Sachkonten für Versandmaterial

In diesem Thema wird die Registrierungsfunktion für Verpackungsartikel erläutert.

Sachkonten für Versandmaterial

Sachkonten für Versandmaterial werden dazu verwendet, um mit einem Handelspartner die Verpackungsartikelmengen und die Zahlung von Verpackungsartikeln zu diskutieren. Das Sachkonto für Versandmaterial wird verwendet, um Verpackungsartikel zum Zweck der Kommunikation mit Handelspartnern zu gruppieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Online-Hilfe von im Programm Sachkonten Versandmaterial (whwmd4170m000).

Hinweis

Die Verpackungsartikel-Buchungen werden von LN nur in den folgenden Fällen erfasst:

  • Das Kontrollkästchen Erweiterte Erfassung von Verpackungsartikeln im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) ist aktiviert.

  • Das Kontrollkästchen Verrechenbar im Programm Verpackungsartikel (whwmd4505m000) ist aktiviert.

Achtung!

Sie können alle Artikel von einem Handelspartner zu einem anderen Handelspartner innerhalb des gleichen Sachkontos für Versandmaterial kopieren.

Suche nach Sachkonten für Versandmaterial

Wenn LN eine Buchung für Versandmaterial erfasst, sucht LN nach einem Sachkonto für Versandmaterial, um dies gemäß der folgenden Hierarchie mit der Buchung zu verknüpfen:

  1. LN sucht nach einem Sachkonto für Versandmaterial mit einer Kombination aus Handelspartner, Verpackungsartikel und Buchungsdatum für die Buchung.

    Schritt 1 kann zu einem leeren Sachkonto für Versandmaterial führen. Dies bedeutet, dass der Artikel aus den Buchungsdaten für den entsprechenden Handelspartner ausgeschlossen wird. Wenn ein Sachkonto für Versandmaterial in Schritt 1 gefunden wurde, wird die Suche beendet. Andernfalls wird Schritt 2 ausgeführt.

  2. LN sucht nach einem Sachkonto für Versandmaterial mit einer Kombination aus Handelspartner und Buchungsdatum für die Buchung.

In den vorhergehenden Schritten sucht LN nach einem Eintrag in dem Sachkonto für Versandmaterial, das ein Gültigkeitsdatum aufweist, das dem Buchungsdatum am nächsten liegt. Ablaufdaten für das Sachkonto für Versandmaterial sind nicht definiert. Das Ablaufdatum eines vorhandenen Eintrags im Sachkonto für Versandmaterial wird durch das Gültigkeitsdatum eines neuen Eintrags im Buchführungssystem bestimmt.

Registrieren eines Verpackungsartikels

LN erfasst die Eingangs- und Entnahmemengen der Verpackungsartikel nach Datum. LN aktualisiert das Programm während des Wareneingangs- und Versandprozesses für Buchungen, die einen Verpackungsartikel aufweisen. Ein Verpackungsartikel kann mit einer Ladeeinheit, einer WE-Position, einer Sendung oder mit einem Behälter verknüpft werden. Das Programm Verpackungsartikel-Buchungen (whinr1115m000) wird auch dann aktualisiert, wenn kein Sachkonto für Versandmaterial für Verpackungsartikel verwendet wird.

Sie können die Verpackungsartikel-Buchungen auch manuell eingeben.

Achtung!
  • Umlagerungs- und Korrekturaufträge werden nicht in den Verpackungsartikel-Buchungen protokolliert, da kein Handelspartner mit diesen Prozessen verknüpft ist.

  • Mit Behältern verknüpfte Sendungen für VK-Umlagerungsaufträge werden nicht protokolliert, da keine eindeutige Verknüpfung zwischen einem Behälter und dem VK-Auftrag bestimmt werden kann.

Bei VK-Aufträgen der Art Umlagerung ist eine Ausnahme vorgesehen, um ein VMI-Szenario zu unterstützen, in dem Waren ein VMI-Lager durchlaufen. Die VK-Umlagerungsaufträge werden für ein VMI-Szenario verwendet, bei dem Waren vom eigenen Lager an ein VMI-Lager geliefert werden und die anschließende Entnahme durch den Kunden ausgeführt wird. Der Handelspartner wird auf dem ursprünglichen VK-Auftrag bestimmt. Sie können die Phase während des Lieferprozesses auswählen, in der die mit dem Verpackungsartikel verknüpften Buchungen durch LN im Feld Sachkonto Versandmaterial aktualisieren bei des Programms Läger (whwmd2500m000) (bei Vorliegen eines Logistikdienstleister- (LDL-)Szenarios) aktualisiert werden. Das Feld wird nur für VMI-Läger aktiviert, in denen die Lagerverwaltung nicht durch das eigene Unternehmen ausgeführt wird. Die mit dem Verpackungsartikel verknüpften Buchungen können durch LN an den folgenden Punkten des Lieferprozesses aktualisiert werden:

  • Versand an VMI-Lager: Das Sachkonto für Versandmaterial muss während der Sendung von (Verpackungs-) Artikeln vom normalen Lager an das VMI-Lager aktualisiert werden.

