Sendungspositionen (whinh4131m000)Mit diesem Programm können Sie Sendungspositionen anzeigen und verwalten. Mit diesem Programm verwalten Sie Versandmengen, bevor Sie die Sendungsposition bestätigen. Hinweis Die Versandfolge ist nur dann aktiviert, wenn eine Versandfolge für die ausgewählte Sendung vorhanden ist. Mit der Option Versandfolge im Menü Referenzen können Sie das Programm Versandfolge (whinh4520m000) starten. In diesem Programm können Sie die Sendungen sortiert nach Sendung, Jobfolge, Sendungsposition oder VK-Lieferabrufposition abrufen. Hinweis Die Positionen der voraussichtlichen Sendung können Sie nur mit der Option Voraussichtliche Positionen im Menü Ansichten abrufen. Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Voraussichtliche Sendungen in Verwendung im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist. Eigentumsverhältnisse für Bestand Wenn die Funktionalität Vendor Managed Inventory (VMI) verwendet wird, können Sie im Programm Sendungspositionen - Eigentumsverhältnisse (whinh4138m000) Datensätze zu Bestandseigentümern anzeigen und verwalten. Mit Datensätzen zu Bestandseigentümern werden die Eigentümer der Artikel auf der Sendungsposition angegeben. Datensätze zu Bestandseigentümern werden entweder generiert oder manuell erstellt. Dies hängt von den Einstellungen für Eigentumsverhältnisse und vom verfügbaren Bestand ab. Weitere Informationen finden Sie im Programm Sendungspositionen - Eigentumsverhältnisse (whinh4138m000). Um das Programm Sendungspositionen - Eigentumsverhältnisse (whinh4138m000) zu starten, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Eigentumsverhältnisse. Weitere Informationen zu Eigentumsverhältnissen und Vendor Managed Inventory (VMI) finden Sie unter Eigentumsverhältnisse für Bestand im Paket Lagerwirtschaft und Vendor Managed Inventory (VMI). Hinweis Mit der Option Zuordnungsverteilung im Menü Referenzen können Sie die Daten der Zuordnungsverteilung für die ausgewählte Sendungsposition abrufen.
Sendung Alle Waren, die zu einem bestimmten Datum und einer bestimmter Zeit auf einer festgelegten Tour zu einer bestimmten Lieferadresse transportiert werden. Ein identifizierbarer Teil einer Ladung. Position Die Positionsnummer der Sendungsposition. Status Der Status der Sendungsposition. Manuell Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Sendung manuell erstellt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Sendung aus einer Auslagerungsposition generiert. Dieses Feld ist schreibgeschützt. Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden. Zusatzkostenposition LN markiert das Kontrollkästchen, wenn es sich bei dem Artikel um einen Kostenartikel handelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusatzkosten in Lagerwirtschaft. Die Zusatzkostenpositionen für die Sendung werden anfänglich im Paket Lagerwirtschaft generiert und durch das Paket Verkauf als Kostenaufträge abgerufen, wenn eine Sendung bestätigt wird. Hinweis Sie können Zusatzkostenpositionen mit dem Status Bestätigt nicht ändern. Zuordnungsverteilung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Zuordnungsverteilungsdaten für die ausgewählte Sendungsposition vorhanden. Artikel Artikel Artikel Der Artikel, der versandt wird. Exportlizenz erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Exportlizenz für den Artikel erforderlich. Bestandskorrektur am Hierbei handelt es sich um das Datum, das zum Aktualisieren des Bestands und zum Erstellen von Finanz-Buchungen verwendet wird. Betrag Der Betrag der Kostenartikel wird aus dem Modul Preisfindung im Paket Allgemeine Daten abgerufen. Generierte Kostenpositionen weisen nur einen Betrag, jedoch keine Menge auf. Bei manuellen Kostenpositionen können Betrag und Menge angegeben werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusatzkosten in Lagerwirtschaft. Hinweis Der Betrag kann nur dann geändert werden, wenn die Änderung