Inventurauftragspositionen (whinh5101m000)Mit diesem Programm können Sie Inventurauftrags positionen anzeigen, erstellen oder verwalten. Wenn das Kontrollkästchen Gedruckt im Programm Inventuraufträge (whinh5100m000) markiert ist, können Sie Inventurauftragspositionen verwalten. Wenn diese Positionen verwaltet werden, können Sie die physikalischen Größen eingeben, die im aktuellen Programm gezählt werden. LN berechnet die Abweichung zwischen den gezählten Mengen und den erfassten Mengen. Wenn die gezählte Menge auf einem Bestandspunkt unter dem reservierten Bestand für diesen Bestandspunkt liegt, können Sie die reservierte Menge verringern. Sie können die Auslagerungsvorschläge ganz oder teilweise löschen oder reservierten Bestand einem anderen Lagerplatz zuweisen. Wenn eine Abweichung bereits genehmigt wurde, das heißt, wenn das Feld Genehmigung auf Genehmigt gesetzt wurde und die Abweichung dann nochmals korrigiert wird, ist eine erneute Genehmigung nur dann notwendig, wenn die Abweichung über dem im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) genannten Wert liegt. Wird vom Genehmigungsverfahren im Programm Inventurabweichungen genehmigen (whinh5801m000) eine erneute Zählung angefordert, können Sie diese Auftragsposition nicht mehr ändern. Um eine oder mehrere bestimmte Inventurauftragspositionen zu verarbeiten, wählen Sie die betreffenden Inventurauftragspositionen aus und klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Verarbeiten. Hinweis Wenn sich die Eigentumsverhältnisse ändern, wird die Zuordnungsverteilung gelöscht. Bei Artikeln im Kundeneigentum werden die Zuordnungen nicht automatisch generiert, sondern müssen manuell eingegeben werden. Bevor Sie eine Inventurposition bestätigen, prüft LN, ob die Zuordnungsdaten definiert wurden. Hinweis Mit der Option Zuordnungsverteilung im Menü "Referenzen" können Sie die Daten der Zuordnungsverteilung abrufen. Diese Option ist nur dann aktiviert, wenn die Projektzuordnungsfunktion für Läger der Art Projekt implementiert ist. Hinweis Für die Inventurauftragsposition gilt Folgendes:
Eigentumsverhältnisse für Bestand Wenn die Funktionalität Vendor Managed Inventory (VMI) verwendet wird, können Sie im Programm Inventurauftragsposition - Eigentumsverhältnisse (whinh5105m000) Datensätze zu Bestandseigentümern anzeigen und verwalten. Ein Datensatz zu Bestandseigentümern gibt die Eigentümer der Artikel an, die die Abweichung in der Inventurauftragsposition enthalten. Datensätze zu Bestandseigentümern werden entweder generiert oder manuell erstellt. Dies hängt von den Eigentumseinstellungen und von den Artikeln ab, für die die Abweichung auftritt. Weitere Informationen finden Sie unter Inventurauftragsposition - Eigentumsverhältnisse (whinh5105m000) Um das Programm Inventurauftragsposition - Eigentumsverhältnisse (whinh5105m000) zu starten, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Eigentumsverhältnisse. Weitere Informationen zu Eigentumsverhältnissen und Vendor Managed Inventory (VMI) finden Sie unter Eigentumsverhältnisse für Bestand im Paket Lagerwirtschaft und Vendor Managed Inventory (VMI).
