Layout und Druck von Etiketten
Im Programm Etiketten-Layouts (whwmd5520m000) können Sie Etiketten für die folgenden Zwecke erstellen und verwalten:
Mit dem Programm Etiketten-Layouts drucken (whwmd5420m000) können Sie die Etiketten-Layouts drucken.
Hinweis
Informationen zum Einschließen von Strichcodes in Etiketten-Layouts finden Sie unter Drucken von Strichcodes.
Etiketten-Layout
Ein Etiketten-Layout kann eine Reihe von Etiketten-Feldern in Form von >Etiketten-Codes haben. Diesen Etiketten-Codes muss ein Nummernzeichen, "lb" und ein Punkt vorangestellt werden ( #lb.
). Auf dem ausgedruckten Etikett wird der Etiketten-Code durch den Wert des entsprechenden Etiketten-Feldes ersetzt.
| | |
* | | Der Lagerplatz für Lieferung ist der feste Lagerplatz gemäß Definition für das Lieferlager und den Artikel im Programm Feste Lagerplätze (whwmd3502m000). Der Anwender kann dieses Feld nur dann auf das Etikett drucken, wenn die Waren aus einem Lager geliefert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstellungen für Linienbelieferung Wenn mehr als ein fester Lagerplatz für jedes Lager jeden Artikel vorhanden ist, wird der feste Lagerplatz mit der höchsten Priorität, also mit dem geringsten Wert gedruckt. Gang, Ebene und Fach sind Teil der Lagerplatzdefinition im Programm Lager - Lagerplatzdaten (whwmd3100s000). |
* | * | Kanban-Lieferungen erfolgen in der Tat an das Produktionslager, das die Produktionsabteilung unterstützt. Die Produktionsabteilung kann nur gedruckt werden, wenn das Produktionslager eine Produktionsabteilung unterstützt. |
Drucken von Strichcodes
Um einen Strichcode zu drucken, fügen Sie "bc." zwischen dem Nummernzeichen und "lb" ein. Beispiel: #bc.lb.[label_code]
.
Beispiel: #bc.lb.item.desc
druckt einen Strichcode der Artikelbezeichnung.
Hinweis
- Strichcodes werden nicht in der Programmmaske angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass die richtige Kartusche installiert ist.
Etiketten für Ladeeinheiten drucken
Zur eindeutigen Identifizierung von Ladeeinheiten, z. B. Container, Artikel, Pakete usw., bietet LN eine Funktion zum Drucken von Etiketten. Um eine hohe Druckqualität zu erhalten, können Sie aber auch eine Anwendung zum Drucken von Etiketten verwenden, die die nötigen Daten von LN erhält. Ein Etikett ist nicht nur ein Strichcode, sondern in der Regel eine Kombination aus Artikel-Code und Ladeeinheiten-Nummer, die jeweils als Ziffern und in Strichcodes dargestellt werden.
Wenn Sie ein Etikett für eine bestimmte Ladeeinheit erstellen möchten, markieren Sie im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) auf dem Register Status das Kontrollkästchen Etikettiert.
Mit dem Programm Etiketten für Ladeeinheiten drucken (whwmd5430m100) können Sie die Etiketten drucken. Der Druck erfolgt gemäß dem im Programm Etiketten-Layouts (whwmd5520m000) definierten Layout. ID-Nummern werden nur auf das Etikett gedruckt, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen ID-Nummern-Verfolgung im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) ist markiert.
