Sendungspositionsannahme (whinh4131m100)Mit diesem Programm können Sie die Annahmedetails für die ausgewählte Sendungsposition anzeigen. Hinweis Dies ist kein unabhängiges Programm. Sie können dieses Programm nur als MMT-Programm im Programm Sendungsannahme (whinh4630m100) anzeigen.
Position Die Positionsnummer der Sendungsposition. Auftragsherkunft Die Herkunft des Lagerauftrags. Zulässige Werte Auftragsnummer Die Nummer des Lagerauftrags. Artikel Der Artikel-Code. Versandmenge Die Ist-Menge der Waren in der Sendung. Die voreingestellte Versandmenge entspricht der bereitgestellten Menge. Wurde die Sendungsposition noch nicht bestätigt, können Sie die Versandmenge manuell verringern. Wenn Sie die Versandmenge verringern, erhöht LN den Wert im Feld Nicht versendete Menge in diesem Programm sowie den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000). Einheit Die Bestandseinheit, in der die Versandmenge angegeben ist. Annahme bei Quelle erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Waren durch einen Mitarbeiter des Kunden am Standort des Vertragspartners/Lieferanten angenommen werden. Diese Aktivität ist Teil des Versands. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist während der Erstellung der Sendungsposition markiert, wenn das Feld Ort der Annahme im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) auf Annahme bei Quelle oder Annahme bei Quelle und Ziel gesetzt ist. Bei Quelle angenommene Menge Die akzeptierte Menge am Standort des Lieferanten/Vertragspartners (Quelle), angegeben in der Einheit des Bestands, der in der Sendung angegeben ist.
Nicht versendete Menge Die Menge der entnommenen oder genehmigten Artikel, die noch nicht versendet wurde. Wenn Sie die Versandmenge reduzieren, erhöht LN den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000). Wenn das Feld Nicht versendete Menge einen Wert enthält, können Sie eine automatische Korrektur für die Differenz erstellen, indem Sie das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen markieren. LN nimmt die Korrektur vor, wenn Sie die Sendungsposition bestätigen. Wenn Sie eine Sendungsposition mit einem Wert für Nicht versendete Menge bestätigen, führt LN folgende Aktionen aus:
Annahme bei Ziel erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Waren am Standort des Kunden akzeptiert werden. Diese Aktivität ist Teil des Wareneingangsvorgang. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist während der Erstellung der Sendungsposition markiert, wenn das Feld Ort der Annahme im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) auf Annahme bei Ziel oder Annahme bei Quelle und Ziel gesetzt ist. Bei Ziel abgelehnte Menge Die Menge des Bestands, der am Kundenstandort abgelehnt wurde, angegeben in der Bestandseinheit, die in der Sendung angegeben wurde.
Text für Annahme bei Quelle Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist Text für die Annahme an der Quelle vorhanden. Hinweis Dieses Feld darf nicht geändert werden, wenn der Status der Sendung auf Bestätigung läuft oder Bestätigt gesetzt ist. Text für Annahme bei Ziel Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist Text für die Annahme am Ziel vorhanden. Hinweis Dieses Feld darf nicht geändert werden, wenn der Status der Sendung nicht Bestätigt lautet. Dieses Feld kann nicht geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Bei Ziel angenommen im Sendungskopf des Programms Sendungen (whinh4130m000) markiert ist. Status Der Status der Sendung. Zulässige Werte Kundenartikel Der Artikel-Code des Kunden. Hinweis Dieses Feld wird als Voreinstellung aus den Ursprungspaketen übernommen. Gültigkeitseinheit Die Gültigkeitseinheit des Artikels. Charge Der Chargen-Code des versandten Artikels. Hinweis Dieses Feld ist nur dann obligatorisch, wenn das Kontrollkästchen Bestandspunkte in einer Sendungsposition konsolidieren im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) nicht markiert ist und für den Artikel Chargenverwaltung (im Bestand) aktiviert ist. Der Wert in diesem Feld wird aus dem Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) eingelesen, wenn nur eine Chargennummer in diesem Programm erfasst ist. Wenn mehrere Chargennummern vorhanden sind, wird in diesem Feld kein Wert angegeben. ID-Nummer Die ID-Nummer. Hinweis Im Szenario mit geringem Volumen verwendet LN die Auslagerungsverfahren