Auslagerung und Ladeeinheiten

Für das Abrufen und Versenden von Waren aus einem Lager basiert die Lagerverarbeitung entweder auf Ladeeinheiten oder Auslagerungssendungen und Lagerauftragspositionen. Wenn Sie Waren mit Hilfe von Ladeeinheiten verarbeiten, werden die mit den Ladeeinheiten bzw. Sendungen verbundenen Auftragspositionen im Hintergrund aktualisiert. Weitere Informationen zu Auslagerungspositionen und Sendungen finden Sie unter Abwickeln von Lageraufträgen und Sendungen und Ladungen.

Die Lagerverarbeitung für Auslagerung wird durch Abläufe im Paket Lagerwirtschaft gesteuert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft

Auslagerungsverfahren

Um die Verwendung von Ladeeinheiten für Einlagerungen bzw. Auslagerungen sowie für spezielle Artikel und Läger zu ermöglichen, sind verschiedene Einstellungen verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten von Ladeeinheiten.

Die Lagerprozeduren zum Verarbeiten von Ladeeinheiten sind mit den Verfahren zum Verarbeiten von Auftragspositionen identisch. In LN sind voreingestellte Auslagerungsverfahren verfügbar, die Sie auf die Anforderungen der unterschiedlichen Lagerarten anpassen können. Sie können die Verfahrensschritte auswählen, die die Anforderungen Ihres Lagers erfüllen. Die Verfahren zur Erstellung und Freigabe von Auslagerungsvorschlägen sind jedoch obligatorisch.

Die Lagerprozeduren, die den ausgehenden Warenfluss enthalten, sind in zwei Verfahren unterteilt: Auslagerung und Versand. Weitere Informationen zu den Lagerprozeduren in LN erhalten Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft. Weitere Informationen zur Versandprozedur finden Sie unter Verwenden von Ladeeinheiten in Abläufen für Sendungen.

Sie können Ladeeinheiten für eine Auftragsposition generieren, wenn Sie eine Auslagerungsposition mit dem Status Geplant oder Offen, einen Auslagerungsvorschlag, eine Genehmigung oder eine Sendung bzw. Sendungsposition erstellen. Wenn Ihr Lager Ladeeinheiten verwendet und die Verwendung von Ladeeinheiten in Lagerwirtschaft aktiviert ist, weist LN der Auftragsposition Ladeeinheiten zu, wenn ein Auslagerungsvorschlag für die Auftragsposition generiert wird. Dieses Verfahren wird unter Generieren von Ladeeinheiten und Verwalten von Ladeeinheiten näher beschrieben. Weitere Informationen zum Status Geplant finden Sie unter Status "Geplant" für Lagerauftragspositionen. Weitere Informationen zur Versandprozedur finden Sie unter Verwenden von Ladeeinheiten in Abläufen für Sendungen.

Hinweis

In diesem Thema werden alle Verfahrensschritte (die auch als Aktivitäten bezeichnet werden) für den ausgehenden Warenfluss beschrieben. Sie können jedoch festlegen, dass einige dieser Aktivitäten ausgelassen oder automatisch ausgeführt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft.

Auslagerung
Schritt 1. Generieren von Auslagerungsvorschlägen

Um die Ladeeinheiten aus einem Lager abzurufen, die die in den Auslagerungspositionen aufgeführten Waren enthalten, wird ein Auslagerungsvorschlag erstellt. In diesem Auslagerungsvorschlag sind die Lagerplätze aufgeführt, von denen die Ladeeinheiten abgeholt werden müssen. Wenn die automatische Erstellung des Auslagerungsvorschlags nicht in Ihrem Auslagerungsverfahren definiert ist, müssen Sie den Auslagerungsvorschlag im Programm Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000) erstellen.

Wenn für den Artikel und das Lager die Verwendung von Ladeeinheiten aktiviert ist, überprüft die Suchmaschine das Lager auf Ladeeinheiten. Wenn Ladeeinheiten mit dem benötigten Artikel verfügbar sind, weist LN dem Auslagerungsvorschlag diese Ladeeinheiten zu.

Wenn keine geeigneten Ladeeinheiten verfügbar sind oder keine Ladeeinheiten im Bestand verwendet werden, können Sie Ladeeinheiten für den Auslagerungsvorschlag generieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Generieren von Ladeeinheiten.

Ladeeinheiten, für die ein Auslagerungsvorschlag erstellt wird, erhalten den Status Reserviert. LN generiert außerdem Sendungspositionen für die Auslagerungspositionen, die mit der Ladeeinheit und dem Auslagerungsvorschlag verbunden sind. Weitere Informationen zu Auslagerungspositionen und Sendungen finden Sie unter Abwickeln von Lageraufträgen und Sendungen und Ladungen.

