Kostenzuordnungsumbuchung - Leihe/Verleih - Rückgabe

Wenn ein Artikel im Bestand mit einer bestimmten Projektkostenzuordnung verknüpft ist und durch diese angefordert wird, können Sie diesen Artikel aus einer anderen Projektkostenzuordnung entnehmen. In einem solchen Fall generiert LN eine "temporäre" Kostenzuordnungsumbuchung. Dieser Prozess wird auch als Leihe/Verleih und Rückgabe bezeichnet und auf Basis umfangreicher Regeleinstellungen angewendet werden.

Wenn der geliehene Bestand anfänglich mit der leihenden Projektkostenzuordnung A registriert wird, jedoch auf Projektkostenzuordnung B umgebucht und dort entnommen wird, wird der Bestand gemäß den Regeleinstellungen nur geliehen. Die ausleihende Projektkostenzuordnung B muss die Projektkostenzuordnung A erneut liefern, um den Bestand aufzufüllen. Dieses Fall tritt auf, wenn neue Artikel für den ausgeliehenen Artikel für die Projektkostenzuordnung B im Lager aufgrund der Bestellung eingehen, die durch das Paket Unternehmensplanung initiiert wurde, um den Bedarf für die Projektkostenzuordnung B zu decken.

Es wird eine temporäre Kostenzuordnungsumbuchung erstellt und in den folgenden Fällen angewendet:

  • Es liegt ein dringender Bedarf für einen bestimmten Artikel auf der verleihenden Projektkostenzuordnung vor.
  • Das Kontrollkästchen Für Umbuchung verfügbares Material verwenden ist im Programm Regeln für Kostenzuordnungsumbuchung (tcpeg1100m000) ist markiert.
  • Das Kontrollkästchen Für Umbuchung verfügbares Material verwenden ist im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000) markiert.
  • Das Kontrollkästchen Leihe/Verleih und Rückgabe ist im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert.

Temporäre Kostenzuordnungsumbuchungen können in den folgenden Fällen nicht angewendet werden:

  • Der Überbestand (statt des verfügbaren Bestands) wird zwischen zwei Kostenzuordnungen umgebucht.
  • Bei Bestand ohne Zuordnung.

Die Umbuchungsart für Kostenzuordnung muss über das Programm Regeln für Kostenzuordnungsumbuchung (tcpeg1100m000) auf Basis des verleihenden Projektkostenkontos bestimmt werden.

Die temporären Kostenzuordnungsumbuchungen können nur über die Aktivität zum Generieren eines Auslagerungsvorschlags (im Programm Auslagerungsvorschlag generieren (whinh4201m000)) erstellt werden.

Der Leih-/Verleih- bzw. Rückgabeprozess umfasst die folgenden Aktivitäten:

  • Generieren von Auslagerungsvorschlägen
  • Generieren von Kostenzuordnungsumbuchungen
  • Freigeben von Auslagerungsvorschlägen
  • Verarbeiten von Kostenzuordnungsumbuchungen
  • Generieren von Rückgabepositionen (im Rahmen des Lagereingangs) zur Auffüllung des Bestands
Verarbeiten der Kostenzuordnungsumbuchungen des Typs "Leihe/Verleih"

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kostenzuordnungsumbuchungen des Typs "Leihe/Verleih - Rückgabe" zu verarbeiten:

  1. Definieren von Regeln für die Kostenzuordnungsumbuchung
    • Verwenden Sie das Programm Regeln für Kostenzuordnungsumbuchung (tcpeg1100m000), um die Regeln für die Kostenzuordnungsumbuchung für eine bestimmte Planungsgruppe zu definieren.
    • Geben Sie die Planungsgruppe an, für die Regeln definiert werden müssen. Geben Sie außerdem die folgenden Komponenten an: Projekt, Element, Aktivität, Umbuchung (Zugang) und Umbuchung (Abgang).
    • Markieren Sie das Kontrollkästchen Für Umbuchung verfügbares Material verwenden, um die Funktion "Leihe/Verleih" zu aktivieren. LN setzt das Feld Umbuchungsart für Kostenzuordnung auf Leihe/Verleih.
  2. Erstellen eines VK-Auftrags
    • Legen Sie für die Erstellung des VK-Auftrags im Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) den Lieferanten, den Auftrag, den Auftragstyp, die EK-Abteilung und das Datum für den geplanten Wareneingang fest. LN generiert anschließend die Auftragsnummer.
  3. Erstellen von Auftragspositionen
    • Legen Sie im Bereich für die Auftragspositionen im Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) den Artikel, die Auftragsmenge, den Preis, das Datum für die geplante Lieferung, das Projekt, das Element und die Aktivität fest.
  4. Genehmigen des Auftrags
    • Klicken Sie zum Genehmigen des Auftrags im Menü Aktionen auf "Genehmigen".
  5. Drucken/Freigeben des Auftrags
    • Wählen Sie im Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) die Auftragsposition aus. Klicken Sie im Menü Referenzen für die Auftragspositionen auf "Status". Daraufhin wird das Programm VK-Auftragspositionsstatus (tdsls4534s000) geöffnet.
    • LN führt die Aktivitäten mit dem Status "Automatisch" aus.
    • Führen Sie die Aktivitäten aus, die nicht automatisch durch LN ausgeführt werden.
    • Klicken Sie im Programm VK-Auftragspositionsstatus (tdsls4534s000) auf "Ausführen", um die Aktivitäten auszuführen, die im Programm VK-Auftragsart - Aktivitäten (tdsls0694m000) für die Auftragsposition definiert wurden.
    • Klicken Sie zum Freigeben der VK-Aufträge an das Paket "Lagerwirtschaft (WH)" auf "Ausführen".
    • Wählen Sie auf der Registerkarte "Überwachen" die Auftragsposition aus. Klicken Sie im Menü Referenzen auf "Statusübersicht für Ein-/Auslagerungspositionen". Daraufhin wird das Programm Status Auslagerungspositionen - Übersicht (whinh2129m000) mit einer Liste der Aktivitäten geöffnet, die ausgeführt werden müssen.
  6. Generieren von Auslagerungsvorschlägen
    • Klicken Sie im Programm Status Auslagerungspositionen - Übersicht (whinh2129m000) im Menü Aktionen auf "Auslagerungsvorschlag generieren". Daraufhin wird das Programm Auslagerungsvorschlag generieren (whinh4201m000) geöffnet.
    • Klicken Sie auf "Vorschlag".
    • Wenn die festgelegten Einrichtungsdaten korrekt sind und der verfügbare Bestand zwischen den Projektkostenzuordnungen umgebucht wird, generiert LN Kostenzuordnungsumbuchungen des Typs Leihe/Verleih.
  7. Freigeben von Auslagerungsvorschlägen
    • Klicken Sie im Programm Status Auslagerungspositionen - Übersicht (whinh2129m000) im Menü Aktionen auf "Auslagerungsvorschlag freigeben". Daraufhin wird das Programm Auslagerungsvorschlag freigeben (whinh4202m000) geöffnet.
    • Klicken Sie auf "Vorschlag freigeben", um den Auftrag freizugeben.
    • Wenn die festgelegten Einrichtungsdaten korrekt sind und der verfügbare Bestand zwischen den Projektkostenzuordnungen umgebucht wird, verarbeitet LN neu generierte Kostenzuordnungsumbuchungen des Typs Leihe/Verleih.
  8. Sendung festschreiben/bestätigen
    • Klicken Sie im Programm Status Auslagerungspositionen - Übersicht (whinh2129m000) im Menü Aktionen auf "Festschreiben/Bestätigen". Daraufhin wird das Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) geöffnet.
    • Wählen Sie die Sendungsposition aus. Klicken Sie im Menü Aktionen auf "Festschreiben".
    • Klicken Sie in den Details der Sendungsposition auf Bestandspunktdaten. Daraufhin wird das Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) geöffnet. Klicken Sie im Menü Aktionen auf ID-Nummern generieren (nur dann, wenn es sich um einen Chargen-Artikel/Artikel mit ID-Nummer handelt, der nicht im Bestand ist).
    • Speichern und schließen Sie das Programm.
    • Klicken Sie im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) zum Bestätigen der Sendung auf Bestätigen.
  9. Leihe oder Verleih
    • Suchen Sie im Programm Kostenzuordnung - Umbuchungspositionen (whinh1145m000) nach der Umbuchungsnummer für die Kostenzuordnung, die für den VK-Auftrag erstellt wird.
    • Wählen Sie die Position der Kostenzuordnungsumbuchung aus. Klicken Sie im Menü Aktionen auf Kostenzuordnungsumbuchung - Leihe/Verleih. Daraufhin wird das Programm Kostenzuordnungsumbuchung - Leihe/Verleih (whinh1646m000) geöffnet.
    • Wählen Sie die Leih-/Verleihposition aus, und klicken Sie dann im Menü Aktionen auf Beenden, um die Leih-/Verleihdaten zu beenden. Geben Sie den Grund für die manuelle Beendigung an.
    • Wenn Sie den Datensatz für die Leihe oder den Verleih manuell beenden, können Sie die Rückgabedaten für die jeweilige Leihe/Verleihe im Programm Kostenzuordnungsumbuchung - Rückgabepositionen (whinh1148m000) anzeigen.
  10. An Fakturierung (CI) freigeben
    • Klicken Sie im Programm VK-Auftragspositionsstatus (tdsls4534s000) auf Ausführen, um die VK-Aufträge/VK-Lieferabrufe an das Paket "Fakturierung (CI)" freizugeben.
  11. Rechnungslauf erstellen
    • Legen Sie im Programm Rechnungsläufe (cisli2100m000) den Nummernkreis des Rechnungslaufs im Feld Rechnungslauf fest.
    • Geben Sie im Unterprogramm Rechnungsläufe (cisli2100m000) auf der Registerkarte Allgemeine Daten die Vorlage und die Code für das Layout für den Rechnungslauf an.
    • Geben Sie auf der Registerkarte Verkauf/Boni/Gutschriftverfahren den Firmen-Code im Feld Logistische Firma und die Auftragsnummer im Feld Auftrag an.
    • Klicken Sie im Menü Aktionen auf Verarbeiten. Daraufhin wird das Programm Rechnungen zusammenstellen/drucken/buchen (cisli2200m000) geöffnet.
    • Markieren Sie die Kontrollkästchen Zusammenstellen, Drucken und Buchung. Markieren Sie außerdem die Option Original im Gruppenfeld Drucken. Klicken Sie auf Weiter.
    • Die Rechnung wird mit dem Auftragspositionsbetrag erstellt.
  12. Auftrag verarbeiten
    • Klicken Sie im Programm VK-Auftragspositionsstatus (tdsls4534s000) auf "Ausführen", um die gelieferten VK-Aufträge zu verarbeiten.
    • Daraufhin wird das Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) geöffnet.
    • Klicken Sie auf "Verarbeiten".