Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000)

Mit diesem Programm können Sie geplante Bestandsbuchungen nach Auftrag anzeigen.

 

Auftragsart
Eine Gruppe von Aufträgen, die auf die gleiche Art und Weise verarbeitet werden (Serie von Auftragsschritten = Programme). Darüber hinaus haben diese Aufträge eine Reihe von anderen gemeinsamen Merkmalen (Reklamationsauftrag j/n, Abholauftrag j/n, Fremdbearbeitungsauftrag j/n, usw.)
Auftrag
Der Auftrag oder der Vertrag, der eine Bestandsbuchung bewirkt.
Position
In diesem Feld wird die Positionsnummer auf dem Auftrag angegeben, der die Bestandsbuchung bewirkt.
Stücklistenposition
Die Positionsnummer in der Stückliste.
Verteilungsposition
Die Positionsnummer der Projektzuordnungsverteilung.
Hinweis

Die Verteilungsposition muss mit derjenigen in der Projektzuordnungsverteilung der Auftragsposition identisch sein. Wenn die Daten der Projektzuordnung in der Auftragsposition stehen, ist die Verteilungsposition 1.

Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist.

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Geplante Menge
In diesem Feld wird die Menge angegeben, um die der Bestand korrigiert werden soll.
Buchungsschlüssel
Eine Klassifizierung, die zur Kennzeichnung der Art der Bestandsbewegung dient.

Die Folgende Bestandsbuchungsarten stehen zur Verfügung:

  • Entnahme
    Aus einem Lager an eine andere funktionale Einheit (nicht Lager).
  • Wareneingang
    Aus einer anderen funktionalen Einheit (nicht Lager) an ein Lager.
  • Umlagerung
    Von Lager an Lager.
  • AiU-Umbuchung
    Von einer Nachkalkulationsabteilung an eine andere.
Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Buchungsdatum
Das Datum, an dem der Auftragsvorschlag zum letzten Mal geändert wurde.
Geplante Menge
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für die Artikel in den aktuellen geplanten Bestandsbuchungen Bestandsreservierungen vorhanden. Reservierungsinformationen sind in den Feldern des Gruppenfelds Bedarfszuordnung des Unterprogramms verfügbar.
Projekt
Der Code des Projekts.
Zuordnungsverteilung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Zuordnungsverteilungsdaten für den ausgewählten Auftrag vorhanden.
Vom Kunden gestelltes Material
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Material vom Kunden gestellt.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig nicht markiert.

Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse auf In Kundeneigentum gesetzt ist.

Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn das Kontrollkästchen "Vom Kunden gestelltes Material" nicht markiert ist.

Enthält vom Kunden gestelltes Material
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist die geplante Bestandsbuchung eines der Folgenden:
  • Eine Entnahme für einen Verkaufsauftrag in Fremdearbeitung oder eine Materialentnahme für einen Auftrag des Moduls Produktion in Fremdbearbeitung.
  • Ein Wareneingang für einen Auftrag des Moduls Produktion in Fremdbearbeitung.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist die geplante Bestandsbuchung ein Eingang oder eine Entnahme, die nichts mit Fremdbearbeitung zu tun hat.

Hinweis

Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn das Kontrollkästchen "Vom Kunden gestelltes Material" nicht markiert ist.

Element (Projekt)
Das mit dem Projekt verknüpfte Element.
Aktivität
Die mit dem Projekt verknüpfte Aktivität.
Nachtrag
Der Code des Nachtrags.
Kostenkomponente

 

Grafik anzeigen
Startet das Programm Geplante Bestandsbuchungen - Diagramm (whinp1700m000).
Geplante Bestandsbuchungen
Startet das Programm Geplante Bestandsbuchungen neu aufbauen (whinp1200m000).
Bedarfsverursacherbeziehungen
(zu implementieren)