Auslagerungsvorschläge (whinh4525m000)

Mit diesem Programm können Sie Auslagerungsvorschläge anzeigen und verwalten.

Im Programm Auslagerungsvorschläge verarbeiten (whinh4200m000) können Sie Auslagerungsvorschläge ändern. In diesem Programm können Sie auch die Daten eines Auslagerungsvorschlags erfassen, der im Programm Auslagerungsvorschläge (whinh4525m000) erstellt wurde.

Solange der Bestand nicht aus den vorgeschlagenen Lagerplätzen entnommen wurde, können Sie die vorgeschlagenen Auslagerungsmengen verwalten. Die Werte der Felder Lauf und Entnahmefolge lassen sich ändern, solange die Kommissionierliste noch nicht gedruckt wurde.

Nur Auslagerungsdaten aus Lagerauftragspositionen mit folgendem Status können in diesem Programm verwaltet werden:

  • Offen
  • Vorgeschlagen
  • Freigegeben
Hinweis

Mit der Option Zuordnungsverteilung im Menü Referenzen können Sie die Daten der Zuordnungsverteilung für den ausgewählten Auslagerungsvorschlag abrufen.

Wenn die Sendung erstellt ist, d. h. wenn das Kontrollkästchen Entnommen markiert ist, kann die Vorschlagsposition gelöscht werden.

Um eine Prüfliste für alle Komponenten der Stücklistenpositionen im Auslagerungsvorschlag zu drucken, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie in diesem Programm im Menü Zusatzoptionen den Befehl Stücklistenpositionen.
  2. Wählen Sie im Programm Stückliste Auslagerungspositionen (whinh2527m000) im Menü Datei nacheinander den Befehl Drucken und dann Stücklistenpositionen aus.
  3. Legen Sie unter Stückliste Auslagerungspositionen drucken einen Bereich fest und klicken Sie dann auf Drucken.
Eigentumsverhältnisse für Bestand

Wenn die Funktionalität Vendor Managed Inventory (VMI) verwendet wird, können Sie im Programm Auslagerungsvorschlag - Eigentumsverhältnisse (whinh4128m000) Datensätze zu Bestandseigentümern anzeigen und verwalten. Mit Datensätzen zu Bestandseigentümern werden die Eigentümer der Artikel auf der Auslagerungsvorschlagsposition angegeben.

Datensätze zu Bestandseigentümern werden entweder generiert oder manuell erstellt. Dies hängt von den Einstellungen für Eigentumsverhältnisse und vom verfügbaren Bestand ab. Weitere Informationen finden Sie im Programm Auslagerungsvorschlag - Eigentumsverhältnisse (whinh4128m000).

Um das Programm Auslagerungsvorschlag - Eigentumsverhältnisse (whinh4128m000) zu starten, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Eigentumsverhältnisse.

Weitere Informationen zu Eigentumsverhältnissen und Vendor Managed Inventory (VMI) finden Sie unter Eigentumsverhältnisse für Bestand im Paket Lagerwirtschaft und Vendor Managed Inventory (VMI).

Verwandte Themen

 

Bestand
Auftrag
Die Herkunft des Auftrags, für den der Auslagerungsvorschlag erstellt wird.
Auftrag
Die Nummer des Lagerauftrags.
Auftrag
Auftragsposition
Auftragsposition
Vorschlag
Sie können die Lagerauftragsposition in eine oder mehrere Vorschlagspositionen unterteilen, und zwar abhängig von den folgenden Faktoren:
  • der Anzahl der zugewiesenen Chargen,
  • der Anzahl der zugewiesenen Lagerplätze,
  • den Bestandsdaten,
  • den Einheiten,
  • den Verpackungsdefinitionen,
  • ob es sich um Konsignationsbestand handelt oder nicht,
  • ob Sie mehrere Vorschlagspositionen manuell erstellen.
Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Spezifikationen für die Artikel im aktuellen Auslagerungsvorschlag vorhanden. Spezifikationsinformationen sind in den Feldern des Gruppenfelds Bedarfszuordnung des Unterprogramms verfügbar.
Bis Ladeeinheit Sendung
Die Auslagerungsvorschlagsposition, in der die Ladeeinheit der entnommenen Waren (optional) enthalten ist. LN verwendet diesen Wert für die Ladeeinheiten beim Entnahmeprozess. Der Wert für dieses Feld kann per BOD eingelesen oder manuell eingegeben werden.
Hinweis

Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Voraussichtliche Sendungen in Verwendung im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.

