Ladungen (whinh4640m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie Daten zu Ladungen.

Hinweis

Im Kartenabschnitt können Sie den Standort der Adresse Warenversender und der Adresse Warenempfänger abrufen. Markieren Sie immer nur einen Datensatz.

Wenn im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ein Spediteur oder eine Tour festgelegt wird oder eine geplante Ladung/Sendung für eine Sendung im Programm Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000) zur Verfügung steht, gibt es im aktuellen Programm eine der erstellten Sendung entsprechende Ladung. Diese Ladung enthält die Frachtversanddaten gemäß ihrer Definition im Lagerauftrag. Verwenden Sie dieses Programm, um notwendige Versanddaten hinzuzufügen oder zu ändern.

Hinweis
  • Wählen Sie zum Generieren von Ladelisten im Menü "Drucken" Ladeliste aus.
  • Wenn der Lagerauftrag, für den die Ladung erstellt wird, eine der folgenden Lagerauftragsarten hat, werden Informationen zum Lagerauftrag auf dem Register Auftrag angezeigt:

    • Einzelner Auftragssatz pro Sendung
    • Einzelner Auftrag pro Sendung
    • Einzelner Auftrag pro Ladung

Im Programm Lagerauftrag - Ladungen und Sendungen (whinh4545m000) erhalten Sie eine Übersicht über Ladungen, Sendungspositionen und Sendungen nach Lageraufträgen.

 

Ladung
Die Ladung.
Status
Der Status der Ladung.
Neue Sendungen immer noch zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie solange Sendungen zur Ladung hinzufügen, bis der Status Bestätigt erreicht ist.
Tour
Die für den Versand der Waren verwendete Tour. Wenn Sie einen Auslagerungsvorschlag erstellen, können Sie alle Lageraufträge für eine bestimmte Route auswählen, um einen Lauf zu erstellen.
Geplanter Liefertermin

Wenn Auftragspositionen manuell erstellt werden, ist dies der voreingestellte Termin für die Auftragspositionen.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind zusätzliche Daten zur Ladung verfügbar.
Daten zu Abholung
Abholspediteur
Der Spediteur, der die Waren am Lager abholen wird.
Transportmittelgruppe
Eine Klassifizierung, die zum Gruppieren von Transportmitteln verwendet wird, wie z. B.:
  • Transporter
  • Lastwagen
  • Container-Schiffe
  • Frachtflugzeuge

Für jede Gruppe werden Eigenschaften festgelegt, wie z. B.:

  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Ladekapazität

Jedes im Paket Fracht definierte Transportmittel gehört zu einer Transportmittelgruppe. Zum Beispiel: Transportmittelgruppe: Transporter, Transportmittel: Transporter mit Kennziffer XX333444 .

Sie können nur dann eine Transportmittelgruppe einsetzen, wenn Fracht verwendet wird.

Transportmittelkombination

Sie können nur dann eine Transportmittelkombination verwenden, wenn Fracht verwendet wird.

Transportmittel für Abholung
Das Transportmittel für die Abholung.
Versand-ID des Spediteurs
Lieferdaten
Lieferspediteur
Der Spediteur, der die Ladung an den Kunden liefert.
Transportmittelgruppe

Sie können nur dann eine Transportmittelgruppe einsetzen, wenn Fracht verwendet wird.

Transportmittelkombination

Sie können nur dann eine Transportmittelkombination verwenden, wenn Fracht verwendet wird.

Transportmittel für Lieferung
Die Bezeichnung des Transportmittels für die Lieferung.
Gewicht
Festes Gewicht
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, führt eine Gewichtsänderung der Sendung und der Sendungsposition nicht zu einer Gewichtsänderung der Ladung. Somit ist das Gewicht der Ladung fest vorgegeben.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie das Gewicht der Ladung anhand aller zur Ladung gehörenden Sendungen neu berechnen. Um das Gewicht der Ladung neu zu berechnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Gewicht berechnen. Sie können das Ladungsgewicht nur dann neu berechnen, wenn die Ladung noch nicht bestätigt wurde.

