Historie Auslagerungspositionen (whinh2570m000)

Mit diesem Programm können Sie die Historie der Auslagerungsposition anzeigen.

Wenn Lagerauftragspositionen manuell geändert werden, wird eine Historie generiert, um die verschiedenen Versionen der Lagerauftragsposition zu erfassen.

Verwandte Themen

 

Auftrag
Die Herkunft des Auftrags.

Zulässige Werte

Auftragsherkunft

Auftrag
Der Code des Lagerauftrags. Wenn der Auftrag in einem anderen Paket erstellt wird, entspricht diese Nummer der ursprünglichen Auftragsnummer.
Auftragssatz
Der Auftragssatz stellt Auftragspositionen eines Auftrags nach den folgenden Merkmalen zusammen:
  • Warenversender
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenversender
  • Adresse Warenempfänger
  • Spediteur
  • Versandtermin
  • Ursprungsfirma
Auftragsposition
Die Positionsnummer eines Lagerauftrags. Wenn der Auftrag nicht von Lagerwirtschaft erstellt wird, stimmt diese Nummer mit der ursprünglichen Auftragspositionsnummer überein.
Folgenummer
Die Folgenummer der Lagerauftragsposition.
Positionsstatus
Hierbei handelt es sich um den Status der Auslagerungsposition.
Gesperrt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Auslagerungsposition für jede weitere Verarbeitung in Lagerwirtschaft gesperrt.
Storniert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Auslagerungsposition storniert werden. Der festgelegte Ablauf für die Auslagerung muss befolgt werden. Beim Bestätigen der Entnahme oder der Sendung/Ladung wird die Stornierung journalisiert. In diesem Szenario bleibt die ursprüngliche Auftragsposition bestehen, bis die Auslagerungsposition gelöscht wird oder den Status Versendet erhält.
Unterdeckung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Bestand zum Zeitpunkt der Generierung des Auslagerungsvorschlags für die Auslagerungsposition unzureichend. Wenn Sie nach dem Auffüllen des Bestands erneut einen Auslagerungvorschlag generieren, wird die Markierung für dieses Kontrollkästchen entfernt. Dieses Feld wird als eines der Elemente einer Beschränkungsdefinition für Direktbereitstellung verwendet.
Buchungsdatum
Das Datum, an dem der Auftrag geändert und/oder in die Historiedatei geschrieben wird. Für jede Änderung fügt LN eine neue Position und ein neues Buchungsdatum ein. Dies gilt für alle Auftragsarten.

Unter anderem ist das Buchungsdatum wichtig für:

  • Terminierung
  • Statistiken
  • Bestimmung von Fälligkeitsdaten und Wechselkursen
Auftragsdaten
Artikeldaten
Artikel
Der Artikel-Code.
Status zu entnehmende ID-Nummer
Der Status des Artikels mit ID-Nummer.
Gültigkeitseinheit
Der Code der Gültigkeitseinheit.
ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels.
Chargenauswahl
Der Chargenauswahl-Code.

Zulässige Werte

Chargenauswahl

Charge
Der Chargen-Code.
K-Artikelversion
Die Versionsnummer des Artikels.
Bestellmenge
Bestellte Menge in Auftragseinheit
In diesem Feld wird die Bestellmenge angegeben, angegeben in der Auftragseinheit. Die Auftragseinheit ist die Einheit, die der Kunde zum Bestellen der Waren verwendet. In einigen Fällen findet die Lieferung in anderen Einheiten statt, da die Waren nicht in der Auftragseinheit im Lager verfügbar sind.
Einheit
Die Einheit, die der Kunde zum Bestellen der Waren verwendet. In einigen Fällen findet die Lieferung in anderen Einheiten statt, da die Waren nicht in der Auftragseinheit im Lager verfügbar sind.
Bestellmenge in Bestandseinheit
Die Auftragsmenge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Einheit
Die Bestandseinheit, in der die Menge angegeben ist.
Verpackungsdefinition
Die Verpackungsdefinition, die mit dem Artikel verknüpft ist, der in der aktuellen Auftragsposition aufgeführt ist. Der Wert in diesem Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Verpackungsdefinitionen nach Artikel (whwmd4130m000) oder Artikel - Kunde (tdisa0510s000) übernommen.
Lagerauftragspreis verwenden
Lagerauftragspreis verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN den im aktuellen Programm definierten Auftragspreis für die Finanz-Buchungen, die mit der Auslagerungsposition verknüpft sind.
Auftragspreis
Der Preis eines Artikels, der aus dem Lager entnommen werden soll.

