Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000)

Mit diesem Programm erstellen Sie Verwaltungsübersichten der ein- und ausgehenden Lageraufträge in Ihrer Firma.

Aufbau des Programms

In der unteren Hälfte dieses Programms sind die Aufträge aufgeführt, auf die die Filtereinstellungen Ihrer Übersicht zutreffen.

In der oberen Hälfte dieses Programms ist Folgendes aufgeführt:

  • Filteroptionen

    Es gibt folgende Filter, die zum Auswählen der Aufträge verwendet werden, die Sie in die Übersicht aufnehmen möchten:

    • Die Filteroptionen im Gruppenfeld Lageraufträge filtern und Optionen.
    • Die Optionen im Untermenü Aufträge mit folgenden Eigenschaften anzeigen im Menü Referenzen.
    • Die Menüoptionen für die Suche und das Menü Ansichten.
  • Optionale Daten zur Auftragsposition/Sendungsposition

    Sie können Daten zu den Auftragspositionen bzw. Sendungspositionen ein- oder ausblenden, die für die Aufträge in Ihrer Übersicht vorhanden sind. Zu diesen Daten gehört die Anzahl an ein- oder ausgehenden Auslagerungspositionen, Direktbereitstellungspositionen bzw. Sendungspositionen, die abgewickelt werden müssen, sowie die erforderliche Art der Abwicklung für diese Positionen. Beispiel: Anzahl der eingegangenen, geprüften (ein- bzw. ausgehenden) und versendeten Auftragspositionen. Zum Ein- oder Ausblenden dieser Daten klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Programm anpassen.

    Berechnungen beanspruchen einen großen Anteil der Systemressourcen. Das Aktivieren der Option Gesamtsummen in Runtime berechnen, vor allem zusammen mit verschiedenen Filteroptionen, kann die Systemleistung beeinträchtigen.

  • Zugriff auf verbundene Daten

    Für jeden Auftrag der Übersicht können Sie in diesem Programm über verschiedene Schaltflächen schnell verschiedene Programme aufrufen, in denen Sie Daten abfragen und verwalten können, z. B. Auftragspositionen (über die Programme zur Statusübersicht), Wareneingänge, Wareneingangsprüfungen, Sendungspositionen usw. Wenn es beispielsweise für einen Auslagerungsauftrag in der Übersicht offene Sendungspositionen gibt, können Sie das Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) direkt aufrufen, um die Sendungspositionen abzufragen oder zu verwalten, die mit diesem Auslagerungsauftrag verbunden sind.

    Zum Abfragen oder Verwalten von verbundenen Daten für einen bestimmten Auftrag in Ihrer Übersicht markieren Sie den Auftrag in der oberen Hälfte dieses Programms und klicken auf die entsprechende Schaltfläche in einem der folgenden Gruppenfelder:

    • Wareneingang
    • Einlagerung
    • Auslagerung
    • Versand

    Um alle Auftragspositionen anzuzeigen, auf die eine bestimmte Aktivität anwendbar ist, zeigen Sie im Menü Referenzen auf Öffnen: Auftragspositionen mit Status. Klicken Sie dann auf die entsprechende Option.

Hinweis

Auf dem Register Steuerungsprogramme im Programm Anwenderprofile (whwmd1140s000) können Sie das Zeitintervall festlegen, nach dem die in diesem Programm angezeigte Übersicht automatisch aktualisiert wird.

