Layout und Druck von Etiketten

Im Programm Etiketten-Layouts (whwmd5520m000) können Sie Etiketten für die folgenden Zwecke erstellen und verwalten:

Mit dem Programm Etiketten-Layouts drucken (whwmd5420m000) können Sie die Etiketten-Layouts drucken.

Hinweis

Informationen zum Einschließen von Strichcodes in Etiketten-Layouts finden Sie unter Drucken von Strichcodes.

Etiketten-Layout

Ein Etiketten-Layout kann eine Reihe von Etiketten-Feldern in Form von >Etiketten-Codes haben. Diesen Etiketten-Codes muss ein Nummernzeichen, "lb" und ein Punkt vorangestellt werden ( #lb.). Auf dem ausgedruckten Etikett wird der Etiketten-Code durch den Wert des entsprechenden Etiketten-Feldes ersetzt.

*Der Lagerplatz für Lieferung ist der feste Lagerplatz gemäß Definition für das Lieferlager und den Artikel im Programm Feste Lagerplätze (whwmd3502m000). Der Anwender kann dieses Feld nur dann auf das Etikett drucken, wenn die Waren aus einem Lager geliefert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstellungen für Linienbelieferung

Wenn mehr als ein fester Lagerplatz für jedes Lager jeden Artikel vorhanden ist, wird der feste Lagerplatz mit der höchsten Priorität, also mit dem geringsten Wert gedruckt.

Gang, Ebene und Fach sind Teil der Lagerplatzdefinition im Programm Lager - Lagerplatzdaten (whwmd3100s000).

**Kanban-Lieferungen erfolgen in der Tat an das Produktionslager, das die Produktionsabteilung unterstützt. Die Produktionsabteilung kann nur gedruckt werden, wenn das Produktionslager eine Produktionsabteilung unterstützt.

 

Etiketten für Wareneingänge und Sendungen ohne Ladeeinheiten drucken

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Etiketten für Wareneingänge und Sendungen ohne Ladeeinheiten drucken.

Hinweis

Wenn Sie Verpackungsdefinitionen verwenden, können Sie festlegen, dass Etiketten automatisch für bestimmte Teile der Ladeeinheiten-Struktur erstellt werden.

Bei Einlagerungen können Sie die folgenden Felder auf die Etiketten drucken:

FeldnummerFeldAusdruckStrichcode-Ausdruck
1Art Warenversenderlb.shfr.typebc.lb.shfr.type
2Warenversenderlb.shfr.codebc.lb.shfr.code
3Art Warenempfängerlb.shto.typebc.lb.shto.type
4Code Warenempfängerlb.shto.codebc.lb.shto.code
5Lagerplatz Warenversenderlb.shfr.locabc.lb.shfr.loca
6Lagerplatz Warenempfängerlb.shto.locabc.lb.shto.loca
7Laufnummerlb.run.numberbc.lb.run.number
8Entnahmetourlb.missionbc.lb.mission
9Artikellb.itembc.lb.item
10Artikelmengelb.quan.strbc.lb.quan.str
11Artikelmenge (Bestandseinheit)lb.quan.invbc.lb.quan.inv
12Einheitlb.unitbc.lb.unit
13Auftragsherkunftlb.order.origbc.lb.order.orig
14Auftragsnummerlb.orderbc.lb.order
15Auftragssatzlb.order.setbc.lb.order.set
16Auftragspositionlb.order.linebc.lb.order.line
17Folge-Nr. Bestellpositionlb.order.seqbc.lb.order.seq
18Vorschlagsnummerlb.advicebc.lb.advice
19Chargen-Codelb.lotbc.lb.lot
20ID-Nummerlb.serialbc.lb.serial
21Bestandsdatumlb.inv.datebc.lb.inv.date
22Verpackungsdefinitionlb.pack.defbc.lb.pack.def
23Bausatzlb.ass.kitbc.lb.ass.kit
24Linienstationlb.ln.stationbc.lb.ln.station
25Jobfolgelb.job.seqbc.lb.job.seq
26Übergeordnete ID-Nummerlb.parent.seribc.lb.parent.seri
27Montageauftraglb.ass.orderbc.lb.ass.order
28Auftragsreferenzlb.referencebc.lb.reference
29Stücklistenpositionlb.bom.linebc.lb.bom.line
30Artikelbezeichnunglb.item.descbc.lb.item.desc
31Herstellerlb.manufbc.lb.manuf
32Herstellerbezeichnunglb.manuf.descbc.lb.manuf.desc
33Herstellerteilenummerlb.manuf.prt.nbc.lb.manuf.prt.n
34Herstellerteilenummer – Bezeichnunglb.manuf.prt.dbc.lb.manuf.prt.d

