Wareneingangsposition für Chargen und ID-Nummern (whinh3123m000)

Mit diesem Programm erfassen Sie die Chargen oder ID-Nummern auf Wareneingangspositionen.

Dieses Programm wird in den folgenden Fällen verwendet:

  • Der Artikel ist chargenverwaltet (die Einstellung für Charge in Bestand ist Nein).
  • Der Artikel hat eine ID-Nummer (die Einstellung für ID-Artikel im Bestand ist Nein).
  • Der Artikel ist sowohl chargenverwaltet als auch mit ID-Nummer versehen (nicht im Bestand).

Wenn Sie dieses Programm aus einem der folgenden Programme gestartet haben:

  • Wareneingänge (whinh3512m000) oder Wareneingangspositionen (whinh3112s000), dann können Sie dieses Programm verwenden, um die Chargen-Codes und ID-Nummern der eingegangen Artikel mit ID-Nummer zu verwalten.
  • Lagerprüfungen (whinh3122m000), dann können Sie mit diesem Programm die abgelehnten oder zerstörten Chargen-Codes und ID-Nummern abfragen oder die Chargen-Codes, Mengen und ID-Nummern erfassen, die abgelehnt oder zerstört werden sollen.
  • Wareneingangskorrektur (whinh3121s000), und die eingegangene Menge ist geringer als die ursprünglich eingegangene Menge, dann können Sie die Mengen, Chargen-Codes und ID-Nummern festlegen, die nicht eingegangen sind. Ist die eingegangene Menge größer als die ursprünglich eingegangene Menge, dann können Sie Chargen-Codes und ID-Nummern für die zusätzliche Menge generieren.
  • Ausschussbestand (whwmd2170s000), dann können Sie die zu verarbeitenden Chargen-Codes und ID-Nummern festlegen und anzeigen, ob der abgelehnte Artikel für einen Reklamationsauftrag reserviert ist.

 

Wareneingangsposition
Auftragsherkunft
Die Herkunft des Lagerauftrags.
Auftragsnummer
Ein Auftrag für die Handhabung von Waren im Lager.

Ein Lagerauftrag kann eine der folgenden Buchungsarten aufweisen:

  • Wareneingang
  • Entnahme
  • Umlagerung
  • AiU-Umbuchung

Jeder Auftrag enthält alle Angaben, die für die Handhabung von Waren erforderlich sind. Je nach Art des Artikels (Chargenartikel oder kein Chargenartikel) und des Lagers (mit Lagerplätzen oder ohne Lagerplätze) können Chargen und/oder Lagerplätze zugeordnet werden. Der Auftrag folgt einer vordefinierten Lagerprozedur.

Hinweis

Im Paket Fertigung wird ein Lagerauftrag in der Regel als Lagerauftrag bezeichnet.

Artikel
Der eingegangene Artikel.
Chargenauswahl
Die Bedingungen, die für Chargenartikel in Auftragspositionen definiert werden können.

Es gibt die folgenden Bedingungen:

  • Beliebige Charge
    Die erwarteten oder zu versendenden Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Sie können mehr als eine Charge verwenden.
  • Gleiche Charge
    Sie können eine beliebige Charge für Wareneingang oder Versand auswählen, aber der gesamte Wareneingang oder die gesamte Sendung muss zur gleichen Charge gehören.
  • Bestimmte Charge
    Wareneingang oder Versand ist nur für eine einzige festgelegte Charge möglich.
Eingegangene Menge
Die durch die WE-Position eingegangene Gesamtmenge.
Zu bearbeitende Menge
Die durch die WE-Position eingegangene Menge, bevor die WE-Korrektur erfolgte.
Neuer Wert eingegangene Menge
Die neue eingegangene Menge.
Abzulehnende Menge
Die für die Genehmigung abzulehnende Menge.
Zu zerstörende Menge
Die für die Genehmigung zu zerstörende Menge.