 

Lageraufträge filtern
Versand-Code
Der Versand-Code, mit dem die Lageraufträge der Übersicht verbunden sind.
Versand-Code
Die Kennung für den Versand-Code, den Sie im Feld Versand-Code markiert haben. Wenn Sie eine Kennung markiert haben, werden mit der ausgewählten Kennung verknüpfte Lageraufträge in der Übersicht aufgeführt, sofern die Lageraufträge mit den anderen angegebenen Filteroptionen übereinstimmen.
Datumsbereich
Das erste Datum des Datumsbereichs. In die Übersicht werden eingehende Lageraufträge eingefügt, deren geplantes WE-Datum mit dem entsprechenden Datum im Datumsbereich übereinstimmt. Außerdem werden ausgehende Lageraufträge eingefügt, deren geplanter Liefertermin mit dem entsprechenden Datum im Datumsbereich übereinstimmt.
Datumsbereich
Das letzte Datum des Datumsbereichs. In die Übersicht werden eingehende Lageraufträge eingefügt, deren geplantes WE-Datum mit dem entsprechenden Datum im Datumsbereich übereinstimmt. Außerdem werden ausgehende Lageraufträge eingefügt, deren geplanter Liefertermin mit dem entsprechenden Datum im Datumsbereich übereinstimmt.
Optionen
Auch Auftragsvorschläge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden auch Aufträge mit dem Status Geplant in die Übersicht einbezogen.
Auch fertige Aufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden in die Übersicht auch Aufträge aufgenommen, für die keine weitere Lagerabwicklung erforderlich ist. Einlagerungspositionen, für die keine weitere Abwicklung erforderlich ist, werden im Lagerbestand gelagert und haben den Status Gelagert. Auslagerungspositionen, für die keine weitere Abwicklung erforderlich ist, werden versendet und haben den Status Versendet.
Zahlen pro Auftrag anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, geben die Zahlen in den Feldern der Bereiche Einlagerung offen und Auslagerung offen die Anzahl der Positionen für eine bestimmte Positionsart an, die für den markierten Auftrag in der unteren Hälfte des Programms vorhanden ist.

Wenn Sie z. B. einen der Aufträge im unteren Bereich des Programms markieren und im Feld Offene Auftragspositionen im Bereich Einlagerung offen der Wert 15 angezeigt wird, gibt es für den markierten Auftrag 15 Positionen mit der Positionsart Offene Auftragspositionen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, haben die Aufträge, auf die die Filtereinstellungen zutreffen, zusammen 15 offene Positionen mit der Positionsart Offene Auftragspositionen.

Einlagerung offen
Offene Auftragspositionen
Die Anzahl der Einlagerungspositionen, die noch nicht gelagert wurden. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der offenen Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an offenen Auftragspositionen für alle Aufträge der Übersicht.
Lieferavis-Positionen
Die Anzahl der Lieferavis-Positionen, die noch nicht mit einem Wareneingang verknüpft sind. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der Lieferavis-Positionen, die mit den Auftragspositionen verknüpft sind, die Sie in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, handelt es sich hierbei um die verdichtete Anzahl an Lieferavis-Positionen, die mit den Auftragspositionen aller Aufträge in der Übersicht verbunden sind.
Zu prüfen
Die Anzahl der Einlagerungspositionen, die vor dem Lagern geprüft werden muss. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der zu prüfenden Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an zu prüfenden Positionen für alle Aufträge der Übersicht.
Überfällige Pos.
Die Anzahl an Einlagerungspositionen, deren geplantes WE-Datum abgelaufen ist. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der überfälligen Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an überfälligen Auftragspositionen für alle Aufträge der Übersicht.
Eingegangene Positionen
Die Anzahl der Wareneingangspositionen, die noch nicht bestätigt wurden. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der zu bestätigenden Wareneingangspositionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an zu bestätigenden Wareneingangspositionen für alle Aufträge der Übersicht.
Zu lagern
Die Anzahl an Auftragspositionen, für die Einlagerungsvorschläge erstellt werden und auf einem Lagerplatz gelagert werden müssen (bzw. auf einem Lagerplatz Wareneingangsprüfung, wenn Prüfungen für die Auftragspositionen erforderlich sind). Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der einzulagernden Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an einzulagernden Positionen für alle Aufträge der Übersicht.
Auslagerung offen
Offene Auftragspositionen
Die Anzahl der Auslagerungspositionen, die noch nicht gesendet wurden. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der offenen Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an offenen Auftragspositionen für alle Aufträge der Übersicht.

