Rechnungsposition - Unterprogramme (cisli3112m000)Mit diesem Programm zeigen Sie Daten von Rechnungspositionen an, die z. B. zu folgenden Elementen gehören:
Rechnungsnummer Die Ursprungsfirma. Der Buchungsschlüssel der Rechnung. Die Belegnummer der Rechnung. Rechnungsposition - Folgenummer Die Folgenummer der Rechnungsposition. Datenart Legt fest, welche Daten angezeigt werden. Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen:
Folgenummer Die erste verfügbare Nummer in einem Nummernkreis. Wenn Sie z. B. Aufträge anlegen, wird diese Nummer als Voreinstellung eingeblendet. Über Nummernkreise können Sie Aufträge derselben Art gruppieren, indem Sie Auftragsnummern zuordnen, die mit derselben Ziffer beginnen. Betrag Selbstkosten Herstellkostenkomponente Eine Kostenkomponente ist eine anwenderdefinierte Kategorie zur Kostengliederung. Kostenkomponenten dienen dazu:
Die Kostenkomponenten können folgende Kostenarten aufweisen:
Hinweis Wenn Sie mit der Montageverwaltung (ASC) arbeiten, können Sie keine Kostenkomponenten der Art Allgemeine Kosten verwenden. Betrag Selbstkosten Der Herstellkosten betrag in der Landeswährung. Transportdokumente Transportdokument Ein Transportdokument, das Daten zu einer Ladung in einem Lkw (oder in einem anderen Transportmittel) liefert und sich auf einen Auftrag oder einen Auftragssatz für einen Empfänger an einer Lieferadresse bezieht. Wenn die Lkw-Ladung Sendungen für verschiedene Handelspartner enthält, gibt es für die Ladung mehr als ein Transportdokument. Die Daten auf einem Transportdokument bestehen aus Liefertermin und -adresse, Kundenname, Inhalt der Ladung usw. In Italien ist ein Transportdokument ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das als BAM (Bolla Accompagnamento Merci) bezeichnet wurde. Jetzt heißt es DDT (Documento di Trasporto). In Portugal und Spanien werden zwar auch Transportdokumente verwendet, jedoch haben sie in diesen Ländern nicht denselben rechtlichen Status wie in Italien. Kosten Angebot Die für das Angebot entstandenen Kosten. Komponente - Abwicklung Komponentensendung Die Sendung der zu fakturierenden Komponente für die VK-Auftragsposition. Die Sendungsposition der zu fakturierenden Komponente für die VK-Auftragsposition. Komponentenwareneingang Der Eingang der zu fakturierenden Komponente für die VK-Auftragsposition. Die Eingangsposition der zu fakturierenden Komponente für die VK-Auftragsposition. Artikel Der zu fakturierende Artikel. Liefermenge (Bestandseinheit) Die Menge der zu liefernden Waren in der Bestandseinheit. Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter. Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können. Liefermenge (Auftragseinheit) Die Menge der zu liefernden Waren in der Auftragseinheit. Die Einheit für die Auftragsmenge. Umrechnungsfaktor Der zum Umrechnen der Menge aus der Auftragseinheit in die Bestandseinheit verwendete Faktor. Liefertermin Das Datum, an dem die fertiggestellten Artikel laut Planung zu erwarten sind. Lieferbedingungen Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumente aufgeführt. Ort der Eigentumsübergabe Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über. Charge Eine Reihe von Artikeln, die zusammen gefertigt und gelagert werden und durch einem Chargen-Code gekennzeichnet werden. Durch Chargen werden Waren eindeutig gekennzeichnet. ID-Nummer Die eindeutige Kennung eines einzelnen physischen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen. ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden. Tour Die Tour, die zum Versenden der Waren verwendet wird. Spediteur/LDL Unternehmen, das Transportleistungen anbietet. Sie können einen Standardspediteur sowohl mit einem Warenversender als auch mit einem Warenempfänger verknüpfen. Außerdem können Sie VK-Aufträge und Bestellungen auf einem Warenbegleitschein nach dem Spediteur sortiert drucken. Für Bestellungen und die Fakturierung müssen Sie einen Spediteur als Handelspartner definieren. Texte Komponententext Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Text für die Komponente vor. Artikeltext Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Text für den Artikel vor. Zuordnungsverteilung Projekt The project code. Element Der kleinste Teil einer Elementestruktur. Über Elemente wird die (Struktur der) Arbeiten für ein Projekt definiert, so dass es ausführbar wird. Aktivität Der kleinste Teil einer Aktivitätenstruktur, der für ein zeitlich gestaffeltes Budget verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Einheit, die für einen Teil des Projekts in einer Aktivitätenstruktur steht. LN unterscheidet die folgenden Aktivitätsarten:
Satz für Charge und ID-Artikel Startet das Programm Charge und ID-Nummernsatz (tcibd4111m000).
| |||