First in, first out bzw. Last in, first out, um in diesem Feld eine der verfügbaren ID-Nummern aus dem Bestand einzutragen. Um den Wert in diesem Feld zu ändern, wählen Sie eine ID-Nummer aus dem Programm Artikel - ID-Nummern und Läger (whltc5100m000) aus, für das das Kontrollkästchen Verfügbar markiert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit geringem Volumen. Im Szenario mit hohem Volumen ist dieses Feld nicht verfügbar. Informationen zum Erfassen von ID-Nummern für Artikel mit ID-Nummer, die Sie entnehmen, finden Sie unter Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit hohem Volumen. Bestandsdatum Das Bestandsdatum. Hinweis Dieses Feld ist nur dann obligatorisch, wenn das Kontrollkästchen Bestandspunkte in einer Sendungsposition konsolidieren im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) nicht markiert ist und das Auslagerungsverfahren des Artikels LIFO/ FIFO lautet. Bereitgestellte Menge Die Menge der für zum Versand bereiten Artikel für die Sendungsposition. Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt und verarbeitet LN eine automatische Korrektur für alle nicht versendeten Mengen (also überall dort, wo der Wert für die Versandmenge geringer ist als der Wert für die Entnahmemenge). Hinweis Die nicht versandte Menge wird gleichzeitig aus dem Bestand gelöscht. Grund für Bestandskorrektur Der Code für den Grund der Korrektur. Dieses Feld muss ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen markiert ist. Bestätigte Eingangsmenge Die vom Kunden erhaltene und bestätigte Menge. Dieser Wert wird benötigt, um Differenzen zwischen der Versandmenge und der eingegangenen Menge festzustellen. Bruttogewicht Hierbei handelt es sich um das Bruttogewicht der versandten Waren, einschließlich Verpackung. Einheit Die Bestandseinheit, in der das Bruttogewicht angegeben wird. Nettogewicht Das Nettogewicht der versandten Menge, ohne Verpackung. Frachtbriefe drucken Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN eine Sendungsposition auf den Frachtbrief. Cluster-Position Die Positionsnummer des Frachtbriefs, in der eine oder mehrere Positionsnummern der Sendung zusammengefasst werden. Satz Der Auftragssatz des Lagerauftrags. Position Die Positionsnummer der Lagerauftragsposition. Folgenummer Die Folgenummer. Stücklistenposition Die Stücklistenposition. VK-Folgenummer Die Folgenummer in der ursprünglichen VK-Auftragsposition. Lagerauftragsvorschlag - Folgenummer Die Folgenummer des Lagerauftragsvorschlags. Lager Der Code des Lagers. Versandbereitstellungsplatz Der Versandbereitstellungsplatz, an dem die Waren vor dem Versand abgelegt werden. Referenz Der Code der Referenz. Hinweis Dieses Feld wird abgeleitet, wenn eine Referenzverteilung für die Sendungsposition vorhanden ist. Sendungsreferenz Die Nummer der Sendungsreferenz. Kundenauftrag Die Nummer der Bestellung des Kunden. Bestandskorrektur am Hierbei handelt es sich um das Datum, das zum Aktualisieren des Bestands und zum Erstellen von Finanz-Buchungen verwendet wird. Verpackungsdefinition Die Verpackungsdefinition des Artikels. Bestimmte Verpackung Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn die auf der Sendungsposition generierte Ladeeinheit auf einer alternativen Verpackungsdefinition oder auf einer Vorlage für eine sendungspositionsspezifische Ladeeinheit basiert. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. Um die Funktion "Bestimmte Verpackung" zu implementieren, müssen Sie das Kontrollkästchen Ladeeinheiten werden verwendet im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) markieren. Bestandspunktdaten vorhanden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Daten zum Bestandspunkt für die ausgewählte Sendungsposition vorhanden. Folgeposition Die Folgenummer, die die Versandfolgedaten festlegt. Ladeeinheit(en) vorhanden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Ladeeinheiten für die Sendungsposition vorhanden. Das Kontrollkästchen ist markiert, wenn mindestens eine Ladeeinheit im Programm Ladeeinheiten für Sendungspositionen (whinh4534m000) definiert wurde. Hinweis Dieses Kontrollkästchen wird in den folgenden Fällen deaktiviert:
