Rechnung - Positionen (cisli3605m000)Mit diesem Programm zeigen Sie Rechnungspositionen an. Über die Registerkarten im unteren Bereich des Fensters können Sie Daten in den folgenden Programmen anzeigen und darauf zugreifen:
Das Rechnungsdatum einer Position mit dem Status Zum Drucken bereit können Sie in das aktuelle Datum oder ein anderes, zurückliegendes Datum ändern. Alle Beträge werden entsprechend den Wechselkursen und Steuersätzen des neuen Rechnungsdatums neu berechnet.
Rechnungspositionen Rechnungsnummer Die kaufmännische Firma, in der die Rechnung vorliegt. Rechnungsnummer Die Belegnummer der Rechnung. Wenn der Fakturierungsstatus nicht Gedruckt oder Gebucht lautet, wird in diesem Feld die vorläufige Rechnungsfolgenummer angezeigt. Workflow-Status Der Status, der verwendet wird, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Berechtigung benötigt. Wenn Sie eine Änderung vornehmen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird für das Logistikobjekt automatisch eine ausgecheckte Version erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch wieder rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
Zulässige Werte Bei einem aus gecheckten Logistikobjekt wird in diesem Feld ein Objektstatus angezeigt. Wenn das Logistikobjekt ein gecheckt ist, wird in diesem Feld ein Genehmigungsstatus angezeigt. Unabhängig davon, ob das Objekt ein- oder ausgecheckt wird, gilt Folgendes: Wenn im Programm Workflow Information Fields (ttocm0106m000) (das als Register im Programm Objektarten (ttocm0102m000) erscheint) eine Bezeichnung für die Objektart angegeben wird, zeigt dieses Feld immer den Wert des entsprechenden Felds Bezeichnung an. Hinweis Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Infor LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors unter Infor Xtreme. Rechnungsdaten Rechnungsdatum Datum und Zeitpunkt, zu denen die Rechnung erstellt wurde. Hinweis
USt-Datum Die an diesem Tag gültigen Steuersätze werden zur Berechnung der Steuerbeträge verwendet. Fälligkeitsdatum In LN ist damit der Termin gemeint, an dem eine Zahlung geleistet oder empfangen werden muss. USt-Datum für Verrechnung Diese Einstellung bestimmt, ob und wie USt auf Anzahlungsrechnungen in der Verrechnung korrigiert wird. Rechnungslauf Eine Firma, die in Finanzwesen zur Buchung von Finanzdaten verwendet wird. Sie können eine oder mehrere Unternehmenseinheiten aus logistischen Mehrfachfirmen mit einer kaufmännischen Firma verknüpfen. Rechnungslauf Der Rechnungslauf, zu dem die Rechnung gehört. Rechnungsempfänger Der Handelspartner, an den Sie Rechnungen verschicken. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit des Kunden, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsleistenden. Risikoübertragungsdatum Das Datum, an dem das Risiko für Verlust oder Beschädigung der Waren vom Verkäufer auf den Käufer übergeht. Soweit nicht zwischen beiden Parteien ein anderes Datum vereinbart wurde, ist das Risikoübertragungsdatum identisch mit dem Rechnungsdatum. Das Risikoübertragungsdatum ist erforderlich für Erlösrealisierung gemäß IFRS (IAS 18.14). Hinweis Die Anzahl der Tage, um die dieses Datum im Bezug auf das Rechnungsdatum nach vorn oder hinten verschoben werden kann, ist abhängig von der Einstellung im Feld Horizont für Risikoübertragung im Programm Parameter Rechnungsfakturierung (cisli0100m000). Für Buchungen gesperrt Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann die Rechnungsposition nicht in das Hauptbuch gebucht werden. Übersicht Ausgangspositionsbetrag Der Betrag an der Ursprungsrechnungsposition. Währung Die Währung, in der der Rechnungsbetrag angegeben wird. Order Discount Amount The total discount amount of the order. Line Discount Amount The total discount amount of the invoice line. SBI Correction Amount The difference between the self-billed invoice line
amounts and the sales and warehouse invoice amounts. Nettobetrag Der Nettobetrag in der Rechnungswährung. USt-Betrag Der USt-Betrag in der Rechnungswährung. Teilrechnungsübersicht Übersicht Rechnung - Vor Verrechnung Kreditprovision Der Kreditprovisions betrag in der Rechnungswährung. Betrag Rundungsdifferenz Die Rundungsdifferenz der Rechnung in der Hauswährung. Betrag Der Rechnungsbetrag in der Rechnungswährung. Rechnungsbetrag Der Rechnungsbetrag vor den Verrechnungsbuchungen. Kreditprovisionsbetrag Der Kreditprovisionsbetrag vor den Verrechnungsbuchungen. USt-Betrag Der USt-Betrag vor den Verrechnungsbuchungen. Verrechnungen Summe Verrechnungen Die Summe aller Verrechnungsbeträge. Kreditprovisionsbetrag Die Summe aller Verrechnungsbeträge, die sich auf Kreditprovisionen beziehen. USt-Betrag Die Summe aller Verrechnungsbeträge, die sich auf Umsatzsteuern beziehen. Übersicht Rechnung - Nach Verrechnung Rechnungsbetrag Der Rechnungsbetrag nach den Verrechnungsbuchungen. Kreditprovisionsbetrag Der Kreditprovisionsbetrag nach den Verrechnungsbuchungen. USt-Betrag Der USt-Betrag nach den Verrechnungsbuchungen.
Fakturierungsverfahren Ruft das Programm Fakturierungsverfahren (tcmcs0155s000) auf. Rechnungen erneut drucken Ruft das Programm Rechnungen erneut drucken (cisli2405m000) auf. Verarbeitungsdaten für Rechnungen drucken Ruft das Programm Verarbeitungsdaten für Rechnungen drucken (cisli2406m000) auf. Rechnungen nach Risikoübertragungsdatum drucken Ruft das Programm Rechnungen nach Risikoübertragungsdatum drucken (cisli2411m000) auf. Gutschreiben und neu fakturieren Um eine Ersatzrechnung zu erstellen, verwenden Sie diesen Befehl. Die gesamte Rechnung wird zurückgebucht; dafür werden die folgenden fakturierbaren Positionen generiert:
Hinweis Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
| |||