- Ein Artikel mit ID-Nummer ist mit der Sendungsposition verknüpft
- ID-Nummern sind im Bestand enthalten
Bei Einlagerungen können Sie die folgenden Felder auf die Etiketten drucken:
Feldnummer | Feld | Ausdruck | Strichcode-Ausdruck |
1 | Art Warenversender | lb.shfr.type | bc.lb.shfr.type |
2 | Warenversender | lb.shfr.code | bc.lb.shfr.code |
3 | Art Warenempfänger | lb.shto.type | bc.lb.shto.type |
4 | Code Warenempfänger | lb.shto.code | bc.lb.shto.code |
5 | Lagerplatz Warenversender | lb.shfr.loca | bc.lb.shfr.loca |
6 | Lagerplatz Warenempfänger | lb.shto.loca | bc.lb.shto.loca |
7 | Laufnummer | lb.run.number | bc.lb.run.number |
8 | Entnahmetour | lb.mission | bc.lb.mission |
9 | Artikel | lb.item | bc.lb.item |
10 | Artikelmenge | lb.quan.str | bc.lb.quan.str |
11 | Artikelmenge (Bestandseinheit) | lb.quan.inv | bc.lb.quan.inv |
12 | Einheit | lb.unit | bc.lb.unit |
13 | Auftragsherkunft | lb.order.orig | bc.lb.order.orig |
14 | Auftragsnummer | lb.order | bc.lb.order |
15 | Auftragssatz | lb.order.set | bc.lb.order.set |
16 | Auftragsposition | lb.order.line | bc.lb.order.line |
17 | Folge-Nr. Bestellposition | lb.order.seq | bc.lb.order.seq |
18 | Vorschlagsnummer | lb.advice | bc.lb.advice |
19 | Chargen-Code | lb.lot | bc.lb.lot |
20 | ID-Nummer | lb.serial | bc.lb.serial |
21 | Bestandsdatum | lb.inv.date | bc.lb.inv.date |
22 | Verpackungsdefinition | lb.pack.def | bc.lb.pack.def |
23 | Bausatz | lb.ass.kit | bc.lb.ass.kit |
24 | Linienstation | lb.ln.station | bc.lb.ln.station |
25 | Jobfolge | lb.job.seq | bc.lb.job.seq |
26 | Übergeordnete ID-Nummer | lb.parent.seri | bc.lb.parent.seri |
27 | Montageauftrag | lb.ass.order | bc.lb.ass.order |
28 | Auftragsreferenz | lb.reference | bc.lb.reference |
29 | Stücklistenposition | lb.bom.line | bc.lb.bom.line |
30 | Artikelbezeichnung | lb.item.desc | bc.lb.item.desc |
31 | Hersteller | lb.manuf | bc.lb.manuf |
32 | Herstellerbezeichnung | lb.manuf.desc | bc.lb.manuf.desc |
33 | Herstellerteilenummer | lb.manuf.prt.n | bc.lb.manuf.prt.n |
34 | Herstellerteilenummer – Bezeichnung | lb.manuf.prt.d | bc.lb.manuf.prt.d |
Bei Auslagerungen können Sie die folgenden Felder auf die Etiketten drucken:
Feldnummer | Feld | Ausdruck | Strichcode-Ausdruck |
1 | Art Warenversender | lb.shfr.type | bc.lb.shfr.type |
2 | Warenversender | lb.shfr.code | bc.lb.shfr.code |
3 | Art Warenempfänger | lb.shto.type | bc.lb.shto.type |
4 | Code Warenempfänger | lb.shto.code | bc.lb.shto.code |
5 | Lagerplatz Warenversender | lb.shfr.loca | bc.lb.shfr.loca |
6 | Lagerplatz Warenempfänger | lb.shto.loca | bc.lb.shto.loca |
7 | Laufnummer | lb.run.number | bc.lb.run.number |
8 | Entnahmetour | lb.mission | bc.lb.mission |
9 | Artikel | lb.item | bc.lb.item |
10 | Gültigkeitseinheit | lb.eff.unit | bc.lb.eff.unit |
11 | Menge in Lagerungseinheit | lb.quan.str | bc.lb.quan.str |
12 | Menge in Bestandseinheit | lb.quan.inv | bc.lb.quan.inv |
13 | Einheit | lb.unit | bc.lb.unit |
14 | Auftragsherkunft | lb.order.orig | bc.lb.order.orig |
15 | Auftragsnummer | lb.order | bc.lb.order |
16 | Auftragssatz | lb.order.set | bc.lb.order.set |
17 | Auftragsposition | lb.order.line | bc.lb.order.line |
18 | Folge-Nr. Bestellposition | lb.order.seq | bc.lb.order.seq |