Wenn das Kontrollkästchen Lagerauftragspreis verwenden nicht markiert ist, wird kein Auftragspreis im aktuellen Feld definiert. Wenn sich die Auslagerungsposition auf eine AiU-Umbuchung bezieht, wird ein Auftragspreis definiert.

Auftragspreis
Die Währung, in der der Auftragspreis angegeben wird.
Zollwert
Der Handelspreis pro Einheitenmenge des Positionsartikels, ausgedrückt in der Auftragswährung.
Hinweis

Da dieses Feld zur Ermittlung von Zöllen dient, ist der Verkaufspreis voreingestellt.

Währung
Die Währung, in der der Zollwert angegeben wird.
Entnahme
Warenversender
Lager
Der Code des Lagers, von dem aus der Versand der Auslagerungsposition erfolgen muss.
Firma
Hierbei handelt es sich um die Firma, von der aus die Waren versendet werden.

Bei der Firma des Warenversenders handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Lager im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) gehört.

Hinweis

Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht. Bei einem Lagerauftrag handelt es sich um eine firmenübergreifende Lagerumbuchung, wenn die folgenden Regeln auf den Lagerauftrag im Programm Historie Lageraufträge (whinh2550m000) zutreffen:

  • Die Bestandsbuchungsart lautet Umbuchung.
  • Der Wert im Feld Code im Gruppenfeld Warenversender und im Feld Code im Gruppenfeld Warenempfänger lautet Lager.
  • Die Läger, die im Feld Code im Gruppenfeld Warenversender und im Feld Code im Gruppenfeld Warenempfänger angegeben sind, gehören zu verschiedenen logistischen Firmen.
Geplanter Liefertermin
Der geplante Liefertermin in der Auslagerungsposition.
Tatsächlicher Liefertermin
Das Datum, an dem die Waren tatsächlich geliefert werden.
Warenempfänger
Adresse
Die Adresse, an die die Waren versendet werden. Die Adresse des Warenempfängers wird aus dem Sendungskopf abgerufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Frachtzusammenstellung auf der Basis eines einzelnen Warenempfängers pro Ladung.
Adresse
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Lieferort
Lieferort Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungszusammenstellung auf der Basis von Lieferorten.
Lieferort
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Geplantes WE-Datum
Das geplante Lieferdatum einer Sendung.
Entnahme
Referenz
Der Code der Referenz.
Sendungsreferenz
Der Code der Sendungsreferenz.
Kundenauftrag
Die Nummer der Bestellung des Kunden.
Auftragspriorität
Lageraktivitäten
Die Handhabung des Bestands (sowohl physisch als auch in LN) beim Eingang oder bei der Entnahme von Stücklisten- oder Mehrkomponentenartikeln.

Dies kann wie folgt geschehen:

  • Nach Hauptartikel
  • Nach Komponente
Zusätzliche Intrastat-Info
Zusätzliche Intrastat-Daten für die Auftragsposition. Die Zusatzangaben (Intrastat) werden entweder aus dem Modul Verkauf übertragen oder als Voreinstellung aus der Lagerauftragsart entnommen. Sie können die Zusatzangaben (Intrastat) nur für manuelle Lageraufträge und nur vor der Erstellung eines Auslagerungsvorschlags für diese Aufträge ändern.
Ort der Annahme
Der Ort, an dem die Sendung mit Bezug auf den entsprechenden Auslagerungsauftrag angenommen werden muss.

Zulässige Werte

Ort der Annahme

Hinweis

Dieses Feld ist standardmäßig auf --- gesetzt.

Der Wert in diesem Feld wird als Voreinstellung abgerufen, wenn die Auftragsherkunft auf Projektvertrag gesetzt ist.

Eilauftrag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Auftragsposition Teil des Eilauftrags.
Nachlieferungen erstellen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss LN Nachlieferungen erstellen, wenn die Versandmenge kleiner als die Bestellmenge ist. Im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) können Sie festlegen, ob LN Nachlieferungen für Aufträge einer bestimmten Auftragsart erstellen muss.
Budgetausnahme
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Budgetprüfprozess für die Position noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Es wird eine Budgetausnahme in LN generiert. Dieses Feld ist immer deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Sendungsannahme.
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn die Budgetkontrolle implementiert wurde. Zur Aktivierung der Budgetkontrolle müssen Sie das Kontrollkästchen Budgetkontrolle im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markieren.
  • Dieses Kontrollkästchen wird nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen auf der Registerkarte Entnahmen des Programms Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) deaktiviert ist.
  • Bei manuellen Lageraufträgen müssen Sie das Feld Vorschläge für Einlagerungspositionen generieren für das Parameter-Kontrollkästchen Buchungen für Wareneingänge im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) auswählen.

