| AbruflageraufträgeErstellung und Eigenschaften Wenn im Modul Einkaufsüberwachung ein Abruf nach dem Bringprinzip generiert wird, generiert LN immer sofort einen Abruflagerauftrag. Sie können Abruflageraufträge über das Programm Lageraufträge (whinh2100m000) abrufen. Ein Abruflagerauftrag hat die folgenden Eigenschaften: - Das Kontrollkästchen Abrufauftrag im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whinh2100m000) ist markiert.
- Das Nummernfeld Auftragsposition und das Reihenfolgefeld Auftragsposition im Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) haben den Wert Null.
- Die Felder Geplante(r) Liefertermin/-zeit und Geplante(s) WE-Datum/-Zeit sind leer. Das Vertragsdatum ähnelt dem Vertragsdatum aus dem Programm EK-Verträge (tdpur3100m000), auf dem der Abruf nach dem Bringprinzip basiert. Wenn der Abruf nach dem Bringprinzip nicht mit einem EK-Vertrag verknüpft ist, wird für das Vertragsdatum im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) das Datum aus dem Feld Gültig ab im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) verwendet.
- Die Menge im Feld In Auftragseinheit ist gleich der Menge im Feld Vereinbarte Menge gemäß Definition in der EK-Vertragsposition. Wenn der Abruf nach dem Bringprinzip nicht mit einem EK-Vertrag verknüpft ist, ist der Wert im Feld In Auftragseinheit die Zeit zwischen dem Datum in den Feldern Gültig ab und Gültig bis multipliziert mit der Lieferantenkapazität, die aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) abgerufen wird.
- Der Wert der Felder Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen und Stopp bei Datum lautet Nein, da für Abruflageraufträge keine Toleranzen verwendet werden.
- Der Wert im Feld Chargenauswahl ist immer Beliebige Charge.
Ändern von Abruflageraufträgen Wenn noch kein Wareneingang für die Artikel eines Abruflagerauftrags erfolgt ist, kann das Modul Einkaufsüberwachung Folgendes im Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) aktualisieren: - den Warenversender gemäß Feld Warenversender des Gruppenfelds Warenversender.
- das im Feld Code Warenempfänger des Gruppenfelds Warenempfänger angegebene Lager.
- Die im Feld Abteilung angegebene Abteilung.
- Wenn Sie das Kontrollkästchen Konsignation markieren, geben Sie an, dass der Abruflagerauftrag Konsignationsbestand betrifft. Wenn Sie die Markierung für dieses Kontrollkästchen aufheben, geben Sie an, dass der Abruflagerauftrag nicht auf Konsignationsbestand bezogen ist.
- Die im Feld Referenz festgelegte Auftragsreferenz zum Handelspartner.
- Sie können den Auftragskopftext hinzufügen oder ändern.
- Den Artikel.
- Die Gültigkeitseinheit.
Wenn Artikel für einen Abruflagerauftrag eingehen, kann das Modul Einkaufsüberwachung den Auftrag und die Auftragspositionen nicht ändern. Eingänge auf Basis von Abruflageraufträgen Bei Wareneingangspositionen für Abruflageraufträge ist die erwartete Menge immer null. Wenn kein Lieferavis verwendet wird, sind die voreingestellte eingegangene Menge und Lieferscheinmenge ebenfalls null. Im Programm Wareneingangspositionen (whinh3112s000) können Sie die eingegangene Menge und die Lieferscheinmenge festlegen oder ändern. Wenn Sie den Wareneingang für einen Abruflagerauftrag im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) bzw. Wareneingangskorrektur (whinh3121s000) bestätigen oder korrigieren, aktualisiert LN die folgenden Werte: - Das Wareneingangsdatum im Programm EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200).
- Die kumulierte eingegangene Menge für den Abruflagerauftrag. Sie können die kumulierte eingegangene Menge im Feld Eingegangen im Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) anzeigen lassen.
Prüfung und Handhabung von Ausschussartikeln Wenn Sie eine Prüfung für Artikel ausgeführt haben, die für einen Abruflagerauftrag eingehen, aktualisiert LN anhand der Prüfergebnisse das Wareneingangsdatum im Programm EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200). LN verarbeitet Ausschussbestand, der für einen Abruflagerauftrag eingeht, auf andere Weise als Ausschussbestand, der für andere Lageraufträge eingeht: - Wenn Sie während der Prüfung Artikel ablehnen, die auf Basis eines Abruflagerauftrags eingehen, erstellt LN keine Nachlieferung.
- Wenn Sie Ausschussbestand im Programm Ausschussbestand (whwmd2570m000) genehmigen, erstellt LN eine neue Wareneingangsposition für den Abruflagerauftrag, für den der ursprüngliche Wareneingang dieser Artikel erfolgte.
Abschließen und Löschen von Abruflageraufträgen Wenn ein EK-Lieferabruf den Status Wird beendet oder Beendet hat, kann kein Wareneingang mehr für Artikel auf Basis dieses EK-Lieferabrufs erfolgen. In diesem Fall müssen Sie den Abruflagerauftrag abschließen. Zum Abschließen von Abruflageraufträgen gibt es zwei Möglichkeiten: - Erstellen Sie im Programm Wareneingangspositionen (whinh3112s000) einen Wareneingang mit der Menge Null und markieren Sie das Kontrollkästchen Letzter Eingang.
- Korrigieren Sie im Programm Wareneingangskorrektur (whinh3121s000) die letzte Wareneingangsposition für den Abruflagerauftrag. Markieren Sie dazu das Kontrollkästchen Letzter Eingang. Um das Programm Wareneingangskorrektur (whinh3121s000) zu starten, markieren Sie im Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) die letzte Wareneingangsposition für den Abruflagerauftrag und wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option WE-Position korrigieren.
Das Modul Einkaufsüberwachung kann Abruflageraufträge löschen, für die noch keine Artikel eingegangen sind. Sie können in Lagerwirtschaft Abruflageraufträge löschen, für die die folgenden Bedingungen erfüllt sind: - Das Kontrollkästchen Letzter Eingang im Programm Wareneingangspositionen (whinh3112s000) ist markiert.
- Der eingegangene Bestand wurde vollständig verarbeitet und gelagert.
- Der Ausschussbestand wurde verarbeitet. Siehe auch: Verarbeiten von Ausschussbestand.
Geplante Bestandsbuchungen für Abrufe nach dem Bringprinzip Die geplanten Bestandsbuchungen für Abrufe nach dem Bringprinzip sind durch die Positionsnummer des Abrufs nach dem Bringprinzip und durch eine Folgenummer statt der Positionsnummer Null und der Folgenummer gemäß Verwendung für Abruflageraufträge gekennzeichnet. | |