19 | Vorschlagsnummer | lb.advice | bc.lb.advice |
20 | Charge | lb.lot | bc.lb.lot |
21 | ID-Nummer | lb.serial | bc.lb.serial |
22 | Bestandsdatum | lb.inv.date | bc.lb.inv.date |
23 | Verpackungsdefinition | lb.pack.def | bc.lb.pack.def |
24 | Bausatz | lb.ass.kit | bc.lb.ass.kit |
25 | Linienstation | lb.ln.station | bc.lb.ln.station |
26 | Jobfolge | lb.job.seq | bc.lb.job.seq |
27 | Übergeordnete ID-Nummer | lb.parent.seri | bc.lb.parent.seri |
28 | Montageauftrag | lb.ass.order | bc.lb.ass.order |
29 | Auftragsreferenz | lb.reference | bc.lb.reference |
30 | Stücklistenposition | lb.bom.line | bc.lb.bom.line |
31 | Artikelbezeichnung | lb.item.desc | bc.lb.item.desc |
32 | Lieferort | lb.del.point | bc.lb.del.point |
33 | Lieferort – Bezeichnung 1 | lb.dp.dsca.1 | bc.lb.dp.dsca.1 |
34 | Lieferort – Bezeichnung 2 | lb.dp.dsca.2 | bc.lb.dp.dsca.2 |
Bei Ladeeinheiten können Sie die folgenden Felder auf die Etiketten drucken:
Feldnummer | Feld | Ausdruck | Strichcode-Ausdruck |
1 | Ladeeinheit | lb.handl.unit | bc.lb.handl.unit |
2 | Von Ladeeinheit | lb.from.huid | bc.lb.from.huid |
3 | Ladeeinheit – Version | lb.version | bc.lb.version |
4 | Sichtbar | lb.visible | bc.lb.visible |
5 | Art Warenversender | lb.shfr.type | bc.lb.shfr.type |
6 | Warenversender | lb.shfr.code | bc.lb.shfr.code |
7 | Firma Warenversender | lb.shfr.comp | bc.lb.shfr.comp |
8 | Art Warenempfänger | lb.shto.type | bc.lb.shto.type |
9 | Code Warenempfänger | lb.shto.code | bc.lb.shto.code |
10 | Firma Warenempfänger | lb.shto.comp | bc.lb.shto.comp |
11 | Referenz | lb.reference | bc.lb.reference |
12 | Übergeordnete Ladeeinheit | lb.parent.huid | bc.lb.parent.huid |
13 | Status | lb.status | bc.lb.status |
14 | Vollständig | lb.complete | bc.lb.complete |
15 | Abgelehnt | lb.rejected | bc.lb.rejected |
16 | Mehrfachartikel | lb.multi.item | bc.lb.multi.item |
17 | Artikel | lb.item | bc.lb.item |
18 | Artikelbezeichnung | lb.item.desc | bc.lb.item.desc |
19 | Gültigkeitseinheit | lb.eff.unit | bc.lb.eff.unit |
20 | Charge | lb.lot | bc.lb.lot |
21 | Bestandsdatum | lb.inv.date | bc.lb.inv.date |
22 | ID-Nummer | lb.serial | bc.lb.serial |
23 | Menge in Lagerungseinheit | lb.quan.str | bc.lb.quan.str |
24 | Einheit | lb.unit | bc.lb.unit |
25 | Menge in Bestandseinheit | lb.quan.inv | bc.lb.quan.inv |
26 | Verpackungsdefinition | lb.pack.def | bc.lb.pack.def |
27 | Verpackungsartikel | lb.pack.item | bc.lb.pack.item |
28 | Anzahl der Verpackungsartikel | lb.quan.pack | bc.lb.quan.pack |
29 | Lager | lb.warehouse | bc.lb.warehouse |
30 | Lagerplatz | lb.location | bc.lb.location |
31 | Bruttogewicht | lb.gross.wght | bc.lb.gross.wght |
32 | Nettogewicht | lb.net.wght | bc.lb.net.wght |
33 | Gewichtseinheit | lb.weight.unit | bc.lb.weight.unit |
34 | Volumen | lb.volume | bc.lb.volume |
35 | Grundfläche | lb.floor.space | bc.lb.floor.space |
36 | Höhe | lb.height | bc.lb.height |
37 | Breite | lb.width | bc.lb.width |
38 | Tiefe | lb.depth | bc.lb.depth |
39 | Abmessungseinheit | lb.dim.unit | bc.lb.dim.unit |
40 | Gesperrt | lb.blocked | bc.lb.blocked |
41 | Gesperrt für Inventur | lb.counting | bc.lb.counting |
42 | Buchungsdatum | lb.trans.date | bc.lb.trans.date |
43 | Protokollbezeichnung | lb.log.name | bc.lb.log.name |
