Lagerplätze zuordnen (whwmd3105m000)

Mit diesem Programm können Sie Lagerplätze für ein Lager erfassen oder ändern und diese Lagerplätze den in diesem Lager gelagerten Artikeln zuweisen. Im Programm Lagerplatzsystem nach Lager ändern (whwmd3205m000) werden der Bestand am Bestandspunkt und Bestandsstrukturdaten aus den Programmen abgerufen und in das aktuelle Programm kopiert.

 

Lager
Das Lager, für dessen Artikel Sie Lagerplätze erfassen oder anpassen.
Lager
Das Lager, für dessen Artikel Sie Lagerplätze erfassen oder anpassen.
Artikel
Der Artikel, dem Sie einen Lagerplatz zuweisen.
Artikel
Der Artikel, dem Sie einen Lagerplatz zuweisen.
Bestandsdatum
Dieses Datum wird Artikeln bei der Lagerung zugewiesen. Sie können anhand des Bestandsdatums Artikel nach dem FIFO- (First In First Out) oder LIFO-Prinzip (Last In First Out) einlesen, ohne eine umfangreiche Chargenverwaltung durchzuführen.

Die Aussagefähigkeit des Bestandsdatums ist mit der Auslagerungspriorität LIFO, FIFO oder dem Haltbarkeitsdatum des Artikels verbunden.

Bei Auslagerungspriorität LIFO oder FIFO ist die Voreinstellung für das Bestandsdatum das Systemdatum. Sie können es jedoch überschreiben, so dass das Bestandsdatum nicht mit dem Datum der Lagerung übereinstimmen muss. Wenn der Artikel ein bestimmtes Haltbarkeitsdatum hat, ist das Bestandsdatum das für den Artikel festgelegte Haltbarkeitsdatum.

Verpackungsdefinition
Eine bestimmte Konfiguration von Artikeln und deren Verpackungsartikel. Eine Verpackungsdefinition für einen Artikel kann beispielsweise Folgendes sein: eine Palette mit 12 Kartons, wobei jeder Karton 4 Teile enthält.
Ebene
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

ID-Nummer
Physisch vorhandene Ausprägung eines Standardartikels, die durch eine eindeutige ID-Nummer gekennzeichnet wird. Auf diese Weise ist es möglich, den individuellen Artikel über die gesamten Dauer seiner Existenz zu verfolgen, z. B. über die Entwurfsphase, die Produktion, die Testphase, Installation und Instandhaltung. Ein Artikel mit ID-Nummer kann aus anderen Komponenten mit ID-Nummer bestehen.

Als Beispiele für Artikel mit ID-Nummer seien hier Fahrzeuge (Fahrgestellnummer), Flugzeuge (Hecknummer), PCs und andere elektronische Geräte (ID-Nummer) genannt.

Ladeeinheit
Eine eindeutig identifizierbare physische Einheit, die aus Verpackungsartikel und Inhalt besteht. Eine Ladeeinheit kann Artikel enthalten, die in Lagerwirtschaft und anderen Ladeeinheiten erfasst sind. Eine Ladeeinheit verfügt über eine Struktur an Verpackungsmaterial, die zum Packen von Artikeln verwendet wird, oder ist Teil einer derartigen Struktur.

Eine Ladeeinheit hat die folgenden Attribute:

  • Kennung
  • Verpackungsartikel (optional)
  • Anzahl der Verpackungsartikel (optional)

Wenn ein Artikel mit einer Ladeeinheit verknüpft wird, wird der Artikel anhand der Ladeeinheit gepackt. Der Verpackungsartikel bezieht sich auf die Art des Behälters oder Verpackungsmaterials, aus dem die Ladeeinheit besteht. Wenn Sie beispielsweise eine Holzkiste als Verpackungsartikel für eine Ladeeinheit definieren, legen Sie dadurch fest, dass die Ladeeinheit eine Holzkiste ist.

