von Auftragsvorschlägen erstellen:

Für Produktionsvorschläge verwendet Unternehmensplanung folgende Objekte:

  • Stücklisten zum Auflösen von Materialbedarfen
  • Arbeitspläne zum Berechnen von Durchlaufzeiten und zur Bestimmung der erforderlichen Ressourcenkapazität

Anstelle von Arbeitsplänen kann Unternehmensplanung für Auftragsvorschläge auch feste Durchlaufzeiten verwenden.

Hinweis
Geplante Lieferaufträge

Im Programm Auftragsvorschläge können Sie:

  • Vorhandene Auftragsvorschläge überprüfen
  • Vorhandene Auftragsvorschläge ändern
  • Auftragsvorschläge manuell erstellen
Überführen auf Ausführungsebene

Im Programm Plan/Auftragsvorschläge überführen (cppat1210m000) können Sie Auftragsvorschläge in die Ausführungsebene überführen; im Programm Produktionsvorschläge überführen (cppat1211m000) können Sie einen Vorschlag manuell überführen. Dieses Programm können Sie über das Menü Zusatzoptionen im Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000) aufrufen.