Schritt 2. Auslagerungsvorschlag freigeben

Nach dem Generieren des Auslagerungsvorschlags können Sie ihn sofort freigeben. Die Freigabe des Auslagerungsvorschlags führt dazu, dass die Ladeeinheiten vom Lagerplatz auf den Versandbereitstellungsplatz bewegt werden. Die Ladeeinheit erhält den Status Freigegeben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Freigeben von Ladeeinheiten.

Schritt 3. Kommissionierliste generieren

Nach der Freigabe des Auslagerungsvorschlags können Sie Kommissionierlisten drucken. Die Kommissionierlisten enthalten genaue Angaben zu den Lagerplätzen, von denen das Lagerpersonal die Ladeeinheiten oder die Waren abholen soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Generieren von Kommissionierlisten.

Schritt 4. Vorschlag bestätigen

Wenn die Waren gemäß Kommissionierliste (oder gemäß Auslagerungsvorschlag, sofern die Verwendung von Kommissionierlisten nicht Bestandteil Ihres Auslagerungsflusses ist) abgeholt wurden, müssen Sie mit Hilfe der Option Vorschlag bestätigen angeben, dass die Ladeeinheiten von den Lagerplätzen abgeholt und auf den Versandbereitstellungsplatz oder Prüfplatz bewegt werden. Um auf die Option Vorschlag bestätigen zuzugreifen, wählen Sie das Untermenü Einlagerung ausführen im Menü Zusatzoptionen des Programms Ladeeinheiten (whwmd5130m000) aus.

Wenn in Ihrem Auslagerungsfluss Prüfungen enthalten sind, werden die Ladeeinheiten auf einen Prüfplatz bewegt und erhalten den Status Zu prüfen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter den folgenden Schritt "Prüfung".

Wenn in Ihrem Auslagerungsfluss keine Prüfungen enthalten sind, werden die Ladeeinheiten auf den Versandbereitstellungsplatz bewegt und erhalten den Status Zum Versand bereit. Weitere Informationen dazu finden Sie unter im folgenden Abschnitt Versandprozedur.

Schritt 5. Prüfung

Wenn in der Prozedur im Paket Lagerwirtschaft Prüfungen für bestimmte Ladeeinheiten enthalten sind, werden die Ladeeinheiten auf dem Versandbereitstellungsplatz geprüft. In manchen Fällen werden die Waren verschiedenen Prüfungen unterzogen. Die Ladeeinheiten werden genehmigt oder abgelehnt.

Genehmigte Ladeeinheiten werden auf einen Versandbereitstellungsplatz bewegt. Um eine Ladeeinheit zu genehmigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000).
  2. Öffnen Sie das Menü Zusatzoptionen.
  3. Wählen Sie das Untermenü Auslagerung ausführen aus.
  4. Wählen Sie im Untermenü Auslagerung ausführen die Option Genehmigen aus.

Nach der Genehmigung erhält die Ladeeinheit den Status Zum Versand bereit. Weitere Informationen dazu finden Sie unter den folgenden Abschnitten:

Sie müssen Ladeeinheiten und deren Inhalt in LN den Status Abgelehnt z. B. dann zuweisen, wenn die Waren beim Laden schwer beschädigt werden.

Sie müssen abgelehnten Ladeeinheiten manuell den Status Abgeschlossen zuweisen, da es für diese Ladeeinheiten keinen Verwendungszweck mehr gibt.

Die in der abgelehnten Ladeeinheit gepackten Artikel werden als zerstört verbucht und aus dem Bestand entfernt. Für den gelöschten Bestand wird ein Korrekturauftrag erstellt. Die Sendungsposition, die für die mit der abgelehnten Ladeeinheit verbundenen Auslagerungsposition erstellt wurde, wird gelöscht.

Informationen zum Ablehnen einiger Artikel einer Ladeeinheit, zum Ablehnen untergeordneter Ladeeinheiten oder zum Zusammenstellen neuer Ladeeinheiten-Strukturen finden Sie unter Verwalten von Ladeeinheiten.

Um eine Ladeeinheit abzulehnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000).
  2. Öffnen Sie das Menü Zusatzoptionen.
  3. Wählen Sie das Untermenü Auslagerung ausführen aus.
  4. Wählen Sie im Untermenü Auslagerung ausführen die Option Ablehnen aus.

Sie werden aufgefordert, einen Grund für den gelöschten Bestand einzugeben. Wenn Sie dieses Dialogfenster schließen, erhält die abgelehnte Ladeeinheit den Status Abgelehnt. Um einer Ladeeinheit den Status Abgeschlossen zuzuweisen, wählen Sie die Option Abschließen im Menü Zusatzoptionen des Programms Ladeeinheiten (whwmd5130m000) aus.

Versand
Schritt 1. Versand

Auf dem Versandbereitstellungsplatz werden die Ladeeinheiten mit dem Status Zum Versand bereit auf einen LKW oder ein anderes Transportmittel geladen.

