Sendungsannahme (whinh4130m200)Mit diesem Programm können Sie die Sendungspositionen anzeigen, für die eine Annahme bei Quelle, eine Annahme bei Ziel oder beides erforderlich ist. Hinweis Alternativ können Sie über die Option Sendungsannahme im Menü Referenzen des Programms Sendungen (whinh4130m000) auf dieses Programm zugreifen.
Sendung Die Sendung. Status Der Status der Sendung. Zulässige Werte Warenversender Die Art Warenversender. Zulässige Werte Warenversender Der Warenversender. Warenempfänger Die Art Warenempfänger. Code Warenempfänger Der Code Warenempfänger. Annahme bei Quelle erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Waren durch einen Mitarbeiter des Kunden am Standort des Vertragspartners/Lieferanten angenommen werden. Diese Aktivität ist Teil des Versands. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Quelle erforderlich im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) für eine der Sendungspositionen markiert ist. Bei Quelle angenommen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Waren durch einen Mitarbeiter des Kunden am Standort des Vertragspartners/Lieferanten angenommen. Hinweis
Annahme bei Quelle durch Der Code des Mitarbeiters beim Kunden, der die Waren am Standort des Vertragspartners/Lieferanten annimmt. Hinweis Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Quelle erforderlich markiert ist. Annahme bei Quelle am Das Datum, an dem die Waren durch einen Mitarbeiter des Kunden am Standort des Vertragspartners/Lieferanten angenommen werden. Hinweis Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Bei Quelle angenommen markiert ist. Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung übernommen, wenn der Status der Sendung nicht auf Festgeschrieben gesetzt wurde. Dieses Feld wird mit dem Tagesdatum befüllt, wenn das Kontrollkästchen Bei Quelle angenommen markiert ist. Annahme bei Ziel erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Waren am Standort des Kunden im Rahmen des Wareneingangs angenommen werden. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Ziel erforderlich im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) für eine der Sendungspositionen markiert ist. Bei Ziel angenommen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Waren am Standort des Kunden im Rahmen des Wareneingangs angenommen. Hinweis Der Wert in diesem Feld kann immer dann geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Ziel erforderlich markiert ist und die Sendung den Status Bestätigt aufweist. Annahme bei Ziel durch Der Code des Mitarbeiters beim Kunden, der die Waren am Kundenstandort annimmt. Hinweis Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Ziel erforderlich markiert ist. Annahme bei Ziel am Das Datum, an dem die Waren am Kundenstandort angenommen werden. Hinweis Dieses Feld enthält keinen Wert, wenn das Kontrollkästchen Bei Ziel angenommen nicht markiert ist. Dieses Feld wird mit dem Tagesdatum befüllt, wenn das Kontrollkästchen Bei Ziel angenommen markiert ist. Versandbereitstellungsplatz Der Versandbereitstellungsplatz, an dem die Waren vor dem Versand abgelegt werden. Veröffentlichungsstatus Der Veröffentlichungsstatus der voraussichtlichen Sendung. Hinweis Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Voraussichtliche Sendungen in Verwendung im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert und die BOD-Veröffentlichung aktiviert ist. Zulässige Werte Sendungsreferenz Neue Positionen immer noch zulassen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können so lange weitere Sendungspositionen hinzugefügt werden, bis der Status der Sendung Bestätigt lautet. Hinweis Sie können dieses Kontrollkästchen aktivieren, wenn der EDI-Status auf Storniert gesetzt ist. Dieses Feld wird deaktiviert, wenn die Sendung bestätigt und das Feld Einzelne Position pro Sendung ausgewählt wird. Kundenauftrag Die Nummer der Bestellung des Kunden. Nummernkreis Der bevorzugte Nummernkreis für Sendungen, die Sie manuell erstellen. Dieser Nummernkreis wird für die Erstellung des Identifizierungscodes für die manuelle Sendung verwendet. Der Identifizierungscode wird erst dann im Feld Sendung angezeigt, wenn die Sendung gespeichert wurde. Prozedur im Paket Lagerwirtschaft Der Code der Versandprozedur, mit der bestimmt wird, auf welche Weise die Sendung verarbeitet wird. Bei Sendungen, die Sie manuell erstellen, können Sie die bevorzugte Versandprozedur auswählen. Beschreibung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Firma Warenversender Der Code der Firma, für die die Daten zum Warenversender definiert sind. Beschreibung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Firma Warenempfänger Der Code der Firma, für die die Daten zum Warenempfänger definiert sind. Beschreibung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Frachtbrief Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN den Frachtbrief. Lieferschein Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN den Lieferschein. Lieferscheindatum Das Datum, an dem der Lieferschein gedruckt wird. Hinweis Das Datum