Konsignation - Verbräuche (whwmd2551m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Verbräuche von Konsignationsbestand nach Lager an.

Im Programm Wareneingänge für Konsignation (whwmd2550m000) können Sie die Detailinformationen zu den verbundenen Bestandswareneingängen anzeigen.

Sie löschen verarbeitete Datensätze mit nicht eigenem Bestand im Programm Konsignationsbestand/Bestand in Kundeneigentum archivieren/löschen (whwmd2250m000).

 

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Eigentümer
Der Eigentümer des verbundenen Wareneingangs für Konsignation. Dabei handelt es sich um den Wareneingang, der bei Eingang der im aktuellen Verbrauch aufgeführten Waren im Lager angelegt wurde.
Charge
Eine Reihe von Artikeln, die zusammen gefertigt und gelagert werden und durch einem Chargen-Code gekennzeichnet werden. Durch Chargen werden Waren eindeutig gekennzeichnet.
ID-Nummer
Die eindeutige Identifikation eines einzelnen physisch vorhandenen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Wareneingangsdatum
Das Wareneingangsdatum der Bestellung, für die die im aktuellen Verbrauch aufgeführten Waren im Lager vereinnahmt wurden.
Folgenummer
Die Folgenummer der Bestellposition, für die die im aktuellen Verbrauch aufgeführten Waren im Lager vereinnahmt wurden.
Verbrauchsfolgenummer
Die Positionsnummer des Verbrauchs. Die Verbrauchsposition repräsentiert einen (beabsichtigten) Verbrauch des Artikels im aktuellen Lager.
Lieferant
Der Lieferant des verbundenen Wareneingangs für Konsignation. Dabei handelt es sich um den Wareneingang, der bei Eingang der im aktuellen Verbrauch aufgeführten Waren im Lager angelegt wurde.
Status
Der Status des Verbrauchs. Mögliche Werte.
Auftragsfirma
Das Unternehmen, in dem der Auftrag, mit dem die verbrauchten Waren empfangen wurden, erstellt wurde.
Auftragsart
Die Auftragsart, mit der die verbrauchten Waren empfangen wurden.
Auftrag
Die Auftrags-ID, mit der die verbrauchten Waren empfangen wurden.
Auftragsposition
Die Positionsnummer der Auftragsposition, mit der die verbrauchten Waren empfangen wurden.
Auftragsposition
Die Folgenummer der Auftragsposition, mit der die verbrauchten Waren empfangen wurden.
Auftragsposition
Der Auftragssatz des Auftrags, mit dem die verbrauchten Waren empfangen wurden.
Entnahmemenge
Die für den aktuellen Verbrauch entnommene oder zu entnehmende Menge.
Entnahmemenge
Die Einheit, in der die Entnahmemenge angegeben wird.
Ursprünglicher Wareneingang - Firma
Die Firma des Lagers, in dem die Waren ursprünglich eingegangen sind.
Ursprünglicher Wareneingang - Lager
Das Lager, in dem die Waren ursprünglich eingegangen sind.
Ursprünglicher Wareneingang - Artikel
Der ursprünglich eingegangene Artikel.
Für letztes Buchungsdatum verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der aktuelle Verbrauch zur Bestimmung des letzten Buchungsdatums verwendet, wenn sich die Eigentumsverhältnisse nach der letzten Buchung zeitbezogen ändern. Beachten Sie, dass sich diese Einstellung nicht ändert, wenn sich die Bedingungen ändern, da die zum Zeitpunkt des Wareneingangs gültigen Bedingungen verwendet werden.
Zahlung Auftragsart
Die Herkunft des Auftrags, für die der Verbrauch bezahlt wird.

Wenn der Verbrauch auf einem Korrekturauftrag beruht, generiert LN eine neue Bestellung, um die Zahlung der Waren abzuwickeln. Daher entsprechen die Bestellungen, die als Zahlungsaufträge für die auf Korrekturaufträgen beruhenden Verbräuche fungieren, nicht den Bestellungen, für die die Waren ursprünglich vereinnahmt wurden.

Zahlungsauftrag
Der Auftrag, für den der Verbrauch bezahlt wird.

Wenn der Verbrauch auf einem Korrekturauftrag beruht, generiert LN eine neue Bestellung, um die Zahlung der Waren abzuwickeln. Daher entsprechen die Bestellungen, die als Zahlungsaufträge für die auf Korrekturaufträgen beruhenden Verbräuche fungieren, nicht den Bestellungen, für die die Waren ursprünglich vereinnahmt wurden.