 

Bei Auslagerungen können Sie die folgenden Felder auf die Etiketten drucken:

FeldnummerFeldAusdruckStrichcode-Ausdruck
1Art Warenversenderlb.shfr.typebc.lb.shfr.type
2Warenversenderlb.shfr.codebc.lb.shfr.code
3Art Warenempfängerlb.shto.typebc.lb.shto.type
4Code Warenempfängerlb.shto.codebc.lb.shto.code
5Lagerplatz Warenversenderlb.shfr.locabc.lb.shfr.loca
6Lagerplatz Warenempfängerlb.shto.locabc.lb.shto.loca
7Laufnummerlb.run.numberbc.lb.run.number
8Entnahmetourlb.missionbc.lb.mission
9Artikellb.itembc.lb.item
10Gültigkeitseinheitlb.eff.unitbc.lb.eff.unit
11Menge in Lagerungseinheitlb.quan.strbc.lb.quan.str
12Menge in Bestandseinheitlb.quan.invbc.lb.quan.inv
13Einheitlb.unitbc.lb.unit
14Auftragsherkunftlb.order.origbc.lb.order.orig
15Auftragsnummerlb.orderbc.lb.order
16Auftragssatzlb.order.setbc.lb.order.set
17Auftragspositionlb.order.linebc.lb.order.line
18Folge-Nr. Bestellpositionlb.order.seqbc.lb.order.seq
19Vorschlagsnummerlb.advicebc.lb.advice
20Chargelb.lotbc.lb.lot
21ID-Nummerlb.serialbc.lb.serial
22Bestandsdatumlb.inv.datebc.lb.inv.date
23Verpackungsdefinitionlb.pack.defbc.lb.pack.def
24Bausatzlb.ass.kitbc.lb.ass.kit
25Linienstationlb.ln.stationbc.lb.ln.station
26Jobfolgelb.job.seqbc.lb.job.seq
27Übergeordnete ID-Nummerlb.parent.seribc.lb.parent.seri
28Montageauftraglb.ass.orderbc.lb.ass.order
29Auftragsreferenzlb.referencebc.lb.reference
30Stücklistenpositionlb.bom.linebc.lb.bom.line
31Artikelbezeichnunglb.item.descbc.lb.item.desc
32Lieferortlb.del.pointbc.lb.del.point
33Lieferort – Bezeichnung 1lb.dp.dsca.1bc.lb.dp.dsca.1
34Lieferort – Bezeichnung 2lb.dp.dsca.2bc.lb.dp.dsca.2

 

Bei Ladeeinheiten können Sie die folgenden Felder auf die Etiketten drucken:

FeldnummerFeldAusdruckStrichcode-Ausdruck
1Ladeeinheitlb.handl.unitbc.lb.handl.unit
2Von Ladeeinheitlb.from.huidbc.lb.from.huid
3Ladeeinheit – Versionlb.versionbc.lb.version
4Sichtbarlb.visiblebc.lb.visible
5Art Warenversenderlb.shfr.typebc.lb.shfr.type
6Warenversenderlb.shfr.codebc.lb.shfr.code
7Firma Warenversenderlb.shfr.compbc.lb.shfr.comp
8Art Warenempfängerlb.shto.typebc.lb.shto.type
9Code Warenempfängerlb.shto.codebc.lb.shto.code
10Firma Warenempfängerlb.shto.compbc.lb.shto.comp
11Referenzlb.referencebc.lb.reference
12Übergeordnete Ladeeinheitlb.parent.huidbc.lb.parent.huid
13Statuslb.statusbc.lb.status
14Vollständiglb.completebc.lb.complete
15Abgelehntlb.rejectedbc.lb.rejected
16Mehrfachartikellb.multi.itembc.lb.multi.item
17Artikellb.itembc.lb.item
18Artikelbezeichnunglb.item.descbc.lb.item.desc
19Gültigkeitseinheitlb.eff.unitbc.lb.eff.unit
20Chargelb.lotbc.lb.lot
21Bestandsdatumlb.inv.datebc.lb.inv.date
22ID-Nummerlb.serialbc.lb.serial
23Menge in Lagerungseinheitlb.quan.strbc.lb.quan.str
24Einheitlb.unitbc.lb.unit
25Menge in Bestandseinheitlb.quan.invbc.lb.quan.inv
26Verpackungsdefinitionlb.pack.defbc.lb.pack.def
27Verpackungsartikellb.pack.itembc.lb.pack.item
28Anzahl der Verpackungsartikellb.quan.packbc.lb.quan.pack
29Lagerlb.warehousebc.lb.warehouse
30Lagerplatzlb.locationbc.lb.location
31Bruttogewichtlb.gross.wghtbc.lb.gross.wght
32Nettogewichtlb.net.wghtbc.lb.net.wght
33Gewichtseinheitlb.weight.unitbc.lb.weight.unit
34Volumenlb.volumebc.lb.volume
35Grundflächelb.floor.spacebc.lb.floor.space
36Höhelb.heightbc.lb.height
37Breitelb.widthbc.lb.width
38Tiefelb.depthbc.lb.depth
39Abmessungseinheitlb.dim.unitbc.lb.dim.unit
40Gesperrtlb.blockedbc.lb.blocked
41Gesperrt für Inventurlb.countingbc.lb.counting
42Buchungsdatumlb.trans.datebc.lb.trans.date
43Protokollbezeichnunglb.log.namebc.lb.log.name
44Herstellerlb.manufbc.lb.manuf
45Herstellerbezeichnunglb.manuf.descbc.lb.manuf.desc
46Herstellerteilenummerlb.manuf.prt.nbc.lb.manuf.prt.n
47Herstellerteilenummer – Bezeichnunglb.manuf.prt.dbc.lb.manuf.prt.d
48Eigentümerlb.ownerbc.lb.owner
49Eigentumsverhältnisselb.ownershipbc.lb.ownership
50Mehrere Eigentümerlb.multi.ownerbc.lb.multi.owner
51Auftragsherkunftlb.order.origbc.lb.order.orig
52Auftragsnummerlb.orderbc.lb.order
53Auftragssatzlb.order.setbc.lb.order.set
54Auftragspositionlb.order.linebc.lb.order.line
55Auftragsfolgenummerlb.order.seqbc.lb.order.seq
56Stücklistenpositionlb.bom.linebc.lb.bom.line
57Wareneinganglb.receiptbc.lb.receipt
58Wareneingangspositionlb.receipt.lnbc.lb.receipt.ln
59Sendunglb.shipmentbc.lb.shipment
60Sendungspositionlb.shipment.lnbc.lb.shipment.ln
61Ladunglb.loadbc.lb.load
62Behälterlb.containerbc.lb.container
63Bausatzlb.ass.kitbc.lb.ass.kit
64Linienstationlb.ln.stationbc.lb.ln.station
65Jobfolgelb.job.seqbc.lb.job.seq
66Übergeordnete ID-Nummerlb.parent.seribc.lb.parent.seri
67Montageauftraglb.ass.orderbc.lb.ass.order
68Prüfunglb.inspectbc.lb.inspect
69Direktbereitstellunglb.crossdockbc.lb.crossdock
70Ziellagerplatzlb.dest.locbc.lb.dest.loc
71Wareneingang – Spediteurlb.rec.carrbc.lb.rec.carr
72Adresse Warenversender – Name 1lb.sf.ad01bc.lb.sf.ad01
73Adresse Warenversender – Name 2lb.sf.ad02bc.lb.sf.ad02
74Adresse Warenversender 1lb.sf.ad03bc.lb.sf.ad03
75Adresse Warenversender 2lb.sf.ad04bc.lb.sf.ad04
76Adresse Warenversender – Hausnummerlb.sf.ad05bc.lb.sf.ad05
77Adresse Warenversender – Postfachnummerlb.sf.ad06bc.lb.sf.ad06
78Adresse Warenversender – Ortlb.sf.ad07bc.lb.sf.ad07
79Adresse Warenversender – Ort 2lb.sf.ad08bc.lb.sf.ad08
80Adresse Warenversender – Postleitzahllb.sf.ad09bc.lb.sf.ad09
81Adresse Warenversender – Landlb.sf.ad10bc.lb.sf.ad10
82Adresse Warenempfänger – Name 1lb.st.ad01bc.lb.st.ad01
83Adresse Warenempfänger – Name 2lb.st.ad02bc.lb.st.ad02
84Adresse Warenempfänger 1lb.st.ad03bc.lb.st.ad03
85Adresse Warenempfänger 2lb.st.ad04bc.lb.st.ad04
86Adresse Warenempfänger – Hausnummerlb.st.ad05bc.lb.st.ad05
87Adresse Warenempfänger – Postfachnummerlb.st.ad06bc.lb.st.ad06
88Adresse Warenempfänger – Ortlb.st.ad07bc.lb.st.ad07
89Adresse Warenempfänger – Ort 2lb.st.ad08bc.lb.st.ad08
90Adresse Warenempfänger – Postleitzahllb.st.ad09bc.lb.st.ad09
91Adresse Warenempfänger – Landlb.st.ad10bc.lb.st.ad10
92Wareneingang – Ladunglb.rec.loadbc.lb.rec.load
93Wareneingang – Sendunglb.rec.shpmbc.lb.rec.shpm
94Lieferbedingungen für Sendungenlb.shpm.todbc.lb.shpm.tod
95Sendung – Ort der Eigentumsübergabelb.shpm.potpbc.lb.shpm.potp
96Sendung – Versand-ID des Spediteurslb.shpm.cprobc.lb.shpm.cpro
97Verfolgungsnummerlb.track.nrbc.lb.track.nr
98Sendung – Geplanter Lieferterminlb.shpm.deldbc.lb.shpm.deld
99Sendung – Geplantes WE-Datumlb.shpm.prdtbc.lb.shpm.prdt
100Sendung – Zollwertlb.shpm.cvalbc.lb.shpm.cval
101Sendung – Währung für Zollwertlb.shpm.currbc.lb.shpm.curr
102Ladung – Spediteur/LDLlb.load.carrbc.lb.load.carr
103Ladung – Routelb.load.routebc.lb.load.route
104Sendungsreferenzlb.ship.refbc.lb.ship.ref
105Lieferortlb.del.pointbc.lb.del.point
106Lieferort – Bezeichnung 1lb.dp.dsca.1bc.lb.dp.dsca.1
107Lieferort – Bezeichnung 2lb.dp.dsca.2bc.lb.dp.dsca.2
108Reserviert für Handelspartnerlb.alloc.bpbc.lb.alloc.bp
109Reserviert für Auftragsherkunftlb.alloc.oorgbc.lb.alloc.oorg
110Reserviert für Auftraglb.alloc.orderbc.lb.alloc.order
111Reserviert für Auftragsreferenzlb.alloc.orefbc.lb.alloc.oref
112Reserviert für Referenzlb.alloc.refbc.lb.alloc.ref
113Ausschusslb.rejectionbc.lb.rejection
114Produktvariantelb.prod.varbc.lb.prod.var
115Zusätzliches Feld 1lb.addinfo.1bc.lb.addinfo.1
116Zusätzliches Feld 2lb.addinfo.2bc.lb.addinfo.2
117Zusätzliches Feld 3lb.addinfo.3bc.lb.addinfo.3
118Zusätzliches Feld 4lb.addinfo.4bc.lb.addinfo.4
119Zusätzliches Feld 5lb.addinfo.5bc.lb.addinfo.5
120Zusätzliches Feld 6lb.addinfo.6bc.lb.addinfo.6
121Zusätzliches Feld 7lb.addinfo.7bc.lb.addinfo.7
122Zusätzliches Feld 8lb.addinfo.8bc.lb.addinfo.8
123Zusätzliches Feld 9lb.addinfo.9bc.lb.addinfo.9
124Zusätzliches Feld 10lb.addinfo.10bc.lb.addinfo.10