Inventur Auftrag Hierbei handelt es sich um die Auftragsnummer des Inventurauftrags. Auftrag Die Anzahl der Zählungen, die für eine oder mehrere Positionen dieses Auftrags durchgeführt werden. Hinweis Sie können im Programm Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) oder Inventurabweichungen genehmigen (whinh5801m000) eine Neuzählung einleiten. Position Hierbei handelt es sich um die Nummer der Inventurauftragsposition. Genehmigung Hierbei handelt es sich um den Genehmigungsstatus der Auftragsposition. Spezifikation Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Spezifikationen für die Artikel in den aktuellen Inventurauftragspositionen vorhanden. Spezifikationsinformationen sind in den Feldern des Gruppenfelds Bedarfszuordnung des Unterprogramms verfügbar. Lagerplatz Lagerplatz Der Lagerplatz Lagerzone Die Lagerzone. Gang Der Code der Reihe, in der sich der Lagerplatz befindet. Ebene Der Code der Ebene, auf der sich der Lagerplatz befindet. Fach Der Code des Fachs, in dem sich der Lagerplatz befindet. Hinweis Häufig wird eine Fachnummer als Folgenummer für die Kombination aus Reihe und Ebene angegeben. Artikel Ladeeinheit Die Ladeeinheit. Ladeeinheit vorhanden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Ladeeinheit im Bestand vorhanden. Bei Bedarf können Sie die Markierung für dieses Kontrollkästchen aufheben, um die Ladeeinheit aus dem Bestand zu entfernen. Artikel Den Artikel. Hinweis Wenn eine Inventurauftragsposition einen Artikel mit ID-Nummer betrifft und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) markiert ist, müssen Sie im Programm ID-Nummern für Inventurauftragspositionen (whinh5106m000) diejenigen Artikel mit ID-Nummern angeben, die dem Bestand hinzugefügt oder daraus entnommen werden, bevor Sie den Inventurauftrag verarbeiten können. Sie können das Programm ID-Nummern für Inventurauftragspositionen (whinh5106m000) aus dem Programm Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) oder Inventurergebnisse erfassen (whinh5101m100) heraus starten. Charge Die Charge. / Die Bestandseinheit. Bestandsdatum Hierbei handelt es sich um das Datum, das dem Artikel zugewiesen wurde, als er eingelagert wurde. Wenn der Artikel ein bestimmtes Haltbarkeitsdatum hat, ist das Bestandsdatum das für den Artikel festgelegte Haltbarkeitsdatum. Voreinstellung Wenn das Feld Auslagerungsverfahren im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) einen der folgenden Werte hat, ist die Voreinstellung für das Bestandsdatum das aktuelle Datum:
Wenn das Feld Auslagerungsverfahren im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) den Wert Nach Lagerplatz hat, wird kein Bestandsdatum festgelegt. Lagerungseinheit Die Lagerungseinheit. Verpackungsdefinition Menge Bestand am Bestandspunkt (Lagerungseinheit) Die am Bestandspunkt vorhandene Menge, angegeben in der Lagerungseinheit. Wenn die Menge auf einer Inventurliste gedruckt wird, kann diese verwendet werden, um mit den gezählten Mengen abgeglichen zu werden. Ist-Bestand (Lagerungseinheit) Die am Bestandspunkt gezählte Menge, angegeben in der Lagerungseinheit. Wenn der Artikel mit ID-Nummer versehen ist und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) markiert ist, können Sie die tatsächlich gezählte Bestandsmenge nicht im aktuellen Feld eingeben. Um den gezählten Bestand anzugeben, klicken Sie auf ID-Nummern. Das Programm ID-Nummern für Inventurauftragspositionen (whinh5106m000) wird gestartet. Dort können Sie die ID-Nummern eingeben und angeben, ob sich die ID-Nummern tatsächlich im Bestand befinden. Hinweis Sie können die gezählte Menge nur dann angeben, wenn der Inventurauftrag gedruckt wurde. Sie müssen also zuerst das Kontrollkästchen Gedruckt im Programm Inventuraufträge (whinh5100m000) markieren. Abweichung (Lagerungseinheit) Die Abweichung zwischen der von LN erfassten Menge und der am Bestandspunkt gezählten Menge, angegeben in der Lagerungseinheit. Bestandseinheit Die Bestandseinheit. Bestand am Bestandspunkt (Bestandseinheit) Die am Bestandspunkt vorhandene Menge, angegeben in der Bestandseinheit. Diese Menge wird bei Bedarf auf die Inventurlisten gedruckt und die Zählergebnisse werden überprüft. Ist-Bestand (Bestandseinheit) Die am Bestandspunkt gezählte Menge, angegeben in der Bestandseinheit. Abweichung (Bestandseinheit) Die Abweichung zwischen der von LN erfassten Menge und der am Bestandspunkt gezählten Menge, angegeben in der Bestandseinheit. Wenn der Bestandspunkt während der Bestandszählung nicht gesperrt ist, müssen Sie die Abweichung korrigieren. Zählen Grund für Abweichung Hierbei handelt es sich