  • Das Feld gilt nur für die folgenden Auftragsherkünfte:

    • Produktion (manuell, Reklamationsaufträge)
    • Service (manuell, Reklamationsaufträge)

    Aufträge der Art Umbuchung (manuell) sind zulässig, es wird jedoch kein Budgetprüfprozess ausgeführt.

Wenn eine manuelle Einlagerungsposition erstellt wird (also ein Reklamationsauftrag), müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) manuell erstellt werden.

Wenn eine manuelle Einlagerungsposition kopiert wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) kopiert werden.

Wenn eine Einlagerungsposition gelöscht wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) gelöscht werden.

Verwandte Themen

Auslagerungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für die Auslagerungsposition vorhanden.
Eigentumsverhältnisse
Eigentumsverhältnisse
Zahlung
Die Art, wie die Zahlung für die Waren in der aktuellen Auslagerungsposition abgewickelt wird. Der Wert in diesem Feld wird den Bedingungen des Auftrags entnommen, auf dem die aktuelle Einlagerungsposition basiert, außer bei manuellen Verkaufsaufträgen.

Zulässige Werte

Zahlung

Hinweis

Für manuelle Verkaufsaufträge sind nur die Werte Bezahlung bei Erhalt und Keine Zahlung verfügbar.

Interne Zahlung
Die Art der Zahlungsabwicklung für Waren in der aktuellen Auslagerungsposition, wenn interne Zahlung anwendbar ist, beispielsweise zwischen zwei Lägern oder einem Lager und einer Einkaufsabteilung, die derselben Unternehmenseinheit angehören. Der Wert in diesem Feld wird den internen Bedingungen des Auftrags entnommen, auf dem die aktuelle Einlagerungsposition basiert, außer bei manuellen Verkaufsaufträgen.

Zulässige Werte

Zahlung

Hinweis

Für manuelle Verkaufsaufträge sind nur die Werte Bezahlung bei Erhalt und Keine Zahlung verfügbar.

Eigentumsverhältnisse
Die Eigentumsverhältnisse für die Partei, für die ein Wareneingang der Waren in der aktuellen Auslagerungsposition stattfindet. Der Wert in diesem Feld wird durch den Wert im Feld Zahlung oder Interne Zahlung bestimmt, sofern auf die Auftragsposition interne Zahlung anwendbar ist.

Zulässige Werte

Eigentumsverhältnisse

Entnahme - Eigentumsverhältnisse
Die Eigentumsverhältnisse für den Bestand, der für die aktuelle Auslagerungsposition entnommen wird. Der Wert in diesem Feld kann die Einstellung im Feld Eigentumsverhältnisse - Entnahmepriorität im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) übersteuern.

Wenn für die aktuelle Auslagerungsposition kein Auslagerungsvorschlag vorhanden ist, können Sie dieses Feld ändern. Dafür gelten jedoch die folgenden Einschränkungen:

  • Wenn der im Feld Handelspartner für Entnahme eingegebene Handelspartner ein interner Handelspartner für das Lager ist, aus dem der Bestand entnommen wird, sind die Werte In Firmeneigentum oder Konsignation und Konsignation nicht verfügbar.
  • Wenn der im Feld Handelspartner für Entnahme eingegebene Handelspartner kein interner Handelspartner für das Lager ist, aus dem der Bestand entnommen wird, ist der Wert Im Firmeneigentum nicht verfügbar.
  • Wenn das Feld Eigentumsverhältnisse den Wert Im Kundeneigentum hat, lautet der Wert im aktuellen Feld immer Im Kundeneigentum.
  • Wenn der Wert im Feld Eigentumsverhältnisse nicht Im Kundeneigentum lautet, sind die folgenden Werte verfügbar:
    • In Firmeneigentum oder Konsignation
    • Konsignation
    • Im Firmeneigentum
  • Wenn das Feld Eigentumsverhältnisse den Wert Konsignation hat und der Ursprungsauftrag ein Reklamationsauftrag mit der Herkunft Einkauf, EK-Lieferabruf oder Einkauf (manuell) ist, lauten die Eigentumsverhältnisse für die Entnahme Konsignation.
  • Wenn das Feld Eigentumsverhältnisse den Wert Im Firmeneigentum und das Feld Entnahmestrategie den Wert Eingeschränkt hat, lautet der Wert im aktuellen Feld Konsignation.
  • Wenn das Feld Eigentumsverhältnisse den Wert Im Firmeneigentum und das Feld Entnahmestrategie den Wert Bevorzugt hat, sind die verfügbaren Werte im aktuellen Feld In Firmeneigentum oder Konsignation und Konsignation.
Entnahmestrategie
Die Strategie zur Entnahme von Bestand für die Auftragsposition. Wenn das Feld Zahlung den Wert Im Kundeneigentum hat, lautet der Wert im aktuellen Feld immer Eingeschränkt.