Um Artikel zu zerstören, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Legen Sie im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) die Anzahl der Artikel fest, die Sie zerstören möchten.
  2. Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) die Option Chargen und ID-Nummern, um das aktuelle Programm aufzurufen.
  3. Erfassen Sie die zu zerstörende Menge für die einzelnen Chargen oder geben Sie die zu zerstörenden ID-Nummern an.
  4. Kehren Sie zum Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) zurück, und klicken Sie auf "Speichern".
Folgenummer
Die Kennung eines Datensatzes in der Verteilungstabelle.
ID-Nummer
Die eindeutige Identifikation eines einzelnen physisch vorhandenen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Korrektur
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Artikel mit dieser ID-Nummer nach WE-Korrektur nicht eingeht.
Abzulehnen
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Artikel mit dieser ID-Nummer abgelehnt werden muss.

Um Artikel mit ID-Nummer abzulehnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Legen Sie im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) die Anzahl der Artikel fest, die Sie ablehnen möchten.
  2. Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) die Option Chargen und ID-Nummern, um das aktuelle Programm aufzurufen.
  3. Markieren Sie das aktuelle Kontrollkästchen.
  4. Kehren Sie zum Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) zurück, und klicken Sie auf "Speichern".
Zu zerstören
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Artikel mit dieser ID-Nummer zerstört werden muss.
Abgelehnt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel mit dieser ID-Nummer abgelehnt.
Zerstört
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel mit dieser ID-Nummer zerstört.
In Ausschussbestand
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Ausschussartikel mit dieser ID-Nummer auf dem Lagerplatz für Ausschuss gelagert.

Im Programm Ausschussbestand (whwmd2570m000) können Sie den Ausschussbestand abfragen.

Abgelehnten Bestand verarbeiten
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der abgelehnte Artikel mit dieser ID-Nummer genehmigt oder zerstört werden muss.
Reserviert
Mit diesem Kontrollkästchen wird angegeben, ob diese ID-Nummer für den Versand auf einem Reklamationsauftrag reserviert ist.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel mit ID-Nummer wie folgt reserviert:

  • von einem Auslagerungsvorschlag eines Reklamationsauftrags für Ausschussbestand
  • von einer Sendungsposition eines Reklamationsauftrags für Ausschussbestand
Hinweis

Sie können einen reservierten Artikel mit ID-Nummer nicht zerstören oder genehmigen.

Charge
Eine Reihe von Artikeln, die zusammen gefertigt und gelagert werden und durch einem Chargen-Code gekennzeichnet werden. Durch Chargen werden Waren eindeutig gekennzeichnet.
Eingegangene Menge in WE-Einheit
Die eingegangene Menge für diese Charge.
Wareneingang korrigierte Menge
Die korrigierte Menge des Wareneingangs.
Abzulehnende Menge
Die Menge, die abgelehnt werden soll.
Zu zerstörende Menge in Bestandseinheit
Die Menge, die zerstört werden soll.
Abgelehnte Menge
Die Menge der Charge, die abgelehnt wird.
Zerstörte Menge
Die Menge der Charge, die zerstört wird.
Menge in Ausschussbestand
Die Menge der Charge, die auf dem Lagerplatz für Ausschuss gelagert wird.
Ausschussmenge verarbeiten
Die Menge, die abgelehnt oder zerstört werden soll.
Reservierte Menge in Bestandseinheit
Die Menge, die für den Versand in einem Reklamationsauftrag reserviert ist.

Die Menge der Charge kann durch die folgenden Objekte reserviert werden:

  • von einem Auslagerungsvorschlag eines Reklamationsauftrags für Ausschussbestand
  • von einer Sendungsposition eines Reklamationsauftrags für Ausschussbestand
Menge Direktbereitstellung
Die Menge der Charge zur Direktbereitstellung.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

 

ID-Nummern generieren
Generiert ID-Nummern für die eingegangenen Artikel. Die Anzahl der generierten ID-Nummern ist gleich der eingegangenen Menge. Wenn die WE-Menge beispielsweise fünf beträgt, generiert LN fünf ID-Nummern.

Sie können ID-Nummern nur generieren, wenn die eingegangenen Artikel mit ID-Nummern versehen sind. Bei einem Artikel mit ID-Nummer ist das Kontrollkästchen ID-Nummer im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) markiert.

ID-Nummern verknüpfen
Mit diesem Befehl können Sie das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) starten, um ID-Nummern mit den Artikeln der WE-Position zu verknüpfen.