um den Grund für die Abweichungskorrektur. Wenn die Abweichung aus einem bestimmten Grund geändert wird, müssen Sie diesen Code eingeben. Zählung am Das Datum, an dem der Bestand gezählt wurde. Neuer Bestandspunkt Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn kein Bestandspunkt vorhanden ist. Sie können Lagerplatz, Chargen-Code, Bestandsdatum, Verpackungsdefinition und Lagereinheit für einen neuen Bestandspunkt so lange ändern, bis das Kontrollkästchen Gezählter Bestand (Bestandseinheit) markiert ist. Bei einem neuen Bestandspunkt wird das Programm Gezählter Bestand (Bestandseinheit) (whinh5140m000) aktualisiert, wenn das Kontrollkästchen Gezählter Bestand (Bestandseinheit) markiert wird. Hinweis
Status Chargen und ID-Nummern nicht abgeglichen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Abweichung für die aktuelle Inventurauftragsposition nicht identisch mit der verdichteten Abweichung der Chargenartikel bzw. Artikel mit ID-Nummer im Programm Inventurauftragspositionen für Chargen und ID-Nummern (whinh5106m000). Abgleich der Sperrung vorhanden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für die aktuelle Inventurauftragsposition im Programm Abgleich der Sperrung von Inventurauftragspositionen (whinh5108m000) Datensätze vorhanden. Gezählter Bestand Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden Zähldaten erfasst. Erneut zählen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Bestand des Bestandspunkts erneut gezählt werden. Nach Verarbeitung des Programms Inventuraufträge generieren (whinh5200m000) wird dieser Bestandspunkt einem neuen Inventurauftrag mit derselben Auftragsnummer hinzugefügt. Das Feld Auftrag im Programm Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) wird dann um 1 erhöht. Verarbeitet Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden die Inventurauftragspositionen verarbeitet. Eigentumsverhältnisse Eigentumsverhältnisse Die Eigentumsverhältnisse der Waren in der aktuellen Inventurauftragsposition. Dieses Feld ist anwendbar, wenn die Abweichung positiv ist, oder wenn der Artikel ein Artikel mit ID-Nummer im Szenario mit geringem Volumen ist. Die Voreinstellung lautet In Firmeneigentum. Der Wert In Kundeneigentum ist für projektbezogene Artikel nicht zulässig. Eigentümer Der Eigentümer der Artikel in der Inventurauftragsposition. Dieses Feld ist anwendbar, wenn die Abweichung positiv ist, oder wenn der Artikel ein Artikel mit ID-Nummer im Szenario mit geringem Volumen ist und die Eigentumsverhältnisse in Kundeneigentum oder Konsignation sind. Die Voreinstellung in diesem Feld wird entnommen vom:
Wenn die Erfassungsebene der Eigentumsverhältnisse lagerplatzbasiert ist, ist dieses Feld schreibgeschützt und mit dem Handelspartner gefüllt, der dem Lagerplatz zugeordnet ist. Der Eigentümer muss zum Auftragsdatum ein aktiver Handelspartner sein. Entnahmestrategie Die Strategie zur Entnahme von Bestand für den Artikel. Dieses Feld ist anwendbar, wenn die Abweichung positiv ist und der Artikel kein Artikel mit ID-Nummer im Szenario mit geringem Volumen ist. Die Voreinstellung lautet Frei. Wenn der Artikel kein Artikel mit ID-Nummer im Bestand ist, und wenn die Abweichung negativ ist, können Sie einen der folgenden Werte auswählen:
Wenn der Artikel ein Artikel mit ID-Nummer im Bestand ist, sind die folgenden Werte verfügbar:
Dieses Feld ist schreibgeschützt und hat den Wert Eingeschränkt, wenn die Eigentumsverhältnisse - Erfassungsebene eine der folgenden ist:
Handelspartner für Entnahme Wenn das Feld Entnahmestrategie den Wert Bevorzugt oder Eingeschränkt hat, müssen Sie in diesem Feld den Handelspartner eingeben, der der Eigentümer der Artikel ist, die (bevorzugt) entnommen werden müssen. Wenn der Korrekturauftrag negativ ist, oder wenn der Artikel ein Artikel mit ID-Nummer im Szenario mit geringem Volumen ist, wird folgender Wert als Voreinstellung in diesem Feld übernommen:
Dieses Feld ist in den folgenden Fällen leer:
Dieses Feld ist schreibgeschützt und mit dem Wert aus dem Feld Eigentümer gefüllt, wenn die Eigentumsverhältnisse - Erfassungsebene eine der folgenden ist:
Hinweis Der Eigentümer muss zum Auftragsdatum ein aktiver Handelspartner sein. Entnahme - Eigentumsverhältnisse Die Eigentumsverhältnisse für den Bestand, der für die aktuelle Auslagerungsposition entnommen wird. Dieses Feld ist anwendbar, wenn die Abweichung positiv ist und der Artikel kein Artikel mit ID-Nummer im Szenario mit geringem Volumen ist. Der Wert in diesem Feld wird zum Großteil von den Werten in den Feldern Entnahmestrategie und Handelspartner für Entnahme bestimmt.
