Sperren und entsperrenDie Einlagerung, Auslagerung, Umlagerung (Wareneingang, Entnahme) oder Zusammenstellung von Artikeln kann auf verschiedenen Bestandsniveaus gesperrt werden: Auf jeder dieser Ebenen können Sie eine Sperrung für eine oder mehrere Buchungen veranlassen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Bestand auf diesen Ebenen für alle Buchungen gleichzeitig zu (ent)sperren. Sperren/Entsperren von Lagerzonen und Lagerplätzen Mit dem Programm Lager - Gesperrte Zonen/Lagerplätze (whwmd6110m000) können Sie alle Buchungen für Lagerzonen und Lagerplätze (ent)sperren. In diesem Programm können Sie den Lagerbestand (teilweise) sperren oder die Sperrung aufheben. Mit diesem Programm lassen sich nur Lagerplätze vom Typ Massenlagerung oder Entnahme sperren. Mit dem Programm Lager - Gesperrte/Entsperrte Lagerplätze nach Buchung (whwmd6111m000) können Sie bestimmte Buchungen für einen gesamten Lagerplatz oder einen Teil davon (ent)sperren. Mit dem Programm Lager - Gesperrte/Entsperrte Lagerzonen nach Buchung (whwmd6112m000) können Sie Buchungen auf Lagerzonenebene (ent)sperren. Mit dem Programm Lagerzonen/Lagerplätze global (ent)sperren (whwmd6210m000) können Sie einen Bereich von Lagerzonen oder Lagerplätzen für eine bestimmte Buchungsart gleichzeitig (ent)sperren. Sperren/Entsperren von Chargen Mit dem Programm Artikel - Gesperrte Chargen (whwmd6120m000) können Sie Chargen für alle Buchungen (ent)sperren. Mit dem Programm Lager - Artikel - Gesperrte/Entsperrte Chargen nach Buchung (whwmd6121m000) können Sie Buchungsarten für Chargen (ent)sperren. Mit dem Programm Chargen global (ent)sperren (whwmd6220m000) können Sie einen Bereich von Chargen nach Buchung (ent)sperren. Sperren/Entsperren von Bestandspunkten Mit dem Programm Gesperrter Bestand nach Lager, Lagerplatz und Artikel (whwmd6130m000) können Sie Bestandspunkte (teilweise) für alle Buchungen (ent)sperren. Mit dem Programm Sperren nach Bestandspunkt-ID-Nummern (whwmd6135m000) können Sie bestimmte Artikel mit ID-Nummern (ent)sperren, wenn ein Bestandspunkt teilweise gesperrt ist. Mit dem Programm Artikel - Bestandspunkt nach Buchung (ent)sperren (whwmd6131m000) können Sie Buchungsarten für Bestandspunkte (ent)sperren. Mit dem Programm Bestandspunkte nach Haltbarkeitsdatum global (ent)sperren (whwmd6230m000) können Sie einen Bereich von Bestandspunkten (ent)sperren. Mit diesen Programmen lassen sich nur Lagerplätze vom Typ Massenlagerung oder Entnahme sperren. Tipp Wenn Sie Waren auf dem Wareneingangslagerplatz oder auf dem Lagerplatz für Ausschuss sperren möchten (von denen Bestandspunkte nicht unterstützt werden), markieren Sie im Programm Lager - Lagerplatzdaten (whwmd3100s000) auf dem Register Buchungen neben der entsprechenden Buchungsart das Kontrollkästchen Gesperrt. Sperren/Entsperren von Artikeln mit ID-Nummer nach Buchung Mit dem Programm Lager - Artikel - Gesperrte/Entsperrte ID-Nr. nach Buchung (whwmd6136m000) können Sie Buchungsarten für Artikel mit ID-Nummern (ent)sperren. Auswirkungen von Bestandssperrungen Wenn Sie den Bestand für einen Artikel für bestimmte Buchungen sperren, wird der für den Artikel gesperrte Bestand nicht erhöht. Der Bestand wird lediglich für die Einlagerung, Auslagerung, Zusammenstellung oder Umlagerung gesperrt. Durch die Sperrung von Bestand für alle Buchungen wird die Menge des gesperrten Bestands erhöht und die Menge des vorhandenen Bestands nimmt ab. Wenn Sie
Verwenden von Sperrungen in LN Sperrungen nach Lager, Lagerzone, Lagerplatz, Charge und Bestandspunkt werden in folgenden Fällen verwendet:
Hinweis Bestand kann auch aufgrund folgender Ursachen gesperrt werden:
Hinweis Wenn LN Inventurlisten druckt, werden die darin enthaltenen Bestandspositionen automatisch gesperrt. Dadurch wird verhindert, dass Mengen während der Inventur geändert werden. Bei der Verarbeitung von Inventurlisten werden die Bestandspositionen automatisch entsperrt. Bestandssperrung unter Berücksichtigung oder Ausschluss von Unternehmensplanung (CP) Wenn Unternehmensplanung den verfügbaren Bestand bei einem Auftragsplanungslauf prüft, kann Unternehmensplanung z. B. berücksichtigen oder nicht berücksichtigen, ob dieser Bestand gesperrt ist. Wenn z. B. eine bestimmte Charge gesperrt ist, da Sie eine Schnellprüfung des Verpackungsmaterials ausführen möchten, und die Sperrung wahrscheinlich in Kürze aufgehoben wird, ist es nicht erforderlich, dies an Unternehmensplanung weiterzuleiten. Wenn andererseits die Charge vermutlich aus dem Bestand entfernt wird, muss Unternehmensplanung darüber informiert werden, dass diese Charge nicht zum verfügbaren Bestand gehört. Im ersten Fall müssen Sie einen Grund der Art Bestandssperre, außer EP auswählen. Unternehmensplanung ignoriert dann diese Art der Sperre und betrachtet den gesperrten Bestand als verfügbaren Bestand. Im zweiten Fall müssen Sie einen Grund der Art Bestandssperre, einschl. EP auswählen. Hinweis Für Artikel ohne Bestellsystem mit dem Status Geplant oder Artikel, die als zu liefernde Artikel oder Stücklistenmaterial für von Unternehmensplanung geplante Artikel verwendet werden, können Sie Gründe einer anderen Art verwenden.
| |||