Verwandte Themen

Zu prüfen
Die Anzahl an Auslagerungspositionen, die zur Auslagerungsprüfung anstehen. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der zu prüfenden Auslagerungspositionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an zu prüfenden Positionen für alle Aufträge der Übersicht.

Verwandte Themen

Offene Sendungspositionen
Die Anzahl der offenen Sendungspositionen, die noch nicht bestätigt wurden. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der offenen Sendungspositionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an offenen Sendungspositionen für alle Aufträge der Übersicht.

Verwandte Themen

Überfällige Pos.
Die Anzahl an Auslagerungspositionen, deren geplanter Liefertermin abgelaufen ist. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der überfälligen Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an überfälligen Auftragspositionen für alle Aufträge der Übersicht.

Verwandte Themen

Zu entnehmen
Die Anzahl an Auslagerungspositionen, für die Kommissionierlisten erstellt werden. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der zu entnehmenden Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an zu entnehmenden Positionen für alle Aufträge der Übersicht.
Geplante Ladungen/Sendungen
Die Anzahl an geplanten Ladungen und Sendungen mit dem Status Aktuell. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der geplanten Ladungen und Sendungen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms auswählen. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an geplanten Ladungen und Sendungen für alle Aufträge der Übersicht.
Direktbereitstellung
Offene Auftragspositionen
Die Anzahl an Direktbereitstellungspositionen, für die noch keine Direktbereitstellung erfolgt ist. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der offenen Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an offenen Auftragspositionen für alle Aufträge der Übersicht.
Offene Aufträge
Die Anzahl an Direktbereitstellungsaufträgen, die noch nicht versendet wurden. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist, ist dies die Anzahl der offenen Positionen für den Auftrag, den Sie aus der Liste in der unteren Hälfte des Programms ausgewählt haben. Wenn das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen nicht markiert ist, ist dies die verdichtete Anzahl an offenen Auftragspositionen für alle Aufträge der Übersicht.
Einsatzmittelbedarfe
Einlagerung
Die erforderliche Zeit zum Verarbeiten der offenen Einlagerungspositionen, die im Feld Offene Auftragspositionen im Gruppenfeld Einlagerung offen angezeigt werden. Einsatzmittelbedarfe basieren auf der Anzahl an offenen Auftragspositionen und der Wiederbeschaffungszeit für die Einlagerung.
Auslagerung
Die erforderliche Zeit zum Verarbeiten der offenen Einlagerungspositionen, die im Feld Offene Auftragspositionen im Gruppenfeld Auslagerung offen angezeigt werden. Einsatzmittelbedarfe basieren auf der Anzahl an offenen Auftragspositionen und der Wiederbeschaffungszeit für die Auslagerung.
Direktbereitstellung
Die erforderliche Zeit zum Verarbeiten der offenen Positionen Direktbereitstellungsauftrag, die im Feld Offene Auftragspositionen im Gruppenfeld Direktbereitstellung angezeigt werden. Einsatzmittelbedarfe basieren auf der Anzahl an offenen Direktbereitstellungspositionen und der Wiederbeschaffungszeit für die Direktbereitstellung.
Gesamt
Die verdichteten Einsatzmittelbedarfe aus den Feldern Einlagerung, Auslagerung und Direktbereitstellung.
Gesamt
Die Zeiteinheit, in der die Einsatzmittelbedarfe ausgedrückt werden. Sie können die Zeiteinheit im Programm Anwenderprofile (whwmd1140s000) anpassen. Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Anwenderprofile aus, um das Programm Anwenderprofile (whwmd1140s000) aufzurufen.
Wareneingang
Status Einlagerung - Übersicht
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Status Einlagerungspositionen - Übersicht (whinh2119m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Lieferavise
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Lieferavis - Positionen (whinh3101m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Wareneingänge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Wareneingänge nach Auftragsposition (whinh3512m600) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
WE-Prüfungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Einlagerung
Einlagerungsvorschläge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Einlagerungsvorschläge (whinh3525m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Lagerungsschein
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Lagerungsscheine (whinh3525m100) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Positionen Direktbereitstellungsaufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Positionen Direktbereitstellungsaufträge (whinh6110m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Prozess für Ladeeinheiten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Einlagerungsprozess für Ladeeinheit (whinh2113m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Auslagerung
Status Auslagerung - Übersicht
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Status Auslagerungspositionen - Übersicht (whinh2129m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Auslagerungsvorschlag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Auslagerungsvorschläge (whinh4525m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Direktbereitstellungsaufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Direktbereitstellungsaufträge (whinh6100m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Prozess für Ladeeinheiten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Auslagerungsprozess für Ladeeinheit (whinh2123m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Versand
Kommissionierliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Kommissionierlisten (whinh4525m100) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
WE-Prüfungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Sendungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Geplante Ladungen/Sendungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000) Daten für den Auftrag vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte des Programms markiert haben.
Lagerauftrag
Auftragsherkunft
Die Herkunft bezieht sich auf das Paket, das den Lagerauftrag initiiert hat. Die Herkunft Umlagerung bezieht sich auf Lagerwirtschaft.
Auftrag
Der Code des Lagerauftrags. Wenn der Auftrag in einem anderen Paket erstellt wird, entspricht diese Nummer der ursprünglichen Auftragsnummer.
Auftragssatz
Der Auftragssatz stellt Auftragspositionen eines Auftrags nach den folgenden Merkmalen zusammen:
  • Warenversender
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenversender
  • Adresse Warenempfänger
  • Spediteur
  • Versandtermin
  • Ursprungsfirma
Auftragsart
Ein Code, der die Art des Lagerauftrags bestimmt. Durch die voreingestellte Lagerprozedur, die Sie mit einer Lagerauftragsart verknüpfen, wird festgelegt, wie die der Auftragsart zugeordneten Lageraufträge im Lager verarbeitet werden. Sie können die voreingestellte Lagerprozedur jedoch für einzelne Lageraufträge oder Bestellpositionen ändern.
Buchungsschlüssel
Eine Klassifizierung, die zur Kennzeichnung der Art der Bestandsbewegung dient.

Die Folgende Bestandsbuchungsarten stehen zur Verfügung:

  • Entnahme
    Aus einem Lager an eine andere funktionale Einheit (nicht Lager).
  • Wareneingang
    Aus einer anderen funktionalen Einheit (nicht Lager) an ein Lager.
  • Umlagerung
    Von Lager an Lager.
  • AiU-Umbuchung
    Von einer Nachkalkulationsabteilung an eine andere.
Auftragsdatum
Hierbei handelt es sich um das Datum, an dem der Lagerauftrag erstellt oder erfasst wird.
Auftragsgruppe
Die Auftragsgruppe, zu der der Lagerauftrag gehört.

Mit Auftragsgruppen können Sie das Auslagerungsverfahren für eine Gruppe verbundener Lageraufträge durchführen, um Zeit zu sparen.

Gesperrt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Auftrag gesperrt.
Eilauftrag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Auftrag um einen Eilauftrag.
Ausschussbestand reklamieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden anhand des Lagerauftrags die Ausschussartikel an den Handelspartner zurückgegeben.

Verwandte Themen

Versand
Spediteur
Unternehmen, das Transportleistungen anbietet. Sie können einen Standardspediteur sowohl mit einem Warenversender als auch mit einem Warenempfänger verknüpfen. Außerdem können Sie VK-Aufträge und Bestellungen auf einem Warenbegleitschein nach dem Spediteur sortiert drucken.

Für Bestellungen und Fakturierungen müssen Sie einen Spediteur als Handelspartner festlegen.

