| Ladeeinheiten-StatusEin Ladeeinheiten-Status beschreibt den Fortschritt des Warenflusses einer Ladeeinheit im Lager bei der Einlagerung, im Lagerbestand oder bei der Auslagerung. Ladeeinheiten sind häufig in Ladeeinheiten-Strukturen enthalten, in denen die Ladeeinheiten in über- und untergeordneten Strukturen miteinander verbunden sind. Der Status einer Ladeeinheit wird wie folgt bestimmt: - Wenn der Knoten einer Ladeeinheit keine untergeordneten Objekte hat, wird der Status dieser Ladeeinheit durch den Fortschritt der Ladeeinheit im Prozess aus der Lagerwirtschaft bestimmt.
- Wenn die Ladeeinheit untergeordnete Objekte hat, bestimmt der Status der untergeordneten Ladeeinheit mit dem frühesten Status den Status der übergeordneten Ladeeinheit.
Nicht aktiviert Eine Ladeeinheit hat in den folgenden Fällen den Status Inaktiv: - Die Ladeeinheit wird neu erstellt und ist noch nicht mit einer Ein- oder Auslagerungsposition, einem Vorschlag, einer Sendung oder einer Genehmigung verknüpft.
- Der Inhalt der Ladeeinheit wurde entfernt. Beispiel: die Ladeeinheit A010 ist eine Palette mit 100 Kartons, den Ladeeinheiten B001 bis B100. Nach dem Einlagern der Kartons auf den jeweiligen Lagerplätzen erhält die verbleibende Palette A010 den Status Inaktiv.
Reserviert Eine Auslagerungsladeeinheit erhält den Status Reserviert, wenn ein Auslagerungsvorschlag für die Ladeeinheit erstellt wird. Freigegeben Eine Auslagerungsladeeinheit erhält den Status Freigegeben, wenn ein Auslagerungsvorschlag für die Ladeeinheit freigegeben wird. Zum Versand bereit Eine Auslagerungsladeeinheit erhält den Status Zum Versand bereit, wenn die Ladeeinheit gemäß Auslagerungsvorschlag oder Kommissionierliste vom Lagerplatz abgeholt und auf den Versandbereitstellungsplatz gestellt wird. Wenn eine Auslagerungsladeeinheit mit dem Status Zu prüfen nach der Wareneingangsprüfung genehmigt wird, erhält die Ladeeinheit ebenfalls den Status Zum Versand bereit. Die genehmigte Ladeeinheit kann auf den Versandbereitstellungsplatz verschoben werden. Sendung deaktiviert Mit diesem Status können Versandbelege vor der Bestätigung der Sendung gedruckt werden. Ladeeinheiten mit dem Status Zum Versand bereit erhalten den Status Sendung deaktiviert, wenn die Sendung, auf die sich die Ladeeinheit bezieht, den Status Deaktiviert erhält. Dieser Status weist darauf hin, dass die Versandbelege für die Sendung der Ladeeinheit gedruckt werden können. Die Sendung kann allerdings noch nicht gesendet werden. Außerdem können die Sendungen und Sendungspositionen nicht geändert werden. Versendet Die Auslagerungsladeeinheit wurde auf einen LKW oder ein anderes Transportmittel verladen und hat das Lager verlassen. Unterwegs Die Ladeeinheit wird innerhalb derselben LN Firma von einem Lager in ein anderes umgelagert. Nachdem eine Ladeeinheit im Entnahmelager bestätigt wurde, erhält die Ladeeinheit den Status Unterwegs. Jetzt können Sie im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) oder im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) einen Wareneingangsdatensatz für die Ladeeinheit erstellen, damit im Ziellager ein Wareneingang für die Ladeeinheit verzeichnet wird. Abgeschlossen Der endgültige Status einer Ladeeinheit. Eine Einlagerungs ladeeinheit erhält in folgenden Fällen den Status Abgeschlossen: - Die Ladeeinheit hat den Status Im Bestand und wird als Ergebnis einer negativen Korrektur entfernt.
- Die Ladeeinheit hat den Status Abgelehnt und wird mit dem Befehl Zerstören zerstört.
- Die Ladeeinheit hat den Status Zu prüfen und wird mit dem Befehl Zerstören zerstört.
- Die Ladeeinheit hat den Status Abgelehnt und wird mit dem Befehl Abschließen abgeschlossen.
Eine Auslagerungs ladeeinheit erhält in folgenden Fällen den Status Abgeschlossen: - Die Ladeeinheit hat den Status Abgelehnt und wird mit dem Befehl Abschließen abgeschlossen.