44 | Hersteller | lb.manuf | bc.lb.manuf |
45 | Herstellerbezeichnung | lb.manuf.desc | bc.lb.manuf.desc |
46 | Herstellerteilenummer | lb.manuf.prt.n | bc.lb.manuf.prt.n |
47 | Herstellerteilenummer – Bezeichnung | lb.manuf.prt.d | bc.lb.manuf.prt.d |
48 | Eigentümer | lb.owner | bc.lb.owner |
49 | Eigentumsverhältnisse | lb.ownership | bc.lb.ownership |
50 | Mehrere Eigentümer | lb.multi.owner | bc.lb.multi.owner |
51 | Auftragsherkunft | lb.order.orig | bc.lb.order.orig |
52 | Auftragsnummer | lb.order | bc.lb.order |
53 | Auftragssatz | lb.order.set | bc.lb.order.set |
54 | Auftragsposition | lb.order.line | bc.lb.order.line |
55 | Auftragsfolgenummer | lb.order.seq | bc.lb.order.seq |
56 | Stücklistenposition | lb.bom.line | bc.lb.bom.line |
57 | Wareneingang | lb.receipt | bc.lb.receipt |
58 | Wareneingangsposition | lb.receipt.ln | bc.lb.receipt.ln |
59 | Sendung | lb.shipment | bc.lb.shipment |
60 | Sendungsposition | lb.shipment.ln | bc.lb.shipment.ln |
61 | Ladung | lb.load | bc.lb.load |
62 | Behälter | lb.container | bc.lb.container |
63 | Bausatz | lb.ass.kit | bc.lb.ass.kit |
64 | Linienstation | lb.ln.station | bc.lb.ln.station |
65 | Jobfolge | lb.job.seq | bc.lb.job.seq |
66 | Übergeordnete ID-Nummer | lb.parent.seri | bc.lb.parent.seri |
67 | Montageauftrag | lb.ass.order | bc.lb.ass.order |
68 | Prüfung | lb.inspect | bc.lb.inspect |
69 | Direktbereitstellung | lb.crossdock | bc.lb.crossdock |
70 | Ziellagerplatz | lb.dest.loc | bc.lb.dest.loc |
71 | Wareneingang – Spediteur | lb.rec.carr | bc.lb.rec.carr |
72 | Adresse Warenversender – Name 1 | lb.sf.ad01 | bc.lb.sf.ad01 |
73 | Adresse Warenversender – Name 2 | lb.sf.ad02 | bc.lb.sf.ad02 |
74 | Adresse Warenversender 1 | lb.sf.ad03 | bc.lb.sf.ad03 |
75 | Adresse Warenversender 2 | lb.sf.ad04 | bc.lb.sf.ad04 |
76 | Adresse Warenversender – Hausnummer | lb.sf.ad05 | bc.lb.sf.ad05 |
77 | Adresse Warenversender – Postfachnummer | lb.sf.ad06 | bc.lb.sf.ad06 |
78 | Adresse Warenversender – Ort | lb.sf.ad07 | bc.lb.sf.ad07 |
79 | Adresse Warenversender – Ort 2 | lb.sf.ad08 | bc.lb.sf.ad08 |
80 | Adresse Warenversender – Postleitzahl | lb.sf.ad09 | bc.lb.sf.ad09 |
81 | Adresse Warenversender – Land | lb.sf.ad10 | bc.lb.sf.ad10 |
82 | Adresse Warenempfänger – Name 1 | lb.st.ad01 | bc.lb.st.ad01 |
83 | Adresse Warenempfänger – Name 2 | lb.st.ad02 | bc.lb.st.ad02 |
84 | Adresse Warenempfänger 1 | lb.st.ad03 | bc.lb.st.ad03 |
85 | Adresse Warenempfänger 2 | lb.st.ad04 | bc.lb.st.ad04 |
86 | Adresse Warenempfänger – Hausnummer | lb.st.ad05 | bc.lb.st.ad05 |
87 | Adresse Warenempfänger – Postfachnummer | lb.st.ad06 | bc.lb.st.ad06 |
88 | Adresse Warenempfänger – Ort | lb.st.ad07 | bc.lb.st.ad07 |
89 | Adresse Warenempfänger – Ort 2 | lb.st.ad08 | bc.lb.st.ad08 |
90 | Adresse Warenempfänger – Postleitzahl | lb.st.ad09 | bc.lb.st.ad09 |
91 | Adresse Warenempfänger – Land | lb.st.ad10 | bc.lb.st.ad10 |
92 | Wareneingang – Ladung | lb.rec.load | bc.lb.rec.load |
93 | Wareneingang – Sendung | lb.rec.shpm | bc.lb.rec.shpm |
94 | Lieferbedingungen für Sendungen | lb.shpm.tod | bc.lb.shpm.tod |
95 | Sendung – Ort der Eigentumsübergabe | lb.shpm.potp | bc.lb.shpm.potp |
96 | Sendung – Versand-ID des Spediteurs | lb.shpm.cpro | bc.lb.shpm.cpro |