Bestandsabweichungen bezahlt von Wer bei negativen Abweichungen für verlorene oder beschädigte Waren bezahlen muss. Zulässige Werte
Preis Preis Korrigierten Preis verwenden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN den Wert im Feld Korrigierter Preis im aktuellen Programm für die mit der Inventurauftragsposition verbundenen Finanz-Buchungen. Sie können den korrigierten Preis nur dann angeben oder ändern, wenn das aktuelle Kontrollkästchen markiert ist. Das aktuelle Kontrollkästchen ist nur dann verfügbar, wenn die beiden folgenden Bedingungen zutreffen:
Korrigierter Preis Der neue Preis für jeden Artikel. Voreinstellung LN ruft die Voreinstellung für den korrigierten Preis wie folgt ab:
Sie können den korrigierten Preis nur dann angeben oder ändern, wenn das Kontrollkästchen Korrigierten Preis verwenden im aktuellen Programm markiert ist. Wenn das Kontrollkästchen Korrigierten Preis verwenden nicht markiert ist, wird im aktuellen Feld kein korrigierter Preis angegeben. Korrigierter Preis Die Währung, in der der korrigierte Preis angegeben wird. LN ruft die Währung nur dann ab, wenn das Kontrollkästchen Korrigierten Preis verwenden markiert ist. Bei der voreingestellten Währung handelt es sich um die Landeswährung der kaufmännischen Firma, die mit der Unternehmenseinheit verknüpft ist, in der Sie arbeiten. LN liest die Landeswährung des Lagers aus dem Programm Firmen (tcemm1170m000) ein. Bewertungspreis Der Bewertungspreis des Artikels. Voreinstellung Bei positiven Inventuraufträgen gilt der Preis als Voreinstellung, der für das Bewertungsverfahren im Feld Voreingestellter Bestandseingangswert des Programms Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) ausgewählt wurde. Hinweis Der Bewertungspreis wird nur dann angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Korrigierten Preis verwenden deaktiviert ist. Korrekturbetrag Der korrigierte Preis multipliziert mit der Abweichung, angegeben in der Bestandseinheit. Korrekturbetrag Die Währung, in der der Korrekturbetrag angegeben wird. Text Positionstext Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden. Spezifikation Bedarfszuordnung Handelspartner Der Kunde, für den der Bestand reserviert wurde. LN kann den Bestand aus diesem Datensatz für den Handelspartner aus diesem Feld verwenden; LN verwendet diesen Bestand für keinen anderen Handelspartner. Art des Logistikobjekts Die Art des Auftrags, für den der Bestand reserviert wurde, z. B. Verkaufsauftrag oder Service-Auftrag. Hinweis Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
Zulässige Werte Logistikobjekt Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den oder die der Bestand reserviert wurde. Hinweis Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
Referenz Ein Referenz-Code, für den der Bestand reserviert wurde. LN kann den in diesem Datensatz spezifizierten Bestand dazu verwenden, einen durch diese Angabe näher bestimmten Bedarf zu decken, nicht aber zu einem anderen Zweck. LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:
Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden. Produktvariante Eine eindeutige Konfiguration eines konfigurierbaren Artikels. Die Variante stammt aus dem Konfigurationsprozess und enthält Informationen wie Merkmalsoptionen, Komponenten und Arbeitsgänge. Beispiel Konfigurierbarer Artikel: elektrische Bohrmaschine Optionen:
Auf der Basis dieser Optionen können sechs verschiedene Produktvarianten zusammengestellt werden. Produktvariante Die zum Code gehörende Bezeichnung. Optionslisten-ID Eine Identifikation für die Optionen und Merkmale eines konfigurierten Artikels. Die ID wird in den Artikelangaben zum Abgleich von Nachfrage und Angebot verwendet. Die Optionslisten-ID ist in den Lieferavis-Spezifikationen enthalten. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt. Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln im Paket Lagerwirtschaft ist nur die Optionslisten-ID Teil der Spezifikationen. Dies bedeutet, dass Bestand pro Optionslisten-ID verwaltet wird und den Gesamtbestand aller Produktvarianten mit der gleichen Optionslisten-ID darstellt. Hinweis
Alle nicht gezählten Positionen löschen Löscht alle Inventurauftragspositionen, für die das Kontrollkästchen Gezählter Bestand nicht markiert ist. Wenn alle Positionen eines bestimmten Inventurauftrags gelöscht sind, wird auch der Auftrag selbst gelöscht. Inventuraufträge drucken Startet das Programm Inventuraufträge drucken (whinh5402m000) LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
| |||