  • Verbrauch durch Kunden: Das Sachkonto für Versandmaterial muss während der Sendung von (Verpackungs-) Artikeln vom VMI-Lager (Logistikdienstleister- (LDL)-Lager) an den Kunden/OEM (Originalteilehersteller) aktualisiert werden.

  • ---: LN weist diesen Wert Lägern zu, in denen das eigene Unternehmen für die Bestandsverwaltung zuständig ist. Zur Erfassung der Verpackungsartikel-Buchungen müssen Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Erfassung von Verpackungsartikeln im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) aktivieren.

Beschränkungen

  • Es werden nur Logistikdaten in diesem Programm gespeichert. Es werden keine Financials-Daten gespeichert. Die Fakturierung muss daher manuell erfolgen.

  • Es werden nur Wareneingänge und Sendungen im Programm für Verpackungsartikel-Buchungen aktualisiert, die mit einem Handelspartner verknüpft sind. Und auch die Programme für die Erfassung von verknüpften Verpackungsartikelsalden werden nur für handelspartnerbezogene Buchungen aktualisiert. Daher werden Lagerumbuchungsaufträge und Bestandskorrekturen nicht berücksichtigt. Bei VK-Aufträgen der Art Umlagerung ist eine Ausnahme vorgesehen, um ein VMI-Szenario zu unterstützen, in dem Waren ein VMI-Lager durchlaufen ( Weitere Informationen dazu finden Sie unter Logistikdienstleister (LDL) – Erfassung von Verpackungsartikeln).

  • Die Protokollierung von Verpackungsartikel-Buchungen zum Zeitpunkt des Verbrauchs durch den Kunden basiert nicht auf Bestandspunktsdaten aus dem VMI-/LDL-Lager. Verpackungsartikel-Buchungen müssen getrennt von regulären Artikelverbräuchen protokolliert werden und werden während der Verarbeitung von (VK-)Verbräuchen verarbeitet.

Versandmaterial - Buchführungssystem

LN verknüpft Kombinationen aus Handelspartner und Verpackungsartikel mit einem Sachkonto für Versandmaterial. Die Kombination aus Handelspartner und Artikel identifiziert das Sachkonto für Versandmaterial für eine Verpackungsartikel-Buchungen. Das Programm Versandmaterial - Buchführungssystem (whwmd4171m000) wird verwendet, um das korrekte Sachkonto für Versandmaterial für Verpackungsartikel-Buchungen zu ermitteln.

Die Verknüpfung des Handelspartners und des Artikels mit dem Sachkonto für Versandmaterial basiert auf Gültigkeitsdaten. Sie können auch ein zukünftiges Gültigkeitsdatum definieren, um einen neuen Satz mit Sachkonten für Versandmaterial für künftige Zwecke zur Verfügung zu haben. Wenn Sie keinen Artikel angeben, bedeutet dies, dass ein Sachkonto für Versandmaterial für alle Artikel mit einem Handelspartner verknüpft ist. Wenn Sie kein Sachkonto für Versandmaterial angeben, bedeutet dies, dass ein Artikel nicht verrechenbar ist.

Im Folgenden werden die Eigenschaften genannt, die für das Buchführungssystem für Versandmaterial besonders wichtig sind:

  • Handelspartner/Artikel

    Dies ist die genaueste Ebene zur Verfolgung von Verpackungsartikel-Buchungen. Die Konten sind für einen Handelspartner und für einen bestimmten Artikel definiert.

  • Handelspartner

    Dies ist eine eher globale Ebene, die definiert werden kann, indem Sie das Artikelfeld leer lassen. Diese Ebene können Sie verwenden, wenn Sie alle Artikel für (einen/eine Gruppe von) Handelspartner(n) in einem Konto kombinieren möchten.

Wenn Sie Konten mit Buchungen verknüpfen, versucht LN zunächst, ein Konto auf der Ebene der Kombination aus Handelspartner und Artikel abzurufen. Wenn kein Konto für die Kombination aus Handelspartner und Artikel vorhanden ist, greift LN auf eine allgemeinere Handelspartnerebene zurück und versucht, ein Konto zu finden, das mit der Buchung verknüpft werden kann.

