Zuordnungsverteilung für Inventur- und KorrekturaufträgeDie Implementierung der Projektzuordnungsfunktion hat Auswirkungen auf die Verarbeitung von Inventur- und Korrekturaufträgen aufgrund von Bestandsabweichungen. Inventuraufträge Wenn die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist, erstellt LN eine Zuordnungsverteilungsposition, bevor der Inventurauftrag verarbeitet wird. Bei der Zuordnungsverteilungsposition kann es sich auch um eine leere Zuordnung handeln. Die verbleibende Menge beziehungsweise die Gesamtmenge werden als nicht zugeordnet verarbeitet. Hinweis Leere Zuordnungen sind nicht erlaubt, wenn das Kontrollkästchen Obligatorische Projektzuordnung im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) markiert ist. Nachdem die Inventuraufträge generiert wurden, kann die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung nur dann generiert werden, wenn es sich bei dem Lager nicht um ein Projektlager handelt und die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist. Mit dem Programm Inventurauftragsposition - Zuordnungsverteilung (whinh5107m000) können Sie Zuordnungsverteilungen generieren. Wenn die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung nicht korrekt ist, wird die Verarbeitung des Inventurauftrags nicht fortgesetzt. LN zeigt eine entsprechende Meldung an. Ist die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung unvollständig, erstellt LN die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung mit den verbleibenden Daten und speichert diese im Programm Inventurauftragsposition - Zuordnungsverteilung (whinh5107m000). Bei der Verarbeitung von Inventuraufträgen wird die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung geprüft. LN erstellt die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung, wenn sie nicht vollständig erstellt wurde. Die Daten werden im Programm Inventurauftragsposition - Zuordnungsverteilung (whinh5107m000) angezeigt. Korrekturaufträge Wenn die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist, erstellt LN eine Zuordnungsverteilungsposition, bevor der Korrekturauftrag verarbeitet wird. Bei der Zuordnungsverteilungsposition kann es sich auch um eine leere Zuordnung handeln. Die verbleibende Menge beziehungsweise die Gesamtmenge werden als nicht zugeordnet verarbeitet. Hinweis Leere Zuordnungen sind nicht erlaubt, wenn das Kontrollkästchen Obligatorische Projektzuordnung im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) markiert ist. Nachdem die Korrekturaufträge generiert wurden, kann die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung nur dann generiert werden, wenn es sich bei dem Lager nicht um ein Projektlager handelt und die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist. Mit dem Programm Korrekturauftragsposition - Zuordnungsverteilung (whinh5127m000) können Sie Zuordnungsverteilungen generieren. Wenn die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung nicht korrekt ist, wird die Verarbeitung des Korrekturauftrags nicht fortgesetzt. LN zeigt eine entsprechende Meldung an. Ist die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung unvollständig, erstellt LN die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung mit den verbleibenden Daten und speichert diese im Programm Korrekturauftragsposition - Zuordnungsverteilung (whinh5127m000). Bei der Verarbeitung von Korrekturaufträgen wird die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung geprüft. LN erstellt die vorgeschlagene Zuordnungsverteilung, wenn sie noch nicht vollständig erstellt wurde. Die Daten werden im Programm Korrekturauftragsposition - Zuordnungsverteilung (whinh5127m000) angezeigt. Automatisch generierte Korrekturaufträge Wenn Korrekturaufträge als Teil eines anderen Prozesses in LN generiert werden, beispielsweise wegen einer abgelehnten Warenannahme während der Wareneingangsprüfung, wird die Zuordnungsverteilung von dem anderen Prozess erstellt und von LN verarbeitet. Zugänge und Abgänge Wenn ein zugeordneter Saldo von einer Inventur oder einer Bestandskorrektur betroffen ist, muss auch der Bestand auf Zuordnungsebene korrigiert werden. Eine Zunahme der Bestandsmenge auf einer Zuordnungsebene wird als Zugang und eine Abnahme der Bestandsmenge als Abgang bezeichnet. Die Salden der Zugänge und Abgänge werden im Programm Bestand mit Projektzuordnung (whwmd2560m000) angezeigt. Der Bestand mit Projektzuordnung, der von dem Bestandszugang beziehungsweise dem Bestandsabgang betroffen ist, wird ebenfalls erfasst. LN wendet bei der Zuweisung von Bestandszugängen bzw. Bestandsabgängen eine Prioritätsfolge auf die Projektkostenzuordnungen an. Prioritätsfolge bei Zugängen
Prioritätsfolge bei Abgängen
Beispiel Annahmen:
Ausgangssituation
Ein Abgang um eins führt zur Löschung von Zuordnungsposition 1, da die ersten Zugänge reduziert werden.
Ein Abgang um eins führt zur Löschung von Zuordnungsposition 2, da die leere Zuordnung entfernt wird.
Ein Abgang um eins führt dann zur Löschung von Zuordnungsposition 3, da eine Überbestandsmenge vorhanden ist.
Ein Abgang um eins führt zur Löschung von Zuordnungsposition 4, da ein für Umbuchung verfügbarer Bestand vorhanden ist und sie in der alphabetischen Reihenfolge vor Position 5 liegt.
Durch den nächsten Abgang wird Zuordnungsposition 5 gelöscht, da ein für Umbuchung verfügbarer Bestand vorhanden ist.
Durch den letzten Abgang wird Zuordnungsposition 6 gelöscht. Das ist das letzte Szenario eines abnehmenden zugeordneten Bestands.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||