Lagerprüfungen (whinh3122m000)

Mit diesem Programm können Sie die Ergebnisse von Wareneingangs- und -ausgangsprüfungen eingegangener und zu versendender Artikel erfassen. Sie können in diesem Programm Artikel genehmigen und/oder ablehnen und einen Grund für die Genehmigung oder Ablehnung angeben. Sie müssen die zu genehmigende oder abzulehnende Menge manuell eingeben.

Hinweis

Die Zuordnungsverteilung für die ausgewählte Prüfungsposition können Sie mit der Option Zuordnungsverteilung abrufen. Diese Option startet das Programm Wareneingangsposition - Zuordnungsverteilung (whinh3528m000) für Einlagerungsprüfungen und das Programm Auslagerungsposition - Zuordnungsverteilung (whinh2190m000) für Auslagerungsprüfungen.

Die Option Zuordnungsverteilung können Sie nur dann sehen, wenn die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist. Diese Option ist nur dann aktiviert, wenn das Feld Projektzuordnung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Sie können auch die Menge der Artikel festlegen, die während der Wareneingangsprüfung zerstört werden. Die zerstörte Menge ist Teil der genehmigten Menge.

Hinweis

Sie können keine manuelle Aktualisierung von Prüfungen vornehmen, die mit WMS-gesteuerten Lägern verbunden sind.

Eigentumsverhältnisse für Bestand

Wenn Sie die Funktion Vendor Managed Inventory (VMI) verwenden, können Sie die genehmigten, abgelehnten oder zerstörten Artikel im Programm Auslagerungsvorschlag - Eigentumsverhältnisse (whinh4128m000) für Auslagerungsprüfungen und im Programm WE-Position - Eigentumsverhältnisse (whinh3521m000) für Einlagerungsprüfungen nach Eigentümer getrennt eingeben. Diese Programme zur Verwaltung der Eigentumsverhältnisse zeigen den oder die Eigentümer der aufgeführten Artikel in der Auslagerungsposition bzw. der WE-Position an.

Um das Programm Auslagerungsvorschlag - Eigentumsverhältnisse (whinh4128m000) oder WE-Position - Eigentumsverhältnisse (whinh3521m000) aufzurufen, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Eigentumsverhältnisse. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfung nach Eigentümer.

 

Lagerprüfungen
Prüfung
Die von LN generierte Genehmigungsfolgenummer.
Prüfung
Die Folgenummer der Wareneingangsprüfung für den Einlagerungsvorschlag oder den Auslagerungsvorschlag. Sie können mehrere WE-Prüfungen für jeden Vorschlag durchführen. Jedes Mal, wenn Sie eine bestimmte Menge von Artikeln des Vorschlags geprüft haben, wird eine neue Genehmigung für die verbleibende zu prüfende Menge erstellt. Die Folgenummer der Genehmigung hängt von der Reihenfolge ab, in der sie erstellt wird.

Beispiel

Wenn Sie fünf Artikel für einen Vorschlag mit der Menge 10 prüfen, erhalten Sie die folgenden Ergebnisse:

AuftragAuftragssatzPositionsnummerFolgenummerVorschlagsnummerZu prüfen
WH00000011101.000110
WH00000011101.00025

 

Die letzte Genehmigung mit der zu prüfenden neuen Menge ersetzt die erste Genehmigung. Daher kann für jeden Vorschlag nur eine Genehmigung im aktuellen Programm angezeigt werden.

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Zu prüfen
Die Menge der zu prüfenden Waren.
Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Lagerplatz
Eine Lagerplatzart, die ausschließlich für die Lagerung von Einkaufsartikeln bestimmt ist, die bei Eingang zu prüfen sind.

Nach der Wareneingangsprüfung werden diese Artikel umgelagert auf:

  • einen regulären Lagerplatz, wenn sie genehmigt wurden
  • einen Lagerplatz für Ausschuss, wenn sie abgelehnt wurden

Waren auf einem Lagerplatz Wareneingangsprüfung werden immer als gesperrter Bestand geführt.

Prüfart
In diesem Feld wird die Art der Prüfung angegeben. Dabei kann es sich um eine Einlagerungs- oder Auslagerungsprüfung handeln.
Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für die Artikel in der aktuellen Prüfung Spezifikationen vorhanden. Spezifikationsinformationen sind in den Feldern des Gruppenfelds Bedarfszuordnung des Unterprogramms verfügbar.
Auftrag
Prüfung
Die von LN generierte Genehmigungsfolgenummer.
Prüfung
Die Folgenummer der Wareneingangsprüfung für den Einlagerungsvorschlag oder den Auslagerungsvorschlag. Sie können mehrere WE-Prüfungen für jeden Vorschlag durchführen. Jedes Mal, wenn Sie eine bestimmte Menge von Artikeln des Vorschlags geprüft haben, wird eine neue Genehmigung für die verbleibende zu prüfende Menge erstellt. Die Folgenummer der Genehmigung hängt von der Reihenfolge ab, in der sie erstellt wird.

Beispiel

Wenn Sie fünf Artikel für einen Vorschlag mit der Menge 10 prüfen, erhalten Sie die folgenden Ergebnisse:

AuftragAuftragssatzPositionsnummerFolgenummerVorschlagsnummerZu prüfen
WH00000011101.000110
WH00000011101.00025

 

Die letzte Genehmigung mit der zu prüfenden neuen Menge ersetzt die erste Genehmigung. Daher kann für jeden Vorschlag nur eine Genehmigung im aktuellen Programm angezeigt werden.

Auftrag
Die Herkunft des Auftrags, für den die Prüfung durchgeführt wird.
Auftrag
Die Lagerauftragsnummer des Auftrags, für den die Prüfung durchgeführt wird.
Auftrag
Der Auftragssatz stellt Auftragspositionen eines Auftrags nach den folgenden Merkmalen zusammen:
  • Warenversender
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenversender
  • Adresse Warenempfänger
  • Spediteur
  • Versandtermin
  • Ursprungsfirma
Position
Die Positionsnummer eines Lagerauftrags. Wenn der Auftrag nicht von Lagerwirtschaft erstellt wird, stimmt diese Nummer mit der ursprünglichen Auftragspositionsnummer überein.
Wareneingang/Vorschlag
Die Folgenummer der Lagerauftragsposition.
Vorschlag
Die Folgenummer des Einlagerungsvorschlags oder des Auslagerungsvorschlags. Sie können mehrere Vorschläge für jede Lagerauftragsposition generieren. Jeder Vorschlag erhält eine Folgenummer in der Reihenfolge der Erstellung.

Beispiel

Wenn Sie für eine Einlagerungsposition mit der Menge 20 zweimal einen Einlagerungsvorschlag zu je 10 Artikeln generieren, erhalten Sie Folgendes:

AuftragAuftragssatzPositionsnummerFolgenummerVorschlagsnummerZu prüfen
WH00000011101.000010
WH00000011101.000110

 

Ladeeinheit
Prüfung
Die von LN generierte Genehmigungsfolgenummer.
Prüfung
Die Folgenummer der Wareneingangsprüfung für den Einlagerungsvorschlag oder den Auslagerungsvorschlag. Sie können mehrere WE-Prüfungen für jeden Vorschlag durchführen. Jedes Mal, wenn Sie eine bestimmte Menge von Artikeln des Vorschlags geprüft haben, wird eine neue Genehmigung für die verbleibende zu prüfende Menge erstellt. Die Folgenummer der Genehmigung hängt von der Reihenfolge ab, in der sie erstellt wird.

Beispiel

Wenn Sie fünf Artikel für einen Vorschlag mit der Menge 10 prüfen, erhalten Sie die folgenden Ergebnisse:

AuftragAuftragssatzPositionsnummerFolgenummerVorschlagsnummerZu prüfen
WH00000011101.000110
WH00000011101.00025

 

Die letzte Genehmigung mit der zu prüfenden neuen Menge ersetzt die erste Genehmigung. Daher kann für jeden Vorschlag nur eine Genehmigung im aktuellen Programm angezeigt werden.

Ladeeinheit
Die Ladeeinheit der Auftragsposition, die an die aktuelle Prüfung angehängt ist.
Geprüfte Ladeeinheit
Die Ladeeinheit, die bei der aktuellen Prüfung tatsächlich geprüft wird. Um die zu prüfende Ladeeinheit auszuwählen, können Sie zum Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) zoomen. Wenn die Ladeeinheit in der Auftragsposition z. B. eine vollständige Palette enthält und Sie nur eine der Kisten auf der Palette prüfen möchten, können Sie die Ladeeinheit auswählen, die die Kiste repräsentiert. Diese Kiste ist eine der untergeordneten Ladeeinheiten der Ladeeinheit "Palette".
Mengen
Prüfung
Die von LN generierte Genehmigungsfolgenummer.
Prüfung
Die Folgenummer der Wareneingangsprüfung für den Einlagerungsvorschlag oder den Auslagerungsvorschlag. Sie können mehrere WE-Prüfungen für jeden Vorschlag durchführen. Jedes Mal, wenn Sie eine bestimmte Menge von Artikeln des Vorschlags geprüft haben, wird eine neue Genehmigung für die verbleibende zu prüfende Menge erstellt. Die Folgenummer der Genehmigung hängt von der Reihenfolge ab, in der sie erstellt wird.

Beispiel

Wenn Sie fünf Artikel für einen Vorschlag mit der Menge 10 prüfen, erhalten Sie die folgenden Ergebnisse:

AuftragAuftragssatzPositionsnummerFolgenummerVorschlagsnummerZu prüfen
WH00000011101.000110
WH00000011101.00025

 

Die letzte Genehmigung mit der zu prüfenden neuen Menge ersetzt die erste Genehmigung. Daher kann für jeden Vorschlag nur eine Genehmigung im aktuellen Programm angezeigt werden.

Zu prüfen
Die Menge der zu prüfenden Waren.
Zu prüfen
Die Bestandseinheit der zu prüfenden Waren.
Genehmigt
Die Menge der bei der Wareneingangsprüfung genehmigten Artikel.
Zerstört
Die Menge der Artikel, die bei der Prüfung zerstört wurden, angegeben in der Bestandseinheit.

Die zerstörte Menge ist Teil der genehmigten Menge und wird aus dem Bestand entfernt.

Abgelehnt
Die Menge der Artikel, die bei der Prüfung abgelehnt wurden.
Zu prüfen
Die Bestandseinheit der zu prüfenden Waren.
Menge
Der Einheitensatz des Artikels.
Vorgeschlagen
Die Menge, für die ein Einlagerungsvorschlag generiert wird.
Lagern
Die geprüfte Menge, die gelagert wird.

Die genehmigte Menge wird im Bestand gelagert. Die abgelehnte Menge wird auf dem Lagerplatz für Ausschuss gelagert.

Warendirektanlieferung - Ausführung
Die Menge, für die eine Warendirektanlieferung ausgeführt wurde.
In Bestandseinheit
Die genehmigte Warenmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Grund
Der Grund, der erklärt, warum die Artikel zerstört wurden.
In Bestandseinheit
Die abgelehnte Warenmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Ablehnungsgrund
Ein Code, der den Grund für die Ablehnung angibt.
Keine Übereinstimmung - Referenz
Eine Referenz, die anzeigt, warum eine Konsignation die Anforderungen nicht erfüllt und daher ausgesondert wird.
Status
Prüfung
Die von LN generierte Genehmigungsfolgenummer.
Prüfung
Die Folgenummer der Wareneingangsprüfung für den Einlagerungsvorschlag oder den Auslagerungsvorschlag. Sie können mehrere WE-Prüfungen für jeden Vorschlag durchführen. Jedes Mal, wenn Sie eine bestimmte Menge von Artikeln des Vorschlags geprüft haben, wird eine neue Genehmigung für die verbleibende zu prüfende Menge erstellt. Die Folgenummer der Genehmigung hängt von der Reihenfolge ab, in der sie erstellt wird.

Beispiel

Wenn Sie fünf Artikel für einen Vorschlag mit der Menge 10 prüfen, erhalten Sie die folgenden Ergebnisse:

AuftragAuftragssatzPositionsnummerFolgenummerVorschlagsnummerZu prüfen
WH00000011101.000110
WH00000011101.00025

 

Die letzte Genehmigung mit der zu prüfenden neuen Menge ersetzt die erste Genehmigung. Daher kann für jeden Vorschlag nur eine Genehmigung im aktuellen Programm angezeigt werden.

Prüfstatus
Der Status der Prüfung. Lagergenehmigungsstatus
Wareneingang
Die Kennung des Wareneingangs, der an den Auftrag angehängt ist, für den die aktuelle Prüfung erstellt wird.
Position
Die Positionsnummer des Wareneingangs, der an den Auftrag angehängt ist, für den die aktuelle Prüfung erstellt wird.
Prüftermin
Das Datum, an dem die WE-Prüfergebnisse eingegeben werden.
Aktivität
Die Folge- Aktivität, die für die Prüfung auszuführen ist.
Aktivität
Die Folge- Aktivität, die für die Prüfung auszuführen ist.
Anwender
Der Anwender, der die WE-Prüfergebnisse für die Prüfung eingegeben hat.
Prüfergebnis
Prüfstatus
Der Status der Prüfung. Lagergenehmigungsstatus
Prüfart
In diesem Feld wird die Art der Prüfung angegeben. Dabei kann es sich um eine Einlagerungs- oder Auslagerungsprüfung handeln.
Auftragsposition
Die Nummer des Auftrags, aus dem die Prüfung resultiert.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Zu prüfen
Ladeeinheit
Die Ladeeinheit der Auftragsposition, die an die aktuelle Prüfung angehängt ist.
Geprüfte Ladeeinheit
Die Ladeeinheit, die bei der aktuellen Prüfung tatsächlich geprüft wird. Um die zu prüfende Ladeeinheit auszuwählen, können Sie zum Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) zoomen. Wenn die Ladeeinheit in der Auftragsposition z. B. eine vollständige Palette enthält und Sie nur eine der Kisten auf der Palette prüfen möchten, können Sie die Ladeeinheit auswählen, die die Kiste repräsentiert. Diese Kiste ist eine der untergeordneten Ladeeinheiten der Ladeeinheit "Palette".
Zu prüfen
Die Menge der zu prüfenden Waren.
Zu prüfen
Die Bestandseinheit der zu prüfenden Waren.
Genehmigt
Genehmigt
Die Menge der bei der Wareneingangsprüfung genehmigten Artikel.
In Bestandseinheit
Die genehmigte Warenmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Zu prüfen
Die Bestandseinheit der zu prüfenden Waren.
Genehmigungseinheit
Die Einheit des Artikels.
Zerstört
Die Menge der Artikel, die bei der Prüfung zerstört wurden, angegeben in der Bestandseinheit.

Die zerstörte Menge ist Teil der genehmigten Menge und wird aus dem Bestand entfernt.

Grund
Der Grund, der erklärt, warum die Artikel zerstört wurden.
Abgelehnt
Abgelehnt
Die Menge der Artikel, die bei der Prüfung abgelehnt wurden.
Menge
Der Einheitensatz des Artikels.
In Bestandseinheit
Die abgelehnte Warenmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Ablehnungsgrund
Ein Code, der den Grund für die Ablehnung angibt.
Keine Übereinstimmung - Referenz
Eine Referenz, die anzeigt, warum eine Konsignation die Anforderungen nicht erfüllt und daher ausgesondert wird.
Ausschussbestand bezahlt von
Gibt an, wer für abgelehnten fremden Bestand bezahlen soll.

Zulässige Werte

  • Gemäß Bedingungen

    Der Eigentümer des abgelehnten Bestands zahlt für die nicht versendeten Waren. Wenn das Kontrollkästchen Bestandsabweichungen von Handelspartner zu bezahlen im Programm Logistische Bedingungen (tctrm1140m000) deaktiviert ist, muss die eigene Firma zahlen.

    Bei Einlagerungsprüfungen ist dieses Feld nur für Prüfungen verfügbar, die aus Lageraufträgen mit dem Status Umbuchung oder Umbuchung (manuell) stammen.

  • Eigentümer
    Der Eigentümer des abgelehnten Bestands zahlt für die nicht versendeten Waren.
  • Eigene Firma
    Die eigene Firma zahlt für die nicht versendeten Waren.
Hinweis

Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn die Prüfposition verarbeitet wird.

Die Auftragsherkunft und die Eigentumsverhältnisse des Auftrags, für den die Prüfung durchgeführt wird, um die Voreinstellung und den Schreibschutz bzw. Schreib- und Lesezugriff für dieses Feld festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschussbestand bezahlt von - Eigenschaften für Einlagerungsprüfungen.

Fehlerhaftes Material - Bericht (NCMR)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Bericht über fehlerhaftes Material (NCMR) für die abgelehnte Menge generiert.
Prüfposition
Artikel-Identifikation
Wareneingang
Die Kennung des Wareneingangs, der an den Auftrag angehängt ist, für den die aktuelle Prüfung erstellt wird.
Position
Die Positionsnummer des Wareneingangs, der an den Auftrag angehängt ist, für den die aktuelle Prüfung erstellt wird.
Eigentumsverhältnisse - Folgenummer
Die Nummer des Eigentümerdatensatzes für die Wareneingang sposition. Um die Eigentümerdatensätze des Wareneingangs aufzurufen, der der aktuellen Prüfung entspricht, wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Eigentumsverhältnisse.
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
ID-Nummer
Die eindeutige Identifikation eines einzelnen physisch vorhandenen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Charge
Die Nummer der Charge, zu der der Artikel gehört.
Bestandsdatum
Dieses Datum wird Artikeln bei der Lagerung zugewiesen. Sie können anhand des Bestandsdatums Artikel nach dem FIFO- (First In First Out) oder LIFO-Prinzip (Last In First Out) einlesen, ohne eine umfangreiche Chargenverwaltung durchzuführen.

Die Aussagefähigkeit des Bestandsdatums ist mit der Auslagerungspriorität LIFO, FIFO oder dem Haltbarkeitsdatum des Artikels verbunden.

Bei Auslagerungspriorität LIFO oder FIFO ist die Voreinstellung für das Bestandsdatum das Systemdatum. Sie können es jedoch überschreiben, so dass das Bestandsdatum nicht mit dem Datum der Lagerung übereinstimmen muss. Wenn der Artikel ein bestimmtes Haltbarkeitsdatum hat, ist das Bestandsdatum das für den Artikel festgelegte Haltbarkeitsdatum.

Lagerplatz Wareneingangsprüfung
Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Lagerplatz
Eine Lagerplatzart, die ausschließlich für die Lagerung von Einkaufsartikeln bestimmt ist, die bei Eingang zu prüfen sind.

Nach der Wareneingangsprüfung werden diese Artikel umgelagert auf:

  • einen regulären Lagerplatz, wenn sie genehmigt wurden
  • einen Lagerplatz für Ausschuss, wenn sie abgelehnt wurden

Waren auf einem Lagerplatz Wareneingangsprüfung werden immer als gesperrter Bestand geführt.

Qualität (QM)
Gesperrt vom Paket Qualität
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird dieser WE-Prüfdatensatz vom Paket Qualität verarbeitet; Sie können ihn nicht manuell ändern.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wurde dieser Datensatz nicht vom Paket Qualität verarbeitet oder verarbeitungsmäßig abgeschlossen.