Tour
Die für den Versand der Waren verwendete Tour. Beim Erstellen eines Auslagerungsvorschlags können Sie alle Lageraufträge für eine bestimmte Tour auswählen, um einen Lauf zu erstellen.
Adresse Warenversender
Die Adresse, von der aus die Waren versendet werden. Die Adresse der funktionalen Einheit, die im Feld Warenversender angezeigt wird.
Adresse Warenempfänger
Die Adresse, an die die Waren versendet werden müssen.
Hinweis

Beim Generieren eines Auslagerungsvorschlags können Sie alle Lageraufträge für ein und dieselbe Versandadresse auswählen, um einen Lauf zu erstellen.

Geplanter Liefertermin
Das geplante Lieferdatum einer Sendung.

Voreinstellung

Wenn LN den geplanten Liefertermin festlegt und die Wiederbeschaffungszeiten in Stunden angegeben sind, berücksichtigt LN die gesamte Zeit, die an einem Tag gemäß aktuellem Kalender zur Verfügung steht. Wenn die Wiederbeschaffungszeiten jedoch in Tagen ausgedrückt werden, berücksichtigt LN den gesamten Tag, wenn an diesem Tag gemäß dem aktuellen Kalender Zeit verfügbar ist.

Geplantes WE-Datum
Das Datum, an dem der Wareneingang im Ziellager erwartet wird.

Voreinstellung

Das vorgegebene geplante Wareneingangsdatum wird folgendermaßen berechnet:

Geplanter Liefertermin + Transportzeit + Kalenderkorrektur (Warenempfänger)

LN berücksichtigt die Transportzeit nicht, wenn der Lagerauftrag auf einem Produktionsauftrag basiert.

Wenn LN das geplante WE-Datum festlegt und die Wiederbeschaffungszeiten in Stunden angegeben sind, berücksichtigt LN die gesamte Zeit, die an einem Tag entsprechend dem aktuellen Kalender zur Verfügung steht. Wenn die Wiederbeschaffungszeiten jedoch in Tagen ausgedrückt werden, berücksichtigt LN den gesamten Tag, wenn an diesem Tag gemäß dem aktuellen Kalender Zeit verfügbar ist.

 

Summen aktualisieren
Berechnen Sie die Werte für die Gruppenfelder Einlagerung offen, Auslagerung offen, Direktbereitstellung und Einsatzmittelbedarfe.

Diese Schaltfläche ist in den folgenden Fällen aktiviert:

  • Im Programm Anwenderprofile (whwmd4100s000) ist die Markierung für das Kontrollkästchen Gesamtsummen in Runtime berechnen entfernt.
  • Im aktuellen Programm ist die Markierung für das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen entfernt.
Steuerungsprogramm für Bestand
Startet das Programm Steuerungsprogramm für Bestand (whwmd4300m000).
Einlagerungspositionen
Startet das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000).
Auslagerungspositionen
Startet das Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000).
Lageraufträge löschen
Startet das Programm Lageraufträge löschen (whinh2250m000).
Lageraufträge drucken
Startet das Programm Lageraufträge drucken (whinh2400m000).
Aktivitäten nach Lagerauftrag
Startet das Programm Aktivitäten nach Lagerauftrag (whinh2104m000).
Generieren von Auslagerungsvorschlägen
Startet das Programm Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000).
Auslagerungsvorschläge verarbeiten
Startet das Programm Auslagerungsvorschläge verarbeiten (whinh4200m000).
Freigeben von Auslagerungsvorschlägen
Startet das Programm Auslagerungsvorschläge freigeben (whinh4202m000).
Historie Lageraufträge
Startet das Programm Historie Lageraufträge (whinh2550m000).
Chargen
Startet das Programm Auftrag - Chargen (whltc3502m000).
Geplante Bestandsbuchungen
Startet das Programm Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000).
Bestandsbuchungen
Startet das Programm Bestandsbuchungen nach Artikel und Lager (whinr1510m000).
Verbrauch Bestandseingangsbuchungen
Startet das Programm Verbräuche Bestandseingangsbuchungen (whina1514m000).
Feste Bestandsreservierung
Startet das Programm Feste Bestandsreservierung (whinp2100m000).
Aufträge generieren (Kanban)
Startet das Programm Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000).
Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand)
Startet das Programm Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand) (whinh2201m000).
Verkürzte Eingabe Lageraufträge
Startet das Programm Verkürzte Eingabe Lageraufträge (whinh2202m000).
Auftragserfassung
Über die Optionen des Untermenüs können verschiedene Programme zur Auftragserfassung aufgerufen werden.
Aktivieren
Startet das Programm Lageraufträge aktivieren (whinh2203m000).
ID-Nummern
Startet das Programm ID-Nummern-Verfolgung - Übersicht (whltc5515m000).
Negative Bestandsverbräuche
Startet das Programm Negative Bestandsverbräuche (whina1520m000).
Aktivieren
Mit diesem Befehl können Sie den Status des ausgewählten Auftrags von Geplant in Offen ändern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Status "Geplant" für Lagerauftragspositionen.
Deaktivieren
Mit diesem Befehl können Sie den Status des ausgewählten Auftrags von Offen in Geplant ändern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Status "Geplant" für Lagerauftragspositionen.
Verarbeiten
Daten
Startet das Programm Lageraufträge (whinh2100m000), in dem Sie detailliertere Daten zum Auftrag abrufen können, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.
Zugehöriger Auftrag
Dieser Befehl ist für firmenübergreifende Umbuchungen verfügbar. Mit diesem Befehl können Sie den Umlagerungsauftrag für die entsprechende Firma anzeigen lassen. Auf diese Weise erhalten Sie Daten zu den Artikeln, die in der verbundenen Firma umgebucht werden. Wenn Sie in der Versandfirma arbeiten, klicken Sie auf diesen Befehl, um den zugehörigen Auftrag in der Empfängerfirma anzeigen zu lassen. Wenn Sie den Auftrag in der Empfängerfirma aufrufen, klicken Sie auf diesen Befehl, um den zugehörigen Auftrag in der Versandfirma anzeigen zu lassen.

Der Umlagerungsauftrag kann für die verbundene Firma eine andere Auftragsnummer haben. Das liegt daran, dass die Umlagerungsaufträge in den einzelnen Firmen unterschiedliche Nummerngruppen und -kreise haben können.

Wenn Sie einen Umlagerungsauftrag zum Umlagern von Artikeln in ein Lager einer anderen Firma erstellen, erstellt LN den Umlagerungsauftrag sowohl für die Versandfirma als auch für die Empfängerfirma. Die Versandfirma ist die Firma, aus der die Entnahme erfolgt. Die Empfängerfirma ist die Firma, in der der Wareneingang erfolgt.