Ladeeinheit Die Ladeeinheit, die für den Artikel definiert wurde. Die Nummer der Ladeeinheit wird nur dann angezeigt, wenn eine Ladeeinheit mit der Sendungsposition verknüpft ist. Wenn mehrere Ladeeinheiten mit der Sendungsposition verknüpft sind, wird die Nummer der Ladeeinheit nicht angezeigt. Das Kontrollkästchen Ladeeinheit(en) vorhanden ist als Voreinstellung markiert, wenn Ladeeinheiten für die Sendungsposition vorhanden sind. Sie können die verknüpften Ladeeinheiten im Programm Ladeeinheiten für Sendungspositionen (whinh4534m000) anzeigen. Zusätzliche Intrastat-Info Verarbeitungsmaske Die Maske, die zum Definieren und Identifizieren der Versandprozedur verwendet wird. Aktivität Die Aktivität, die für die Sendungsposition ausgeführt werden muss. Manuell Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Sendung manuell erstellt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Sendung aus einer Auslagerungsposition generiert. Dieses Feld ist schreibgeschützt. Zollwert Der Handelspreis pro Einheitenmenge des Positionsartikels, ausgedrückt in der Auftragswährung. Hinweis LN übernimmt den VK-Preis als Voreinstellung, da dieser Wert für die Ermittlung von Zöllen verwendet wird. Währung Die Währung, in der der Zollwert angegeben wird. Nicht versendeter Bestand bezahlt von Die Partei, die die nicht versandten Waren bezahlen muss, wenn die unversandten Waren über einen Korrekturauftrag, für den das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen markiert ist, aus dem Bestand entfernt werden muss. Dieses Feld ist deaktiviert, wenn die aktuelle Sendungsposition bestätigt oder die Markierung des Kontrollkästchens Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen entfernt wird. Zulässige Werte Herkunftsland Das Herkunftsland des Artikels. In einigen Ländern ist es obligatorisch, das Herkunftsland auf die Versanddokumente zu drucken. Der Wert in diesem Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Herkunftsland im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) abgerufen. Wenn die Waren einer Sendung in einem anderem Land gekauft wurden, können Sie den Wert ändern. Zusatzkosten LN markiert das Kontrollkästchen, wenn es sich bei dem Artikel um einen Kostenartikel handelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusatzkosten in Lagerwirtschaft. Die Zusatzkostenpositionen für die Sendung werden anfänglich im Paket Lagerwirtschaft generiert und durch das Paket Verkauf als Kostenaufträge abgerufen, wenn eine Sendung bestätigt wird. Hinweis Sie können Zusatzkostenpositionen mit dem Status Bestätigt nicht ändern. Betrag Der Betrag der Kostenpositionen. LN ruft den Wert als Voreinstellung aus Preisfindung im Paket Allgemeine Daten ab. Währung In diesem Feld wird die Währung angegeben, in der der Betrag angegeben wird. Adresse Warenempfänger Die Adresse, an die die Waren versendet werden. Die Adresse des Warenempfängers wird aus dem Sendungskopf abgerufen. Lieferort Der Lieferort der Sendung. Zusatzangaben Die Zusatzangaben zur Sendungsposition. Budgetausnahme Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Budgetprüfprozess für die Position noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Es wird eine Budgetausnahme in LN generiert. Dieses Feld ist immer deaktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungsannahme. Hinweis
Wenn eine manuelle Einlagerungsposition erstellt wird (also ein Reklamationsauftrag), müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) manuell erstellt werden. Wenn eine manuelle Einlagerungsposition kopiert wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) kopiert werden. Wenn eine Einlagerungsposition gelöscht wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) gelöscht werden. Zusatzkosten Zeigt an, ob zusätzliche Kosten während der Sendungsbestätigung (neu) berechnet werden. Zulässige Werte Kosten für Position Die Zusatzkosten für die jeweilige Sendungsposition. Kundenartikelversion Die Versionsnummer des Kundenartikels.
Akzeptieren Akzeptiert alle Positionen auf der ausgewählten Sendung und aktualisiert die akzeptierte Menge. Diese Option ist in den folgenden Fällen nicht verfügbar:
Festschreiben Schreibt die ausgewählte Sendung fest.
Erneut öffnen Öffnet die ausgewählte Sendung erneut. Diese Option ist nur aktiviert, wenn die Sendung den folgenden Status aufweist:
Sendungsposition Ladeeinheiten Zeigt die Ladeeinheiten für den spezifischen Artikel an. Ladeeinheiten - Hierarchie Zeigt die Ladeeinheiten-Struktur an, die für den Artikel definiert wurde.
| |||