Zulässige Werte

Entnahmestrategie

Handelspartner für Entnahme
Der Handelspartner, in dessen Eigentum sich der Bestand befindet, der für die Auslagerungsposition entnommen wird. Sie müssen einen Handelspartner für Entnahme auswählen, wenn das Feld Entnahmestrategie den Wert Bevorzugt oder Eingeschränkt hat.
Verwendung bei Lagerumbuchung
Dieses Feld zeigt, ob die Entnahme der Waren in der aktuellen Auslagerungsposition ein Verbrauch ist, der zu einer Änderung der Eigentumsverhältnisse führt.

Der voreingestellte Wert in diesem Feld ist Gemäß den Bedingungen. Sie können dieses Feld ändern, wenn noch keine Waren versendet wurden, außer der Wert in diesem Feld lautet ---.

Der Wert --- ist in den folgenden Fällen eingestellt:

  • Wenn die Auslagerungsposition keine Lagerumbuchung ist.
  • Wenn das Feld Eigentumsverhältnisse den Wert Im Kundeneigentum hat.
Mengen
Mengen in Bestandseinheit
Ursprünglich bestellt
Die tatsächliche Auftragsmenge, die auf der Auslagerungsposition angegeben ist.
Vorgeschlagen
Die für diese Auftragsposition vorgeschlagene Gesamtmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Freigegeben
Hierbei handelt es sich um die in der Bestandseinheit angegebene Gesamtmenge, die als Teil der vorgeschlagenen Gesamtmenge freigegeben wurde.
Entnommen
Die Entnahmemenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Genehmigt
Die für die Auftragsposition genehmigte Gesamtmenge in der Bestandseinheit.
Abgelehnt
Die für die Auftragsposition abgelehnte Gesamtmenge in der Bestandseinheit.
Storniert
Die für die Auftragsposition stornierte Gesamtmenge in der Bestandseinheit. Auf der ursprünglichen Produktionsauftragsposition können Sie die zu stornierende Menge festlegen.

Wenn eine Sendung bestätigt wird, prüft LN, ob die Auslagerungsposition storniert wird. Wenn die Position storniert wird, führt LN das Standard-Verfahren zum Stornieren einer Auftragsposition aus, das unter Stornieren von Lageraufträgen beschrieben wird. Wenn die Auslagerungsposition nicht storniert wird, prüft LN, ob es zu stornierende Mengen gibt. Wenn dies zutrifft, wird die festgelegte Menge storniert und die verbleibende Menge versendet.

Erwartete nicht versendete Menge
Die Entnahmemenge, von der Sie annehmen, dass sie nicht mit den Sendungspositionen für die Auslagerungsposition versandt wird.

Im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) können Sie die Versandmenge ändern. Diese Versandmenge entspricht standardmäßig der Entnahmemenge. Wenn Sie:

  • die Versandmenge verringern, erhöht LN den Wert im Feld Nicht versendete Menge im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) und entsprechend auch den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge im aktuellen Programm.
  • die Versandmenge erhöhen, verringert LN den Wert im Feld Nicht versendete Menge im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) und entsprechend auch den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge im aktuellen Programm.
Hinweis

Eine Reduzierung oder Erhöhung der Versandmenge kann sich außerdem aus einer Änderung im Feld Versandmenge im Programm Verpackungsstruktur Sendungspositionen (whinh4136m000) ergeben.

Nicht versendet
Die Menge, die nicht mit den bestätigten Sendungspositionen für die Auslagerungsposition versendet wurde.