97 | Verfolgungsnummer | lb.track.nr | bc.lb.track.nr |
98 | Sendung – Geplanter Liefertermin | lb.shpm.deld | bc.lb.shpm.deld |
99 | Sendung – Geplantes WE-Datum | lb.shpm.prdt | bc.lb.shpm.prdt |
100 | Sendung – Zollwert | lb.shpm.cval | bc.lb.shpm.cval |
101 | Sendung – Währung für Zollwert | lb.shpm.curr | bc.lb.shpm.curr |
102 | Ladung – Spediteur/LDL | lb.load.carr | bc.lb.load.carr |
103 | Ladung – Route | lb.load.route | bc.lb.load.route |
104 | Sendungsreferenz | lb.ship.ref | bc.lb.ship.ref |
105 | Lieferort | lb.del.point | bc.lb.del.point |
106 | Lieferort – Bezeichnung 1 | lb.dp.dsca.1 | bc.lb.dp.dsca.1 |
107 | Lieferort – Bezeichnung 2 | lb.dp.dsca.2 | bc.lb.dp.dsca.2 |
108 | Reserviert für Handelspartner | lb.alloc.bp | bc.lb.alloc.bp |
109 | Reserviert für Auftragsherkunft | lb.alloc.oorg | bc.lb.alloc.oorg |
110 | Reserviert für Auftrag | lb.alloc.order | bc.lb.alloc.order |
111 | Reserviert für Auftragsreferenz | lb.alloc.oref | bc.lb.alloc.oref |
112 | Reserviert für Referenz | lb.alloc.ref | bc.lb.alloc.ref |
113 | Ausschuss | lb.rejection | bc.lb.rejection |
114 | Produktvariante | lb.prod.var | bc.lb.prod.var |
115 | Zusätzliches Feld 1 | lb.addinfo.1 | bc.lb.addinfo.1 |
116 | Zusätzliches Feld 2 | lb.addinfo.2 | bc.lb.addinfo.2 |
117 | Zusätzliches Feld 3 | lb.addinfo.3 | bc.lb.addinfo.3 |
118 | Zusätzliches Feld 4 | lb.addinfo.4 | bc.lb.addinfo.4 |
119 | Zusätzliches Feld 5 | lb.addinfo.5 | bc.lb.addinfo.5 |
120 | Zusätzliches Feld 6 | lb.addinfo.6 | bc.lb.addinfo.6 |
121 | Zusätzliches Feld 7 | lb.addinfo.7 | bc.lb.addinfo.7 |
122 | Zusätzliches Feld 8 | lb.addinfo.8 | bc.lb.addinfo.8 |
123 | Zusätzliches Feld 9 | lb.addinfo.9 | bc.lb.addinfo.9 |
124 | Zusätzliches Feld 10 | lb.addinfo.10 | bc.lb.addinfo.10 |
Bei Kanban können Sie die folgenden Felder auf die Etiketten drucken:
Feldnummer | Feld | Ausdruck | Strichcode-Ausdruck |
1 | Artikel | lb.item | bc.lb.item |
2 | Verpackungsartikel | lb.pack.item | bc.lb.pack.item |
3 | Menge in Bestandseinheit | lb.quan.inv | bc.lb.quan.inv |
4 | Einheit | lb.unit | bc.lb.unit |
5 | Art Warenversender | lb.shfr.type | bc.lb.shfr.type |
6 | Warenversender | lb.shfr.code | bc.lb.shfr.code |
7 | Art Warenempfänger | lb.shto.type | bc.lb.shto.type |
8 | Code Warenempfänger | lb.shto.code | bc.lb.shto.code |
9 | Packanweisung | lb.hand.rmrk | bc.lb.hand.rmrk |
10 | Kanban-ID | lb.kanban.id | bc.lb.kanban.id |
11 | Lagerplatz | lb.location | bc.lb.location |
12 | Lagerplatz für Umbuchung – Gang | lb.dloc.row | bc.lb.dloc.row |
13 | Lagerplatz für Umbuchung – Ebene | lb.dloc.lev | bc.lb.dloc.lev |
14 | Lagerplatz für Umbuchung – Fach | lb.dlob.bin | bc.lb.dlob.bin |
15 | Lagerplatz für Umbuchung – Bezeichnung | lb.dloc.desc | bc.lb.dloc.desc |
16 | Artikelbezeichnung | lb.item.desc | bc.lb.item.desc |
17 | Abteilung | lb.work.cent | bc.lb.work.cent |
18 | Lieferung – Lagerplatz | lb.supp.loc | bc.lb.supp.loc |
19 | Lagerplatz für Lieferung – Gang | lb.sloc.row | bc.lb.sloc.row |
20 | Lagerplatz für Lieferung – Ebene | lb.sloc.lev | bc.lb.sloc.lev |
21 | Lagerplatz für Lieferung – Fach | lb.sloc.bin | bc.lb.sloc.bin |
22 | Lagerplatz für Lieferung – Bezeichnung | lb.sloc.desc | bc.lb.sloc.desc |