...
Startet das Steuerungsprogramm, in dem Sie ein Lager, einen Handelspartner, ein Projekt oder eine Abteilung gemäß Angabe im Feld Versand-Code auswählen können.
Statusübersicht
Startet das Programm Status Einlagerungspositionen - Übersicht (whinh2119m000).
Lieferavise
Startet das Programm Lieferavis - Positionen (whinh3101m000).
Wareneingänge
Startet das Programm Wareneingänge nach Auftragsposition (whinh3512m600).
Lagerprüfungen
Startet das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000).
Einlagerungsvorschläge
Startet das Programm Einlagerungsvorschläge (whinh3525m000).
Positionen Direktbereitstellungsaufträge
Startet das Programm Positionen Direktbereitstellungsaufträge (whinh6110m000).
Prozess für Ladeeinheiten
Startet das Programm Einlagerungsprozess für Ladeeinheit (whinh2113m000).
Statusübersicht
Startet das Programm Status Auslagerungspositionen - Übersicht (whinh2129m000).
Auslagerungsvorschlag
Startet das Programm Auslagerungsvorschläge (whinh4525m000).
Direktbereitstellungsaufträge
Startet das Programm Direktbereitstellungsaufträge (whinh6100m000).
Kommissionierliste
Startet das Programm Kommissionierlisten (whinh4525m100).
Sendungen
Startet das Programm Sendungspositionen (whinh4131m000).
Prozess für Ladeeinheiten
Startet das Programm Auslagerungsprozess für Ladeeinheit (whinh2123m000).
Lagerungsschein
Startet das Programm Lagerungsschein (whinh3525m100).
Geplante Ladungen/Sendungen
Startet das Programm Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000).
Kommissionierliste generieren
Startet das Programm Kommissionierliste generieren (whinh4415m000).
Wareneingangsscheine
Startet das Programm Wareneingangsscheine drucken (whinh3412m100).
Einlagerungsvorschläge generieren
Startet das Programm Einlagerungsvorschläge generieren (whinh3201m000).
Lagerungsscheine generieren
Startet das Programm Wareneingänge nach Auftragsposition (whinh3512m600).
Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen
Startet das Programm Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen (whinh4275m000).
Einlagerung offen - Überfällige Positionen
Dient zum Abfragen von Einlagerungsaufträgen mit Auftragspositionen, deren geplantes WE-Datum abgelaufen ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Offene Auftragspositionen
Dient zum Abfragen von Lageraufträgen mit allen Auftragspositionsarten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Geplante Einlagerungspositionen
Dient zum Anzeigen von Lageraufträgen mit Einlagerungspositionen mit dem Status Geplant. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Status "Geplant" für Lagerauftragspositionen.
Auslagerung offen - Überfällige Positionen
Dient zum Abfragen von Auslagerungsaufträgen mit Auftragspositionen, deren geplanter Liefertermin abgelaufen ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Lieferavis-Positionen (Wareneingang offen)
Dient zum Abfragen von Einlagerungsaufträgen mit Lieferavis-Positionen, für die ein Wareneingang erfolgen muss. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6 von Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Zu prüfende Positionen (Einlagerung)
Dient zum Abfragen von Einlagerungsaufträgen mit Auftragspositionen, die zum Prüfen fällig sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Zu prüfende Positionen (Auslagerung)
Dient zum Abfragen von Auslagerungsaufträgen mit Auftragspositionen, die zum Prüfen fällig sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Offene Wareneingangspositionen
Dient zum Abfragen von Einlagerungsaufträgen mit zu bestätigenden Wareneingangspositionen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Zu lagernde Positionen anzeigen
Dient zum Abfragen von Einlagerungsaufträgen mit Auftragspositionen, die zum Lagern oder Prüfen fällig sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Geplante Auslagerungspositionen
Dient zum Anzeigen von Lageraufträgen mit Auslagerungspositionen mit dem Status Geplant. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Status "Geplant" für Lagerauftragspositionen.
Zu entnehmende Positionen
Dient zum Abfragen von Auslagerungsaufträgen mit Auftragspositionen, die zur Entnahme fällig sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Offene Sendungspositionen
Dient zum Abfragen von Auslagerungsaufträgen, für die offene Sendungspositionen erstellt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung und Sendungs- und Ladungsstatus.
Geplante Ladungen und Sendungen
Dient zum Abfragen von Auslagerungsaufträgen, für die geplante Ladungen und Sendungen mit dem Status Aktuell erstellt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6 von Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung und Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000).
Offene Einlagerungspositionen
Dient zum Abfragen von Einlagerungsaufträgen mit offenen Auftragspositionen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Offene Auslagerungspositionen
Dient zum Abfragen von Auslagerungsaufträgen mit offenen Auftragspositionen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Schritt 6, Erstellen von Übersichten für die Lagerauftragsverwaltung.
Steuerungsprogramm für Läger
Startet das Programm Steuerungsprogramm für Läger (whwmd2300m000).
Anwenderprofile
Startet das Programm Anwenderprofile (whwmd4100s000).
Offene Positionen Direktbereitstellungsauftrag
Mit diesem Befehl können Sie Aufträge mit offenen Positionen Direktbereitstellungsauftrag anzeigen.
Offene Direktbereitstellungsaufträge
Mit diesem Befehl können Sie Aufträge mit verbundenen offenen Direktbereitstellungsaufträgen anzeigen.