Dieses Feld ist nicht aktiviert, wenn keine Ladeeinheiten in Sendungen für die Lager-/Artikel-Kombination verwendet werden.

Dieses Feld ist nur dann gülitg, wenn eine Ladeeinheit zu einer Sendungsposition der Sendung gehört und den Status Offen oder Zum Versand bereit hat.

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn die Vorschlagsposition entnommen wird.

In LN können Sie keinen Wert in dieses Feld eingeben, wenn die Menge des Auslagerungsvorschlags größer als die Menge der Ladeeinheit ist.

Aktivität
Die nächste für den Auslagerungsvorschlag auszuführende Aktivität.
Mindestmengentoleranz
Die in der Bestandseinheit angegebene zu versendende Mindestmenge.
Bestand
Artikel
Den Artikel.
ID-Nummer

Szenario mit geringem Volumen

Im Szenario mit geringem Volumen verwendet LN die Auslagerungsverfahren First in, first out bzw. Last in, first out, um in diesem Feld eine der verfügbaren ID-Nummern aus dem Bestand einzutragen. Um den Wert in diesem Feld zu ändern, zoomen Sie zum Programm Artikel - ID-Nummern und Läger (whltc5100m000) und wählen Sie eine ID-Nummer aus, für die das Kontrollkästchen Verfügbar markiert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit geringem Volumen.

Szenario mit hohem Volumen

Im Szenario mit hohem Volumen ist dieses Feld nicht verfügbar. Informationen zum Erfassen von ID-Nummern für Artikel mit ID-Nummer, die Sie entnehmen, finden Sie unter Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit hohem Volumen.

Auslagerungsvorschlag Chargen und ID-Nummern unvollständig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind nicht alle ID-Nummern oder Chargennummern der vorgeschlagenen Chargenartikel oder Artikel mit ID-Nummer erfasst.

Zum Erfassen von Chargen-Codes klicken Sie auf Chargen und ID-Nummern.

Um die ID-Nummern des zu versendenden Artikels zu erfassen, klicken Sie auf ID-Nummern verknüpfen. Daraufhin wird das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) angezeigt. In diesem Programm können Sie die verfügbaren ID-Nummern mit den Artikeln verknüpfen, die in der Sendungsposition aufgeführt sind.

Wenn keine oder zu wenig ID-Nummern verfügbar sind, können Sie ID-Nummern im Programm ID-Nummern Auslagerungsvorschläge (whinh4126m000) generieren. Klicken Sie neben diesem Kontrollkästchen auf ID-Nummern, um das Programm ID-Nummern Auslagerungsvorschläge (whinh4126m000) zu starten.

Das Erfassen der ID-Nummern vorgeschlagener Artikel ist nur in den folgenden Fällen obligatorisch:

  • Das Szenario mit hohem Volumen wird angewendet.
  • LN erstellt keine Sendungen für die Auslagerungspositionen.

LN erstellt keine Sendungen, wenn der Auftrag folgende Herkunft hat:

  • Produktion
  • Produktion (manuell)
  • Arbeitsauftrag
  • Werkstatt auftrag (manuell)
Lager
Das Lager.
Von Lagerplatz

Wenn Sie die Zoom-Funktion verwenden, um einen Lagerplatz auszuwählen, wird das Dialogfenster "Auslagerungsvorschläge" angezeigt. Klicken Sie im Dialogfenster "Auslagerungsvorschläge" auf:

  • "Lager - Artikel - Chargen und Lagerplätze", um das Programm Bestand am Bestandspunkt (whinr1540m000) aufzurufen. Dort können Sie einen Lagerplatz auswählen, auf dem der Artikel gelagert wird.
  • "Feste Lagerplätze", um das Programm Feste Lagerplätze (whwmd3502m000) aufzurufen, in dem Sie einen der festen Lagerplätze des Artikels auswählen können.
Charge
Die Charge.

Sie können LN anweisen, im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) Chargen für einen Artikel zu verfolgen und zu lokalisieren. Bei diesem Vorgang wird der Artikel nach der Charge erfasst, so dass der vorhandene Bestand für jede Charge einzeln erfasst werden kann.