Schritt 2. Sendung bestätigen

Wenn Sie die Ladeeinheiten geladen haben, können Sie die mit den Ladeeinheiten verbundenen Sendungen bestätigen, um anzugeben, dass die Waren geladen wurden und das Lager verlassen.

Die Sendungspositionen, denen die Ladeeinheiten zugeordnet sind, erhalten jetzt den Status Bestätigt. Die Auslagerungspositionen, denen die Ladeeinheiten zugeordnet sind, erhalten den Status Versendet.

Weitere Informationen zum Sendungsstatus finden Sie unter Sendungs- und Ladungsstatus.

Möglicherweise möchten Sie die Ladeeinheit beibehalten, bis der Kunde die Waren bezahlt hat, und den Ladeeinheiten dann den Status Abgeschlossen zuweisen.

Wenn der Kunde die Waren mittels eines Reklamationsauftrags zurücksendet, können Sie mit Hilfe der Ladeeinheit den Wareneingang der zurückgegebenen Waren ausführen. Im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) können Sie mit der Option Wareneingang im Menü Zusatzoptionen einen Zoom-Vorgang zum Wareneingang der Ladeeinheit ausführen. Die Ladeeinheit erhält jetzt den Status Wareneingang offen.

Vor dem Laden von Ladeeinheiten ist unter Umständen ein erneutes Packen bzw. Zusammenstellen der Ladeeinheiten-Strukturen erforderlich. Dies ist von den Packanforderungen für die Lieferadresse abhängig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwalten von Ladeeinheiten und Einrichten von Ladeeinheiten.

Um Ladeeinheiten für die Sendung zu bestätigen, wählen Sie die Option Sendung bestätigen im Untermenü Auslagerung ausführen im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) aus.

Schritt 3. Auf "Nicht versendet" setzen

Wenn eine ausgehende Ladeeinheit mit dem Status Zum Versand bereit nicht sofort versendet wird, da z. B. die Ladekapazität des Lkw nicht für alle Ladeeinheiten ausreicht, können Sie den Versand dieser Ladeeinheit sperren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000).
  2. Öffnen Sie das Menü Zusatzoptionen.
  3. Wählen Sie das Untermenü Auslagerung ausführen aus.
  4. Wählen Sie im Untermenü Auslagerung ausführen die Option Auf "Nicht versendet" setzen aus.

Jetzt wird die Menge der Artikel der Ladeeinheit, die Sie sperren, im Feld Erwartete nicht versendete Menge angezeigt. Wenn Sie die Sendung bestätigen, die die Ladeeinheit enthält, die nicht geladen werden konnte, führt LN die folgenden Aktionen aus:

  • Die Ladeeinheit erhält den Status Auf "Nicht versendet" setzen.
  • Die Ladeeinheit wird nicht versendet. Im Programm Auslagerungsprozess für Ladeeinheit (whinh2123m000) wird im Feld Nicht versendet die Menge der Artikel der Ladeeinheit angezeigt, die nicht versendet werden.
  • Die verbleibende Sendung, die die Ladeeinheit enthielt, wird versendet und erhält den Status Versendet.
  • Die Ladeeinheit, die nicht versendet werden konnte, erhält den Status Im Bestand und wird (temporär) auf dem Versandbereitstellungsplatz gelagert. Sie können diese Ladeeinheit wie folgt verarbeiten:
    1. Geben Sie diese Ladeeinheit für neue Auslagerungsvorschläge frei, damit Sie diese Ladeeinheit mit der nächsten Sendung versenden können. Wählen Sie hierzu die Option "Nicht versendet" zurücksetzen im Untermenü Auslagerung ausführen im Menü Zusatzoptionen des Programms Ladeeinheiten (whwmd5130m000) aus.
    2. Da die Ladeeinheit nicht versendet wird, bewegen Sie sie wieder auf den Lagerplatz. Wählen Sie hierzu die Option Nicht versendete Waren zurückgeben im Menü Zusatzoptionen im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000), um automatisch einen Umlagerungsauftrag für den Lagerplatz zu erstellen.
    3. Lagern Sie die Ladeeinheit auf einen anderen Prüfplatz um. Wenn die Waren versehentlich beschädigt wurden, müssen Sie herausfinden, ob sie ausgebucht oder im Bestand beibehalten werden sollen. Hierzu müssen Sie manuell einen Umlagerungsauftrag erstellen. Wenn das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) markiert ist, wird die Ladeeinheit automatisch gelöscht.
Schritt 4. Versanddokumente drucken

Wenn im Auslagerungsfluss Ihres Lagers Versanddokumente verwendet werden, werden die Versanddokumente gedruckt, nachdem die Ladeeinheiten und verbundenen Sendungen den Status Versendet erhalten haben. Mit den Einstellungen für die Versandprozeduren wird bestimmt, ob die Dokumente automatisch oder manuell gedruckt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft.