Arbeitsauftrag - Sonstige Einsatzmittel (tswcs4130m000)Mit diesem Programm verwalten Sie alle sonstigen Einsatzmittel, die zur Ausführung des Arbeitsauftrags oder der Arbeitsauftragsleistung erforderlich sind. Sonstige Einsatzmittel sind zum Beispiel Werkzeuge, Fremdleistungen, sonstige Kosten usw. Hinweis LN entnimmt die Voreinstellung für die Projektzuordnungsdaten in diesem Programm entweder dem Programm Alternative Kostenzuweisungen - Service-Werkstattauftrag (Sonstige Kosten) (tppdm3105m000) oder dem Programm Arbeitsaufträge (tswcs2100m000). Mithilfe der Funktionen für alternative Kostenzuweisungen können Sie Kosten von einer Ebene auf eine andere umleiten. Sie können die erforderlichen sonstigen Einsatzmittel sowie die tatsächlich verwendeten sonstigen Einsatzmittel erfassen.
Arbeitsauftrag Der Arbeitsauftrag, für den die Position für sonstige Einsatzmittel angelegt wird. Arbeitsauftrag Die Bezeichnung des Arbeitsauftrags wird in der folgenden Reihenfolge ausgewählt:
Arbeitsauftrag Leistungsstatus Leistungsposition Die Leistungsposition steht für die Standardleistung oder das Gesamtleistungsverzeichnis, die/das für den Arbeitsauftrag relevant ist und ausgeführt werden muss. Die Leistungsposition wird durch eine Folgenummer bestimmt. Positionsnummer Die Nummer der Position für sonstige Einsatzmittel. Die Position für sonstige Einsatzmittel wird durch eine Folgenummer bestimmt. Artikel Der Kostenartikel, Service-Artikel oder das Werkzeug, für den/das die Position für sonstige Einsatzmittel angelegt wird. Artikel Der als Kosten- oder Service-Artikel angegebene Artikel. Wenn Sie einen Artikel auswählen, ist das Feld Bezeichnung nicht aktiv. Sonstige Kosten wie Verwaltungskosten, Hotelkosten, Telefonrechnungen usw. werden als Kosten artikel oder als Service-Artikel verwaltet. Um die Kosten zu erfassen, verzweigen Sie mithilfe des Pfeils in das Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) und wählen Sie dort den Artikel aus. Achtung! Zur Abbildung der sonstigen Kosten im System müssen Sie im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) einen Artikel der Art Service oder Kosten definieren. ID-Nummer Darunter versteht man eine Nummer, die zusammen mit dem Artikelcode bzw. der Teilenummer des Herstellers eine Komponente, einen Artikel, eine Maschine oder eine Installation eindeutig definiert. Beachten Sie bitte, dass diese ID-Nummer normalerweise zusammen mit der Teilenummer des Herstellers und weiteren Identifikationsdaten auf einem Identifikationsschild am zu identifizierenden Artikel angebracht ist. Werkzeug-ID-Nummer Eine Nummer zur Kennzeichnung eines Werkzeugs. Die Kombination für einen Werkzeugtyp, beispielsweise Hammer, und eine Werkzeugnummer, beispielsweise 1, führt zu einer eindeutigen Werkzeugnummer in LN. Bezeichnung Die Bezeichnung des Artikels. Das Feld ist nur aktiv, wenn Sie keinen Wert im Feld Artikel auswählen. Kostenkomponente Die Kostenkomponente des sonstigen Einsatzmittels. Voreinstellung Die Kostenkomponente des Werkzeugtyps. Reservierung erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Werkzeuge für den Arbeitsauftrag oder die Arbeitsauftragsleistung fest reserviert werden, bevor dieser/diese geplant oder freigegeben werden kann. Ob Werkzeuge reserviert werden müssen, bevor Arbeitsaufträge oder Arbeitsauftragsleistungen geplant oder freigegeben werden können, hängt von der Einstellung des Parameters Reservierung erforderlich im Programm Parameter Arbeitsaufträge (WCS) (tswcs0100m000) ab. Abgezeichnet Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist diese Einsatzmittelposition abgezeichnet und kann nicht mehr geändert werden. Hinweis Wenn im Programm Parameter Arbeitsaufträge (WCS) (tswcs0100m000) das Kontrollkästchen Abzeichnen erforderlich markiert ist, müssen Sie zuerst das tatsächlich gebrauchte sonstige Einsatzmittel prüfen und dann auf Abzeichnen klicken, bevor Sie den Arbeitsauftrag oder die Arbeitsauftragsleistung abschließend verarbeiten können. Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Position für das sonstige Einsatzmittel ein Text hinzugefügt. Bedarfsmenge Die vom sonstigen Einsatzmittel erforderliche Menge. Bei Werkzeugen entspricht die erforderliche Menge der Zeit, die das Werkzeug voraussichtlich in Gebrauch ist. Bedarfsmenge Die Einheit, in der die erforderliche Menge angegeben wird. Werkzeugmengen werden normalerweise in der Kostensatzeinheit angegeben, bei der es sich in der Regel um eine Zeiteinheit handelt. Die Kostensatzeinheit gibt die Kosten für jede Zeiteinheit an. Erforderliche Werkzeuglebensdauer Die Daten zur erforderlichen Häufigkeit, die im Modul Werkzeugsbedarfsplanung des Pakets Fertigung verwendet werden können. Plankosten Die für die sonstigen Einsatzmittel vorkalkulierten internen Kosten. Für Arbeitsauftragsleistungen wird der interne Kostensatz verwendet, der im Programm Standardleistung - Einsatzmittelbedarfe (tsacm2120m000) für die Standardleistung definiert wurde. Für Werkzeuge wird der Werkzeugkostensatz verwendet. Plankosten Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten. Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:
Erforderliche Kosten Das Produkt aus erforderlicher Menge und Plankosten. Beispiel Erforderliche Menge: 10 USD Vorkalkulierte Kosten pro Mengeneinheiten: 2 USD Erforderliche Kosten: 10 * 2 = 20 USD Menge Die vom sonstigen Einsatzmittel verbrauchte Menge. Bei Werkzeugen entspricht die tatsächliche Menge der Zeit, die das Werkzeug tatsächlich in Gebrauch war. Werkzeuglebensdauer Die Anzahl der Einheiten, um die der Instandsetzungspunkt des Werkzeugs heraufgesetzt werden muss, nachdem es für den Arbeitsauftrag oder die Arbeitsauftragsleistung verwendet worden ist. Interne Kosten Die tatsächlichen internen Kosten für das sonstige Einsatzmittel. Die Herstellkosten werden dem Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) entnommen und voreingestellt. Sie können die internen Kosten auch für einen Fremdleistungsartikel angeben. Wenn eine Bestellposition angelegt wird, entspricht der für den Artikel voreingestellte Einkaufspreis den internen Kosten. Kosten insgesamt Die Gesamtkosten werden durch folgende Formel berechnet: Gesamtkosten = Menge x Interne Kosten Dieses Feld dient der Anzeige. Kaufmännische Firma Eine Firma, die in Finanzwesen zur Buchung von Finanzdaten verwendet wird. Sie können eine oder mehrere Unternehmenseinheiten aus logistischen Mehrfachfirmen mit einer kaufmännischen Firma verknüpfen. Buchungsschlüssel Der Buchungsschlüssel der Rechnungsnummer für die Ist-Kostenposition. Dokument Die Belegnummer, unter der das sonstige Einsatzmittel für den Arbeitsauftrag im Rechnungswesen erfasst wird. Dokumentposition Die Positionsnummer des Dokuments, unter der das sonstige Einsatzmittel für den Arbeitsauftrag im Rechnungswesen erfasst wird. Bestellung Der Auftrag, der angibt, welche Artikel zu welchen Bedingungen von einem Lieferanten geliefert werden. Eine Bestellung enthält folgende Daten:
Bestellposition Die Bestell position. Angebot Das mit dem Arbeitsauftrag verknüpfte Werkstattauftragsangebot. Angebotskostenposition Die mit der sonstigen Einsatzmittelposition des Arbeitsauftrags verknüpfte Angebotskostenposition. Projekt Der Code des Projekts, für das die sonstige Einsatzmittelposition angelegt wird. Hinweis
Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Element Der Code des Projektelements, für das die sonstige Einsatzmittelposition angelegt wird. Hinweis
Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Aktivität Der Code der Projektaktivität, für das die sonstige Einsatzmittelposition angelegt wird. Hinweis
Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Projektzuordnungsherkunft Die Herkunft der Projektzuordnung. Zulässige Werte Hinweis
| |||