Lager - Lagerplatz - Artikel - Gesperrte Bestandspunkte (whwmd6130m000)Mit diesem Programm können Sie Bestandspunkte auf einem Lagerplatz sperren oder die Sperrung aufheben. Sie können diese Bestandspunkte nach Lagerungseinheit und Sperrgrund entsperren. Hinweis Die Daten der Zuordnungsverteilung für die gesperrten Bestandspunkte können Sie mit dem Programm Zuordnungsverteilung - Gesperrte Bestandspunkte (whwmd6138m000) abrufen. Dieses Programm kann mit der Option Zuordnungsverteilung im Menü Referenzen gestartet werden. Sperren von Bestandspunkten
Die gesperrte Menge kann nicht größer sein als die Differenz zwischen Bestand in Lagerungseinheit und Gesperrte Menge (in Lagerungseinheit) aus dem Programm Artikel - Bestandsstruktur (whinr1550m000). Wenn Sie einen Bestandspunkt teilweise sperren, der aus Artikeln mit ID-Nummer besteht, für die das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) markiert ist, können Sie die gesperrten Artikel mit ID-Nummer im Programm Sperren nach Bestandspunkt-ID-Nummern (whwmd6135m000) festlegen. Um das Programm Sperren nach Bestandspunkt-ID-Nummern (whwmd6135m000) aus dem aktuellen Programm aufzurufen, markieren Sie die entsprechende Position, und klicken Sie im Menü Referenzen auf die Option Sperren nach Bestandspunkt-ID-Nummern. Um einen Bestandspunkt zu entsperren, markieren und löschen Sie die entsprechende Position. Der Bestandspunkt kann nur von dem Anwender wieder entsperrt werden, der den Bestandspunkt gesperrt hat. Wenn die Sperrung des Bestandspunkts durch das Paket Qualität ausgelöst wurde und ID-Nummern für die Lagerbestandsprüfung angegeben wurden, können Sie die gesperrten ID-Nummern im Programm Sperren nach Bestandspunkt-ID-Nummern (whwmd6135m000) abfragen. In diesem Fall können Sie die gesperrten ID-Nummern nicht ändern. Sperrung durch das Paket Qualität Wenn Sie eine Lagerbestandsprüfung im Paket Qualität erstellen, sperrt LN automatisch den zu prüfenden Bestandspunkt oder die zu prüfende Menge. Im aktuellen Programm wird ein Datensatz erstellt, für den Folgendes gilt:
Hinweis
Hinweis Sie können den Bericht für fehlerhaftes Material für einen bestimmten Bestandspunkt nur dann über die Schaltfläche Bericht anzeigen, wenn das Kontrollkästchen Fehlerhaftes Material - Bericht implementiert im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) markiert ist. Sie können die gesperrten Bestandspunkte für eine bestimmte Kombination aus Lager, Lagerplatz und Artikel anzeigen. Die folgenden Sortieroptionen sind verfügbar: Fehlerhaftes Material - Bericht (NCMR), Lager, Lagerplatz, Artikel, Charge, Bestandsdatum, Sperrgrund und Folgenummer.
Lager In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden. Lagerplatz Ein bestimmter Ort in einem Lager, an dem Waren gelagert werden. Ein Lager kann in Lagerplätze eingeteilt werden, um den verfügbaren Platz zu verwalten und die Waren im Lager zu lokalisieren. Lagerungsbedingungen und Sperrungen können einzelnen Lagerplätzen zugeordnet werden. Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:
Charge Eine Reihe von Artikeln, die zusammen gefertigt und gelagert werden und durch einem Chargen-Code gekennzeichnet werden. Durch Chargen werden Waren eindeutig gekennzeichnet. Bestandsdatum Dieses Datum wird Artikeln bei der Lagerung zugewiesen. Sie können anhand des Bestandsdatums Artikel nach dem FIFO- (First In First Out) oder LIFO-Prinzip (Last In First Out) einlesen, ohne eine umfangreiche Chargenverwaltung durchzuführen. Die Aussagefähigkeit des Bestandsdatums ist mit der Auslagerungspriorität LIFO, FIFO oder dem Haltbarkeitsdatum des Artikels verbunden. Bei Auslagerungspriorität LIFO oder FIFO ist die Voreinstellung für das Bestandsdatum das Systemdatum. Sie können es jedoch überschreiben, so dass das Bestandsdatum nicht mit dem Datum der Lagerung übereinstimmen muss. Wenn der Artikel ein bestimmtes Haltbarkeitsdatum hat, ist das Bestandsdatum