Kanban, Einstellungen und Auftragsgenerierung

Das Materialbereitstellungssystem Kanban wird angewendet, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Die Verwendung der Teile für einen Montageauftrag ist nicht genau bekannt (Muttern, Schrauben, Schmiermittel, Öl usw.)
  • Eine genaue Bestandsverwaltung ist im Produktionslager nicht möglich
  • Bestandsdatensätze für Teile werden im Produktionslager nicht verwaltet

Diese Teile werden dann als Artikel aus dem Greifvorrat bezeichnet. Außerdem werden keine Montageaufträge verwendet, um die Teile zu reservieren.

Einrichten

Um die Lieferung aus einem Lager der Art Produktion mittels des Materialbereitstellungssystems Kanban zu ermöglichen, müssen Sie folgende Stammdaten im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) definieren:

  • Materialbereitstellungssystem: Kanban.
  • Wenn die Lieferung aus einem Lager erfolgen soll, muss das Kontrollkästchen Lieferlager markiert sein; das Lieferlager kann festgelegt sein.
  • Wenn die Lieferung von einem Lieferanten oder aus einer Produktionsabteilung erfolgen soll, darf das Kontrollkästchen Lieferlager nicht markiert sein. Ob die Lieferung aus einer Produktionsabteilung oder von einem Lieferanten erfolgt, hängt von der Artikelart ab:
    • Wenn die Artikelart EK-Artikel lautet, erfolgt die Lieferung von einem Lieferanten. Sie können einen Lieferanten und einen Warenversender festlegen, von dem die Lieferung zu erfolgen hat. Wenn kein Lieferant und kein Warenversender festgelegt sind, liest LN den voreingestellten Lieferanten des Artikels aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) ein.
    • Wenn die Artikelart Fertigungsartikel lautet, muss die Lieferung über eine Entnahmeabteilung erfolgen. LN ruft die Entnahmeabteilung aus dem Modul Produktion im Paket Fertigung ab.
  • Anzahl von Kanbans
    Die Anzahl der Fächer, die für die Belieferung der Montagelinie oder Produktionslinie verwendet werden.
  • Liefermenge
    Die voreingestellte Menge, die in einem Fach geliefert werden muss.
  • Etiketten-Layout
    Der Code des Etiketten-Layout, das zum Drucken der Etiketten für Kanban verwendet wird.
  • Kanban-ID
    Die Identifikationsnummer des Fachs. Zum Generieren der Kanban-ID wählen Sie die Option Generieren.
Kanban - Layout und Druck von Etiketten

Mit dem Programm Etiketten-Layouts (whwmd5520m000) können Sie Etiketten-Layouts für Kanban-Etiketten erstellen und verwalten.

Mit dem Programm Etiketten für Kanban drucken (whwmd5422m000) können Sie die Etiketten ausdrucken.

Um im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) eine Kanban-ID erstellen zu können, müssen Sie zunächst die Voreinstellung für die Vorlage für Kanban-ID im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) festlegen.

Auftrag

Während der Produktion muss ein Kanban-Lieferauftrag manuell erstellt werden. Sie müssen sich vergewissern, dass das Fach leer ist und ergänzt werden muss. Die Ergänzung erfolgt über das Programm Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000), das Sie über das Menü Zusatzoptionen im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) starten können. Wenn Sie das Programm Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000) aufgerufen haben, scannen Sie das Etikett des Fachs bzw. geben Sie es manuell ein oder geben Sie den Artikel und das Lager ein. Wählen Sie dann Generieren aus. Sie können die Voreinstellungen ändern, bevor Sie Generieren wählen.

Im Programm Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000) können Sie mit dem Kontrollkästchen Umlagerungsaufträge verarbeiten festlegen, ob der erstellte Auftrag direkt verarbeitet werden soll. Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, werden die automatischen Aktivitäten der Aus- und Einlagerungsverfahren, die mit der Lagerauftragsart verknüpft sind, sofort ausgeführt. Damit LN das Verfahren automatisch ausführen kann, müssen Sie eine Lagerauftragsart definieren, bei der nur das Auslagerungsverfahren den Schritt Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000) enthält, während die anderen Verfahren keine Schritte enthalten. Automatische Schritte zum Drucken im Versand wirken sich nicht auf die direkte Verarbeitung aus und können daher ebenfalls enthalten sein.

Folgende Arten von Kanban-Aufträgen können generiert werden:

  • Lageraufträge der Art Umbuchung (manuell), wenn die Lieferung aus einem Lager erfolgen soll. Im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) können Sie die erstellten Lageraufträge anzeigen lassen.
  • Bestellungen, wenn die Lieferung von einem Handelspartner erfolgen soll. Im Programm Bestellungen - Übersicht (tdpur4500m500) können Sie die generierten Bestellungen anzeigen.
  • Produktionsaufträge ( Produktion (SFC)), wenn die Lieferung aus einer Produktionsabteilung erfolgen soll. Im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) können Sie die generierten Produktionsaufträge anzeigen lassen.
Hinweis

Geplante Bestandsbuchungen,die aus der Planung ausgeschlossen sind, bei denen also das Feld Aus Planung ausschließen die Menge 1 hat, werden nicht in Kanban-Läufen berücksichtigt.