- Die Ladeeinheit hat den Status Versendet und wird mit dem Befehl Abschließen abgeschlossen.
- Die Ladeeinheit hat den Status Zum Versand bereit und wird als Ergebnis einer Korrektur abgeschlossen.
Korrektur offen Die Ladeeinheit wird für eine Korrekturauftragsposition mit einer positiven Abweichung generiert, die noch nicht verarbeitet ist. Reserviert für Änderung LN hat im Programm Ladeeinheiten - Änderungsauftrag (whinh1113m000) einen Datensatz mit zusätzlichen Ladeeinheitendaten erstellt. LN erstellt im Programm Ladeeinheit - Änderungsauftrag (whinh1113m000) einen Datensatz, nachdem der Anwender im Programm Änderungsauftrag für Eigentumsverhältnisse - Bestandsbewegung (whinh1115m000) Ladeeinheitendaten eingegeben hat. Die Eigentumsverhältnisse der Ladeeinheit sind noch unverändert, weil der Eigentümerwechselauftrag für die Ladeeinheit noch nicht verarbeitet wurde. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zeitabhängige Änderung der Eigentumsverhältnisse. Fest reserviert Die Ladeeinheit ist aktiv und enthält eine reservierte Menge, aber es wurde noch kein Auslagerungsvorschlag generiert. Öffnen Die Ladeeinheit ist mit einem Einlagerungsauftrag verbunden. Sie können im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) oder Wareneingänge (whinh3512m000) einen Wareneingangsdatensatz für die Ladeeinheit erstellen. Dadurch wird im Lager ein Wareneingang für die Ladeeinheit verzeichnet. Wareneingang offen Für eine Ladeeinheit, die mit einem Einlagerungsauftrag verbunden ist, wird ein Wareneingangsdatensatz erstellt. Die Ladeeinheit steht für den Wareneingang im Lager bereit. Hinweis: Wenn die Ladeeinheit zu einer Ladeeinheiten-Struktur mit über- und untergeordneten Ladeeinheiten gehört, kann der Wareneingang für untergeordnete Ladeeinheiten unabhängig vom Wareneingang der jeweiligen übergeordneten Ladeeinheiten erfolgen. Beispiel: Wenn die übergeordnete Ladeeinheit eine Palette ist und die untergeordneten Ladeeinheiten Kartons, kann der Wareneingang für einen oder mehrere Kartons aus der Palette erfolgen, während die restlichen Kartons auf der Palette verbleiben. Eingegangen Der Wareneingangsdatensatz für eine Einlagerungsladeeinheit wird bestätigt. Die Ladeeinheit geht im Lager ein und wird erfasst. Sie können weitere Schritte unternehmen, um die Ladeeinheit im Lager einzulagern oder die Ladeeinheit auf den Lagerplatz Wareneingangsprüfung zu bewegen, sofern Prüfungen im eingehenden Warenfluss des Lagers enthalten sind. Sie können bei Bedarf eine Wareneingangskorrektur durchführen. Vorgeschlagen Für die Ladeeinheit wird ein Einlagerungsvorschlag erstellt, nachdem folgendes eingetreten ist: - Status Eingegangen wurde erlangt.
- Status Genehmigt wurde erlangt.