 

Bei Kanban können Sie die folgenden Felder auf die Etiketten drucken:

FeldnummerFeldAusdruckStrichcode-Ausdruck
1Artikellb.itembc.lb.item
2Verpackungsartikellb.pack.itembc.lb.pack.item
3Menge in Bestandseinheitlb.quan.invbc.lb.quan.inv
4Einheitlb.unitbc.lb.unit
5Art Warenversenderlb.shfr.typebc.lb.shfr.type
6Warenversenderlb.shfr.codebc.lb.shfr.code
7Art Warenempfängerlb.shto.typebc.lb.shto.type
8Code Warenempfängerlb.shto.codebc.lb.shto.code
9Packanweisunglb.hand.rmrkbc.lb.hand.rmrk
10Kanban-IDlb.kanban.idbc.lb.kanban.id
11Lagerplatzlb.locationbc.lb.location
12Lagerplatz für Umbuchung – Ganglb.dloc.rowbc.lb.dloc.row
13Lagerplatz für Umbuchung – Ebenelb.dloc.levbc.lb.dloc.lev
14Lagerplatz für Umbuchung – Fachlb.dlob.binbc.lb.dlob.bin
15Lagerplatz für Umbuchung – Bezeichnunglb.dloc.descbc.lb.dloc.desc
16Artikelbezeichnunglb.item.descbc.lb.item.desc
17Abteilunglb.work.centbc.lb.work.cent
18Lieferung – Lagerplatzlb.supp.locbc.lb.supp.loc
19Lagerplatz für Lieferung – Ganglb.sloc.rowbc.lb.sloc.row
20Lagerplatz für Lieferung – Ebenelb.sloc.levbc.lb.sloc.lev
21Lagerplatz für Lieferung – Fachlb.sloc.binbc.lb.sloc.bin
22Lagerplatz für Lieferung – Bezeichnunglb.sloc.descbc.lb.sloc.desc