nicht zu einem Betrag von 0,0 führt. Währung In diesem Feld wird die Währung angegeben, in der der Betrag angegeben wird. Bestandspunkt Charge Der Chargen-Code des versandten Artikels. Hinweis Dieses Feld ist nur dann obligatorisch, wenn das Kontrollkästchen Bestandspunkte in einer Sendungsposition konsolidieren im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) nicht markiert ist und für den Artikel Chargenverwaltung (im Bestand) aktiviert ist. Der Wert in diesem Feld wird aus dem Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) eingelesen, wenn nur eine Chargennummer in diesem Programm erfasst ist. Wenn mehrere Chargennummern vorhanden sind, wird in diesem Feld kein Wert angegeben. ID-Nummer Die eindeutige Identifikation eines einzelnen physisch vorhandenen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen. ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden. Im Szenario mit geringem Volumen verwendet LN die Auslagerungsverfahren First in, first out bzw. Last in, first out, um in diesem Feld eine der verfügbaren ID-Nummern aus dem Bestand einzutragen. Um den Wert in diesem Feld zu ändern, zoomen Sie zum Programm Artikel - ID-Nummern und Läger (whltc5100m000), und wählen Sie eine ID-Nummer aus, für die das Kontrollkästchen Verfügbar aktiviert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit geringem Volumen. Im Szenario mit hohem Volumen ist dieses Feld nicht verfügbar. Informationen zum Erfassen von ID-Nummern für Artikel mit ID-Nummer, die Sie entnehmen, finden Sie unter Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit hohem Volumen. Gültigkeitseinheit Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden. Bestandsdatum Das Bestandsdatum. Hinweis Dieses Feld ist nur dann obligatorisch, wenn das Kontrollkästchen Bestandspunkte in einer Sendungsposition konsolidieren im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) nicht markiert ist und das Auslagerungsverfahren des Artikels LIFO/ FIFO lautet. Der Wert in diesem Feld wird aus dem Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) eingelesen, wenn nur ein Bestandsdatum in diesem Programm erfasst ist. Wenn mehrere Bestandsdaten vorhanden sind, wird in diesem Feld kein Wert angegeben. K-Artikelversion Die Versionsnummer des Artikels. Bestandspunktdaten vorhanden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Daten zum Bestandspunkt für die ausgewählte Sendungsposition vorhanden. Sendungsposition für Chargen und ID-Nummern unvollständig Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nicht alle ID-Nummern der zu versendenden Artikel mit ID-Nummer bzw. Chargen-Codes erfasst. Zum Erfassen von Chargen-Codes klicken Sie auf Chargen und ID-Nummern. Um die ID-Nummern des zu versendenden Artikels zu erfassen, klicken Sie auf ID-Nummern verknüpfen. Daraufhin wird das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) angezeigt. In diesem Programm können Sie die verfügbaren ID-Nummern mit den Artikeln verknüpfen, die in der Sendungsposition aufgeführt sind. Wenn keine oder zu wenig ID-Nummern verfügbar sind, können Sie ID-Nummern im Programm Sendungspositionen für Chargen und ID-Nummern (whinh4133m000) generieren. Um das Programm Sendungspositionen für Chargen und ID-Nummern (whinh4133m000) zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Verpackungsartikel Verpackungsdefinition Eine bestimmte Konfiguration von Artikeln und deren Verpackungsartikel. Eine Verpackungsdefinition für einen Artikel kann beispielsweise Folgendes sein: eine Palette mit 12 Kartons, wobei jeder Karton 4 Teile enthält. Ladeeinheit(en) vorhanden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Ladeeinheiten für die Sendungsposition vorhanden. Das Kontrollkästchen ist markiert, wenn mindestens eine Ladeeinheit im Programm Ladeeinheiten für Sendungspositionen (whinh4534m000) gespeichert wird. Hinweis Dieses Kontrollkästchen wird in den folgenden Fällen deaktiviert:
Bestimmte Verpackung LN aktiviert das Kontrollkästchen, wenn die auf der Sendungsposition generierte Ladeeinheit auf einer alternativen Verpackungsdefinition oder auf einer Vorlage für eine sendungspositionsspezifische Ladeeinheit basiert. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vorlage für sendungspositionsspezifische Ladeeinheit. Hinweis Um die Funktion "Bestimmte Verpackung" zu implementieren, müssen Sie das Kontrollkästchen Ladeeinheiten werden verwendet im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) markieren. Menge Bestellt Die zur Entnahme geplante Menge. Entnommen Die Menge der für die Sendungsposition entnommenen Artikel. Ist das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) Teil der Auslagerung, müssen die Artikel geprüft werden, bevor Sie sie versenden können. Während der Warenausgangsprüfung können Artikel abgelehnt werden. Eine Ablehnung von Artikeln führt zu unterschiedlichen Werten in den Feldern Entnommen des Programms Auslagerungspositionen (whinh2120m000) und Entnahmemenge des Programms Sendungspositionen (whinh4131m000). Ist das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) Teil der Auslagerung, handelt es sich bei der Menge im aktuellen Feld um die genehmigte Entnahmemenge. Beispiel Es gibt eine Auslagerungsposition mit der Entnahmemenge 50. Im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) genehmigen Sie 49 Artikel und lehnen 1 Artikel ab. Dies führt zu folgenden Ergebnissen:
Ist das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) nicht Teil der Auslagerung, stimmen die Werte im Feld Entnommen des Programms Auslagerungspositionen (whinh2120m000) und im Feld Entnahmemenge des Programms Sendungspositionen (whinh4131m000) überein. Versendet Die Ist-Menge der Waren in der Sendung. Die voreingestellte Versandmenge entspricht der Entnahmemenge. Wurde die Sendungsposition noch nicht bestätigt, können Sie die Versandmenge manuell verringern. Wenn Sie die Versandmenge verringern, erhöht LN den Wert im Feld Nicht versendete Menge im aktuellen Programm sowie den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000). Nicht versendet Die Menge der entnommenen oder genehmigten Artikel, die noch nicht versendet wurde. Wenn Sie die Versandmenge im aktuellen Programm reduzieren, erhöht LN den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000). Wenn das Feld Nicht versendete Menge einen Wert enthält, können Sie eine automatische Korrektur für die Differenz erstellen, indem Sie das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen im aktuellen Programm markieren. LN nimmt die Korrektur vor, wenn Sie die Sendungsposition bestätigen. Wenn Sie eine Sendungsposition mit einem Wert für Nicht versendete Menge bestätigen, führt LN folgende Aktionen aus:
Gewicht Bruttogewicht Hierbei handelt es sich um das Bruttogewicht der versandten Waren einschließlich Verpackung. Nettogewicht Das Nettogewicht der versendeten Menge ohne Verpackung. Bruttogewicht Die Einheit, in der Gewichte angegeben werden. Auftrag Lagerauftrag Auftrag Die Herkunft des Auftrags. Zulässige Werte Auftrag Die Nummer des Lagerauftrags. Auftragssatz Der Auftragssatz stellt Auftragspositionen eines Auftrags nach den folgenden Merkmalen zusammen:
Auftragsposition Die Positionsnummer eines Lagerauftrags. Wenn der Auftrag nicht von Lagerwirtschaft erstellt wird, stimmt diese Nummer mit der ursprünglichen Auftragspositionsnummer überein. Auftragsposition Die Folgenummer der Lagerauftragsposition. Stücklistenposition Die Positionsnummer in der Stückliste. VK-Folgenummer Die Folgenummer in der ursprünglichen VK-Auftragsposition. Zusätzliche Intrastat-Info Statistische Import-/Exportdaten, die nicht standardmäßig in LN zur Verfügung stehen, die aber von einigen EU-Mitgliedsstaaten für die Zusammenfassende Meldung (VK-Liste) oder Intrastat verlangt werden. Sie können den Intrastat-Daten bis zu 15 Datenfelder hinzufügen, indem Sie sie als Zusatzangaben für Intrastat definieren. Diese Intrastat-Zusatzangaben können mit Lagerauftragspositionen verbunden werden. Referenz Hinweis Die Referenz wird abgeleitet, wenn eine Referenzverteilung für die Sendungsposition vorhanden ist. Sendungsreferenz Sendungsreferenz Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungszusammenstellung auf der Basis der Sendungsreferenz. Kundenauftrag Die Nummer der Bestellung des Kunden. Adresse Warenempfänger Die Adresse, an die die Waren versendet werden. Die Adresse des Warenempfängers wird aus dem Sendungskopf abgerufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Frachtzusammenstellung auf der Basis eines einzelnen Warenempfängers pro Ladung. Lieferort Lieferort Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungszusammenstellung auf der Basis von Lieferorten. Hinweis Wenn das Kontrollkästchen Einzelner Lieferort pro Sendung aktiviert ist, ruft LN den Wert aus dem Feld Lieferort im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) ab. Lieferort Die zum Code gehörende Bezeichnung. Zusatzkosten Das Feld gibt an, ob Zusatzkosten während der Bestätigung der Sendung (neu) berechnet werden. Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen:
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusatzkosten in Lagerwirtschaft. Verfahren zur Zusatzkostenberechnung In dem Feld wird das Verfahren festgelegt, mit dem die Zusatzkosten für den ausgewählten Auftrag berechnet werden. Zulässige Werte:
Kosten für Position In diesem Feld werden die Zusatzkosten festgelegt, die mit der Sendungsposition verknüpft sind, für die die Zusatzkosten berechnet werden. Versandbereitstellungsplatz Lager Der Code des Lagers. Versandbereitstellungsplatz Versandbehälter Ladung Die Ladung der Sendung, die die Sendungsposition enthält. Versandbehälter Der Versandbehälter der Sendung, die die Sendungsposition enthält. Frachtbrief Frachtbrief drucken Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN eine Sendungsposition auf dem Frachtbrief. Cluster-Position Die Positionsnummer des Frachtbriefs, auf dem eine oder mehrere Positionsnummern der Sendung zusammengefasst sind. Diese Nummer bezieht sich auf eine vorhandene Positionsnummer der Sendung. Gefahrgut Gefahrgut Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die Sendung Gefahrgut. Risikoklasse Ein Code, der die Art der Gefahr angibt. Dieser wird nur angegeben, wenn eine Sendung als Gefahrgut gekennzeichnet wurde. Annahme Annahme bei Quelle Annahme bei Quelle Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Waren durch einen Mitarbeiter des Kunden am Standort des Vertragspartners/Lieferanten angenommen werden. Diese Aktivität ist Teil des Versands. Hinweis LN wählt dieses Feld im Rahmen der Sendungspositionserstellung aus, wenn das Feld Ort der Annahme im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) auf Annahme bei Quelle oder Annahme bei Quelle und Ziel gesetzt ist. Genehmigte Menge Die akzeptierte Menge am Standort des Lieferanten/Vertragspartners (Quelle), angegeben in der Einheit des Bestands, der in der Sendung angegeben ist.
Text Der Text für die Annahme an der Quelle. Hinweis Dieses Feld darf nicht geändert werden, wenn der Status der Sendung auf Bestätigung läuft oder Bestätigt gesetzt ist. Annahme bei Ziel Annahme bei Ziel Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Waren am Standort des Kunden akzeptiert werden. Diese Aktivität ist Teil des Wareneingangsvorgangs. Hinweis LN wählt dieses Feld im Rahmen der Sendungspositionserstellung aus, wenn das Feld Ort der Annahme im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) auf Annahme bei Quelle oder Annahme bei Quelle und Ziel gesetzt ist. Abgelehnte Menge (Ausschussmenge) Die Menge des Bestands, der am Kundenstandort abgelehnt wurde, angegeben in der Bestandseinheit, die in der Sendung angegeben wurde.
Text Der Text für die Annahme am Ziel. Hinweis Dieses Feld ist in den folgenden Fällen deaktiviert:
Zollwert Zollwert Zollwert Der Handelspreis pro Einheitenmenge des Positionsartikels, ausgedrückt in der Auftragswährung. Hinweis Da dieses Feld zur Ermittlung von Zöllen dient, ist der Verkaufspreis voreingestellt. Zollwert Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten. Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:
Herkunftsland Herkunftsland Das Herkunftsland des Artikels. In einigen Ländern ist es erforderlich, das Herkunftsland auf die Versanddokumente zu drucken. Wenn Artikel von internationalen Lieferanten empfangen, geprüft und anonym im Lager gelagert werden, geht die Verknüpfung mit dem Herkunftsland verloren. Daher haben diese Artikel keine Referenz zu ihrem jeweiligen Herkunftsland, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt entnommen und versendet werden. Das Herkunftsland der Sendungsposition wird als Voreinstellung aus dem Feld Herkunftsland im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) übernommen. Wenn die Waren einer Sendung in einem anderen Land erworben wurden, können Sie das Herkunftsland in diesem Feld anpassen. LN druckt das Herkunftsland auf das Versandverzeichnis. Wenn das Versandverzeichnis gedruckt wird, können Sie das Herkunftsland nicht ändern. EDI-Information Bestätigte Eingangsmenge Die vom Kunden erhaltene und bestätigte Menge. Hiermit werden Abweichungen zwischen der versendeten und der eingegangenen Menge dargestellt. Korrektur Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt und verarbeitet LN eine automatische Korrektur für alle nicht versendeten Mengen (also überall dort, wo im aktuellen Programm der Wert für die Versandmenge geringer ist als der Wert für die Entnahmemenge). Die nicht versandte Menge wird gleichzeitig aus dem Bestand gelöscht. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und wenn eine nicht versandte Menge vorhanden ist, wird die Menge auf dem Versandbereitstellungsplatz belassen. Sie können diese Menge dann auf einen anderen Lagerplatz umbuchen, um eine weitere Korrektur vorzunehmen, oder sie auf einen Massen- oder Entnahmelagerplatz zurücklagern. Grund Der Code für den Grund der Korrektur. Dieses Feld muss ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen markiert ist. Nicht versendeter Bestand bezahlt von Wer für die nicht versandten Waren zahlen soll, wenn die nicht versandten Waren durch einen Korrekturauftrag aus dem Bestand gelöscht werden müssen. Nicht versandte Waren werden durch einen Korrekturauftrag aus dem Bestand gelöscht, wenn das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen markiert ist. Zulässige Werte
Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn die aktuelle Sendungsposition bestätigt oder die Markierung des Kontrollkästchens Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen entfernt wird. Spezifikation Konfiguration Optionslisten-ID Eine Identifikation für die Optionen und Merkmale eines konfigurierten Artikels. Die ID wird in den Artikelangaben zum Abgleich von Nachfrage und Angebot verwendet. Die Optionslisten-ID ist in den Lieferavis-Spezifikationen enthalten. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt. Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln im Paket Lagerwirtschaft ist nur die Optionslisten-ID Teil der Spezifikationen. Dies bedeutet, dass Bestand pro Optionslisten-ID verwaltet wird und den Gesamtbestand aller Produktvarianten mit der gleichen Optionslisten-ID darstellt. Hinweis
Produktvariante Eine eindeutige Konfiguration eines konfigurierbaren Artikels. Die Variante stammt aus dem Konfigurationsprozess und enthält Informationen wie Merkmalsoptionen, Komponenten und Arbeitsgänge. Beispiel Konfigurierbarer Artikel: elektrische Bohrmaschine Optionen:
Auf der Basis dieser Optionen können sechs verschiedene Produktvarianten zusammengestellt werden. Beschreibung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Zusatzangaben Zusatzangaben Anwenderdefinierte Felder, die mit Tabellen in LN verknüpft werden können. Die Inhalte von zusätzlichen Feldern können zwischen Tabellen in LN ausgetauscht werden. Felder für Zusatzangaben sind in LN bedeutungslos, da die Inhalte in diesen Feldern mit keiner funktionalen Logik verknüpft sind.