Wenn Sie eine Sendungsposition bestätigen, für die im Feld Nicht versendete Menge ein Wert eingetragen ist, führt LN im aktuellen Programm folgende Aktionen aus:

  • Reduzierung der Menge im Feld Erwartete nicht versendete Menge mit dem Eintrag Nicht versendete Menge für die Sendungsposition.
  • Erhöhung der Menge im Feld Nicht versendet mit dem Eintrag Nicht versendete Menge für die Sendungsposition.
Versendet
Hierbei handelt es sich um die tatsächliche Versandmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Beschränkungen
Versandbeschränkung
Direktbereitstellung
Direktbereitstellung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die Auslagerungsposition ein Direktbereitstellungsauftrag mit einem anderen Status als Storniert vorhanden.
Direktbereitstellungsauftrag
Die Nummer des Direktbereitstellungsauftrags der Auslagerungsposition.
Angeforderte Menge für Direktbereitstellung
Die für Direktbereitstellung geplante Menge des entsprechenden Direktbereitstellungsauftrags.
Hinweis

Um diese Menge zu ändern, wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Direktbereitstellungsaufträge. Geben Sie dann im Programm Direktbereitstellungsaufträge (whinh6100m000) den passenden Wert im Feld Für Direktbereitstellungsauftrag angeford. Menge in Direktbereitstell.-Einh. ein.

Vorgeschlagene Menge für Direktbereitstellung
Die für Direktbereitstellung vorgeschlagene Menge des entsprechenden Direktbereitstellungsauftrags.
Direktbereitgestellte Menge
Die tatsächliche Menge Direktbereitstellung des entsprechenden Direktbereitstellungsauftrags.
Toleranzen
Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen
In diesem Feld wird die Aktion angezeigt, die LN ausführt, wenn die Mengentoleranzen nicht eingehalten werden.

LN führt die entsprechende Aktion aus, wenn Sie den Auslagerungsvorschlag speichern und die Höchstmengentoleranz nicht eingehalten wurde. Die Höchstmengentoleranz wurde nicht eingehalten, wenn die Summe der vorgeschlagenen Mengen für eine bestimmte Auslagerungsposition größer als die Bestellmenge zuzüglich der Höchstmengentoleranz ist.

LN liest die folgenden Daten ein:

  • die Mengentoleranzen aus den Feldern Mindestmengentoleranz und Höchstmengentoleranz im Programm Lageraufträge (whinh2100m000),
  • den Wert Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen im Feld Maßnahme im Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000) oder im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000), wenn Sie einen VK-Auftrag oder einen VK-Lieferabruf an Lagerwirtschaft freigeben.
Hinweis

Wenn die Position den Status Versendet aufweist, können Sie das Feld nicht ändern. Sie können den Wert des aktuellen Feldes ändern, wenn die Auslagerungsposition noch nicht vorgeschlagen wurde und der Lagerauftrag eine der folgenden Herkunftsarten hat:

  • Verkauf (manuell)
  • Service (manuell)
  • Werkstatt auftrag (manuell)
  • Werkstatt auftrag (manuell)
  • Produktion (manuell)
  • Montageverwaltung (manuell)
  • Umbuchung (manuell)
  • Einkauf (manuell)

Zulässige Werte

Stopp

Zulässige Überlieferungsmenge
Die Höchstmenge der Überlieferung auf Basis der Bestellmenge und der Höchstmengentoleranz gemäß Angaben im Programm Lageraufträge (whinh2100m000).
Überlieferung
Die zu viel gelieferte Menge wird folgendermaßen berechnet:

VgschlMge - (BestMge + AusschMge + ENVMge + NVMge)

VgschlMgeVorgeschlagene Menge
BestMgeBestellmenge
AusschMgeAusschussmenge
ENVMgeErwartete nicht versendete Menge
NVMgeNicht versendete Menge
Hinweis

Die zulässige Überlieferung hängt von der im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegten Toleranz ab.

Fracht
Frachtauftrag
Frachtauftrag von Lagerwirtschaft aus generieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Frachtaufträge für die Auftragsposition generiert, wenn die Auftragsposition gespeichert wird. Der Wert in diesem Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) übernommen.
Frachtauftrag
Der Frachtauftrag, der mit der Auslagerungsposition verknüpft ist.
Frachtauftragsposition
Die Frachtauftragsposition des Frachtauftrags, der mit der Auslagerungsposition verknüpft ist.
Frachtplan
Frachtplan übersteuern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Frachtplan, der für die Auslagerungsposition generiert wurde, vom Paket Lagerwirtschaft außer Kraft gesetzt.

Sie können dieses Kontrollkästchen markieren oder die Markierung aufheben, wenn das Feld Versendet der Auslagerungsposition den Wert Null hat.

