ID-Nummern-Verfolgung - Übersicht (whltc5515m000)

Mit diesem Programm können Sie die ID-Nummer, den Ursprungsauftrag sowie weitere artikelbezogene Details für Artikel abrufen, die in Aufträgen der folgenden Herkunft ausgeführt sind:

  • Einkauf
  • Einkauf (manuell)
  • Produktion
  • Produktion (manuell)
  • Korrektur
  • Verkauf
  • Verkauf (manuell)
  • Produktion
  • Produktion (manuell)
  • Projekt
  • Projekt (manuell)
  • Service
  • Service (manuell)
  • Umlagerung

Der Ursprungsauftrag ist der Auftrag, der den Wareneingang oder die Entnahme des Artikels mit ID-Nummer ausgelöst hat.

 

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
ID-Nummer
Die eindeutige Identifikation eines einzelnen physisch vorhandenen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Status ID-Nummer
Der Status des Artikels mit ID-Nummer. Die Status der ID-Nummern gelten nur für Artikel mit ID-Nummer im Szenario mit geringem Volumen. Mögliche Werte.
Herkunft Zielauftrag
Die Herkunft des Auftrags, anhand dessen der Artikel und die ID-Nummer entnommen wurde. Die Herkunft des Zielauftrags gibt das Ziel des Artikels mit ID-Nummer an, beispielsweise, wenn der Artikel mit ID-Nummer an einen Kunden verkauft oder für Produktion oder Verwaltung entnommen wird.
Auftragsherkunft
Die Herkunft des Auftrags, aus dem der Artikel mit ID-Nummer stammt. Die Auftragsherkunft gibt die Herkunft des Artikels mit ID-Nummer an, beispielsweise, ob der Artikel mit ID-Nummer gekauft oder gefertigt wurde.
Auftrag
Der Auftrag, aus dem der Artikel stammt.
Position
Die Position des Auftrags, aus dem der Artikel stammt.
Wareneingang
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei der ausgewählten Auftragsposition um Einlagerung. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, handelt es sich bei der ausgewählten Auftragsposition um Auslagerung.
Gültigkeitseinheit
Die Gültigkeitseinheit, zu der der Artikel mit ID-Nummer gehört.
Status
Der Status des Artikels mit ID-Nummer. Der Status gibt an, ob der Artikel in Service verwendet wird. Status ID-Artikel
Charge
Die Charge, zu der der Artikel gehört.
Buchungsdatum
Das Datum, an dem der Artikel mit ID-Nummer im Lager eingeht bzw. aus dem Lager entnommen wird.
K-Artikelversion
Die Nummer der Version des Konstruktionsartikels.
Lager
Das Lager, in dem der Artikel eingeht bzw. aus dem der Artikel entnommen wird.
Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
Direktlieferung
LN aktiviert das Kontrollkästchen, um anzuzeigen, dass der Lieferant Waren direkt an den Kunden liefert. Die Waren werden nicht im Lager empfangen bzw. daraus entnommen.

Bei Direktlieferung können Sie die Charge und die ID-Nummern in der Charge und im ID-Nummernsatz des Wareneingangs erfassen. Sie können die Informationen zu Chargen und ID-Nummern eingeben, wenn Sie den Wareneingang für eine Direktlieferung bestätigen. In diesem Fall müssen Sie Informationen für die Charge und die ID-Nummer für die folgenden Entitäten eingeben:

  • Wareneingangsbuchung der Bestellposition

  • Verbundene Entnahmebuchung der VK-Auftragsposition oder Service-Auftragsposition

 

Entnahmen für Chargen und ID-Nummern drucken
Startet das Programm Entnahmen für Chargen und ID-Nummern drucken (whltc3400m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Artikel - ID-Nummern - Entnahmen
Startet das Programm Artikel - ID-Nummern - Entnahmen (whltc5510m000).
Artikel - ID-Nummern - Wareneingänge
Startet das Programm Artikel - ID-Nummern - Wareneingänge (whltc5511m000).
Auftrag - ID-Nummern
Startet das Programm Auftrag - ID-Nummern (whltc5512m000).
Auftragspositionen
Mit diesem Befehl können Sie Auftragspositionsdaten für den ausgewählten Datensatz abfragen. Wenn die Herkunft des ausgewählten Datensatzes zum Beispiel Einkauf lautet, wird das Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) mit den Auftragspositionsdaten für den ausgewählten Datensatz angezeigt.
Höhere Ebene
Mit diesem Befehl können Sie Daten zur ID-Nummern-Verfolgung abfragen, deren Herkunft der ausgewählte Datensatz ist.
Tiefere Ebene
Mit diesem Befehl können Sie Daten zur ID-Nummern-Verfolgung abfragen, aus der der ausgewählte Datensatz stammt.
Alles anzeigen
Mit diesem Befehl kehren Sie zum Datensatz zurück, der angezeigt wurde, bevor Sie den Befehl Höhere Ebene bzw. Tiefere Ebene verwendet haben.