Prüfungsergebnisse obligatorisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die ausgewählten Prüfdaten vom Paket Qualität verarbeitet. In LN können Sie die Prüfergebnisse nicht manuell ändern.

Die Markierung für dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig entfernt:

  • wenn ein Prüfauftrag im Paket Qualität vorhanden und das Sperrverfahren für Prüfungen auf Weiter gesetzt ist.
  • wenn es sich bei dem Lager um ein WMS-Lager handelt und das Kontrollkästchen Qualität auf der Registerkarte WMS-Prozess im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist.
Hinweis

Der Wert in diesem Feld wird als Voreinstellung auf dem Paket Qualität abgerufen.

Warendirektanlieferung
WDA
Gibt an, ob Warendirektanlieferung anwendbar ist (sowie ggf. den WDA-Verarbeitungsstatus).
Warendirektanlieferung - Ausführung
Die Menge, für die eine Warendirektanlieferung ausgeführt wurde.
Spezifikation
Bedarfszuordnung
Handelspartner
Der Kunde, für den der Bestand reserviert wurde.

LN kann den durch diesen Datensatz spezifizierten Bestand für den in diesem Feld spezifizierten Handelspartner verwenden; LN verwendet den Bestand nicht für einen anderen Handelspartner.

Art des Logistikobjekts
Die Art des Auftrags, für den der Bestand reserviert wurde, zum Beispiel Verkaufsauftrag oder Service-Auftrag.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer gemeinsam verwendet. Zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag oder die betreffende Auftragsposition:

  • Art des Logistikobjekts
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Logistikobjekt
Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den oder die‎ der Bestand reserviert wurde.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer gemeinsam verwendet. Zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag oder die betreffende Auftragsposition:

  • Art des Logistikobjekts
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Referenz
Ein Referenz-Code, für den der Bestand reserviert wurde.

LN kann den Bestand aus diesem Datensatz verwenden, um einen Bedarf zu erfüllen, der durch diese Referenz angegeben ist.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Handelspartner Angaben enthält, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Handelspartner leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.

Produktvariante
Eine eindeutige Konfiguration eines konfigurierbaren Artikels. Die Variante stammt aus dem Konfigurationsprozess und enthält Informationen wie Merkmalsoptionen, Komponenten und Arbeitsgänge.
Beispiel

Konfigurierbarer Artikel: elektrische Bohrmaschine

Optionen:

  • 3 Stromquellen (Akkus, 12 V oder 220 V)
  • 2 Farben (blau, grau).

Auf der Basis dieser Optionen können sechs verschiedene Produktvarianten zusammengestellt werden.

Produktvariante
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Optionslisten-ID
Eine Identifikation für die Optionen und Merkmale eines konfigurierten Artikels. Die ID wird in den Artikelangaben zum Abgleich von Nachfrage und Angebot verwendet.

Die Optionslisten-ID ist in den Lieferavis-Spezifikationen enthalten. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt.

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln im Paket Lagerwirtschaft ist nur die Optionslisten-ID Teil der Spezifikationen. Dies bedeutet, dass Bestand pro Optionslisten-ID verwaltet wird und den Gesamtbestand aller Produktvarianten mit der gleichen Optionslisten-ID darstellt.

Hinweis
  • Das Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Montageverwaltung (ASC) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

  • Das Feld wird nur für konfigurierbare Einkaufsartikel sowie gefertigte Montageartikel (FAS-Artikel) befüllt.

Lagern
Die geprüfte Menge, die gelagert wird.

Die genehmigte Menge wird im Bestand gelagert. Die abgelehnte Menge wird auf dem Lagerplatz für Ausschuss gelagert.

Vorgeschlagen
Die Menge, für die ein Einlagerungsvorschlag generiert wird.

 

Optionsliste
Zeigt die Optionen und Merkmale an, die mit der Optionslisten-ID verknüpft sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter.
WE-Prüfungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Informationen zur Prüfung verfügbar. Zum Abfragen oder Bearbeiten des Prüfungstextes wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option WE-Prüfungstext.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und Sie es markieren, werden Sie aufgefordert, Text abzufragen oder zu erstellen.

