Einrichten von Artikeln mit ID-NummerUm die Funktion für Artikel mit ID-Nummer optimal nutzen zu können, führen Sie die folgenden Schritte aus: Schritt 1. Artikel mit ID-Nummer definieren Um die Zuordnung von ID-Nummern zu Artikeln zu aktivieren, müssen Sie einen Artikel als Artikel mit ID-Nummer definieren. Sie können jede der in LN definierten Artikelarten als Artikel mit ID-Nummer definieren. Um einen Artikel als Artikel mit ID-Nummer definieren zu können, muss die für den Artikel definierte Bestandseinheit, multipliziert mit dem Rundungsfaktor des Artikels, eine ganze Zahl sein, z. B. 1,0. Der Grund hierfür ist, dass ID-Nummern nur einzelnen Artikeln zugeordnet werden können, keinen Teilmengen davon. Im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) können Sie Einheiten und Rundungsfaktoren definieren. Zum Definieren von Artikeln als Artikel mit ID-Nummer sind die folgenden Optionen verfügbar:
Schritt 2. Vorlage definieren LN generiert ID-Nummern anhand einer Vorlage. Unter Festlegen einer Vorlage erhalten Sie Informationen zum Definieren von Vorlagen für ID-Nummern und zum Verknüpfen der Vorlage mit folgenden Elementen:
Wenn keine bestimmte Vorlage gefunden wird, verwendet LN die Standard-Vorlage der Firma. Wenn die Vorlage ein Segment der Art Infor ERP LN Feld enthält, das den Inhalt eines Feldes in LN wiedergibt, wird die Vorlage nur richtig erstellt, wenn die beiden folgenden Bedingungen zutreffen:
Schritt 3. Szenario für Artikel mit ID-Nummer auswählen Um das Szenario mit geringem Volumen auszuwählen, markieren Sie im Programm Artikel - Warehouse Management (whwmd4100s000) das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand. Wenn das Szenario mit hohem Volumen erforderlich ist, entfernen Sie die Markierung für dieses Kontrollkästchen. Weitere Informationen zum Szenario mit geringem und hohem Volumen finden Sie unter Artikel mit ID-Nummer in Lagerwirtschaft. Wenn das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand nicht verfügbar ist, vergewissern Sie sich, dass im Programm Artikel - Produktion das Kontrollkästchen Lagerauftragsposition direkt verarbeiten nicht markiert ist. Schritt 4. Zusätzliche Verfolgung auswählen Um die Aufträge anhand der eingegangenen oder entnommenen Artikel mit ID-Nummer zu verfolgen, markieren Sie im Programm Artikel - Warehouse Management (whwmd4100s000) das Kontrollkästchen ID-Nummern-Verfolgung. Diese Einstellung wird auf beide Szenarien angewendet. Beim Szenario mit hohem Volumen müssen Sie jedoch außerdem das Kontrollkästchen Eingabe der ID-Nummer bei Eingang markieren, um Aufträge anzuzeigen, für die Artikel mit ID-Nummer eingehen. Schritt 5. Erfassungsoptionen für ID-Nummern im Szenario mit hohem Volumen auswählen Für das Szenario mit hohem Volumen sind im Programm Artikel - Warehouse Management (whwmd4100s000) die folgenden Parameter verfügbar, um die Erfassung von ID-Nummern zu aktivieren: Sie müssen immer ID-Nummern für Lagerentnahmen erfassen, die von keiner der folgenden Elemente überwacht werden:
Sie entnehmen z. B. Waren aus dem Lager für VK-Aufträge. Sie müssen ID-Nummern für derartige Lagerentnahmen erfassen, da es keine Vorlage zur ID-Nummern-Erfassung gibt, mit der festgelegt werden kann, dass keine ID-Nummern für Lagerentnahmen auf Basis von VK-Aufträgen erfasst werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vorlagen für Chargen- und ID-Nummern-Erfassung und Definieren von Vorlagen für Chargen- und ID-Nummern-Erfassung. Wenn Sie für die Felder Entnahme von ID-Artikeln während Produktion erfassen bzw. Entnahme von ID-Artikeln in Service & Maintenance erfassen die Einstellung Ja ausgewählt haben, müssen Sie ID-Nummern für Lagerentnahmen mit einem anderen Ursprung als Produktion erfassen. Eine Übersicht über die Wirkung dieser Einstellungen erhalten Sie unter Übersicht: Erfassungseinstellungen ID-Nummern für Szenario mit hohem Volumen. Schritt 6. Einstellungen in Fertigung festlegen Weitere Informationen zu den verfügbaren Einstellungen in Fertigung erhalten Sie unter Artikel mit ID-Nummer in Fertigung. Konvertieren von Artikeln Sie können Artikel ohne ID-Nummer und Artikel mit ID-Nummer, die bestimmte Kriterien erfüllen, im Szenario mit geringem Volumen in Artikel mit ID-Nummer im Szenario mit hohem Volumen konvertieren. Das Konvertieren von Artikeln kann Auswirkungen auf die Programme für Chargen und ID-Nummern haben, die mit den Einlagerungspositionen, Wareneingangspositionen, Lieferavis-Positionen, Auslagerungspositionen und Sendungspositionen verknüpft sind, in denen diese Artikel vorkommen. Weitere Informationen finden Sie unter Konvertieren von Artikeln in Artikel mit ID-Nummer mit hohem Volumen und Einfluss der Konvertierung von Artikeln mit ID-Nummer. Systemleistung Durch die Verwendung von Artikeln mit ID-Nummer und Artikeln mit Chargenverwaltung wächst das Datenvolumen, was möglicherweise die Systemleistung beeinträchtigt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden von Chargen und ID-Nummern.
| |||