Höchstgewicht
Das zulässige Höchstgewicht für die Ladung. Der Wert in diesem Feld wird aus Fracht eingelesen, sofern dieses Paket implementiert ist.

Das Gesamtgewicht einer Ladung wird erhöht, wenn der Ladung neue Sendungen oder Sendungspositionen hinzugefügt werden. Überschreitet das Gesamtgewicht das in diesem Feld festgelegte Höchstgewicht, wenn Sie Ladungen im Programm Ladungen zusammenstellen (whinh4134m000) zusammenstellen oder manuelle Sendungen und Sendungspositionen für die Ladung erstellen, so werden Sie dazu aufgefordert, die Überschreitung des Höchstgewichts zu bestätigen.

Gesamtgewicht
Die Einheit, in der das Gewicht angegeben wird.
Gesamtgewicht
Das Gesamtgewicht der Ladung.
Auftrag
Auftragsherkunft
Die Herkunft des Lagerauftrags der aktuellen Ladung.
Auftrag
Der Lagerauftrag der aktuellen Ladung.
Warenversender
Die Firma, von der aus die Waren versendet werden.

Bei der Firma Warenversender handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Warenversender gehört.

Achtung!

Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht.

Warenversender
Die Art Warenversender des Lagerauftrags, für den die aktuelle Sendung erstellt wird.
Warenversender
Der Warenversender des Lagerauftrags, für den die aktuelle Sendung erstellt wird.
Warenversender
Adresse Warenversender
Die Adresse des Warenversenders für den Lagerauftrag der Sendung. Die Adresse der funktionalen Einheit, die im Feld Warenversender angezeigt wird.
Adresse Warenversender
Der Ort des Warenversenders.
Code Warenempfänger
Die Firma, an die die Waren versendet werden.

Bei der Warenempfängerfirma handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Code Warenempfänger gehört.

Achtung!

Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht. Bei einem Lagerauftrag handelt es sich nur in den folgenden Fällen um eine firmenübergreifende Lagerumbuchung:

  • Die Bestandsbuchungsart lautet Umbuchung.
  • Art Warenversender und Art Warenempfänger lauten Lager.
  • Die in den Feldern Warenversender und Code Warenempfänger festgelegten Läger gehören zu verschiedenen logistischen Firmen.
Code Warenempfänger
Code Warenempfänger
Adresse Warenempfänger
Die Adresse, an die die Waren versendet werden müssen.
Adresse Warenempfänger
Der Ort des Warenempfängers.
Veranschlagte Frachtkosten
Die geschätzten Transportkosten für eine Sendung oder eine Ladung. Die geschätzten Frachtkosten werden mit dem aus dem Paket Einkauf abgerufenen Tarif berechnet.
Veranschlagte Frachtkosten
Die Währung der veranschlagten Frachtkosten.

 

Gewicht berechnen
Führt eine Neuberechnung des Ladungsgewichtes auf Basis der zur Ladung gehörenden Sendungen durch.

Sie können das Gewicht der Ladung nur dann neu berechnen, wenn das Kontrollkästchen Festes Gewicht nicht markiert und der Status der Ladung Offen ist.

Bestätigen
Bestätigt die Ladung.

Diese Option ist nur aktiviert, wenn die Markierung des Kontrollkästchen Annahme bei Quelle im Programm Sendungen (whinh4130m000) für eine der Sendungen gelöscht und das Kontrollkästchen Akzeptiert markiert ist.

Festschreiben
Schreibt die Ladung, die Sendung oder die Sendungsposition fest.
Sendung hinzufügen
Startet das Programm Sendungen suchen (whinh4830m000). Dort können Sie nach einer Sendung suchen, die sich der Ladung hinzufügen lässt.

Sie können der Ladung nur Sendungen hinzufügen, wenn der Status der Ladung Offen lautet.

Ladungen drucken
Startet das Programm Ladungen drucken (whinh4440m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Spediteur/LDL
Spediteur/LDL