Bestandsdatum
Bestandsstruktur
Verpackungsdefinition
Verpackungsdefinition
Die Bezeichnung der Verpackungsdefinition.
Vorgeschlagene Menge
Die vorgeschlagene Ist-Menge, angegeben in der Lagerungseinheit.

Wurde der Auslagerungsvorschlag noch nicht freigegeben, können Sie die vorgeschlagene Menge manuell ändern.

Wenn Sie die vorgeschlagene Menge erhöhen, wodurch die im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegte Höchstmengentoleranz überschritten wird, und wenn der Wert des Feldes Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000):

  • Nein lautet, können Sie den Auslagerungsvorschlag speichern.
  • Warnen lautet, können Sie den Auslagerungsvorschlag speichern, aber es wird eine Warnung eingeblendet.
  • Sperren lautet, können Sie den Auslagerungsvorschlag nicht speichern.

Wenn Sie die vorgeschlagene Menge verringern, wodurch die im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegte Mindestmengentoleranz nicht erreicht wird, wird eine Warnmeldung eingeblendet.

Verwandte Themen

Vorgeschlagene Menge
Vorgeschlagen in Bestandseinheit
Die tatsächlich entnommene Menge in der Bestandseinheit.
Vorgeschlagen in Bestandseinheit
Status
Freigegeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Position freigegeben. Durch die Freigabe des Auslagerungsvorschlags wird dieser bestätigt und Sie können den nächsten Schritt im Ablauf im Paket Lagerwirtschaft ausführen.

Der nächste Schritt kann eines der folgenden Programme beinhalten:

  • Kommissionierliste generieren (whinh4415m000)
  • Lagerprüfungen (whinh3122m000)
  • Sendungen/Ladungen deaktivieren/bestätigen (whinh4275m000)
Entnommen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die vorgeschlagene Menge entnommen.

Wenn die folgenden Programme keine Aktivität in der Auslagerung darstellen, markiert LN das aktuelle Kontrollkästchen, wenn der Auslagerungsvorschlag freigegeben wird.

  • Kommissionierliste generieren (whinh4415m000)
  • Kommissionierlisten (whinh4525m100).

Gehört das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) zur Auslagerung, wird für die vorgeschlagene Menge ein Genehmigungsdatensatz angelegt.

Entnahme
Entnahme
Lauf
Entnahmetour
Entnahmefolge
Eine Folgenummer, die zum Drucken der Kommissionierliste dient.
Von Ladeeinheit
Die ursprüngliche Ladeeinheit, in der die Waren im Lager eingegangen sind. In einigen Fällen werden Ladeeinheiten in mehrere kleinere Ladeeinheiten aufgeteilt. Bei den aufgeteilten kleineren Ladeeinheiten handelt es sich um die "In"-Ladeeinheiten, die im Feld In Ladeeinheit angezeigt werden. Wenn die ursprüngliche Ladeeinheit nicht aufgeteilt wird, wird in diesem Feld und im Feld In Ladeeinheit dieselbe Ladeeinheit angezeigt.

Wenn die ursprüngliche Ladeeinheit z. B. eine Palette ist, die mehrere Kartons enthält, können Sie die Ladeeinheit in die kleineren (untergeordneten) Ladeeinheiten aufteilen, die die Kartons darstellen, und dann Auslagerungsvorschläge für die Kartons erstellen.

Bis Ladeeinheit
Die Ladeeinheit, für die der Auslagerungsvorschlag generiert wird. Wenn diese Ladeeinheit aus einer anderen Ladeeinheit erstellt wurde, wird die ursprüngliche Ladeeinheit im Feld Von Ladeeinheit angezeigt.

Wenn die ursprüngliche Ladeeinheit z. B. eine Palette ist, die mehrere Kartons enthält, können Sie die Ladeeinheit in die kleineren (untergeordneten) Ladeeinheiten aufteilen, die die Kartons darstellen, und dann Auslagerungsvorschläge für die Kartons erstellen. Bei den aufgeteilten kleineren Ladeeinheiten handelt es sich um die "In"-Ladeeinheiten.