das für den Artikel festgelegte Haltbarkeitsdatum. Sperrgrund Der Grund für eine Sperrung. Dieser Grund kann mit der Sperrung einer Zone, eines Lagerplatzes, einer Charge, eines Bestandspunktes oder eines Artikels mit ID-Nummer verknüpft sein. Fehlerhaftes Material - Bericht (NCMR) Die Nummer des Berichts zu fehlerhaftem Material (NCMR). Beschreibung Die Beschreibung zum Bericht für fehlerhaftes Material. Anwender Der Anmeldename/Login(-Code) des Mitarbeiters, der eine Sperrung aktiviert. Nur der Anwender, der eine Sperrung aktiviert hat, kann die Sperrung wieder aufheben. Folgenummer Wenn für einen Bestandspunkt mehr als eine Sperrung aktiv ist, werden die einzelnen Sperrungen durch Folgenummern gekennzeichnet. Sperren Komplett gesperrt Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der gesamte Bestandspunkt gesperrt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist der Bestandspunkt teilweise gesperrt. Wenn der Bestandspunkt teilweise gesperrt ist, müssen die Felder für Gesperrte Menge in Lagerungseinheit erfasst werden. Sie können außerdem die Verpackungsdefinition des Bestandspunkts festlegen, für den die Sperrung gilt. Die gesperrte Menge kann nicht größer sein als die Differenz zwischen Bestand in Lagerungseinheit und Gesperrte Menge (in Lagerungseinheit) aus dem Programm Artikel - Bestandsstruktur (whinr1550m000). Verpackungsdefinition Die Verpackungsdefinition des Bestandspunkts, für den die Sperrung gilt. Sie können die Verpackungsdefinition nur festlegen, wenn das Kontrollkästchen Komplett gesperrt nicht markiert ist. Gesperrte Menge in Lagerungseinheit Die gesperrte Menge des Bestandspunkts, angegeben in der Lagerungseinheit. Sie können eine gesperrte Menge nur festlegen, wenn das Kontrollkästchen Komplett gesperrt nicht markiert ist. Einheit Die Lagerungseinheit. Sie können die Lagerungseinheit nur festlegen, wenn das Kontrollkästchen Komplett gesperrt nicht markiert ist. Gesperrte Menge in Bestandseinheit Die gesperrte Menge des Bestandspunkts, angegeben in der Bestandseinheit. Einheit Die Bestandseinheit. Anwender Der Code des Anwenders, der den Bestand für einen bestimmten Bestandspunkt gesperrt hat. Anwendername Der Name des Anwenders, der den Bestand für einen bestimmten Bestandspunkt gesperrt hat. Gesperrt ab Datum und Uhrzeit, zu der der Bestand für einen bestimmten Bestandspunkt gesperrt wurde. Wenn der Bestandspunkt gesperrt wurde, erfasst LN das Datum. Fehlerhaftes Material - Bericht (NCMR) Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN an, dass ein Bericht für fehlerhaftes Material (NCMR) für einen gesperrten Bestandspunkt erstellt wird. Hinweis Hierbei handelt es sich um ein Anzeigefeld. Erstellt von QM Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Sperrung vom Paket Qualität ausgelöst. Wenn Sie eine Lagerbestandsprüfung im Paket Qualität erstellen, sperrt LN automatisch den zu prüfenden Bestandspunkt oder die zu prüfende Menge. Im aktuellen Programm wird ein Datensatz erstellt, für den Folgendes gilt:
Wenn die Sperrung des Bestandspunkts durch das Paket Qualität ausgelöst wurde und ID-Nummern für die Lagerbestandsprüfungen angegeben wurden, können Sie die gesperrten ID-Nummern im Programm Sperren nach Bestandspunkt-ID-Nummern (whwmd6135m000) abfragen. In diesem Fall können Sie die gesperrten ID-Nummern nicht ändern. Bestand am Bestandspunkt Vorhandener Bestand Die Menge des vorhandenen Bestands, der für den Bestandspunkt verfügbar ist. Gesperrt Die Menge des gesperrten Bestands am Bestandspunkt. Bestandsstruktur Vorhandener Bestand Die Menge des vorhandenen Bestands, der für die Bestandsstruktur verfügbar ist. Manuell gesperrte Menge (in Lagerungseinheit) Die Menge der manuell gesperrten Bestandsstruktur, angegeben in der Lagerungseinheit.
Gesperrten Bestand drucken Startet das Programm Gesperrten Bestand drucken (whwmd6430m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
| |||