Ladeeinheiten für Chargen und ID-Artikel (whwmd5136m000)

Mit diesem Programm können Sie die Chargen-Codes oder ID-Nummern in der aktuellen Ladeeinheit erfassen.

Um ID-Nummern zu verknüpfen, wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option ID-Nummern verknüpfen aus. Das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) wird aufgerufen. Dort können Sie die vorgeschlagenen ID-Nummern auswählen und mit der Ladeeinheit verknüpfen.

 

Ladeeinheit
Eine eindeutig identifizierbare physische Einheit, die aus Verpackungsartikel und Inhalt besteht. Eine Ladeeinheit kann Artikel enthalten, die in Lagerwirtschaft und anderen Ladeeinheiten erfasst sind. Eine Ladeeinheit verfügt über eine Struktur an Verpackungsmaterial, die zum Packen von Artikeln verwendet wird, oder ist Teil einer derartigen Struktur.

Eine Ladeeinheit hat die folgenden Attribute:

  • Kennung
  • Verpackungsartikel (optional)
  • Anzahl der Verpackungsartikel (optional)

Wenn ein Artikel mit einer Ladeeinheit verknüpft wird, wird der Artikel anhand der Ladeeinheit gepackt. Der Verpackungsartikel bezieht sich auf die Art des Behälters oder Verpackungsmaterials, aus dem die Ladeeinheit besteht. Wenn Sie beispielsweise eine Holzkiste als Verpackungsartikel für eine Ladeeinheit definieren, legen Sie dadurch fest, dass die Ladeeinheit eine Holzkiste ist.

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Menge in Lagerungseinheit
Die Einheit, in der die Menge der gelagerten Waren ausgedrückt wird.
Beispiel

Lagerungseinheit: Karton

Bestandseinheit: Liter

Menge in Lagerungseinheit
Die Einheit, in der die Menge der gelagerten Waren ausgedrückt wird.
Beispiel

Lagerungseinheit: Karton

Bestandseinheit: Liter

Menge in Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Menge in Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Menge in untergeordneten Ladeeinheiten
Die Menge, die in den untergeordneten Ladeeinheiten der aktuellen Ladeeinheit enthalten ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ladeeinheiten-Strukturen
Folgenummer
Charge
Die Nummer der Charge.
In Lagerungseinheit
Die Einheit, in der die Menge der gelagerten Waren ausgedrückt wird.
Beispiel

Lagerungseinheit: Karton

Bestandseinheit: Liter

In Lagerungseinheit
Die Einheit, in der die Menge der gelagerten Waren ausgedrückt wird.
Beispiel

Lagerungseinheit: Karton

Bestandseinheit: Liter

In Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Abgelehnte Menge
Die Menge, die bei der Prüfung abgelehnt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschussbestand.
Ausschussmenge in Bestandseinheit
Die Menge, die bei der Prüfung abgelehnt wird, ausgedrückt in der Bestandseinheit. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschussbestand.
ID-Nummer
Die eindeutige Identifikation eines einzelnen physisch vorhandenen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

 

ID-Nummern verknüpfen
Mit diesem Befehl können Sie das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) starten, um ID-Nummern mit den Artikeln der Ladeeinheit zu verknüpfen.
ID-Nummern generieren
Generiert ID-Nummern für die Artikel der Ladeeinheit. Die Anzahl der generierten ID-Nummern ist gleich der Artikelmenge. Wenn die Menge beispielsweise fünf beträgt, generiert LN fünf ID-Nummern.

Sie können ID-Nummern nur generieren, wenn die eingegangenen Artikel mit ID-Nummern versehen sind. Bei einem Artikel mit ID-Nummer ist das Kontrollkästchen ID-Nummer im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) markiert.

Chargen-Codes generieren
Erstellt eine neue Charge und fügt die erstellte Charge in jedes leere Feld Charge ein.
ID-Nummern aufteilen
Mit diesem Befehl können Sie eine Ladeeinheit für jeden Artikel erstellen, wenn es sich hierbei um einen Artikel mit ID-Nummer handelt. Die Anzahl der erstellten Ladeeinheiten ist gleich der Menge der Artikel. Beispiel: Beträgt die Menge fünf, werden fünf Ladeeinheiten erstellt.