Auf Lagerplatz
Frachtplan
Ladung
Die geplante Ladung, mit der der Auslagerungsvorschlag verknüpft ist.
Sendung
Die geplante Sendung, mit der der Auslagerungsvorschlag verknüpft ist.
Spezifikation
Bedarfszuordnung
Handelspartner
Der Kunde, für den der Bestand reserviert wurde.

LN kann den Bestand aus diesem Datensatz für den Handelspartner aus diesem Feld verwenden; LN verwendet diesen Bestand für keinen anderen Handelspartner.

Art des Logistikobjekts
Die Art des Auftrags, für den der Bestand reserviert wurde, z. B. Verkaufsauftrag oder Service-Auftrag.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Art des Logistikobjekts
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Logistikobjekt
Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den oder die‎ der Bestand reserviert wurde.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Art des Logistikobjekts
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Logistikobjektreferenz
Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den oder die‎ der Bestand reserviert wurde.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Art des Logistikobjekts
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Referenz
Ein Referenz-Code, für den der Bestand reserviert wurde.

LN kann den in diesem Datensatz spezifizierten Bestand dazu verwenden, einen durch diese Angabe näher bestimmten Bedarf zu decken, nicht aber zu einem anderen Zweck.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Handelspartner Angaben enthält, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Handelspartner leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.

Produktvariante
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Optionslisten-ID

Die Optionslisten-ID ist in den Lieferavis-Spezifikationen enthalten. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt.

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln im Paket Lagerwirtschaft ist nur die Optionslisten-ID Teil der Spezifikationen. Dies bedeutet, dass Bestand pro Optionslisten-ID verwaltet wird und den Gesamtbestand aller Produktvarianten mit der gleichen Optionslisten-ID darstellt.

Hinweis
  • Das Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Montageverwaltung (ASC) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

  • Das Feld wird nur für konfigurierbare Einkaufsartikel sowie gefertigte Montageartikel (FAS-Artikel) befüllt.

 

Optionsliste
Zeigt die Optionen und Merkmale an, die mit der Optionslisten-ID verknüpft sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter.
ID-Nummern verknüpfen
Mit diesem Befehl können Sie das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) starten, um ID-Nummern mit den Artikeln der Auslagerungsvorschlagsposition zu verknüpfen. Die ID-Nummern, die Sie verknüpfen, werden im Programm ID-Nummern Auslagerungsvorschläge (whinh4126m000) angezeigt.

Wenn die ID-Nummer, die Sie im Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) auswählen, mit einem Artikel verknüpft ist, der auf dem Auslagerungsvorschlag aufgeführt ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt, wenn Sie das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) schließen. In diesem Fall müssen Sie neue ID-Nummern im Programm ID-Nummern Auslagerungsvorschläge (whinh4126m000) generieren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit hohem Volumen und Artikel mit ID-Nummer in Lagerwirtschaft.

Auslagerungsvorschläge drucken
Startet das Programm Auslagerungsvorschläge drucken (whinh4460m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Alle Positionen
Zeigt alle Vorschläge unabhängig von ihrem Status an.
Nicht freigegeben
Zeigt nur die noch nicht freigegebenen Auslagerungsvorschläge an.
Verbliebene Menge vorschlagen
Schlägt die noch nicht vorgeschlagene Menge der Auslagerungsposition vor.
Stücklistenpositionen
Startet das Programm Stückliste Auslagerungspositionen (whinh2527m000).
Voreinstellungen Ladung verwenden
Ruft die Daten ab, die für die Ladung im Programm Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000) voreingestellt wurden.
Lagerprüfungen
Startet das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000).
Verbliebene Menge nach Komponente vorschlagen
Schlägt die noch nicht vorgeschlagene Menge der Auslagerungsposition vor.
Vorschlagsprotokoll
Startet das Programm Protokoll Auslagerungsvorschläge (whinh3526m000), in dem Informationen zu Fehlern im Vorschlag angezeigt werden. Diese Fehler werden während der Generierung von Einlagerungsvorschlägen protokolliert.
Anzeigen
Startet das Programm Protokoll Auslagerungsvorschläge (whinh3526m000), in dem Informationen zu Fehlern im Vorschlag angezeigt werden. Diese Fehler werden während der Generierung von Einlagerungsvorschlägen protokolliert.
Nicht entnommen
Zeigt nur die noch nicht freigegebenen Auslagerungsvorschläge an.