Falls Buchungssysteme für Versandmaterial auf der Handelspartnerebene definiert werden, werden alle Artikel für (einen/eine Gruppe von) Handelspartner(n) mit einem Konto verknüpft. Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie bestimmte Verpackungsartikel aus der detaillierten Buchungsprotokollierung ausschließen möchten:

  • Sie können den Artikel als nicht verrechenbar kennzeichnen. Sie müssen das Kontrollkästchen Verrechenbar für einen Artikel im Programm Verpackungsartikel (whwmd4505m000) deaktivieren. Als Folge ist der Artikel nicht mehr für das Sachkonto für Versandmaterial verfügbar.

  • Sie können einen Eintrag im Buchführungssystem für Versandmaterial definieren, indem Sie das Feld Sachkonto Versandmaterial leer lassen.

  • Sie können eine Dummy-Sachkonto für Versandmaterial definieren und Einträge für dieses Dummy-Konto im Buchführungssystem für Versandmaterial erstellen.

Bei der Suche nach einem Sachkonto für Versandmaterial, das für eine Buchung bestimmt ist, sucht LN nach einem Eintrag im Buchführungssystem für Versandmaterial, der ein Gültigkeitsdatum aufweist, das dem Buchungsdatum am nächsten liegt. Ablaufdaten werden nicht definiert. Das Ablaufdatum eines vorhandenen Eintrags im Buchführungssystem für Versandmaterial wird durch das Gültigkeitsdatum eines neuen Eintrags im Buchführungssystem bestimmt.

Sie können mehrere Handelspartner mit dem gleichen Buchführungssystem für Versandmaterial verknüpfen. Die folgenden Szenarios sind möglich:

Szenario 1: Alle Verpackungsartikel sind mit einem Sachkonto für Versandmaterial verknüpft.

Dieses Szenario wird erreicht durch das Definieren eines Eintrags im Buchführungssystem, in dem:

  • Sie den Handelspartner definieren
  • Sie nicht den Artikel definieren
HandelspartnerArtikelGültig abSachkonto für Versandmaterial
VW1SMA_VW_GLOBAL
VW2SMA_VW_GLOBAL

 

Szenario 2: Alle möglichen Verpackungsartikel sind mit einem Sachkonto für Versandmaterial verknüpft, und Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Artikel für Buchführungszwecke auszuschließen.

Sie können dieses Szenario ausführen, indem Sie im Buchführungssystem einen Eintrag definieren und in diesem System den Handelspartner, jedoch nicht den Artikel angeben. Darüber hinaus muss der Anwender einen Eintrag im Buchführungssystem definieren, in dem sowohl der Handelspartner als auch der Artikel angegeben werden, das Sachkonto für Versandmaterial jedoch nicht angegeben wird.

HandelspartnerArtikelGültig abSachkonto für Versandmaterial
VW1SMA_VW_GLOBAL
VW1Folie
VW2SMA_VW_GLOBAL
VW2Folie

 

Szenario 3: Verknüpfen eines definierten Teilbereichs der Verpackungsartikel mit einem Sachkonto für Versandmaterial.

Es werden nur die ausgewählten Artikel mit einem Sachkonto für Versandmaterial verknüpft. Sie können dieses Szenario realisieren, indem Sie einen Satz an Einträgen im Buchführungssystem definieren, in dem sowohl der Handelspartner als auch der Artikel definiert sind, und zwar mit einem Eintrag für jeden einzelnen Artikel.

HandelspartnerArtikelGültig abSachkonto für Versandmaterial
VW1KLT345SMA_VW_SPEC
VW1KLT521SMA_VW_SPEC
VW1KLT978SMA_VW_SPEC
VW2KLT345SMA_VW_SPEC
VW2KLT521SMA_VW_SPEC
VW2KLT978SMA_VW_SPEC

 

Szenario 4: Die Mehrzahl der Verpackungsartikel muss mit einem Konto verknüpft werden, nur ein Teilbereich der Verpackungsartikel muss mit einem anderen Konto verknüpft werden.

Sie erreichen dieses Szenario durch das Einrichten von zwei Konten. Im Buchführungssystem wird ein Eintrag erstellt, in dem der Handelspartner definiert ist, der Artikel jedoch nicht. Andere Einträge werden erstellt, bei denen sowohl der Artikel als auch der Handelspartner angegeben ist.

HandelspartnerArtikelGültig abSachkonto für Versandmaterial
VW1SMA_VW_GLOBAL
VW1KLT345SMA_VW_SPEC
VW1KLT521SMA_VW_SPEC
VW1KLT978SMA_VW_SPEC
VW2SMA_VW_GLOBAL
VW2KLT345SMA_VW_SPEC
VW2KLT521SMA_VW_SPEC
VW2KLT978SMA_VW_SPEC