Charge
Eine Reihe von Artikeln, die zusammen gefertigt und gelagert werden und durch einem Chargen-Code gekennzeichnet werden. Durch Chargen werden Waren eindeutig gekennzeichnet.
Vorgeschlagener Lagerplatz
Der im Programm Lagerplätze (whwmd3500m000) oder im Programm Feste Lagerplätze (whwmd3502m000) angelegte Lagerplatz.

Bevor Sie das Lager und die Artikeldaten mit Hilfe des Programms Lagerplatzsystem nach Lager ändern (whwmd3205m000) in das aktuelle Programm kopieren, können Sie im Programm Lagerplätze (whwmd3500m000) oder Feste Lagerplätze (whwmd3502m000) Lagerplätze für das aktuelle Lager definieren.

Wenn Sie das Lager und die Artikeldaten in das aktuelle Programm kopieren, weist LN jeder Artikelart einen Standardlagerplatz zu, der in diesem Feld angezeigt wird.

Neuer Lagerplatz
Der Lagerplatz, auf dem der Artikel gelagert wird. Der in diesem Feld eingefügte Lagerplatz überschreibt den im Feld Vorgeschlagener Lagerplatz vorhandenen Lagerplatz, wenn Sie den Lagerplatz und die Bestandsdaten aktualisieren.

Wenn im aktuellen Lager Lagerplätze im Voraus definiert wurden, können Sie in das Programm Lagerplätze (whwmd3500m000) verzweigen, um einen Lagerplatz auszuwählen. Wenn nicht müssen Sie manuell einen Lagerplatz erfassen. Wenn Sie im aktuellen Programm die Bestandsdaten speichern oder aktualisieren, wird der manuell erfasste Lagerplatz im Programm Lagerplätze (whwmd3500m000) generiert. Als Lagerplatzart voreingestellt ist Massenlagerung. Beachten Sie, dass der Lagerplatz nicht aus dem Programm Lagerplätze (whwmd3500m000) gelöscht wurde.

Wenn Sie für eine Position keinen Lagerplatz angeben, wird im Feld Vorgeschlagener Lagerplatz kein Lagerplatz angezeigt. Der in der Position aufgeführte Artikel bzw. die aufgeführte Artikelmenge wird/werden ohne Bezug auf einen Lagerplatz im Lager eingelagert.

Vorhandener Bestand in Lagerungseinheit
Der vorhandene Bestand, angegeben in der Lagerungseinheit.
Vorhandener Bestand
Die tatsächliche Menge von Waren in einem oder mehreren Lägern (inklusive des gesperrten Bestands).
Vorhandener Bestand
Die Einheit, in der der vorhandene Bestand angegeben wird.
Manuell eingefügt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die aktuelle Position mit Hilfe der Option Aufteilen aus dem Menü Zusatzoptionen angelegt.
Daten der Lagerplatzänderung gedruckt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es einen Bericht, in dem das aktuelle Lager, der Artikel und die Lagerplatzdaten aufgeführt sind.

 

Lagerplatzsystem - Daten löschen
Mit diesem Befehl löschen Sie den Artikel und die Lagerplatzdaten für das aktuelle Lager. Die Daten werden im aktuellen Programm gelöscht. Dieser Befehl hat keinen Einfluss auf die Ist-Bestandsdaten des Lagers.
Aufteilen
Mit diesem Befehl verteilen Sie den Artikelbestand auf mehr als einen Lagerplatz. Wenn Sie eine Position markieren und diesen Befehl auswählen, wird die markierte Position aufgeteilt. Für die neue Position können Sie einen Lagerplatz und eine Menge erfassen. Sie können eine Position so oft wie erforderlich aufteilen. Die Gesamtmenge in den aufgeteilten Positionen für diesen Artikel muss mit der Bestandsmenge des Artikels übereinstimmen.

Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn es sich um einen Artikel mit ID-Nummer handelt oder der Artikel in einer Ladeeinheit enthalten ist.