Zahlungsauftrag
Die Auftragsposition, für die der Verbrauch bezahlt wird.
Zahlungsauftrag
Die Folgenummer der Auftragsposition, für die der Verbrauch bezahlt wird.
Zahlung - Eingangsfolgenummer
Die Folgenummer der Wareneingangsposition, für die der Verbrauch bezahlt wird.
Zahlung - zu zahlender Eingang - Folgenummer
Die Folgenummer des zu zahlenden Wareneingangs.
Zahlungsauftrag - Firma
Die Firma, für die der Zahlungsauftrag angelegt wird.
Verarbeitet am
Das Datum, an dem der Verbrauch verarbeitet wird. Das bedeutet, die Waren haben das Lager verlassen und die Zahlung ist erfolgt.
Reservierung - Art des Auftrags
Die Herkunft des Auftrags, für den die Waren zum Verbrauch reserviert wurden.
Reservierungsauftrag
Die ID-Nummer des Auftrags, für den die Waren zum Verbrauch reserviert wurden.
Reservierungsauftrag
Der Auftragssatz des Auftrags, für den die Waren zum Verbrauch reserviert wurden.
Reservierungsauftrag
Die Nummer der Auftragsposition, für die die Waren zum Verbrauch reserviert wurden.
Reservierung - Folgenummer
Die Folgenummer der Auftragsposition, für die die Waren zum Verbrauch reserviert wurden.
Reservierungsvorschlag
Die ID-Nummer des Auslagerungsvorschlags, für den die Waren zum Verbrauch reserviert wurden.
Reservierung - Stücklistenposition
Die Stücklistenposition des Auftrags, für den die Waren zum Verbrauch reserviert wurden.
Eigentumsverhältnisse Reservierung - Folgenummer
Die Folgenummer des Eigentümerdatensatzes der Auftragsposition, für die die Waren zum Verbrauch reserviert wurden.

Verwandte Themen

Reservierungsauftrag - Firma
Die Firma, für die der Reservierungsauftrag angelegt wird.
Zu entnehmen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die in der Verbrauchsposition aufgeführten Waren gerade entnommen. Die Verknüpfung mit der Eigentumsverteilung für den Reservierungsauftrag wird durch eine Verknüpfung mit der Eigentumsverteilung für die Sendung ersetzt.
Verbrauch - Art des Auftrags
Die Herkunft des Auftrags, für den die Waren zum Verbrauch entnommen werden.
Hinweis

Manchmal stimmen der Verbrauchsauftrag im aktuellen Feld und der Reservierungsauftrag im Feld Reservierung - Art des Auftrags nicht überein. Wenn zum Beispiel ein Teil der reservierten Menge während der Auslagerungsprüfung zerstört wurde, wird ein Korrekturauftrag angelegt, um die zerstörte Menge des Bestands auszugleichen. Das aktuelle Feld enthält dann den Korrekturauftrag.

Verbrauchsauftrag
Der Auftrag, für den die Waren zum Verbrauch entnommen werden.
Verbrauchsauftrag
Die Auftragsposition, für die die Waren zum Verbrauch entnommen werden.
Verbrauchsauftrag
Die Folgenummer der Auftragsposition, für die die Waren zum Verbrauch entnommen werden.
Verbrauchsauftrag - Stücklistenposition
Die Stücklistenposition der Auftragsposition, für die die Waren zum Verbrauch entnommen werden.
Eigentumsverhältnisse Verbrauch - Folgenummer
Die Folgenummer des Eigentümerdatensatzes der Korrektur- oder Inventurauftragsposition, für die die Waren entnommen werden.

Verwandte Themen

Verbrauchsauftrag - Firma
Die Firma, für die der Verbrauchsauftrag angelegt wird.
Verbraucht am
Das Datum, an dem die Sendungsposition der Verbrauchsauftragsposition genehmigt wurde.
Sendung
Die ID-Nummer der Sendung für die Verbrauchsauftragsposition.
Sendung
Die Positionsnummer der Sendungsauftragsposition der Verbrauchsauftragsposition.
Eigentumsverhältnisse Sendung - Folgenummer
Die Folgenummer des Eigentümerdatensatzes der Sendungsposition, für die die Waren zum Verbrauch versendet werden.

Verwandte Themen

Wareneingang
Die ID-Nummer des Wareneingangs, durch den die Waren ursprünglich vereinnahmt wurden.
Wareneingangsposition
Die ID-Nummer der Wareneingangsposition, durch die die Waren ursprünglich vereinnahmt wurden.
Eigentumsverhältnisse Wareneingangsposition - Folgenummer
Die Folgenummer des Eigentümerdatensatzes der Wareneingangsposition, durch die die Waren ursprünglich vereinnahmt wurden.
Wareneingang
Die ID-Nummer des Wareneingangs, durch den die zum Verbrauch entnommenen Waren an das Lager zurückgegeben werden.
Wareneingang
Die Nummer der Wareneingangsposition, durch die die zum Verbrauch entnommenen Waren an das Lager zurückgegeben werden.
Eigentumsverhältnisse Wareneingang - Folgenummer
Die Folgenummer des Eigentümerdatensatzes der Wareneingangsposition, durch die die Waren an das Lager zurückgegeben werden.
Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.

 

Konsignationsbestand/Bestand in Kundeneigentum - Verbräuche drucken
Ruft das Programm Konsignationsbestand/Bestand in Kundeneigentum - Verbräuche drucken (whwmd2451m000) auf.