Inventurergebnisse erfassen (whinh5101m100)Mit diesem Programm können Sie Inventurergebnisse in sehr kurzer Zeit erfassen. Sie können Inventurergebnisse nur für bereits gedruckte Inventuraufträge eingeben. Sie können die Inventurauftragspositionen in derselben Reihenfolge sortieren wie auf der Inventurliste. Wählen Sie hierzu im Menü Ansicht eine der Optionen aus dem Untermenü "Sortieren nach". Damit Inventurauftragspositionen ohne Abweichung gezählt werden, markieren Sie alle betreffenden Inventurauftragspositionen und wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Zählen. LN geht dann wie folgt vor:
Um die erfassten Zählergebnisse für eine oder mehrere Inventurauftragspositionen zu löschen, markieren Sie die betreffenden Positionen und wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Rückgängig: Zählen. LN geht dann wie folgt vor:
Hinweis Mit der Option Zuordnungsverteilung im Menü "Referenzen" können Sie die Daten der Zuordnungsverteilung abrufen. Diese Option ist nur dann aktiviert, wenn die Projektzuordnungsfunktion für Läger der Art Projekt implementiert ist. Hinweis Für die Inventurauftragsposition gilt Folgendes:
Auftrag Hierbei handelt es sich um die Auftragsnummer des Inventurauftrags. Auftrag Die Anzahl der Zählungen, die für eine oder mehrere Positionen dieses Auftrags durchgeführt werden. Position Die Position(snummer). Lagerplatz Der Lagerplatz Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:
Hinweis Wenn eine Inventurauftragsposition einen Artikel mit ID-Nummer betrifft und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) markiert ist, müssen Sie im Programm ID-Nummern für Inventurauftragspositionen (whinh5106m000) diejenigen Artikel mit ID-Nummern angeben, die dem Bestand hinzugefügt oder daraus entnommen werden, bevor Sie den Inventurauftrag verarbeiten können. Sie können das Programm ID-Nummern für Inventurauftragspositionen (whinh5106m000) aus den Programmen Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) und Inventurergebnisse erfassen (whinh5101m100) heraus starten. Charge Die Charge. Bestandsdatum Hierbei handelt es sich um das Datum, das dem Artikel zugewiesen wurde, als er eingelagert wurde. Lagerungseinheit Die Lagerungseinheit. Menge (Lagerungseinheit) Die am Bestandspunkt vorhandene Menge, angegeben in der Lagerungseinheit. Wenn die Menge auf einer Inventurliste gedruckt wird, können Sie diese verwenden, um sie mit den gezählten Mengen abzugleichen. Gezählter Bestand Die am Bestandspunkt gezählte Menge, angegeben in der Lagerungseinheit. Wenn der Artikel mit ID-Nummer versehen ist und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) markiert ist, können Sie die tatsächlich gezählte Bestandsmenge nicht im aktuellen Feld eingeben. Um den gezählten Bestand anzugeben, klicken Sie auf die Option ID-Nummern. Das Programm ID-Nummern für Inventurauftragspositionen (whinh5106m000) wird gestartet. Dort können Sie die ID-Nummern erfassen und festlegen, ob sich die ID-Nummern tatsächlich im Bestand befinden. Hinweis Sie können die gezählte Menge nur dann angeben, wenn der Inventurauftrag gedruckt wurde. Sie müssen also zuerst das Kontrollkästchen Gedruckt im Programm Inventuraufträge (whinh5100m000) markieren. Abweichung Die Abweichung zwischen der von LN erfassten Menge und der am Bestandspunkt gezählten Menge, angegeben in der Lagerungseinheit. Grund für Abweichung Hierbei handelt es sich um den Grund für die Abweichungskorrektur. Mitarbeiter Hierbei handelt es sich um den Mitarbeiter, der für die Bestandszählung für diesen Auftrag zuständig ist. Gezählt Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden Zähldaten erfasst. ID-Artikel im Bestand Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Szenario mit hohem Volumen angewendet. Verpackungsdefinition
Zählen Gibt an, dass die ausgewählten Inventurauftragspositionen gezählt werden. Dadurch führt LN die folgenden Aktionen aus:
Rückgängig: Zählen Löscht die eingegebenen Zählergebnisse für eine oder mehrere ausgewählte Inventurauftragspositionen. Dadurch führt LN die folgenden Aktionen aus:
| |||