Arbeitsauftragsplanung/-freigabe (tswcs3200m000)Mit diesem Programm planen Sie Arbeitsaufträge und die damit verbundenen Arbeitsauftragsleistungen oder geben sie frei. Arbeitsaufträge werden geplant, wenn:
Freigeben können Sie:
Wenn eine Reservierungskontrolle implementiert ist, ist eine Reservierung vom Paket Lagerwirtschaft für die Materialbedarfspositionen in der Planungsphase erforderlich. Der Artikel muss dann in der Werkstatt oder dem Depot empfangen werden, bevor der Arbeitsauftrag und die Arbeitsauftragsleistungen freigegeben werden. Nach der Freigabe des Arbeitsauftrags müssen die Werkstattunterlagen gedruckt werden. Wenn der Arbeitsauftrag fremdvergeben wird, muss eine Bestellung angelegt werden. Für jede Arbeitsauftragsleistung wird eine entsprechende Fremdleistungsposition verwendet, um die Bestellposition anzulegen. Die zusätzlich erforderlichen Artikel werden einem Text und dem Bestelltext hinzugefügt. Ein Arbeitsauftrag kann geplant werden, wenn:
Wenn der Werkstattauftrag gesperrt ist, kann der verbundene Arbeitsauftrag nicht geplant oder freigegeben werden. Wenn die Lieferart Durch Einkauf verwendet wird, müssen Sie für jede Materialeinsatzmittelposition eine Bestellung anlegen. Die Lieferzeit entspricht dem frühesten Beginn. Wenn Sie eine andere Lieferart ausgewählt haben, müssen Sie dem Arbeitsauftrag das Material zuweisen. Wenn eine Reservierungskontrolle implementiert ist, ist eine Reservierung vom Paket Lagerwirtschaft für die Materialbedarfspositionen erforderlich. Sie können dem Arbeitsauftrag auch Werkzeuge und sonstigen Bedarf zuweisen. Zur Neuberechnung der geplanten Zeiten muss der Arbeitsauftrag auf geplant gesetzt werden. Die mit dem Arbeitsauftrag verbundenen Auftragsleistungen werden geplant. Als Nächstes müssen Sie prüfen, ob ein Fremdleistungsartikel für alle Leistungen definiert ist. Der Artikel kann im Modul Reparaturkatalog oder im Arbeitsauftrag definiert werden. Für jede Arbeitsauftragsleistung kann dabei eine Einsatzmittelposition angelegt werden. Sie können die internen Kosten ändern, die bei der Übertragung des Auftrags an das Modul Einkaufsüberwachung als Einkaufspreis verwendet werden.
Arbeitsauftrag Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Arbeitsaufträge, die freigegeben werden müssen. Arbeitsauftrag Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Arbeitsaufträge, die freigegeben werden müssen. Beginn geplant am/um Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Datumsangaben, und somit den Zeitraum, für den die Arbeitsaufträge freigegeben werden müssen. Beginn geplant am/um Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Datumsangaben, und somit den Zeitraum, für den die Arbeitsaufträge freigegeben werden müssen. Kundendienst Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Kundendienste, für die die Arbeitsaufträge freigegeben werden müssen. Kundendienst Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Kundendienste, für die die Arbeitsaufträge freigegeben werden müssen. Kunde Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Handelspartner, für die die Arbeitsaufträge freigegeben werden müssen. Kunde Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Handelspartner, für die die Arbeitsaufträge freigegeben werden müssen. Werkstattauftrag Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Werkstattaufträge. Werkstattauftrag Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Werkstattaufträge. Aktion Wählen Sie die entsprechende Aktion aus: Beginn geplant am/um Auftragsart Die Auftragsart, die bestimmt, welche Programme Teil der Auftragsprozedzur sind und wie und in welcher Reihenfolge diese Prozedur ausgeführt wird. Hinweis Sie können nur dann einen Bereich von Bestellarten und Bestellnummernkreisen auswählen, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Auftragsverwaltung (TD) markiert ist. Auftragsnummernkreis Der Code des Nummernkreises zur Kennzeichnung der Bestellung. Hinweis
ATP-Prüfung Der Wert für die ATP-Prüfung wird dem Programm Parameter Arbeitsauftragsverwaltung (WCS) (tswcs0100m000) entnommen. Sie können die Voreinstellung jedoch ändern. Hinweis Der Arbeitsauftrag ist nur dann geplant, wenn die ATP-Prüfung erfolgreich beendet wurde. Verarbeitungsbericht Fehlerbericht Informationsbericht Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN die Fehler- oder Informationsmeldungen an, die im Paket LN Lagerwirtschaft definiert wurden. Wenn Sie einen Arbeitsauftrag freigeben, werden im Paket LN Lagerwirtschaft Lageraufträge generiert. Lageraufträge können automatisch verarbeitet werden. Wenn Lageraufträge verarbeitet werden, zeigt LN die mit den verarbeiteten Lageraufträgen verbundenen Fehler- oder Informationsmeldungen an. Diese Meldungen werden im Informationsbericht aufgeführt.
| |||