Zu prüfen Wenn im eingehenden Warenfluss des Lagers Prüfungen enthalten sind, erhalten Einlagerungsladeeinheiten mit dem Status Vorgeschlagen den Status Zu prüfen, wenn sie gemäß Einlagerungsvorschlag oder Lagerungsschein auf den Lagerplatz Wareneingangsprüfung verschoben werden. Wenn das Lager keine Lagerplätze hat, erhält die Ladeeinheit, für die WE-Prüfungen erforderlich sind, den Status Zu prüfen, nachdem der Wareneingang bestätigt wurde. Wenn im ausgehenden Warenfluss des Lagers Prüfungen enthalten sind, erhalten Auslagerungsladeeinheiten mit dem Status Freigegeben den Status Zu prüfen, wenn sie gemäß Auslagerungsvorschlag oder Kommissionierliste auf den Prüfplatz verschoben werden. Genehmigt Wenn eine Einlagerungsladeeinheit mit dem Status Zu prüfen nach der Wareneingangsprüfung genehmigt wird, erhält die Ladeeinheit den Status Genehmigt, wenn es sich um ein Lager mit Lagerplatzverwaltung handelt. Wenn die Funktion zur Bestandsaussonderung verwendet wird, wird der Status Genehmigt erreicht, nachdem die Ladeeinheit im Programm Ausschussbestand (whwmd2570m000) genehmigt wurde. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bestandsdisposition. Die genehmigte Ladeeinheit kann zur Lagerung im Lager vorgeschlagen werden, siehe Status Vorgeschlagen. Wenn es kein Lager mit Lagerplatzverwaltung ist, erhält die Ladeeinheit den Status Im Bestand. Abgelehnt Die Ladeeinheit wird abgelehnt und auf einen Lagerplatz für Ausschuss verschoben, sofern in Ihrer Organisation die Ausschussfunktionalität angewendet wird und Lagerplätze für Ausschuss verwendet werden. Ladeeinheiten werden auf Ausschusslagerplätzen verwaltet, wenn das Kontrollkästchen Ladeeinheiten in Ausschussbestand verwenden im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) und Läger (whwmd2500m000) markiert ist. Bei einer Eingangsprüfung können Sie den Status Abgelehnt ganzen Ladeeinheiten oder einer bestimmten Menge an Artikeln in einer Ladeeinheit zuweisen. Auf dem Lagerplatz für Ausschuss werden die Ladeeinheiten angenommen und im Lager eingelagert, an den Lieferanten zurückgesendet oder gelöscht. Werden keine Ladeeinheiten auf Ausschusslagerplätzen verwaltet, müssen Sie die Ladeeinheit schließen, die die abzulehnenden Artikel enthält. Das liegt daran, dass die in der Ladeeinheit enthaltenen Waren nicht länger anhand der Ladeeinheiten verarbeitet werden, sondern nach Artikel. Auf dem Lagerplatz für Ausschuss werden die Artikel angenommen und im Lager eingelagert, an den Lieferanten zurückgesendet oder gelöscht. Für Waren, die angenommen und im Lager eingelagert werden, können Sie neue Ladeeinheiten erstellen. Ausschussartikel, die nicht zerstört werden, bleiben im Bestand. Ladeeinheiten, die zerstört werden, erhalten ebenfalls den Status Abgelehnt. Die in derartigen Ladeeinheiten enthaltenen Waren werden zerstört und aus dem Bestand entfernt. Im Gegensatz zu abgelehnten Ladeeinheiten müssen die Waren in der zerstörten Ladeeinheit beim Lieferanten bezahlt werden, da diese Waren z. B. für Testprogramme oder versehentlich zerstört werden. Hierfür kann der Lieferant nicht haftbar gemacht werden. Auslagerungsladeeinheiten werden z. B. abgelehnt, wenn die Ladeeinheit und deren Inhalt beim Laden schwer beschädigt werden. Wenn eine Auslagerungsladeeinheit mit dem Status Zu prüfen auf dem Prüfplatz abgelehnt wird, erhält die Ladeeinheit den Status Abgelehnt. Die abgelehnte Ladeeinheit wird gelöscht und aus dem Bestand entfernt. Für den gelöschten Bestand wird ein Korrekturauftrag erstellt. Die Sendungsposition, die für die mit der abgelehnten Ladeeinheit verbundenen Auslagerungsposition erstellt wurde, wird gelöscht. Abgelehnten Auslagerungsladeeinheiten muss manuell der Status Abgeschlossen zugewiesen werden, da sie keinen Verwendungszweck mehr haben. Im Bestand Die Ladeeinheit wird im Lager eingelagert. Einlagerungsladeeinheiten mit dem Status Vorgeschlagen werden im Lager gemäß Einlagerungsvorschlag und ggf. gemäß Lagerungsschein eingelagert, falls dieser Schritt im eingehenden Warenfluss enthalten ist. Wenn es kein Lager mit Lagerplatzverwaltung ist, erhält die Ladeeinheit den Status Im Bestand, nachdem der Wareneingang bestätigt oder die Ladeeinheit bei der Wareneingangsprüfung genehmigt wurde. Wenn Auslagerungsladeeinheiten mit dem Status Zum Versand bereit nicht sofort versendet werden, weil sich der Kunde z. B. anders entscheidet und die Waren erst später erhalten möchte, können die Ladeeinheiten wieder auf den Lagerplatz verbracht werden. In diesen Fällen wird den Ladeeinheiten zunächst im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) der Status "Nicht versendet" zugewiesen, um anzuzeigen, dass die Sendung gesperrt ist. Anschließend müssen Sie die Option Sendung bestätigen im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) verwenden, um die Ladeeinheiten wieder auf den Speicherplätzen einzulagern.
| |