Projekt
Von Projektdaten
Projekt
Das Projekt, von dem die Artikel weitergeleitet werden.
Element (Projekt)
Das Element, das mit dem Projekt verknüpft ist.
Aktivität
Die Aktivität, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Nachtrag
Der Nachtrag, der mit dem Projekt verknüpft ist.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Bis Projektdaten
Projekt
Das Projekt, zu dem die Artikel weitergeleitet werden.
Element (Projekt)
Das Element, das mit dem Feld In Projekt verknüpft ist.
Aktivität
Die Aktivität, die mit dem Feld In Projekt verknüpft ist.
Nachtrag
Der Nachtrag, der mit dem Feld In Projekt verknüpft ist.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, die mit dem Feld In Projekt verknüpft ist.
Zuordnung
Zuordnungsverteilung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Zuordnungsverteilung für die ausgewählte Auslagerungsposition vorhanden.
Spezifikation
Konfiguration
Optionslisten-ID
Eine Identifikation für die Optionen und Merkmale eines konfigurierten Artikels. Die ID wird in den Artikelangaben zum Abgleich von Nachfrage und Angebot verwendet.

Die Optionslisten-ID ist in den Lieferavis-Spezifikationen enthalten. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt.

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln im Paket Lagerwirtschaft ist nur die Optionslisten-ID Teil der Spezifikationen. Dies bedeutet, dass Bestand pro Optionslisten-ID verwaltet wird und den Gesamtbestand aller Produktvarianten mit der gleichen Optionslisten-ID darstellt.

Hinweis
  • Das Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Montageverwaltung (ASC) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

  • Das Feld wird nur für konfigurierbare Einkaufsartikel sowie gefertigte Montageartikel (FAS-Artikel) befüllt.

Abgeleitet von Produktvariante
Eine eindeutige Konfiguration eines konfigurierbaren Artikels. Die Variante stammt aus dem Konfigurationsprozess und enthält Informationen wie Merkmalsoptionen, Komponenten und Arbeitsgänge.
Beispiel

Konfigurierbarer Artikel: elektrische Bohrmaschine

Optionen:

  • 3 Stromquellen (Akkus, 12 V oder 220 V)
  • 2 Farben (blau, grau).

Auf der Basis dieser Optionen können sechs verschiedene Produktvarianten zusammengestellt werden.

Produktvariante
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Budgetausnahme
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Budgetprüfprozess für die Position noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Es wird eine Budgetausnahme in LN generiert. Dieses Feld ist immer deaktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungsannahme.
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn die Budgetkontrolle implementiert wurde. Zur Aktivierung der Budgetkontrolle müssen Sie das Kontrollkästchen Budgetkontrolle im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markieren.
  • Dieses Kontrollkästchen wird nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen auf der Registerkarte Entnahmen des Programms Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) deaktiviert ist.
  • Bei manuellen Lageraufträgen müssen Sie das Feld Vorschläge für Einlagerungspositionen generieren für das Parameter-Kontrollkästchen Buchungen für Wareneingänge im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) auswählen.

  • Das Feld gilt nur für die folgenden Auftragsherkünfte:

    • Produktion (manuell, Reklamationsaufträge)
    • Service (manuell, Reklamationsaufträge)

    Aufträge der Art Umbuchung (manuell) sind zulässig, es wird jedoch kein Budgetprüfprozess ausgeführt.

Wenn eine manuelle Einlagerungsposition erstellt wird (also ein Reklamationsauftrag), müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) manuell erstellt werden.

Wenn eine manuelle Einlagerungsposition kopiert wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) kopiert werden.

Wenn eine Einlagerungsposition gelöscht wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) gelöscht werden.

Verwandte Themen

Status
Status
Auftragsposition
Hierbei handelt es sich um den Status der Auftragsposition.

Zulässige Werte

Status Entnahmeposition

Historie
Der Historiestatus des Auftrags.

Zulässige Werte

Status Historie

Anwender
Der Login-Code beziehungsweise der Name der Person, die die Auslagerungsposition zuletzt geändert hat.
Zusätzliches Feld
Anwenderdefinierte Felder, die mit Tabellen in LN verknüpft werden können.

Die Inhalte von zusätzlichen Feldern können zwischen Tabellen in LN ausgetauscht werden. Felder für Zusatzangaben sind in LN bedeutungslos, da die Inhalte in diesen Feldern mit keiner funktionalen Logik verknüpft sind.

 

Letzte Buchungen anzeigen
Zeigt nur die letzte Buchung an.
Stücklistenpositionen
Startet das Programm "Stücklistenposition".