wird gedruckt, wenn der Lieferschein für eine festgeschriebene/bestätigte Sendung gedruckt wird. Eine festgeschriebene Sendung kann erneut geöffnet werden, wenn der Lieferschein nach der Aufhebung der Festschreibung oder der Bestätigung der Sendung erneut gedruckt wird. LN druckt in diesem Fall das neue Datum auf den Lieferschein. Packliste Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN die Packliste. Transportdokument Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN das Transportdokument. Versandverzeichnis Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Versandverzeichnis für die Sendung gedruckt. Abteilung Der Code der Abteilung, die für die Rechnung zuständig ist. Der Wert in diesem Feld wird als Voreinstellung aus dem Ursprungsauftrag eingelesen. Beschreibung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Rechnungsempfänger Der Code des Rechnungsempfängers, für den die Rechnung generiert wird. Beschreibung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Rechnungsnummer Die Identifikationsnummer der Rechnung. Rechnungsdatum Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wird. Kunde Der Code des Kunden, an den die Waren versendet werden. Beschreibung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Belastungsart Die Belastungsart. Diese Codes werden für die externe Kommunikation zwischen Handelspartnern verwendet. Kostenbetrag Der mit der Sendung verknüpfte Kostenbetrag. Währung Die Währung, in der der Kostenbetrag angegeben wird. Frachtwert Der Gesamtwert der versendeten Waren, angegeben in der festgelegten Währung. Gefahrgut Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die Sendung Gefahrgut. Risikoklasse Die mit der Sendung verknüpfte Risikoklasse. Bestätigtes Datum Das Datum, an dem die Sendung bestätigt wird. Geplanter Liefertermin Der geplante Liefertermin für die Sendung. Geplantes WE-Datum Das geplante WE-Datum für die Sendung. Manuell Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Sendung manuell erstellt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Sendung aus einer Auslagerungsposition generiert. Dieses Feld ist schreibgeschützt. Hinweis Die Markierung für dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig entfernt. Einzelne Sendungsreferenz pro Sendung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie in LN mehrere Sendungen für die gleiche Sendungsreferenz erstellen. Andererseits enthält eine Sendung möglicherweise nicht mehrere Sendungsreferenzen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungszusammenstellung auf der Basis der Sendungsreferenz. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Eindeutige Sendungsreferenz pro Sendung im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) markiert ist. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Einzelne Position pro Sendung im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) markiert ist. Einzelner Lieferort pro Sendung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gruppiert LN Auslagerungsvorschläge mit dem gleichen Lieferpunkt als Sendungspositionen in einer Sendung. Eine Sendung enthält möglicherweise nur dann Lieferungen an mehrere Lieferort, wenn Sendungszusammenstellungskriterien dies verlangen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungszusammenstellung auf der Basis von Lieferorten. Hinweis LN aktiviert das Kontrollkästchen, wenn eine der Sendungspositionen einen Auftrag enthält, für den das Kontrollkästchen Einzelner Lieferort pro Sendung im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) aktiviert ist. Einzelner Kundenauftrag pro Sendung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, fasst LN die Auslagerungsvorschläge mit der gleichen Kundenauftragsnummer in einer Sendung zusammen. Basierend auf verschiedenen Kriterien für die Sendungszusammenstellung kann eine Sendung Lieferungen an mehrere Kundenaufträge umfassen. Einzelne Position pro Sendung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie in LN nur eine Sendungsposition für eine ausgewählte Sendung erstellen. Lauf Die Laufnummer. Entnahmetour Die Entnahmetour. Veranschlagte Frachtkosten Die geschätzten Frachtkosten für die Sendung. Währung Die Währung, in der die geschätzten Frachtkosten angegeben werden. Zusatzkosten Zeigt an, ob zusätzliche Kosten während der Sendungsbestätigung (neu) berechnet werden. Zulässige Werte Verfahren zur Zusatzkostenberechnung Das Verfahren zum Berechnen der zusätzlichen Kosten für den jeweiligen Auftrag. Zulässige Werte Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für die Sendung und die Sendungsannahme vorhanden.
Akzeptieren Akzeptiert alle Positionen auf der ausgewählten Sendung und aktualisiert die akzeptierte Menge. Dieser Befehl ist in den folgenden Fällen nicht verfügbar:
Festschreiben Schreibt die ausgewählte Sendung fest.
Erneut öffnen Öffnet die ausgewählte Sendung erneut. Dieser Befehl ist nur aktiviert, wenn die Sendung den folgenden Status aufweist:
Ladeeinheiten - Hierarchie Zeigt die Ladeeinheiten-Struktur für die definierte Sendungsposition an.
| |||