Alle Prüfungen anzeigen
Mit diesem Befehl können Sie alle Prüfungsarten anzeigen:
  • Einlagerungsprüfungen anzeigen
  • Auslagerungsprüfungen anzeigen
  • Geprüfte Prüfungen
  • Zu prüfende Prüfungen
Zu prüfen
Mit diesem Befehl können Sie die Prüfungen anzeigen, die weiterhin geprüft werden müssen.
Geprüft
Mit diesem Befehl können Sie die geprüften Prüfungen anzeigen.
Vorschlag generieren und lagern
Mit diesem Befehl können Sie gleichzeitig einen Einlagerungsvorschlag generieren und die ausgewählte Prüfung speichern.
Einlagerungsprüfungen
Mit diesem Befehl können Sie alle Einlagerungsprüfungen anzeigen.
Auslagerungsprüfungen
Mit diesem Befehl können Sie alle Auslagerungsprüfungen anzeigen.
Ein- und Auslagerungsprüfungen anzeigen
Mit diesem Befehl können Sie alle Einlagerungsprüfungen und Auslagerungsprüfungen anzeigen.
Genehmigen
Verwenden Sie diesen Befehl, um die ausgewählte Prüfung zu genehmigen.
Ablehnen
Verwenden Sie diesen Befehl, um die ausgewählte Prüfung abzulehnen.
Produktkonfiguration
Zeigt die entsprechende Konfiguration des Montageartikels an, wenn der Artikel ein Fertigungsartikel mit dem Bestellsystem FAS ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagern von fertigen generellen Artikeln.
ID-Nummern
Mit diesem Befehl können Sie die einzelnen Artikel mit ID-Nummer oder die Chargen festlegen, die abgelehnt oder zerstört werden müssen. Für Einlagerungsprüfungen wird das Programm ID-Nummern Wareneingangspositionen (whinh3123m000) gestartet. Für Auslagerungsprüfungen wird das Programm ID-Nummern Auslagerungsvorschläge (whinh4126m000) gestartet. Wenn Sie diese Programme schließen und zum Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) zurückkehren, prüft LN, ob die Anzahl der abgelehnten oder zerstörten Chargen oder ID-Nummern mit den eingegangenen oder zerstörten Mengen in der Prüfposition übereinstimmt.
Eigentumsverhältnisse
Bei Einlagerungsprüfungen ruft dieser Befehl das Programm WE-Position - Eigentumsverhältnisse (whinh3521m000) auf. Bei Auslagerungsprüfungen ruft dieser Befehl das Programm Auslagerungsvorschlag - Eigentumsverhältnisse (whinh4128m000) auf.
Verbleibende genehmigen
Genehmigt die verbleibende Menge, die im Feld Zu prüfende Menge angezeigt wird.
Verbleibende ablehnen
Lehnt die verbleibende Menge ab, die im Feld Zu Prüfende anzeigen angezeigt wird.
WE-Prüfungstext
Hier lesen, erstellen oder bearbeiten Sie den Prüfungstext.
Ladeeinheit generieren
Generiert eine Ladeeinheit für die geprüften Artikel.

Die generierte Ladeeinheit kann in den folgenden Programmen angezeigt werden:

  • Ladeeinheiten (whwmd5130m000)
  • Einlagerungsprozess für Ladeeinheit drucken (whinh2413m000)
  • Auslagerungsprozess für Ladeeinheit drucken (whinh2423m000)
Hierarchie
Zeigt die Hierarchie der Ladeeinheit an, die an die Prüfung angehängt ist.
Ladeeinheit löschen
Mit diesem Befehl können Sie die Ladeeinheit der aktuellen Prüfung löschen.
Zerstören
Mit diesem Programm können Sie der aktuellen Prüfung den Status "Zerstört" zuweisen.