Optionsliste Zeigt die Optionen und Merkmale an, die mit der Optionslisten-ID verknüpft sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter. Sendungen drucken Startet das Programm Sendungen drucken (whinh4430m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken. Bestandspunktdaten Startet das Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000). Diese Option ist nur dann aktiviert, wenn Sendungspositionen konsolidiert sind und der Artikel eine Charge im Bestand, ein Artikel mit ID-Nummer im Bestand oder FIFO/ LIFO ist. Festschreiben Schreibt die Ladung, die Sendung oder die Sendungsposition fest. Erneut öffnen Öffnet erneut die Sendungsposition. Bestätigen Bestätigt den Datensatz. Ladeeinheit generieren Generiert die Ladeeinheit für die ausgewählte Sendungsposition. Ladeeinheiten Zeigt die Ladeeinheiten für die ausgewählte Sendungsposition an. Alternative Verpackungsdefinition Startet das Programm Alternative Verpackungsdefinition auswählen (whinh4231m400). Weitere Informationen dazu finden Sie unter Globale Aktualisierung von Ladeeinheiten. Bestimmte Verpackung Startet das Programm Vorlagen für Ladeeinheiten (whwmd4160m000). Weitere Informationen dazu finden Sie unter Globale Aktualisierung von Ladeeinheiten. Hierarchie Zeigt die Ladeeinheiten-Struktur der ausgewählten Sendungsposition an. Offene Positionen Zeigt alle offenen Sendungspositionen an. Festgeschriebene Positionen Zeigt alle festgeschriebenen Sendungspositionen an. Alle Positionen Zeigt alle Sendungspositionen an. Produktkonfiguration Zeigt die entsprechende Konfiguration des Montageartikels an, wenn der Artikel ein Fertigungsartikel mit dem Bestellsystem FAS ist (das Kontrollkästchen Mehrere Artikel mit gleicher Konfiguration verkaufen ist im Programm Lager - Assistent zum Einrichten von Ladeeinheiten (whwmd2500m100) nicht markiert); die ID-Nummer ist erforderlich. Wenn das Kontrollkästchen Bestandspunkte in einer Sendungsposition konsolidieren im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist, wird die erste ID-Nummer aus der Verteilung entnommen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagern von fertigen generellen Artikeln. ID-Nummern verknüpfen Startet das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000), in dem ID-Nummern mit den Artikeln der Sendungsposition verknüpft werden können. Die ID-Nummern, die Sie verknüpfen, werden im Programm ID-Nummern Sendungspositionen (whinh4133m000) angezeigt. Wenn die ID-Nummer, die Sie im Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) auswählen, mit einem Artikel verknüpft ist, der in der Sendungsposition aufgeführt ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt, wenn Sie das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) schließen. In diesem Fall müssen Sie neue ID-Nummern im Programm ID-Nummern Sendungspositionen (whinh4133m000) generieren. Weitere Informationen finden Sie unter Artikel mit ID-Nummer in Lagerwirtschaft und Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit hohem Volumen. Ladeeinheit löschen Löscht die Ladeeinheit aus der ausgewählten Sendungsposition.
| |||